6. Edition 2000p Dunkelelfen

Slaanesh Diener

Malermeister
04. Juli 2001
2.084
0
6.831
41
N'Abend,
da ich nächstes Wochenende auf ein ausdrückliches Freundschaftsturnier fahre bastel ich momentan an einer sehr fairen, aber irgendwie doch nicht langweiligen Liste. Zur allgemeinen Belustigung schreibe ich hier mal rein was ich bisher so geplant habe und bin offen für Vorschläge aller Art:

Da das ganze wie gesagt kein hartes Turnier wird, ist Experimentierfreude angesagt. Daher plane ich den gefürchteten, unbezwingbaren Schwarze Reiter-Breaker ins Feld zu führen. Das bedeutet konkret:

Hochgeborener auf Dunkelelfenross - 255p
- Blutrüstung, Axt des Henkers (Albion Gegenstände sind verboten)
- Seedrachenumhang , Schild

Adliger Armeestandartenträger auf Dunkelelfenross - 192p
- Banner des Grauens
- Schwere Rüstung, Seedrachenumhang


Beide reiten in:

10 Schwarze Reiter - 201 Punkte
- Musiker, Champion


Das ergibt dann ein nicht blödes Kavallerieregiment mit 18" Angriffsreichtweite und Einheitenstärke 24, das Angst verursacht. Man muss dann eben nur den Nahkampf trotz fehlendem Rangbonus auch gewinnen, wofür die 4 Attacken des Hochgeborenen, 7-8 S4-Attacken der Reiter und des AST, und 6-7 S3-Attacken der Rösser gegen nicht allzu harte Regimenter reichen sollten.

Der Haken: Das Ganze klappt eben nur gegen mittelharte Geger, kostet mal eben 650 Punkte und beim geringsten Beschuss auf das Regiment klappt es sowieso nicht. Wenn das Regiment zu klein wird können die Charaktere sich ja immernoch lösen und alleine gegen Kleinkram kämpfen und die Schwarzen Reiter für traditionellere Aufgaben für leichte Kavallerie eingesetzt werden...

Ich bin mir noch nicht sicher ob ich einen Champion in das Regiment stelle.. der hätte mit BF5 zwar keinerlei Kampfvorteil, könnte aber Herausforderungen von unliebsamen Gegnerischen Charakteren annehmen bzw. welche aussprechen. Damit z.B. der Chaosgeneral eben nur den Champion killt und 3 Punkte Overkill erreicht, statt durch 4 tote Schwarze Reiter die Einheitenstärke des Regiments um 8 zu senken und so den Autobreak durch Angst zu gefährden.

Für minimale magische Verteidigung sorgt:

Zauberin, Stufe 1 - 140 Punkte
-2 Bannrollen


Womit bereits 29% der Armeekosten für Charaltermodelle draufgegangen wären, also keinen 4ten Charakter.

Da ich das Regiment gerade bemalt habe eine Pflichtauswahl:

12 Hexenkriegerinnen - 256 Punkte
- Championette mit Hexenbräu, Musikerin, Standarte
- Banner des Mordens


Um zumindest ein Mindestmass an Feuerkraft zu garantieren:

2 Repetierspeerschleudern - 200 Punkte

Damit wäre ich bei 1244 Punkten, mir fehlen noch mind. 2 Kernauswahlen und ich habe keine weiteren Schwarzen Reiter mehr übrig ... :blink: und bin sowieso recht ratlos wie ich die Armee noch retten soll 😉
 
Also als Kerneinheiten würden sich da Korsaren anbieten... sind Nahkampftauglich, halten gut Beschuß aus und wenn deine Reiter gesplittet werden hast de 'nen zweiten großen Nahkampftrupp. RXB-Schützen würden da auch gut reinpassen (ich höre schonwieder jemanden schreien 😀 😉 ) um eventuellen gegnerischen Beschuß zu zerlegen. Schatten gegen Kriegsmaschienen und einzelnes Charaktergesocks.

Die idee mit dem schwarzen "Buh" Reitern probier ich auch mal aus... hört sich ganz nett an, wenn Reittiere wirklich zur Einheitenstärke zählen. 😀
 
<div class='quotetop'>ZITAT</div>
Die idee mit dem schwarzen "Buh" Reitern probier ich auch mal aus... hört sich ganz nett an, wenn Reittiere wirklich zur Einheitenstärke zählen. [/b]

100%ig. Kavallerie auf 25x50mm Base hat Einheitstärke 2. Gilt sogar für Chaoshunde, Todeswölfe...


Schatten sind eine Pflichtauswahl, 5-8 wollte ich reinnehmen, wie viele genau bestimmt sich dadurch wieviel Punkte über sind. Korsaren oder Speerträger.... seit dem Update eine schwierige wahl wie ich finde...

