6. Edition 2000Punkte Slann-Liste

Ramkare

Miniaturenrücker
29. März 2003
963
0
8.311
38
Hi,

ich werde wohl bald gegen Dunkelelfen, Chaos und/ oder Orks spielen, und hab mal eine Armeeliste dazu geschrieben...

Bin mit Echsen noch sehr unerfahren, bitte gebt mir Tipps 🙂 !


Kommandant:
Lord Huankai-Tehe, Slann Magierpriester der 4. Generation 490Punkte
General, Armeestandartenträger, Tafel des göttlichen Schutzes,
Tafel des Tepok, Diadem der Macht


Helden:
Saurus Hornnacken 152Punkte
Schwert der Macht, verzauberter Schild, leichte Rüstung, Amulett des Jaguarkriegers, Zeichen des Quetzl

Skink-Schamane 125Punkte
Stufe 2, Bannrolle

Skink-Schamane 125Punkte
Stufe 2, Bannrolle


Kerntruppen:
Sauruskriegerregiment 270Punkte
20 Sauruskrieger, Bruterster, Standartenträger, Musiker

Skinkplänkler 60Punkte
10 Skinks mit Wurfspeeren und Schilden

Skinkplänkler 60Punkte
10 Skinks mit Wurfspeeren und SchildenSauruskriegerregiment


Elite:
Sauruskriegerregiment 240Punkte
16 Sauruskrieger, Bruterster, Musiker, Zeichen des Quetzl

3 Kroxigore 174Punkte

3 Teradons 105Punkte


Selten:
3 Salamander-Jagdrudel
3 Salamander, 9 Skinktreiber


= 1996 Punkte


Energiewürfel: 10
Bannwürfel: 6


Was auf jeden Fall bleiben soll ist der Slann, das Modell war einer meiner Hauptgründe, auch noch Fantasy anzufangen 😉 !
 
Hast du schonmal Exn gespielt?
Sag mal was genau du mit Chaos meinst. Das kann so ziemlich alles sein.

Wo sind die Tempelwachen? Die sollten mindestens als 20er Block rein. Dann würde ich beim Slann über die bewehrten Hände der Alten nachdenken weil die Schussmagneten sind. Sauruselite als 4x4 bringens nedde bei 2k Spielen. Sinds zu wenig. Erst recht bei Chaos und Orks. Die zerreißen die in der Luft. Mach einen 20er Block draus. 2 20er Blocke Saurus reichen bei 2k auch aus. Was macht denn dein flitzender Held so alleine? Der rest deiner Armee ist nicht besonders schnell.
Bei 2000pkt sollte man sich überlegen ob man Kroxies oder Teradons oder einen Stegadon reinimmt. Für 2 der genannten Einheiten ist selten Platz. Warum so wenige Skinks? Normal sollten schon 12 in jeden Trupp wobei das bei mir öfter bis zu 4 Trupps werden. Kundschaftende Skinks sind sehr hilfreich gegen Elfen allgemein. Die haben nur W3! Skinks sind kein Fleischschild! Die reißen viel durch Gift.

Du solltest dir erst mal klar werden wie du deine Exn spielen willst. Die Liste von dir ist nix halbes und nix ganzes. Wie soll das Spiel denn für dich laufen?
 
1.du hast für meinen geschmack zu viele bannrollen
2.auch wenn der slann bleiben soll aber ich würde ihn erst ab 2500 punkten einsetzen
3.nimm lieber 4 kroxigore denn wenn dir einer weggeschossen wird was bei de und orks der fall sein kann dann verliert dieses regiment viel kampfkraft und kackt dann im nk ab
4 noch ne frage :bei deinen seltenen auswahlen hast du da jetzt 3 oder 6 salamander
?
 
1. Wenn du schon nen Slann drin haben willst dann 2te Generation, ansonsten ist er einfach nur ein teurer Magier aber bei 2te Generation ist er ein teurer Meistermagier, mit dem sich magietechnisch so schnell niemand gleichen kann.
2. Gib deinem Saurushelden, wenn er das Jaguar-Amuelt trägt, ne 2-Handwaffe, Mal des Sotek, Mal des Quetzl und nen 5+ Rettungswurf. Natürlich auch noch die leichte Rüstung und ein Schild gegen Beschuß.
3. Du brauchst doch keine 4 Bannrollen, 1 Skinkpriester mit 2 Bannrollen reicht aus. Die übrige Heldenauswahl sollteste lieber in nen weiteren Saurushelden investieren.
 
Wo seht ihr vier Bannrollen :blink: ? Jeder der Schamanen ist Stufe 2 und hat eine Bannrolle...

@Aunsiru
Ja, hab schon ein paar Mal mit Echsen gespielt, aber bisher nur gegen Skaven...
Unser Chaot ist noch am rumprobieren, hat sich noch nicht für eine Gottheit entschieden (spielt alles und nimmt dann die stärkste Gottheit, es lebe das Powergaming <_< ) ...

