7. Edition 2000p. Echsen Freundschaftsspiel/Anfänger

oberKGBler.

Codexleser
22. Juli 2003
349
18
7.021
Grüß euch,

ich habe mich überwunden meine Echsen zu bepinseln um endlich mal Fantasy richtig zu lernen.
Zwei meiner Cousins u. eine Handvoll ihrer Freunde spielen schon recht fleißig u. ich möchte da einsteigen.
Also mal vorne Weg, ich habe eine sehr begrenzte Auswahl an Modellen (im Prinzip zwei Streitmacht-Boxen) bin wie der Rest ein Anfänger, u. steh auf Saurüssl. ^^

Slann 3.Gen.

Hornacken

ZHW

lR + Schild

Glyphenhalsband

Amulett des Jaguarkriegers

Zeichen des Sotek

Zeichen des Quetzl


Skinkschamane 2.Stufe
Federumhang


Kern

10 Skinksplänkler Blasrohr

Kundschafter

10 Skinksplänkler Blasrohr

10 Skinksplänkler Wurfspeer

Elite

32 Sauruskrieger
Kmd
Zeichen des Quetzl
Totem der Vorhersehung

8 Sauruskavalleristen
Kmd
Sonnenstandarte d. Chotek

3 Kroxigore
Ältester

2001p.

Was ich so mitbekommen habe sind die Anderen keine großen Magiefreunde, ich sollte also defensiv auskommen.
Sonst sind die Burschen bunt gemischt, einer steht auf Ballern, ein anderer auf Kavallerie etc..

So, der Plan. Der Slann soll mit erweiterter Sicht durch den Feder-Schamanen Schaden austeilen.
Im Zentrum steht der dicke Saurusblock der wenn er im Nahkampf ankommt hoffentlich noch groß genug ist um mit Angst+Überzahl Ärger zu machen.
auf einer Flanke soll die Kavallerie mit dem Flitzer Unruhe stiften.
Auf der Anderen die Kroxigore mit ihrem Plänkler-Schild
Die Kundschafter sollen gegnerische Bewegungen behindern.

Nun ja was meint ihr? Ich dachte das ist mal was Anderes. 🙂
 
Also für den Anfang net schlecht, aber ich würde die Standarte von den Rittern wegnehmen, sowie den ältesten von den Kroxis weglassen...und bei den Krieger find ich die Standarte auch unnötig, der Gegner hat vor 32 sowieso Angst ;-), nein aber die viel zu teuer, da nimm lieber noch ein paar Skinks mit^^
Oder versuchst mal ein paar Salamander^^
 
Gut, angenommen ich nehme beide Banner weg u. streiche den Ältersten dann gehen sich wunderbar zwei Salamander-Jagdrudel aus.
Werd ich wohl mal probieren wenn ich die Modelle dazu habe. 🙂

Ich habe ne Regelfrage. Wenn ich das zweite Zeichen des Amuls am Anfang einer Magiephase durchbekomme, kann ich die Wiederholungswürfe auch gleich für die restliche Magiephase verwenden?
 
Ich habe ne Regelfrage. Wenn ich das zweite Zeichen des Amuls am Anfang einer Magiephase durchbekomme, kann ich die Wiederholungswürfe auch gleich für die restliche Magiephase verwenden?

ja

Ich würde kein 32er Saurusrudel spielen. Gegen leichtere Einheiten kommt man auch mit ca. 15 aus und die richtig dicken Brocken bringen die vielleicht zum fliehen (sowas wie zwei Bretonenlanzen kombiniert oder dicke Kavallerie mit Kommandant) und dann sind eine ganze Menge Punkte die Toilette runtergespült. Darüberhinaus lassen die sich leichter flanken. Da würde ich persönlich lieber Tempelwachen mitnehmen oder den Block in zwei separate Einheiten aufteilen und das Zeichen weglassen. Sehe ich da eigentlich gerade was falsch oder ist es nicht so das normale Saurüssel keine magische Standarte erhalten dürfen?

Slann dritte Generation ist vom Preis- Leistungsverhältnis nebenbei ziemliche Grütze. Entweder man haut noch die Punkte bis zur 2ten Generation raus und kriegt dafür wirklich ein E-Würfel Monster oder spart sich ein paar Punkte und bleibt bei der 4ten. Die AST-Option beim Slann ist eigentlich ne Pflichtauswahl. Der sollte eigentlich auch noch mindestens die Tafel des Tepok erhalten, vor allem falls du ihn auf 2te Gen aufwerten solltest, da das ein E-Würfel wäre der mehr generiert wird.

Dem Schamanen würde ich den Federumhang wegnehmen und ein Diadem geben, da du für Lehre der Himmel i.d.R. eh keine Sichtlinie brauchst, so dass du ihn in den Wald stellen kannst außer Sicht.
 