Ich benötige aber dringend noch Truppen die austeilen können. Normalerweise komme ich nie ohne 2 Echsenautos aufs Schlachtfeld... aber das der General mit MW 10 ja auf einem Ross durch die Karpaten reitet werde ich wohl ziemlich häufig den Blödheitstest auf die 8 schaffen müssen :blink: Ein kleineres Regiment Echsenritter ohne Kommando wäre mit MW9eventuell ein Ersatz, aber Preis/Leistungsmäßig eher mies verglichen mit dem Streitwagen... Henker sterben wiederum zu schnell und sind auch nicht gerade die Weltmeister in Geschwindigkeit *grübel*
 
Habe inzwischen in der Schule mal eine Liste geschrieben, die eher einen faulen Kompromis darstellt. Ich wollte irgendwie alles in die Liste quetschen und es kam nichts dabei raus 😉

Die Reiter sind mein einziger echter Breaker, Henker und Echsenritter müssen Flanken angreifen um zum Erfolg zu kommen... Die Hexen kommen gegen leichtgepanzerte Infanterie ohne allzu starke Heldenunterstützung auch gut zurecht..

Dabei wollte ich an sich eigentlich garnicht MSU spielen... ich muss wohl auf irgendwas verzichten um die anderen Regimenter irgendwie größer/Schlagkräftiger zu machen..



Hochgeborener auf Dunkelelfenross - 255p
- Blutrüstung, Axt des Henkers (Albion Gegenstände sind verboten)
- Seedrachenumhang , Schild

Adliger Armeestandartenträger auf Dunkelelfenross - 192p
- Banner des Grauens
- Schwere Rüstung, Seedrachenumhang

Zauberin, Stufe 1 - 140 Punkte
- 2 Bannrollen




10 Schwarze Reiter - 187 Punkte
- Musiker

16 Krieger - 153 Punkte
Kommando
- Schilde

16 Krieger - 217 Punkte
Kommando
- Repetierarmbrüste, Schilde




12 Hexenkriegerinnen - 211 Punkte
- Kommando
- Hexenbräu

12 Henker - 207 Punkte
- Kommando
- Banner des Mordens

6 Schatten - 84 Punkte

5 Echsenritter - 154 Punkte
- Musiker



2 Repetierspeerschleudern - 200 Punkte
 
Schreib doch mal auf, welche Modelle dir zur Verfügung stehen.

Ich finde nämlich, dass sich der Schw. Reiter-Breaker nur lohnt wenn die Armeeliste komplett darauf ausgerichtet ist....Halbherzigkeit kann man sich bei DE nicht oft und bei der Breaker-Taktik eigentlich gar nicht leisten.

Eine Schw. Reiter-Breaker-Armee sollte imho ungefähr so aussehen:

HB+AST+schw. Reiter
2x5 schw. Reiter
Schatten
Harpien
Adeliger auf Pegasus
Scroll-Caddie

....eventuell noch Streitwagen/Hydra/RSS, wobei letztere nicht gerade zum guten Ton gehören (Kriegsmaschinen in Kavalleriearmeen machen sich nicht so gut, wenn man auch nur ansatzweise Wert darauf legt, dass die Armee dem Hintergrund entspricht).

Naja, also ich würde sagen: Ganz oder gar nicht.
 
Wie gesagt, ich habe nur 10 Schwarze Reiter und die sind mit dem Breaker dann verbraucht. Ich weiß schon wie die traditionelle SR-Breaker-Armee (alla Eusebio 😉 ) aussieht.. allerdings will ich keine reine Kavalleriearmee sondern auch ein paar Infanterieblöcke drinhaben. Gehört auf diesen Turnieren einfach zum guten Ton. Der Breaker soll eben ein überraschendes Gimmick sein. Wie gesagt, Fun-Turnier = Effektivität der Armee ist an sich zweitrangig, die Armee sollte bei all ihrer Seltsamkeit aber auch irgendwie spielbar bleiben.

Die Weltmeisterschaft in Sachen Hintergrund und Stil gewinnt man mit einem abstrusen Konzept wie einem SR-Breaker sowieso nicht 😀

<div class='quotetop'>ZITAT</div>
Naja, also ich würde sagen: Ganz oder gar nicht.[/b]
Ich beziehe mal in der Mitte Stellung


An Truppen habe ich:

12 Hexen
2 Schleudern
10 Schwarze Reiter

24 Korsaren, Kommando
24 Henker, Kommando
10 Echsenritter, Kommando
2 Echsenstreitwagen
24 Armbrustschützen, Kommando
30 Speerträger, Kommando
8 Schatten
 
:lol: Henker sind hammer die Nahkampfwaffe!! Die können in vielen Kämpfen noch was reißen!