Tempelwachen habe ich nicht, sind mir zu teuer (sowohl von den Punktan als auch vom Geld her).
Die Quetzlrüssel schützen den Slann, hab ich vergessen dazu zuschreiben 😉 !

Der Hornnacken rückt ihm gemächlichen Tempo der Restarmee vor, und wenn sich ein lohnende Gegner in 18Zoll aufhält, stürmt er los, der Gegner weiss ja nichts von seinem Amulett ^^ .

Die Wurfspeer-Skinks laufen immer als Schild vor den Saurüsseln oder Kroxis, wenn sie angegriffen werden, fliehen sie, der Gegner kommt (hoffentlich) nicht an sie ran und bleibt vor den Sauruskriegern stehen...
So siehts zumnindest in der Theorie aus ^^ !

Die kundschaftenden Blasrohrskinks hab ich zugunsten von HN-Ausrüstung und dem Quetzl-Mal der Sauruskrieger rausgestrichen, sind wirklich etwas wenig Skinks...


@snotling-waaaghboss
1. Zwei Bannrollen sind zuviel? Gegen die Skaven hatte ich meistens sogar mehr 🤔 ...
2. Der Froschkönig bleibt :lol: !
3. Hab leider nur drei Kroxis...
4. Sind drei Salamander (also eine seltene Auswahl), hab ich etwas undeutlich geschrieben...


@Jaq Draco
1. Ein Slann der zweiten Generation in einem 2000Punkte-Spiel? Von denen gibts nur noch fünf, die lassen sich nicht dazu herab, bei so lächerlichen Scharmützeln mitzumischen 😉 ... (Und sind noch viel teurer, mein Slann der 2. Generation würde 695Pkte kosten...)
2. Hm, der hat dann nur einen 4+ RW, der jetzige Hornnacken hat im NK einen 1+ RW...
*grübel* Was lohnt sich da mehr?
3. Warum vier Bannrollen? Hab doch nur zwei! Jeder Schamane eine...
Ich hab die zwei Schamenen genommen, damit die noch ein paar E-Würfel produzieren und das zweite Zeichen Amuls wirken (und dadurch entweder mir Wiederholungswürfe geben oder dem Gegner bannwürfel abluchsen - im Idealfall beides ^^) ...
 
Kundschaftende Skinks sind ihr Geld wert. Da würde ich lieber den Hornnacken rausnehmen. Mit den Skinks habe ich schon ohne Probleme viele große Dämonen zerlegt! Wenn du 14 Skinks kundschaften lässt, schießen die 28 mal (!) und verwunden durch Gift bei 6 automatisch. Lass die mal auf einen Hernn des Wandels los 😉
Wenn du 2 12er Trups in die erste Reihe stellst, können die optimalerweise noch 48mal auf eine Einheit feuern bevor sie den Saurus einfach aus dem Weg gehn, da Plänklerbewegung.
Skinks sollten nie ein Fleischschild sein! Ich sehe die ungern vom Spielfeld fliehen. Skinks werden fast immer unterschätzt.

<div class='quotetop'>ZITAT</div>
Unser Chaot ist noch am rumprobieren, hat sich noch nicht für eine Gottheit entschieden (spielt alles und nimmt dann die stärkste Gottheit, es lebe das Powergaming  <_<  ) ...[/b]

Mit Chaoten muss man umgehn können und sowas wie die stärkste Gottheit gibt es nicht 😉
 
Ja, nur treffen sie halt nicht immer bei 6, sondern sehr oft nur bei 7+...
Wenn man sich bewegt und auf mehr als 6" schiesst, trifft man schon nur noch auf die 7+, und wenn kein großes Zeil da ist bringen dir die vielen Schüsse auch nichts mehr, da sie nix treffen...
Und 14 Skinks muss man erstmal verstecken, da braucht man ein großes Geländestück für ^^ !
Was meinst du mit Plänklerbewegung?? O_O Hab ich irgendeine Regel überlesen, dass Plänkler bei einem Angriff zur Seite gehen können?

Ja, ich weiss, es gibt keine stärkste Gottheit, aber er will halt die spielen, die er für am stärksten hält...
Wie ich solche Powergamer hasse :angry: !
 
@Ramkare:
Der Hornnacken hat im Nahkampf 3+ Rüstung aber da er immer angreift und mit Stärke 7 und 5 Attacken im Angriff so gut wie alles tot kriegt, auf das er schlägt, braucht er nicht so gut Rüstung, zudem hat er noch nen 5+ Rettungswurf.
Is doch scheiß egal ob es nur noch 5 Slann der 2ten Generation gibt, mit dem Argument brauchste nicht zu kommen da sich selbst ein 4te Generation Slann nicht bei ner 2000 pts Armee hinsetzen würde.

