2000P Daemonkin

SavageSkull

Hintergrundstalker
05. September 2006
1.158
0
13.971
Hi,

ich spiele praktisch kaum und freue mich schon bald den neuen Codex für meine World Eaters ausprobieren zu können.
Ich habe jetzt in mehreren Foren einiges nachgelesen und mußte mich erstmal mit den Thema Kontingente vertraut machen und dabei habe ich nun eine Liste gebastelt:

Blood Host: Khorne Daemonkin (Hauptkontingent)
Slaughtercult: Blood Host
*************** 1 HQ ***************
Chaos Lord
+ - Boltpistole
- Kor'lath, die Axt des Ruins
+ - Moloch des Khorne
+ - Melterbomben
- Siegel der Verderbnis
- - - > 210 Punkte
Der Junge wird, sobald 7 Blutpunkte verfügbar sind, zum Dämonenprinz und generiert dabei nicht nur den DP mit dem Schwert, sondern durch das Platzen auch noch einen Blutdämon
*************** 1 Elite ***************
8 Possessed
- Warp Talon Champion
+ - Rhino des Chaos
- Bulldozerschaufel
- - - > 280 Punkte
Die Jungs sind Pflicht in dieser Formation
*************** 2 Standard ***************
8 Berzerkers
+ Berzerker Champion
- Melterbomben
- Boltpistole
- 1 x Energieklaue
+ - Rhino des Chaos
- Bulldozerschaufel
- - - > 222 Punkte
8 Berzerkers
+ Berzerker Champion
- Melterbomben
- Boltpistole
- 1 x Energieklaue
+ - Rhino des Chaos
- Bulldozerschaufel
- - - > 222 Punkte
Die beiden Berserker Truppen sind auch Pflicht
Gorepack: Blood Host
*************** 3 Sturm ***************
8 Chaosbiker
- Ikone des Zorns
- 2 x Plasmawerfer
+ Chaos Biker Champion
- 1 x Energieklaue
- 1 x Energiefaust
- - - > 276 Punkte
Die Jungs machen alleine Stress
3 Chaosbiker
- 2 x Melter
+ Chaos Biker Champion
- Boltpistole
- Handwaffe
- - - > 96 Punkte
Die Jungs sollen Panzer jagen und Blutopfer bringen
10 Bluthunde des Khorne
- - - > 160 Punkte
die schließen sich dem Lord auf Moloch an, solange dieser noch als Lord umherläuft, später dürfen die dann eigenständig agieren. Leider habe ich nur 10 Hundemodelle
War Engine: Blood Host
*************** 1 Unterstützung ***************
Soul Grinder
- Dämon des Khorne
- Explodierender Auswurf
- - - > 165 Punkte
Flugabwehr und gleichzeitig die einzige Beschussunterstützung in der Liste
Kombiniertes Kontingent: Khorne Daemonkin
*************** 1 HQ ***************
Daemon Prince
- Flügel
- Servorüstung
+ - Schwert des ewigen Blutvergiesens
- - - > 255 Punkte
Ich will dieses Fucking Schwert in der Liste haben und beim Slaughtercult, geht nur 1 HQ
*************** 2 Standard ***************
8 Chaos Cultists
+ Champion
- Maschinenpistole
- Handwaffe
- - - > 58 Punkte
8 Chaos Cultists
+ Champion
- Maschinenpistole
- Handwaffe
- - - > 58 Punkte
leider muß im kombinierten Kontingent nochmal 2mal Standard vorhanden sein. Mir wäre es lieber, wenn diese zum Slaughtercult gehören, dann könnte man sie nämlich bei Bedarf platzen lassen
Gesamtpunkte Khorne Daemonkin : 2002
Bitte um Meinungen dazu.
Der Mitspieler will selbst eine Nahkampf Tyra Liste spielen und wir wollen eigentlich nur zum Spaß (Bier&Bretzel) spielen und dabei eben auch den neuen Codex testen. Ich schätze seine Spielerfahrung deutlich höher ein, als meine.
 
Einen 210 Punkte Lord in einen Dämonenprinz zu verwandeln und dabei noch auf 7 Blutpunkte warten zu müssen finde ich so gar nicht clever. Versprochen wird sich davon hier scheinbar viel, doch im Endeffekt haben die anderen Ergebnisse der Tabelle da weit mehr Potential. Ich verstehe auch nicht ganz, wieso man unbedingt ein Bündnis eingeht (jojo, das Schwert...) und dafür auf den Blutpunkt verzichtet, den es gratis geben würde.
 