Ich glaube du hast recht, magische Standarten für Sauruse spielts wohl nicht.
Hmm dann werde ich wohl den Slann etwas aufpeppen.
Die Saurüssl will ich eigentlich aus zwei Gründen so groß lassen.
1. Sind sie mit dem Zeichen ja eine Eliteauswahl u. mir gehen da sonst die Slots aus.
2. Zahle ich so für einen Haufen "gepanzerter" Echsen bloß einmal
Ich weiß nicht wie viele Probleme mir das geflankt werde bereiten wird. Alles was mir den großen Block in einer Runde knacken kann wird hoffentlich ausreichen durch Magie dezimiert. (wir betreiben ja Freundschaftsspiele u. sind Anfänger ^^) u. wenn meinem dicken Block was in die Flanke fällt, kann ich idealer weiße selbst mit Krox u. oder Kavallerie in deren Flanke.
So ein dicker Köder ist dann vielleicht ganz nett...alles wenn u. aber ...ich werds mal ausprobieren. 🙂
Den Federumhang will ich Schamanen eigentlich lassen weil ich so nach möglichkeit meinen Slann außer sich lasse u. der Schamane für die Sicht sorgt wo sie benötigt wird. Eventuell sogar im Rücken des Gegners.

Das ganze würde jetzt so aussehen:

Slann 2.Gen.
Tafel d. Herrschaft
Tafel d. Tepok

Hornacken
ZHW
lR + Schild
Glyphenhalsband
Amulett des Jaguarkriegers
Zeichen des Sotek
Zeichen des Quetzl

Skinkschamane 2.Stufe
Federumhang


Kern

10 Skinksplänkler Blasrohr
Kundschafter

10 Skinksplänkler Blasrohr
Kundschafter

10 Skinksplänkler Wurfspeer


Elite

32 Sauruskrieger
Kmd
Zeichen des Quetzl

8 Sauruskavalleristen
Kmd

3 Kroxigore

2001p.
 
Ist selbstverständlich deine Sache und zum Ausprobieren ist das sowieso ok. Ich hab halt eher schlechte Erfahrungen mit großen Blöcken Rüssel (20+). Das sind halt ne Menge Punkte die aller Wahrscheinlichkeit nix bringen, da sie mit B4 höchstwahrscheinlich umgangen werden oder der Gegner stellt sich so gut auf dass sie einen Angriff abkriegen von dem sie sich nicht so schnell erholen und fliehen, und das ist bei diesen Punktkosten meistens schon der Autoloss. Außerdem sind die dadurch ein gefundenes Fressen für alle Arten von Schablonenwaffen, vor allem Kanonen und Steinschleudern. Wenn es gegen Zwerge gehen sollte holzen die da einfach 3 Runden lang mit allem drauf und das was dann noch übrigbleibt können die Infanterieblöcke locker aufwischen. Darum würd ich halt sagen stell lieber zweimal 15 ohne Zeichen auf oder wenn du gerne so einen Großen Klumpen spielen magst stell sie als Tempelwachen auf. Das hätte halt den Vorteil dass sie mit Slann unnachgiebig sind und dadurch Flankencharges nicht mehr so weh tun. Hat halt den Nachteil dass der Slann nicht mehr alleine rumtigern kann.

Übrigens, Tafel der Herrschaft ist für den Slann der 2ten eher unnötig, da er durch seine Sonderregel soviel EWürfel produziert dass es auf einen mehr oder weniger auch nicht ankommt. Gib ihm lieber das Diadem, das macht ihn etwas flexibler, je nach Magie oder Nichtmagie des Gegners.
 
Ich werd mir halt mal eine blutige Nase holen. 🙂
Vor Beschuss fürchte ich mich tatsächlich ein wenig, ich hoffe halt durch Magie, Kundschafter u. Flitzer früh die Kriegsmaschinen zu bedrohen.
Aber kleinere Sauruseinheiten ohne Mal sind doch noch gefährdeter gegen Beschuss oder? Ok, passt nicht so viel unter eine Schablone. ^^

Die Tempelwachen finde ich arg teuer...wenn ich die Tafel weglasse u. Saurüssl durch Tempelwachen mit Schild & Kommando ersetze komme ich gerade auf 25 Stk. das ist doch garwenig oder?

Die Tafel hatte ich übrigens weniger für den Slann als für den Schamanen gedacht. Durch den zusätzlichen Würfel hätte der dann auch noch etwas mehr Biss...allerdings ist das Preis-Leistungsverhältnis auch nicht so toll wenn man sich schon magisch-orientiert hat.
Das Diadem find ich nicht so toll...ich will keine Würfel aufheben, sondern zaubern wie ein Böser, u. für Sprüche sparen muss ein 2.Gen.Slann ja wirklich nicht. Ist vermutlich praktisch wenn ein Patzer passiert, aber ich hoffe Patzer mit dem zweiten Zeichen zuvor zu kommen.

