7. Edition 2000P Bretonen Tunier

flamedragons

Aushilfspinsler
13. November 2008
0
0
4.641
Moin,...


Dies ist eine,nach Akito beschränkte, Tunierliste...
weil ich als Schüler nicht so viel Geld habe, versuche ich erstmal bei 2000P zu bleiben, deswegen suche ich eine Liste mit der ich erstmal nicht so viel kaufen muss. Da ich vorhabe auf Tuniere zu gehen, soltle sie auch da bestehen können. Hoffe dann mal auf kritische Stimmen.


Kommandant
Herzog
Ross
Gralsgelübde
Schwert der Champs.
Mantel der Elena
Verz. Schild
Lanze
__________________
235

(Herzog wurde komplett neu gestaltet, fungiert als Monster killer, kann ich diesen den Fahrenden/RDKs anschließen lassen? Oder soll er in die Gralsritter?)

Helden
Paladin AST
Ross
Gralsgelöbnis
Tugend d. U. Ritters
Banner von Châlons
---------------------
140P
(Blieb unverändert)

Maid
1x Bannrollen
Pony
----------------
115

Maid
Pony 1x Bannrolle
--------
105

(Den 4 Helden empfand ich auch als zuviel des guten, vorallem weil Pala nicht die stärksten Helden sind.)

Kern
5 Rdks
---------
120

8 Fahrende Ritter
Musiker
Standarte
-> des Ungestümen Ritters
----------------------------
201P

(Wurden um einen Ritter vergrößert)
9 Fahrende Ritter
Musiker
Standarte
----------------------------
201P
(Wurde um zwei Ritter vergößert)

6 Fahrende Ritter
Standarte
--------------------
134P
(Wurde um einen Ritter und die Standarte erweitert...)

10 Bogenschützen
Plänkler
Feuerbecken
----------------
75P

10 Bogenschützen Plänkler 70P

Elite
3 Pegasi
Standarte
Musiker
------------------
195P

2x5 berittene Knappen +2x mal musiker
-----------------------
164P


Selten
5 Gralsritter
Musiker
Standarte
Kriegsbanner
---------------
245P

AST kommen in die Gralsritter. Der Herzog und die Maid ohne Bannrollen in die Fahrenden mit der Standarte des Ugentsümen Ritters, und der andere Paladin, die Maid mit den Bannrollen, kommen in die verlieben 7er Block Fahrende, also alles vorrausichtlich und spekulativ...
Leider erlaubt es Akito nicht kleine Reitereinheiten zu spielen, weswegen man ja zu den großen, leicht umlenkbaren Blöcken gezwungen wird.
Die Berittenen Knappen sollen vor Speerschleuder/Magisches Geschoss etc. schützen, damit meine Gralsritter/Blöcke auch relativ unbeschadet an die Gegner rankommen, vorallem gegen nervige Ballerburgen wichtig, der Châlons Banner schütz dann noch vor dem restlichen nervigen Beschuss.
(Natürlich hilft das alles nix gegen Steinschleudern, ähnliches)
Also entweder ich kann nicht rechnen oder ka ich habe noch über 19 punkte offen... anscheinend... deswegen hatte ich mir folgendes gedacht. Die Landknechte sind schlechter als Bogenschützen, übernehmen quasi auch deren aufgabe als viertelsicherung können aber dabei noch schießen. Die Knappen sind vorwiegen zum Umlenken gedacht, weswegen ein Musiker hilfreich wäre...->
 
Deine Gralsritter sind zu klein, so fressen Sie sich selten durch einen Block und werden im Anschluss wg. passiver Boni in Bedrängnis gebracht.

Du musst min. 1x Ritter d. Königs mitnehmen.

Tugend und Banner gehen mWn nicht gleichzeitig beim AST. Spiel besser die Panzervariante (Schwert d. Macht + G. Helm).

Dein Herzog hat miese Ausrüstung, der Morgenstern und die Tugend vertragen sich nicht. Dem fehlt einfach Wums! Nimm den Mantel der Helena mit und ein Schwert der Helden, damit kannst Du allein umher wackeln, ggf. Monster angehen und bist flexibler. Gibt aber noch härtere Kombis, ruhig mal bisl probieren.

Streich den 2. Pala ersatzlos und stock deine Ritter auf. Oder wenn die Modelle fehlen, kombinier seine Ausrüstung um. Ggf. Schwert vom Champion der Herrin des Sees (richtig übersetzt?) + magischer Schild. Auch nicht die Killerkombo, aber ein Anfang. 😉
 
die Rdks sind mit fünf mann vertreten.

Haben Dämonenhelden oder chaos, denn sehr hohe widerstands werte? Wenn nicht, habe noch nicht gegen gespielt, finde ich das schwert der champions zu teuer... Vorallem sollte er ja auch ansich weniger kosten, meine idee war e gewesen dadurch mehr Ritterblöcke spielen zu können, aber Aktio machte mir da einen Schnitt durch die Rechnung...
Jo, die Tugen beißt sich mit dem Morgenstern xD man sollte zu ende lesen..
Ich würde ihn dann eher als Todestoß für große Ziele machen, wäre das denn besser?