<div class='quotetop'>ZITAT</div>
Wie ich solche Powergamer hasse  ! [/b]
Das ist doch kein Powergaming, wenn er meint die stärkste Gottheit zu spielen dann las ihn doch, das ist eher peinlich als alles andere. 😉

<div class='quotetop'>ZITAT</div>
Die Wurfspeer-Skinks laufen immer als Schild vor den Saurüsseln oder Kroxis, wenn sie angegriffen werden, fliehen sie, der Gegner kommt (hoffentlich) nicht an sie ran und bleibt vor den Sauruskriegern stehen...
So siehts zumnindest in der Theorie aus ^^ ![/b]
Da braucht man schon nen blöden Gegner für oder einen in Raserei. Denn entweder sind Einheiten, die die Skinks angreifen, schnell genug um dann auf die Sauren umzulenken oder aber, was ich als Zwerg tun würde, sie bewegen sich einfach ihre maximale Bewegung direkt vor die Skinks, sodass deine Sauren in der nächsten Runde nicht angreifen können, weil die Skinks im Weg stehen. Allerdings wird man die Skinks dann dennoch weg bewegen und wird dann so oder so angegriffen.
 
Naja, aber einer der vierten Generation (von denen ja fast so viele da sind wie von der fünften) würde sich eher dazu bewegen (bzw bewegt werden) als die der zweiten... Aber egal :lol: !

Powergaming ist für mich spielen nur um zu gewinnen... Dass das Primärziel eigentlich Spass sein sollte (für beide Spieler) scheinen manche aber zu vergessen...

So blöd muss der Gegner nicht sein, er darf den Trick bloß nicht kennen und wird nur einmal drauf hereinfallen ^^ !
Wenn er vor den Skinks stehen bleiben will, soll er doch... Entweder ich piekse ihn mit den Wurfspeeren, oder die Kroxis greifen de Zwerge an...
Aber ist klar, dass ist keine Universaltaktik ^^ !

Fünf Attacken sind nicht so viel, viele Regimenter werden da gut zurückschlagen können... Und wenn nicht, muss der HN meistens mit fünf Attacken fünf Verluste verursachen, um den NK nicht zu verlieren... Und dann sieht es bitter für ihn aus!
Aber beide Möglichkeiten sind gut ^^ ! Vielleicht nehm ich einen Schamanen raus und stecke den HN mit dem Schwert der Macht in ein Regiment, und wenn dieses den Gegner angreift lass ich den Flitzer mitangreifen... Wenn das funktioniert, was ich bezweifle 😉 !
 
Slann der 2. Gen würd ich bei 2000 P. generell lassen, weil er vieeeeel zu viele Punkte schluckt und dich zu Tempelwachen schon fast verpflichtet um den zu beschützen, weshalb Punkte für andere Truppen fehlt. Durch deine fehlende Masse ist der Slann ruckzuck im Nahkampf und wird zerkloppt, nachdem das Regi schon kräftig kleingezaubert und beschossen wurde. Wenn er dann schließlich irgendwann kaputt ist, kriegt dein Gegner nochmal 200 Siegpunkte mehr als er eh schon für den Slann und sein Regiment kassiert hat und du stehst Siegupunktmäßig da wie Arsch. 😛h34r:
 
Tempelwachen sind scheiße weil sie viel zuviel kosten. Man lässt nen Slann alleine rumfliegen damit er nicht innem Regiment fest sitzt. Und wie schon gesagt, ein 2te Gen. Slann kostet schon 600 pts, das ist richtig, nur kostet der obrige 4te Gen. Slann auch schon 500 pts. Da bezahle ich lieber 100 pts mehr und habe den Magier überhaupt, nur so macht er Sinn. Nach dem Motto ganz oder garnicht!
 
Ich sag ja auch nich dass es schlecht/unmöglich ist, aber mir wäre es einfach viel zu riskant ~600 Punkte mit B4 alleine durch die Gegend rennen zu lassen, weil man einheitentechnisch durch den Slann garantiert in Unterzahl ist und ruckzuck Flieger, Leichte Kavallerie oder ähnliches an der Backe kleben hat. Ich könnte auf 2000 Punkten einfach nicht die Sicherheit des Slann gewährleisten.
 
Wenn er alleine ist, hat er ja Bewegung 8. Und zudem setzt man in dieser Liste ja auch nicht wirklich große Blöcke ein sondern setzt halt auch eher auf Plänkler, Flieger und so. Also 2 x 3 Teradons, 3 x 10 Skinks oder so, dann 4 Kroxigore und einige Salamander, 1 Regiment Sauren mit Held und 1 Skinkschamane mit 2 Bannrollen.
Die Armee muß schon an den Slann angepasst sein.
 
Ui, das ging ja schnell 😉 . K, so kann man das natürlich spielen, vorrausgesetzt man ist dazu bereit, seine Liste derartig auf den Slann abzustimmen. Mein Ding wärs nicht, weils bei mir mit den Modellen nich honkäm und ich meine Saurüssel dafür viel zu sehr mag :wub: . Darum lass ich den Slann dann im Zweifelsfall lieber kleiner oder lass ihn auf 2000 Punkten lieber ganz raus. Auf jeden Fall könnt ich deine Lösung auch mal ausprobieren *fiesgrins*