Bedenkt! sie haben neuerdings eine schwere Rüstung und ausgestattet mit Banner des Mordens sind die auch fix
im Nahkampf... und somit geschützt gg Beschuß... es sei denn dein Freund ist Skavenspieler und ballert in den Nahkampf...

Hab Erfahrung damit....

Sag dann ma wies mit der Kavallerie gelaufen ist.. muss ich auch ma ausprobieren!
 
Komme gerade om Turnier zurück und kann sagen: Verdammt riskante Sache dieser Breaker 😉

1. Spiel gegen Skaven:
Rattenschwärme haben sich in Runde 1 vor den Breaker gestellt. Habe den Breaker gesplittet, Hochgeborener hat einen Warpflammenwerfer angegriffen, der AST einen Warlocktechniker und die Schwarzen Reiter haben sich mit Unterstützung von Schatten mit den Rattenbases gekloppt und nachher noch eine Flankenangriff gesetzt. Gegen wirklich gute Spieler würde das aber wohl auch nicht funktionieren.. So ein Massaker für mich.

2. Spiel gegen Tiermenschen:
Breaker greift in Runde 2 eine 21 Modelle große Herde mit Armeestandartenträger und Held an. Die verhauen ihren Angsttest, fliehen nur 4 Zoll und werden kampflos niedergetrampelt. Die dahinterstehende Herde Herde verhaut auch gleich ihren Paniktest und haut ab...Tiermenschen sind schon toll, Kommandanten mit MW 8 😉. Leider wurde der Breaker dann durch eine schier unsterbliche Chaosbrut lange festgesetzt und konnte nix mehr machen. Da es in anderen Bereichen des Schlachtfelds eher peinlich für mich lief ein Unentschieden.

3. Spiel gegen Orks&Goblins:
Nachdem die 4 Gobbostreitwagen in den ersten beiden Runden weggeschossen waren dachte ich eigentlich es könnte nix mehr schief laufen.... der Breaker griff eine 19er Einheit Schwarzorks an, die verhauten ihren Angsttest und flohen 11 Zoll, außer Reichweite des Breakers. Um nicht den angriff zu verpatzen und damit einer nebenstehenden Orkeinheit die Flanke zu präsentieren leitete ich den Angriff in den glücklicherweise dahinter stehenden Riesen um. Den konnte ich im ersten Anlauf leider nicht töten, aber er hüpfte mal eben 9 Schwarze Reiter tot. Der Nahkampf dauerte noch 2 Phasen fröhliches Gehüpfe, am Ende war nur noch der Hochgeborene am Leben, der den Riesen dann aber auch endlich erschlug... er konnt dann noch helfend in einen weiteren Nahkampf eingreifen. Am Ende war es ein Unentschieden.

4. Spiel gegen Echsenmenschen:
Bitter, ganz bitter 😉 Dem Breaker gegenüber steht ein 20er Block Sauruskrieger mit Speeren (ohne Helden oder Mal), direkt daneben 3 Kroxigore. Ich bin voller Vertrauen in mein Regiment und greife die Saurüssel an. Die schwarzen Reiter erschlagen keinen, der AST auch nicht, die Pferde auch nicht, der Hochgeborene 3.... Autsch. Ich verliere selber nur 1 Reiter (Glück bei 10 Attacken S4..), ich bin in Überzahl aber der Nahkampf endet genau unentschieden. Mit dem anschließenden Flankenangriff der Kroxigore (die auch gleich 7 Schwarze Reiter erschlugen 😉 ), war das Schicksal des Breakers dann besiegelt. Verfolgt und eingeholt. Der Rest der Schlacht lief auch nicht allzu prall, einzige Erfolge waren die Vernichtung des Kommandanten auf Carnosaurus im Nahkampf und diversers Winzeinheiten (Skinks, Salamander). Überlegener Sieg gegen mich, die Vernichtung des Breaker bringt dann inkl. Bonus für General und Armeestandarte eben 850 Punkte ein.
 
Hmm. Schien ja ganz ok gelaufen zu sein, aber man merkt mal wieder, wenn man zuviel Pkt,.in einer Einheit investiert bietet das ein zu hohes Risiko.
600 Pkt in nem Unit sind kein Pappenstiel.

Ich hatte am Wochenende auch nen Spiel gegen die Hochelfen. Hab diesmal
auf Schattenmagie gesetzt. Leider hab ich den gewünschten Spruch nicht bekommen, doch der Antibeschussspruch hat das Spiel für mich gerettet.
Auf die Echsenritter gesprochen hat es mir den Sieg gebracht, da er nicht in der lage war auch nur einen Abzuschiessen.