Denn zweiten Pala streichen, ja ist ne Überlegung wert,w erde ich mich mal dransetzen...

Der AST sollte durch die Tugend die Gralsritter schneller in den Kampf bringen, also so war meine Idee.. und Tugend und Banner kann man zusammen auf einem Pala machen

Danke für die Kritik

Mfg
 
So ich habe die Veränderungen mal im ersten Post eingefügt. Ich sah im wesentlichen ein, dass meine Ritterlanzen nur gegen Wände laufen würden, wenn sie so klein blieben. Auch wenn das meine eigentliche Intention war kleinere Lanzen zu spielen, doch Akito macht dies ja quasi unmöglich...
Naja, der Herzog musste verändert werden, aufgrund meines mehr als banalen fehlers und ich denke so ist die Liste ganz passabel.
 
Schon besser. 🙂

Die 15 Landsknechte ergeben wenig Sinn, zu wenig passive Boni und langsam. Pack die Punkte besser in Bogenschützen oder Ritter rein.

Mir fällt grad auf, dass Du Pegasi und 2x5 Pseuderitter (Knappen) hast. Zum KM jagen langen die beiden, würde ggf. einmal Knappen rausnehmen.

Verteil die Bannrollen je auf 1 Maid. Sollte per Zufall mal ne Lanze vom Feld fliegen und beiden Rollen waren drin, ists Mist.

Versuch dem Herzog noch den Gromril Helm zu geben, die meisten Monster machen nur den Rüstungswurf schlechter. Und ab S7 wirst Du den Wiederholungswurf brauchen.

Chancen dürftest Du so haben, viel Erfolg.
 
Bei Knappen find ich teilweise sogar Standarten nicht falsch. Da der Feind eh keine 100 Punkte für diese Dinge bekommt, kann es sehr hilfreich sein. Überzahl und Standarte sind immerhin schon +2 gegen die meisten KMs.

Daher nimmt lieber die Landsknechte heraus. Da bekommst freie Punkte und steckst die entweder wie schon gesagt wurde in paar Truppen wie Bogenschützen oder halt Ritter oder eben in zwei Standarten oder eine für die Knappen.
 
Die Standarte bei den Knappen fand ich gar net mal schlecht, doch lies sich das von den Punkten her einfach nicht realisieren-> 300P min. Bauern, vorallem weil sie auch nicht so stark sind... aber hast scho recht mit schon nen often +2 (Überzahl, standarte) in den Kampf gegen Kriegsmaschinen zu gehen ist scho verlockend. Aber einfahc nicht möglich.
Danke für die Kritiken
 
grun dsätzlich geht der herzog garnicht, den du hast... die Komb passt einfach nicht wirklich.

Ich würde dir hier folgendes empfehlen:


1 Herzog
Schlachtross
Schild
Heldenschwert
Gromril Vollhelm
Tugend des Heldenmuts
=229P

(RW1+ wiederholbar, Segen der Herrin, Treffer und Verwundungen gegen gegner mit Stärke 5 oder mehr dürfen wiederholt werden, Schwert bringt STK+1 und macht w3 Wunden)

Der Held kann gegen Monster was machen und ist in Herausforderungen auch ein Monster... bzw ein fieser kerl...

Das gralsgelübde ist bei dem Herzog verschwendet, denn die Gralis kommen fast immer alleine klar und brauchen keine Hilfe. Pack den Herzog in einen Trupp Ritter des Königs oder fahrende Ritter, das hilft kolossal weiter, denn dann werden auch diese Lanzen sehr mächtig.

Der AST....
naja das Gralsgelöbnis kannst du hier auch einsparen, wenn du ihn nicht den Gralis anschließen möchtest... das Banner kann auch ein normaler Standartenträger in den Einheiten nehmen,... der kann wenigstens nicht vorzeitig sterben... wie der AST. Die Tugend un das Banner sind regeltechnisch okay, die Tugend ist auch nicht schlecht, kann man immer gut einsetzen.

Die Maiden sind okay... könnten eine Rolle mehr vertragen...

Die Einheiten...

zu den Lanzen:

keline Lanzen haben den Vorteil wenig zu sein, und den nachteil des etwas geringeren Gliederbonus bzw. der geringeren Attackenzahl... es ist also Geschmackssache, was man hier wie spielt...

Die fahrenden Ritter können im Angriff sehr mächtig sein, 8er lanze, banner der fahrenden Ritter Kommandoabt. 201P... wenn du den AST reinpackst hast du erstmal locker 7 Attacken mit S6...die können böse werden, vorallem gegen Monster, Dampfpanzer und Chars

Ritter des Königs in nem 6er Trupp sind machbar,. brauchen dann aber wirklich den Herzog, sonst fressen die sich fest...

