21. Einheitenwoche: Der Beutepanza

KOG

Fanworld-Philosoph
18. Juli 2006
1.529
19
21.061
Auf, auf, so möge die Vorhersehung auch die letzte Einheitenwoche in ihrer Allmacht ausfüllen, sodass wir den wahrhaft namhaften Charakteren gegenüberstehen.

1. Benutzt Du überhaupt einen/mehrere Beutepanza(s)? Aus welchen Überlegungen heraus nimmst Du (keine[n]) Beutepanza(s)? Aus spielerischen oder aus erzählerischen Überlegungen heraus?

2. Ab welcher Punktzahl (wenn überhaupt) benutzt Du den/die Beutepanza(s)? Warum gerade zu diesen Punkten (nicht)?

3. Wieviele Beutepanza(s) und mit welcher Ausstattung spielst Du diese👎?

4. Daraus entstehend: welche Rolle erfüllt/erfüllen der/die Beutepanza(s) bei Dir auf dem Spielfeld?

5. Findest Du die Form, in der der Beutepanza erscheint, spielerisch und erzählerisch richtig? Oder bist Du der Meinung, dass er nicht den Zweck erfüllt, der ihm aufgetragen wird (sowohl von den Werten als auch vom Hintergrund)?


6. Wie sieht es mit Konkurrenz aus dem Codex/der Unterstützungssektion aus? Gibt es Einheiten, die die Rolle des Kampfpanzas besser erfüllen? Ist der Beutepanza gemessen an dem restlichen Codex zu stark oder nicht wettbewerbsfähig? Eine Einheit für Powerspieler oder nur für Liebhaber?
 
1. Benutzt Du überhaupt einen/mehrere Beutepanza(s)? Aus welchen Überlegungen heraus nimmst Du (keine[n]) Beutepanza(s)? Aus spielerischen oder aus erzählerischen Überlegungen heraus?

Manchmal ja. Die große Schablone des Donnarohrs ist schon verführerisch, aber für seine Kosten finde ich ihn zu schwach gepanzert. Rein vom erzählerischen Standpunkt aus ist es natürlich eine wertvolle Ergänzung.

2. Ab welcher Punktzahl (wenn überhaupt) benutzt Du den/die Beutepanza(s)? Warum gerade zu diesen Punkten (nicht)?

Setze ihn meist nur bei 2000 Punkten ein, darunter ist er einfach zu teuer.

3. Wieviele Beutepanza(s) und mit welcher Ausstattung spielst Du diese👎?

In der Regel setze ich einen mit Donnarohr, Zugetakkat und Panzaplattenz ein.

4. Daraus entstehend: welche Rolle erfüllt/erfüllen der/die Beutepanza(s) bei Dir auf dem Spielfeld?

Ich hoffe das ich in der Bewegungsphase keine 1 würfel und lasse ihn weit hinten stehen um große Ansammlungen von Gegnern zu killen.

5. Findest Du die Form, in der der Beutepanza erscheint, spielerisch und erzählerisch richtig? Oder bist Du der Meinung, dass er nicht den Zweck erfüllt, der ihm aufgetragen wird (sowohl von den Werten als auch vom Hintergrund)?


Naja, rein vom erzählerischen Standpunkt aus sollte der Beutepanza annähernd die Werte des Panzers haben welcher erbeutet wurde (z.B.: Leman Russ mit 14/12/10 oder Landraider mit 14/14/14). Aber für die paar Punkte die er kostet kann man das wohl kaum erwarten.

6. Wie sieht es mit Konkurrenz aus dem Codex/der Unterstützungssektion aus? Gibt es Einheiten, die die Rolle des Kampfpanzas besser erfüllen? Ist der Beutepanza gemessen an dem restlichen Codex zu stark oder nicht wettbewerbsfähig? Eine Einheit für Powerspieler oder nur für Liebhaber?