Spontan würde mir nur einfallen, dass der Champion im großen Bikertrupp sehr teuer ist. Ob er wirklich zum Zuschlagen kommt mit der Faust wenn er in einer Herausforderung ist, bezweifle ich.
naja er darf ja aussuchen ob Faust oder klaue und hat+1A durch zwei spezielle Nahkampf Waffen

Einen 210 Punkte Lord in einen Dämonenprinz zu verwandeln und dabei noch auf 7 Blutpunkte warten zu müssen finde ich so gar nicht clever. Versprochen wird sich davon hier scheinbar viel, doch im Endeffekt haben die anderen Ergebnisse der Tabelle da weit mehr Potential. Ich verstehe auch nicht ganz, wieso man unbedingt ein Bündnis eingeht (jojo, das Schwert...) und dafür auf den Blutpunkt verzichtet, den es gratis geben würde.
das der Lord so teuer ist liegt ja gerade daran das er die Axt trägt. Ich finde man darf das nachher nicht betrachten wir teuer ein Modell ist. Der Witz ist ja gerade das wir durch die tollen Regeln einen Blutdämon zusätzlich geschenkt bekommen.


durch das zweite Kontingent geht doch der Blood Host Bonus Punkt nicht verloren? Bleibt doch weiterhin das Haupt Kontingent.
 
Du bekommst eben keinen Blutdämon geschenkt, du bezahlst ihn. In Blutpunkten, in Punkten. Sicherlich bekommst du einen Dämonenprinzen und einen Blutdämonen, nur umsonst sind die nicht. Wenn du auf 7 Blutpunkte sparst ist deine Armee bis zu diesem Zeitpunkt einfach nicht mehr als eine einseitig aufgestellte CSM- Armee, die vorher schon nicht gut war, und es jetzt auch nicht ist. Die Schlüsselelemente liegen einfach in den Buffs für die ganze Armee, und nicht darin, dass du Einheiten im Wert von 10% deines Armeepunktwertes beschwören kannst.

Das mit dem Blood Host mag stimmen, nur kannst du dich dann MWN nicht mit dir selber verbünden, zumindest nach GG-Turnierregeln nicht.
 
Da kann ich Haakon zustimmen.

Ich selbst hab erst gerade ein Spiel hinter mir gegen eine Grey Knight typische armee mit 3 Nemesis Rittern 2x Termi und 2x Sprung einheiten, erpicht wie ich war, hab ich natürlich versucht meinen Lord als Prinzen zu opfern um einen Dämon zu bekommen, nicht nur das ich das nicht geschafft habe, weil der Lord mir vorher zerschossen wurde, mein Blutdämon verlor sogar durch beschuss direkt nochmal 4 Leben von einem Ritter und am ende meiner Phase ist er durch die auto Wunden direkt zerstört worden.

Daraufhin probierte ich nochmals einen Blutdämon so zu beschwören durch 8 Punkte und dieser tat kaum etwas, da er erstmal soweit abwich, dass Schocktruppen Missgeschick ihn in die aktive reserve schickte.

Danach hatte ich die Schnauze voll und hab dank Formation vom Slaughtercult Apokalyptische Wut (1+ A für die ganze Armee) und der 2. Fähigkeit wegen Formation (Rasender Angriff + Berserker für die ganze Formation) meine Einheiten so dermaßen gepusht, das selbst ein überlebender Trupp aus 3 Kultisten einen Servotrupp ancharged mit 5 Attacken pro modell Stärke 4. Oder der überlebende 4er Trupp bessessene einen Ritter im nahekampf angeht mit erwürfelten +1 A im Profil, wo 1 Bessessener dann auf 6 Attacken Stärke 6 KG 5 kommt. Die Blutdämonen und Prinzen sind ja schön und gut, aber der Schlüssel in diesem Codex zum Sieg ist es die Blutpunkte in der richtigen Runde auszugeben um möglichst viele Einheiten einen Charge zu verpassen mit einem haufen Attackenwerten.
 
