Hallo ich habe mich mal bei euch eingefunden um über meine ersten Gedanken zu den Tyraniden zu sprechen.
Ich spiele derzeit eher mit Freunden. Selbige haben aber prinzipiell das Ziel zu gewinnen und spielen eben "kopierte" Listen, die nicht auf ihrem Mist gewachsen sind und dementsprechend recht hart kommen. In der Regel spiele ich gegen Orks, die mit vielen Boys, BigMeks und Büchsen herkommen, Chaos mit 2 Slaanesh-Prinzen und 9 Kyborgs und gegen Eldar.
Mir ist allerdings wichtig eine allgemeine Liste zu spielen, die nicht als Anti-Liste zu verstehen ist. Daher möchte ich eine allgemein funktionsfähige und flexible Liste.
Hier die Liste:
Bei den Auswahlen verzichte ich bewusst auf folgende Modelle und Ausrüstungsoptionen:
-Morgon (ist mMn noch nicht klar wie er einzusetzen ist beim Schocken)
-Toxinkammern i.Verb. mit Hornschwertern, weil Unklarheit über Kompatibilität besteht
-Liktoren, weil sie schlecht sind
-Pyrovoren, weil ich den Witz nicht verstanden habe, den GW gemacht hat
-Toxotrophen
-Biovoren
-Haryen (habe keine)
Ich habe mich im HQ für Alpha-Krieger entschieden. Diese können sich u.a. den Zoas anschließen um ihnen die S8/9 Treffer vm Leib zu halten. Die Schwerter sprechen ja für sich.
Bei den Eliten setzte ich auf die Schwarmwachen, die robust im Zentrum vorrücken können und auch ausreichenden Feuer-Support liefern. Ich habe bewusst auf mehr Zoas verzichtet, da ich befürchte, dass sie zum Einen nur kurz leben und zum Anderen fehlt ihnen wohl mehr oder weniger die Kundschaft wie LR und co. die in Mengen auf sie zulaufen.
Die Symbonten sollen im Rahmen ihrer Fähigkeiten flanieren und möglichst viel Schaden anrichten gegen Einheiten, die Missionsziele halten/Truppen, die weiter hinten stehen, ich denke es ist klar, was ich sagen will.
Die Tervigonen und die Alibi-Termas stellen das Zentrum meiner Armee in der Hoffnung, dass die viele Eier legen!
Die Unterstützung durch die Alpha-Trygone hatte zwei Gründe:
-keine Landungsspore im Besitz (daher fällt Fex Schocken aus)
-Normaler Trygon unterliegt instinktivem Verhalten
Im Spiel sollen die Trygone und die Symbionten in Reserve gahlten werden, währen der Rest der Armee auf dem Spielfeld beginnen soll. Hierbei werde ich die Ganten, wer hätte es gedacht als Meat-Shild nutzen und zudem de Tervis möglichst in Deckung halten, um möglichst viele Nachkommen zu erhalten.
Die Risiken, die die Armee in sich trägt sinf folgende (hier könnt ihr noch massiv ergänzen!):
-Unsicherheit bei Ankunft der Schocktruppen
-Tervigone (Risiken bei Verlust und unsichere Produktion von Modellen)
-Halbwegs langsam
Welche Verbesserungen würdet ihr mit empfehlen unter berücksichtigung meiner ausgeschlossenen Modelle?
Ich spiele derzeit eher mit Freunden. Selbige haben aber prinzipiell das Ziel zu gewinnen und spielen eben "kopierte" Listen, die nicht auf ihrem Mist gewachsen sind und dementsprechend recht hart kommen. In der Regel spiele ich gegen Orks, die mit vielen Boys, BigMeks und Büchsen herkommen, Chaos mit 2 Slaanesh-Prinzen und 9 Kyborgs und gegen Eldar.
Mir ist allerdings wichtig eine allgemeine Liste zu spielen, die nicht als Anti-Liste zu verstehen ist. Daher möchte ich eine allgemein funktionsfähige und flexible Liste.