Was haltest du davon wenn ich um die Punkte der Tafel den Slann zum Armeestandartenträger mache? Das gibt dem Saurusblock noch zusätzliche Standkraft.
Mit dem Kriegsbanner halte ich das Kampfergebnis noch etwas höher sollten mir, gegen den Plan, die Glieder negiert werden.
Ein Gegner der die Saurusse nicht gleich klein bekommt sollte arge Probleme haben denke ich.
 
"Das Diadem find ich nicht so toll...ich will keine Würfel aufheben, sondern zaubern wie ein Böser, u. für Sprüche sparen muss ein 2.Gen.Slann ja wirklich nicht. Ist vermutlich praktisch wenn ein Patzer passiert, aber ich hoffe Patzer mit dem zweiten Zeichen zuvor zu kommen."

Ich raff nicht ganz was das Diadem mit Patzern zu tun hat. Das schöne an dem Teil ist halt dass man bei Gegnern mit wenig Magieoffensive die Bannwürfel die man eh nicht braucht speichern und nächste Runde als Energiewürfel missbrauchen kann. Wenn man dagegen auf Offensive Magie trifft kann man hier und da mal was einsparen in der Magiephase um auf mehr Bannwürfel zu kommen oder bei schwachen gegnerischen Magiephasen um so stärker zurücklasern.

Thema Saurusse und Kriegsmaschinen: Stimmt natürlich, dafür kann sich der Gegner nicht so schön auf ein Ziel einschießen und trifft mit einer Kanonenkugel statt maximal 6 nur noch maximal 3 Saurusse. Auch Speerschleudern treffen weniger. Und Zaubersprüche die jedes Modell der Einheit betreffe wie Flammen des Phönix oder Fluch der Jahre werden richtig RICHTIG sickig wenn die mal durchkommen.

Thema Tempelwachen: 25 Tempelwachen sind auf keinsten Fall wenig. Mit KG 4 W 4 und RW 3+ im NK halten die verdammt viel aus, rennen so ziemlich nie und können bei entsprechender Slannausstattung auch noch einen 5+ReW gegen Beschuss erhalten. In einem meiner ersten Spiele hatte ich mal so nen Block dabei. Da haben sich Bretonenlanzen und Zwergeninfanterie gleichzeitig die Zähne dran ausgebissen.

Aber spiel einfach wie du meinst. Am besten findest du deinen eigenen Spielstil und findest selber raus was für dich funktioniert. 😉
 
Achso, ich dachte man speichert die Energie würfel / Bannwürfel u. hat dann die jeweiligen Energie/Bannwürfel in der nächsten Runde wieder. Das man damit Würfel umwandeln kann, hatte ich nicht gecheckt.
Deswegen mit dem Patzen: Man patzt, die Magiephase endet, aber man behält sich die unverbrauchten Würfel.

Das mit den Kriegsmaschinen stimmt natürlich. Wenn so ein Zauber durchkommt hab ich aber irgendwas falsch gemacht...ok gegen totale Energie kann man nichts machen.

Den 3+RW bekomm ich dank Zeichen mit den Saurüsseln auch zusammen. Das KG geschickt ist natürlich schön. Den ReW kann der Slann jeder Einheit der er sich anschließt gegen Beschuss verpassen richtig?
Mit der Armeestandarte, Kriegsbanner u. einem Glied mehr gegenüber den Tempelwachen muss ich mit den Saurüsseln vielleicht garnicht testen wo sie drann wären u. wenn stehen sie noch immer richtig gut.

Aber ich werd mal Pinseln u. Spielen, ein paar auf die Nuss bekommen u. mich dann wieder melden wenn ich Tempelwachen gekauft habe. ^^ (ich jkann proxen nicht leiden 🙂 )
 
Sollte jetzt auf keinen Fall ne Kaufempfehlung für Tempelwachen sein. Die sind halt nur in so Riesenrudeln die bessere Auswahl IMO. Vor allem so kurz vor dem Release eines neuen Armeebuchs sollte man eh nicht auf allzu große Shoppingtour gehen. Bei uns in der Runde wird halt tendenziell mehr geproxt, damit man auch mal andere Armeen antesten kann von wegen Abwechslung und so.
 
Ja war eh klar, hab bloß Spaß gemacht.
Ich will halt nicht die Echsen wie der Rest der Welt mit tausenden Skinks, 2x Kroxi Teradon, Salamander &Co. spielen. 🙂

Wenn ich mal meine Echsen (u. Zwerge) bepinselt habe, kaufe ich mir vielleicht Chaoten. Mich hat ja früher immer Slaanesh angelacht. Aber die neuen Dämonetten sind nicht mehr so toll, der Tittenwurm ist auch weg wenn ich das richtig geschnallt habe...dafür sind die Barbaren jetzt interessanter. ....ich scheife ab ^^