Und das zieht sich halt wie ein Band durch die Armee, jeder Biker, jeder Bluthund, Zerschmetterer, Terminator wird einfach um so viel verrückter mit diesen Sonderregeln. Im Brazen Onslaught wirft man dann mal eben für 6 Attacken pro Terminator (2 Profil, 2 durch Berserker, einer durch Formation und einer als Bonus). Schon wird jeder noch so kleine Trupp ne Bedrohung. Bedeutet umgekehrt, dass der Gegner sich auch um kleine Trupps kümmern muss, was dazu führt, dass er sie vernichtet und wir Blutpunkte bekommen.
 
Und das zieht sich halt wie ein Band durch die Armee, jeder Biker, jeder Bluthund, Zerschmetterer, Terminator wird einfach um so viel verrückter mit diesen Sonderregeln. Im Brazen Onslaught wirft man dann mal eben für 6 Attacken pro Terminator (2 Profil, 2 durch Berserker, einer durch Formation und einer als Bonus). Schon wird jeder noch so kleine Trupp ne Bedrohung. Bedeutet umgekehrt, dass der Gegner sich auch um kleine Trupps kümmern muss, was dazu führt, dass er sie vernichtet und wir Blutpunkte bekommen.

4 Termis aus der Formation mit Klauenpaar und Bonus aus der Bluttabelle, dazu noch mit Herold der Hass gibt hauen die im Charge 17-19 Servomarines kaputt ( inkl Herausforderung ).

Aber auch 20 Kultisten können auf 5 Attacken kommen, treffen auch auf 4 und haben im Charge auch St.4 ( wir gehen mal von 2 Blutzehntbonusen aus )
und hauen so 10 Servos weg, leider nur Ini 3 aber kosten auch nur 120 Punkte. Denke aber mal dass vorher die hälfte, wenn nicht mehr, stirbt.
 
Aber das ist ja eben das Tolle an den Daemonkin-Kultisten. Man erwartet nicht wirklich viel. Wenn sie richtig rocken, ist man begeistert und wenn sie untergehen gibt es Blutpunkte :happy: . Ich habe auch immer zwei Trupps von denen dabei.

Die Größenfrage von Trupps ist aber ein guter Hinweis. Ich bin mir aktuell auch immer unsicher ab wann ein Daemonkintrupp aus z. B. Bikern oder Bluthunden zu groß ist und wann nicht. Aktuell tendiere ich zu mehreren kleinen Trupps um mehr Blutpunkte daraus mitzunehmen. Aber da wird es wohl noch einige Testspiele erfordern bis man da zu einem Schluss kommt. Vielleicht ist es auch einfach nur Spielerabhängig.
 
Die richtige Größe der Einheiten hängt stark von der jeweiligen Aufgabe ab. Ich habe die Erfahrung gemacht, dass Einheiten für Beschuss möglichst klein und für den Nahkampf größer sein müssen.

Bikes mit Meltern, die auf Panzerjagd aus sind, können aus 3 Modellen bestehen. Bikes für den Nahkampf sollten mindestens aus 6 Modellen bestehen, damit sie genügend Fleisch bei Abwehrfeuer vorweisen. Obendrein steigt ihr Bedrohungspotential, wenn sie geboostet sind und kurz vor der gegnerischen Armee stehen.
 
Du bekommst eben keinen Blutdämon geschenkt, du bezahlst ihn. In Blutpunkten, in Punkten. Sicherlich bekommst du einen Dämonenprinzen und einen Blutdämonen, nur umsonst sind die nicht.
Man bezahlt 7 Blutpunkte und den Lord für einen Dämonenprinz und dann bezahlt man 30P für den Blutdämon aus dem Schwert und einen weiteren Blutdämon bekommt man geschenkt, durch das sterben des Lords, wenn er ein Dämonenprinz wird. Man könnte das jetzt optimieren, indem man den Lord billiger macht..

nicht nur das ich das nicht geschafft habe, weil der Lord mir vorher zerschossen wurde, mein Blutdämon verlor sogar durch beschuss direkt nochmal 4 Leben von einem Ritter und am ende meiner Phase ist er durch die auto Wunden direkt zerstört worde
und hättest du die beiden dicken Viecher nicht gehabt, wäre der Beschuß auf die restliche Armee gegangen und hätte viel mehr Schaden angerichtet. Du hast dir effektiv für ein paar Blutpunkte den gegnerischen Beschuß eine Runde vom Hals gehalten, das ist gegen Grey Knights schon sehr gut.