Ich würde es aber bei einer Lanze fahrender Ritter belassen, die reicht aus...

Die Bogenschützen... naja hier ist mMn jeder zusätzliche Ausrüstungspunkt verschwendet... die Jungs haben nur S3 mit den Bögen und die einzigen Modelle bei denen du das sinnig benutzen kannst sind Trolle, Baumschrate und Baummenschen, bei den letzen zweien scheitert es am Wiederstand sowie an der Rüstung... und soviele Trolle kommen dir auf nem Turnier auch nicht entgegen, also spar die Feuerbecken und das rumgeplänkel die Punkte kannst du dir sparen... denn treffen tuen die Jungens kaum was, die Aufgabe der Bogenschützen und Landsknechte ist eben nur Spielfeldviertel zu halten und ein wenig zu ballern, effektiver Langstreckenbeschuss geht eben anders...

Zur Elite...

also die berittenen Knechte sind für die Bretonen eher weniger nützlich, zu teuer, können nichts und in der Regel ein toller Punktelieferant... wenn man die spielt nutzt man die zur Positionierung, wenn man das macht will man "Fluchten ansagen ohne ein banner zu verlieren... die Jungs unterliegen zwar der Regel "Des Bauern Pflicht" das wird aber auf manchen Turnieren ausser Kraft gesetzt.... zudem kostet der Träger 14P... das ist ein halber Questi...
Kutzum: man kann die Junges spielen, muss es aber nicht, denn es gibt besseres!!!!

So die Questritter fehlen leider komplett,... sofern du dir nochwas kaufen möchtest, dann spar auf jeden Falll auf Questis und weitere Gralis...

(P.S. wenn du die Grali Box erworben hast, dann sind da 6 Oberkörper drinnen, bau die Beine eines normalen Ritters drunter und du hast nen günstigen Grali,... so war es zumindestens bei mir)

Ich kann dir mal meine letzt 2250P Liste geben mit der ich gespielt habe,... die hat sich bewährt, wobei der Liste ein Trebuchet gut getan hätte...

Kommandant

1 Herzog
Schlachtross
Schild
Heldenschwert
Gromril Vollhelm
Tugend des Heldenmuts
=229P

(RW1+ wiederholbar, Segen der Herrin, Treffer und Verwundungen gegen gegner mit Stärke 5 oder mehr dürfen wiederholt werden, Schwert bringt STK+1 und macht w3 Wunden)

Helden

1Paladin
AST
Schlachtross
Schwert der macht
Verz. Schild
Tugend d. Disziplin
=119P
(RW1+, AST, Stk5, Gegner bekommt nicht den Bonus für zahlenmäßige Überlegenheit)

2 Maiden jew. ST1
Pferd ohne Harnisch
4 Rollen
=260P

Einheiten:

Kern
6 Ritter des Königs
Kommando
=168P (nur Flankensupport, weil wendiger als die großen lanzen)

6 Ritter des Königs
Kommando
=168P (nur Flankensupport, weil wendiger als die großen lanzen)

8 Ritter des Königs
Kommando
Kriegsbanner
=241P (AST wird hier angeschlossen)

8 Fahrende Ritter
Kommando
Banner der fahrenden Ritter
=201P (Herzog kommt hier rein um die Schlagkraft zu eröhen und wegen des Besseren MWs)

10 Bogenschützen
=60P

Elite

8 Questritter
Kommando
Gobelin der Heldentaten
=276P

4 Pegasusritter
Kommando
=250P

Selten:

8 Gralsritter
Kommando
Standarte des Heldenmuts
=384P
 
Klingt zwar alles logisch, dennoch musst du beachten, dass diese Liste nach Akitoregeln ist. Also min. 300Punkte Bauern. Am herzog kann gefeilt werden, werde mal drüber nachdenken.
Der AST soll in die Gralsritter, um diese, durch seine Tugend, schneller in den Kampf zubringen.
Fahrende Ritter sind im Angriff Immun, was ich net so schlecht finde.
Der Herzog hat deswegen Grals, damit er Immun gegen Psycho ist. Bei einem MW von 9 nicht wirklich groß bedeutend, kann aber dennoch manchmal helfen. Man kann ihm aber das Grals wegmachen und ihn dafür in fahrende stecken, wodurch er auch Immun gegen Psycho werden würde, eine überlegeung wert.
Questritter erhalten nur +1 auf ihre Stärke, zwar durchgängig, ist aber dennoch nicht mehr so stark wie in der alten Edition.
 
Zu den Questis...

die Jungs sind immernoch sehr gut, das ist mit der Gralslanze zusammen, die einzige Lanze, die sich noch durch etwas durchhacken kann... also die können noch in Runde 2 und 3 im NK nen Gegner vertrimmen...

Gut, das mit den 300P Bauern ist behebbar,... werf bei meiner Liste ein paar Gralis und ein paar Ritter des Königs raus...