Wenn ich die Wahl habe zwischen einer Schwadron Killabots und einem Beutepanza würde ich mich immer für die Bots entscheiden, da diese im Vergleich zu dem Beutepanza auch noch treffen beim Schießen. Rein als Support würde ich aber eher zu den Megawummen mit Kanonä tendieren. Gemessen an dem restlichen Codex ist der Beutepanza ziemlich schlecht und eher eine Auswahl für Liebhaber.
 
1. Benutzt Du überhaupt einen/mehrere Beutepanza(s)? Aus welchen Überlegungen heraus nimmst Du (keine[n]) Beutepanza(s)? Aus spielerischen oder aus erzählerischen Überlegungen heraus?
Ich setze Beutepanzer fast immer ein, sie passen einfach zum Flair.
2. Ab welcher Punktzahl (wenn überhaupt) benutzt Du den/die Beutepanza(s)? Warum gerade zu diesen Punkten (nicht)?
Bei 1750 + sind ein bis zwei Beutepanzer dabei. Bei weniger Punkten konzentriere ich mich auf meine schnellen Einheiten.
3. Wieviele Beutepanza(s) und mit welcher Ausstattung spielst Du diese👎?
Meine Beutepanzer haben meist Dannarohr, zugetakkat und eine Fette Wumme.
4. Daraus entstehend: welche Rolle erfüllt/erfüllen der/die Beutepanza(s) bei Dir auf dem Spielfeld?
Sie sind meine orkig zuverlaessige Schablonenwaffe. Stehen hinten, meist angelehnt an Deckung und warten auf schoene lohnende Ziele.
5. Findest Du die Form, in der der Beutepanza erscheint, spielerisch und erzählerisch richtig? Oder bist Du der Meinung, dass er nicht den Zweck erfüllt, der ihm aufgetragen wird (sowohl von den Werten als auch vom Hintergrund)?
Nein, der Beutepanzer sollte von seinen Werten her flexible sein und sich nach dem ausgeschlachteten Panzer richten. Gute Panzerung und Bewaffnung teuer, wenig panzerung/schlechte Bewaffnung guenstiger. Dat mit de Knopf muss aber bleiben.
6. Wie sieht es mit Konkurrenz aus dem Codex/der Unterstützungssektion aus? Gibt es Einheiten, die die Rolle des Kampfpanzas besser erfüllen? Ist der Beutepanza gemessen an dem restlichen Codex zu stark oder nicht wettbewerbsfähig? Eine Einheit für Powerspieler oder nur für Liebhaber?
Oh, es gibt in fast jeder Sektion der Orks was nettes. Bisher habe ich noch nie einen Kampfpanzer drinn gehabt. Aber er ist meiner Meinung nach, das was meine Beutepanzer verdraengen koennte.
 
Als Heiza war das immer ne Pflicht. Einen schönen erbeuteten Basilisk da rein packen für ca. 120 Punkte.

Mal schauen wie sie sich jetzt bewähren nach der neuen Edi. und Codex.
Aber ich denke er wird bestandteil bleiben. Zwar nicht mehr als Basi aber dafür gibts ja jetzt andere neue Dickä Wummän!!

Und ich find die "nich da Knopp" Sonderregel einfach nur cool!😎
 
1. Benutzt Du überhaupt einen/mehrere Beutepanza(s)? Aus welchen Überlegungen heraus nimmst Du (keine[n]) Beutepanza(s)? Aus spielerischen oder aus erzählerischen Überlegungen heraus?

Ich habe einmal einen benutzt, seitdem nicht mehr.

2. Ab welcher Punktzahl (wenn überhaupt) benutzt Du den/die Beutepanza(s)? Warum gerade zu diesen Punkten (nicht)?

Bei niedriger Punktzahl (bis 750p.) Kann er für den Gegner schon nen bisschen nervig sein weil er ein billiges Geschütz ist. Bei größeren Spielen gibts einfach zu viel antitank und Panzerung 11 lebt da net lange.