Und das zieht sich halt wie ein Band durch die Armee, jeder Biker, jeder Bluthund, Zerschmetterer, Terminator wird einfach um so viel verrückter mit diesen Sonderregeln. Im Brazen Onslaught wirft man dann mal eben für 6 Attacken pro Terminator (2 Profil, 2 durch Berserker, einer durch Formation und einer als Bonus). Schon wird jeder noch so kleine Trupp ne Bedrohung. Bedeutet umgekehrt, dass der Gegner sich auch um kleine Trupps kümmern muss, was dazu führt, dass er sie vernichtet und wir Blutpunkte bekommen.
Ich bin gar kein Freund von MSU. Ich spiele kein Turnier und um erfolgreich zu spielen reicht bei der Armeeliste eine solide Basis und es kommt dann auf das Eigene Können, das Wissen um den Gegner und das Würfelglück an, statt um die letzte theoretische Optimierung der Armeeliste. Wie im ersten Post geschrieben geht es hier um ein Freundschaftsspiel und einen ersten Test des Codex'.
Wenn man jede Einheit totspart bleibt nachher nichts mehr übrig was autark auch ohne einen Blutpunkt (vielleicht hat man dummerweise wenn es drauf ankommt gerade keine Blutpunkte übrig) sich gegen irgendetwas behaupten kann. Das nimmt immens Flexibilität und macht die Liste nachher sau schwer zu spielen und ich bin kein guter Spieler.

Und genau das liebe ich so an diesem Codex. Die Kunst wird sein, die richtige Mischung aus groß und klein zu finden.

Was mich btt bringt: Der 8er Bike Trupp ist mir schon zu groß, kann man aber machen.
Bei den Besessenen würd ich auch auf die Mindestzahl 5 runtergehen. Das alleine bringt schon 90 Punkte
Der Bike Trupp und die Besessenen sind genau das was ich meine. Warum sollte man Einheiten die gebufft 6 KG5 S6 Attacken, je nach Fertigkeit sogar noch DS3 raushaut überhaupt einsparen?

Kultisten sind ohnehin genial, wenn ein Herold dabei ist. Man ist ohnehin gezwungen im ersten Nahkampf soviel wie möglich zu geben, der Bonus bröckelt ja sehr schnell weg und schon in der zweiten Nahkampfrunde sind es weit weniger Attacken.
Und woher soll ich den Herold nehmen? Das ist ja der Hauptgrund, warum ein zweites Kontingent in der Liste ist, nämlich ein zweites HQ stellen zu dürfen. Beim Blood Host Kontingent darf man nur ein 1! HQ Modell stellen und 0-1 Bloodthirster dazu kaufen.
 
Ging weniger um deine Liste, als generell um die Idee mit dem Herold. Wenn ich einen großen Trupp Kultisten will, dann sollte der Furchtlos sein, sonst hat man recht wenig Spaß damit.

Du hast um Meinungen gebeten, und die waren weit davon entfernt ausmaximiert zu sein, sondern sollten eine Anregung darstellen, wie das Spiel mit dem neuen Codex aussehen könnte. Sicherlich kann man (und das tue ich sogar) einen Dämonenprinzen mit Bluttrinker ausrüsten und ihn ohne Flügel spielen (tolles Forgeworld Modell). Dennoch werden mir alle Leute sagen, dass er nicht effektiv ist. Wenn ich dir Tipps nach Effektivität geben würde, dann müsste ich schon bei Berserkern im Rhino anfangen.
Wenn du nun sagst, gut, du möchtest die Liste so spielen besteht doch gar kein Problem. Wenn du den Blutdämon aus der Axt testen willst, dann tue das. Im besten Fall funktionierst, im schlechtesten Fall passiert das, was du hier ohnehin gehört hast. Man muss auch nicht jeden Vorschlag beherzigen, oder nur einige.

Ich glaube dennoch, dass sich dieser Codex, sofern man eben nicht massiv Blutpunkte generiert eher über die kleinen Boni spielt. Lieber 3 Blutpunkte in einer Runde gut investiert, und gleich wieder paar gesammelt (auch vom Gegner), als sparen und Einheiten zu verlieren. 2 Dämonen klingt halt toll, lenken sicherlich auch den Beschuss ab, vorher bekommt man aber die volle Breitseite, die man mit FNP vielleicht etwas abmildern hätte können.