Hier die Liste:
*************** 2 HQ ***************
Alphakrieger
- Paar Hornschwerter
- Sensenklauen
- Adrenalindrüsen
- - - > 100 Punkte
Alphakrieger
- Paar Hornschwerter
- Sensenklauen
- Adrenalindrüsen
- - - > 100 Punkte
*************** 3 Elite ***************
3 Schwarmwachen
- - - > 150 Punkte
3 Schwarmwachen
- - - > 150 Punkte
2 Zoantrophen
+ Landungsspore
- - - > 160 Punkte
*************** 6 Standard ***************
10 Termaganten
- Bohrkäferschleudern
- - - > 50 Punkte
10 Termaganten
- Bohrkäferschleudern
- - - > 50 Punkte
Tervigon
- Sensenklauen
- Adrenalindrüsen
- Toxinkammern
- Regeneration
- Stachelhagel
- Katalyst
- - - > 230 Punkte
Tervigon
- Sensenklauen
- Adrenalindrüsen
- Toxinkammern
- Regeneration
- Stachelhagel
- Katalyst
- - - > 230 Punkte
10 Symbionten
- - - > 140 Punkte
10 Symbionten
- - - > 140 Punkte
*************** 2 Unterstützung ***************
Trygon
- Upgrade zum Alpha-Trygon
- Adrenalindrüsen
- - - > 250 Punkte
Trygon
- Upgrade zum Alpha-Trygon
- Adrenalindrüsen
- - - > 250 Punkte
Gesamtpunkte Tyraniden : 2000
Alphakrieger
- Paar Hornschwerter
- Sensenklauen
- Adrenalindrüsen
- - - > 100 Punkte
Alphakrieger
- Paar Hornschwerter
- Sensenklauen
- Adrenalindrüsen
- - - > 100 Punkte
*************** 3 Elite ***************
3 Schwarmwachen
- - - > 150 Punkte
3 Schwarmwachen
- - - > 150 Punkte
2 Zoantrophen
+ Landungsspore
- - - > 160 Punkte
*************** 6 Standard ***************
10 Termaganten
- Bohrkäferschleudern
- - - > 50 Punkte
10 Termaganten
- Bohrkäferschleudern
- - - > 50 Punkte
Tervigon
- Sensenklauen
- Adrenalindrüsen
- Toxinkammern
- Regeneration
- Stachelhagel
- Katalyst
- - - > 230 Punkte
Tervigon
- Sensenklauen
- Adrenalindrüsen
- Toxinkammern
- Regeneration
- Stachelhagel
- Katalyst
- - - > 230 Punkte
10 Symbionten
- - - > 140 Punkte
10 Symbionten
- - - > 140 Punkte
*************** 2 Unterstützung ***************
Trygon
- Upgrade zum Alpha-Trygon
- Adrenalindrüsen
- - - > 250 Punkte
Trygon
- Upgrade zum Alpha-Trygon
- Adrenalindrüsen
- - - > 250 Punkte
Gesamtpunkte Tyraniden : 2000
Bei den Auswahlen verzichte ich bewusst auf folgende Modelle und Ausrüstungsoptionen:
-Morgon (ist mMn noch nicht klar wie er einzusetzen ist beim Schocken)
-Toxinkammern i.Verb. mit Hornschwertern, weil Unklarheit über Kompatibilität besteht
-Liktoren, weil sie schlecht sind
-Pyrovoren, weil ich den Witz nicht verstanden habe, den GW gemacht hat
-Toxotrophen
-Biovoren
-Haryen (habe keine)
Ich habe mich im HQ für Alpha-Krieger entschieden. Diese können sich u.a. den Zoas anschließen um ihnen die S8/9 Treffer vm Leib zu halten. Die Schwerter sprechen ja für sich.
Bei den Eliten setzte ich auf die Schwarmwachen, die robust im Zentrum vorrücken können und auch ausreichenden Feuer-Support liefern. Ich habe bewusst auf mehr Zoas verzichtet, da ich befürchte, dass sie zum Einen nur kurz leben und zum Anderen fehlt ihnen wohl mehr oder weniger die Kundschaft wie LR und co. die in Mengen auf sie zulaufen.
Die Symbonten sollen im Rahmen ihrer Fähigkeiten flanieren und möglichst viel Schaden anrichten gegen Einheiten, die Missionsziele halten/Truppen, die weiter hinten stehen, ich denke es ist klar, was ich sagen will.
Die Tervigonen und die Alibi-Termas stellen das Zentrum meiner Armee in der Hoffnung, dass die viele Eier legen!
Die Unterstützung durch die Alpha-Trygone hatte zwei Gründe:
-keine Landungsspore im Besitz (daher fällt Fex Schocken aus)
-Normaler Trygon unterliegt instinktivem Verhalten
Im Spiel sollen die Trygone und die Symbionten in Reserve gahlten werden, währen der Rest der Armee auf dem Spielfeld beginnen soll. Hierbei werde ich die Ganten, wer hätte es gedacht als Meat-Shild nutzen und zudem de Tervis möglichst in Deckung halten, um möglichst viele Nachkommen zu erhalten.
Die Risiken, die die Armee in sich trägt sinf folgende (hier könnt ihr noch massiv ergänzen!):
-Unsicherheit bei Ankunft der Schocktruppen
-Tervigone (Risiken bei Verlust und unsichere Produktion von Modellen)
-Halbwegs langsam
Welche Verbesserungen würdet ihr mit empfehlen unter berücksichtigung meiner ausgeschlossenen Modelle?