3. Wieviele Beutepanza(s) und mit welcher Ausstattung spielst Du diese👎?

Noch keine Erfahrung.

4. Daraus entstehend: welche Rolle erfüllt/erfüllen der/die Beutepanza(s) bei Dir auf dem Spielfeld?

Mit Schablonen alles killen was geht und evt. Deckung für Pikk ups.

5. Findest Du die Form, in der der Beutepanza erscheint, spielerisch und erzählerisch richtig? Oder bist Du der Meinung, dass er nicht den Zweck erfüllt, der ihm aufgetragen wird (sowohl von den Werten als auch vom Hintergrund)?


Das 36" Geschütz passt einfach nicht mit der Panzerung zusammen. Du musst für das Geschütz relativ nah ran und auf diese Distanz gibts einfach zu viele Antipanzerwaffen. Außerdem zieht ein Geschütz in der Regel Feuer auf sich. Sinn würde er mit der selben Panzerung ABER z.B. 48"- 72" Geschütz ODER Panzerung 13,12,10 (oder so) und 24" Geschütz.

6. Wie sieht es mit Konkurrenz aus dem Codex/der Unterstützungssektion aus? Gibt es Einheiten, die die Rolle des Kampfpanzas besser erfüllen? Ist der Beutepanza gemessen an dem restlichen Codex zu stark oder nicht wettbewerbsfähig? Eine Einheit für Powerspieler oder nur für Liebhaber?

Megawummen, Kampfpanzer, Killabots. Ist eine Einheit für Liebhaber. Aber wenn man schon nen umgebauten Panzer hat benutzt man den wohl eher für nen Kampfpanzer.
 
1:
Gegen Märinz immer mal wieder, weil das geschütz einfach wundervoll ist, um den dosen ein bisschen respäkt einzuflößen. Ansonsten finde ich die gitbrenna-variante sehr attraktiv; keine ahnung warum die leute darüber anscheinend nichteinmal nachdenken.

2:
Die punkte spielen für mich keine rolle, eher lust und laune. Wenn er nicht allzu teuer ist, sollte er seine punkte meist reinholen, ein grund mehr, NICHT mit dem donnarohr die kosten in die höhe zu treiben.

3:
Durchaus erwägenswert mit bis zu zwei zu spielen; beim donnarohr ist zugetakkat fast schon pflicht, mehr muss dann aber auch nicht sein. Bei der flamer-variante sollten grotze und panzaplattänz dabei sein.

4:
In erster Linie ist er bei mir zum austeilen da. Wenn man ihn tatsächlich mal als transporter einsetzen möchte, sollte man buggies als eskorte mitnehmen.

5:
Da ich Deathskullz spiele, ist er bei mir im grunde eine fluff-pflicht.
Ich finde ihn absolut angemessen. Egal welches fahrzeug er mal war, sobald sich ein paar euphorische mekz drangesetzt haben, sieht das alles schon ganz anders aus:
Ein Landraider muss sicherlich mehr zersägt werden als ein rhino, bevor die orks was damit anfangen können, desshalb finde ich seine werte ok. es stört mich auch nicht, dass er generelle werte hat; orks haben auch ihre vorstellungen davon, wie ein panzer zu sein hat (was natürlich an den bislang unentdeckten Ork-TÜV-genen liegt, die die mekz ausschlaggebend vor ihrem eigenem hang zum größenwahn schützen).

6:
klar, die Us sind schon sehr stark konkurrierend, genau aus diesem grund finde ich lust und laune viel wichtiger als die effektivität. Um das maximale aus den einheiten rauszuholen gilt sowieso, dass sie mit den anderen auswahlen harmonieren müssen.
Ergo: Wenn er in die liste gut eingarbeitet ist durchaus schlagkräftig, alles in allem aber eher eine fluff und fun-einheit.