7. Edition 2125er Liste für beschränktes Turnier

Magua

Tabletop-Fanatiker
22. Januar 2003
9.736
189
58.091
Hi,

ich dachte mir mal, um etwas Abwechslung von meinen Imps zu bekommen, könnte ich mal wieder Echsen auspacken. Hier sind zunächst die Beschränkungen:

Magieregeln:
- Es dürfen maximal 9 Energiewürfel in einer Magiephase verwendet werden. Hierbei zählen gebundene Zaubersprüche als ein Würfel, der zweite gebundene Zauberspruch und alle weiteren gelten als zwei Energiewürfel!

Aufstellungsregeln:
- Keine Eliteauswahl mehr als zweimal
- Seltene Auswahlen dürfen nicht doppelt getroffen werden
- Maximal 3 fliegende oder schwebende Einheiten und zusätzlich fallen auch Modelle mit B7+ und einer Einheitenstärke von 1 darunter
- Maximal 5 Plänklereinheiten mit einer Einheitenstärke von 2+

Erläuterungen:
- Gegen das Limit der Kavallerieeinheiten zählen auch dämonische Kavallerie, fliegende Kavallerie und Charakter auf Monstern mit einer Profilstärke von 5+


Ich dachte da an folgende Liste:

2124 Punkte Quetzlliste

HNV, l. Rüstung, Zweihänder, Immun gegen Psychologie, Mal der Alten, Quetzl, Jaguaramulett, 4+ ReW gegen S5+, verz. Schild

HN, Itzl, Quetzl, Echse, l. Rüstung, AST, Schwert mit +2A

Skinkschamane, Stufe 2, Quetzl, 2 Bannrollen

Skinkschamane, Stufe 2, Quetzl, Diadem

2x10 Skinks, Quetzl, Wurfspeere

10 Skinks, kundschafter, Quetzl, Wurfspeere

2x4 Kroxis

5 Teradons

6 Saurusreiter mit Kommando und Huanchibanner

3 Salamander



Ist die Liste so ok, oder fehlt etwas wesentliches?

Ich kann alles bis auf Stegadon (nicht verfügbar) und Sauruskrieger (will ich nicht) aufstellen.
 
<div class='quotetop'>QUOTE(Magua @ 20.10.2006 - 15:36 ) [snapback]907123[/snapback]</div>
Hi,

ich dachte mir mal, um etwas Abwechslung von meinen Imps zu bekommen, könnte ich mal wieder Echsen auspacken. Hier sind zunächst die Beschränkungen:

Magieregeln:
- Es dürfen maximal 9 Energiewürfel in einer Magiephase verwendet werden. Hierbei zählen gebundene Zaubersprüche als ein Würfel, der zweite gebundene Zauberspruch und alle weiteren gelten als zwei Energiewürfel!

Aufstellungsregeln:
- Keine Eliteauswahl mehr als zweimal
- Seltene Auswahlen dürfen nicht doppelt getroffen werden
- Maximal 3 fliegende oder schwebende Einheiten und zusätzlich fallen auch Modelle mit B7+ und einer Einheitenstärke von 1 darunter
- Maximal 5 Plänklereinheiten mit einer Einheitenstärke von 2+

Erläuterungen:
- Gegen das Limit der Kavallerieeinheiten zählen auch dämonische Kavallerie, fliegende Kavallerie und Charakter auf Monstern mit einer Profilstärke von 5+
Ich dachte da an folgende Liste:

2124 Punkte Quetzlliste

HNV, l. Rüstung, Zweihänder, Immun gegen Psychologie, Mal der Alten, Quetzl, Jaguaramulett, 4+ ReW gegen S5+, verz. Schild

HN, Itzl, Quetzl, Echse, l. Rüstung, AST, Schwert mit +2A

Skinkschamane, Stufe 2, Quetzl, 2 Bannrollen

Skinkschamane, Stufe 2, Quetzl, Diadem

2x10 Skinks, Quetzl, Wurfspeere

10 Skinks, kundschafter, Quetzl, Wurfspeere

2x4 Kroxis

5 Teradons

6 Saurusreiter mit Kommando und Huanchibanner

3 Salamander
Ist die Liste so ok, oder fehlt etwas wesentliches?

Ich kann alles bis auf Stegadon (nicht verfügbar) und Sauruskrieger (will ich nicht) aufstellen.
[/b]

vielleicht lieber blasrohre statt wurfspeere, ich find diese um einige besser.
Ansonsten find ich die liste ganz ok, bist damit auf jedenfall sehr schnell.
Wie stelltst du denn den AST modelltechnisch dar? den normalen standartenträger der sauruskava wirst ja auch drin haben.
 
@Wurfspeere vs. Blasrohre

1. Liebe ich Wurfspeere, mit ihnen habe ich in der Regel mehr Treffer, wenn auch weniger Gifttreffer.
2. Mit dem Quetzlmal haben die Skinks einen 4+ RW im Nahkampf, womit sie, insbesondere mit AST und Generalsmoralwert, gute Blocker gegen viele Truppen á la Todeswölfe, Falkenreiter, l. Kav., etc. sind.

@AST-Modell

Ich muss mir noch eins zusammenbauen, mal sehen, was es wird. Tendenziell wird es ein umgebautes Standartenträgermodell der Sauruskavallerie.
 
Hab vor nem halben Jahr auch mal gegen ne Quetzlliste gespielt, allerdings
mit Slann und Tempelwachen statt Flitzer und die zwei Schamanen waren Stufe 1
(wegen der Turnierbeschränkungen). Die Skinks mit 4+ Rüstung im Nahkampf
wirkten auf mich irgendwie abschreckend, ich hab mich z.B. mit Kreischern gar
nicht getraut sie anzugreifen.

Nicht dass sie die ultimativen Blocker wären, aber sorg dafür, dass Deine Gegner
wissen, dass die Skinks im Nahkampf einen 4+ RüW haben, dass allein ist
tatsächlich sehr abschreckend (gerade für die von Dir genannten Einheiten).
Und wenn er die richtig guten Nahkampfeinheiten verschwendet um die Skinks
zu jagen, fehlen sie ihm woanders.

Der Spieler gegen den ich damals angetreten bin, ist auf dem Turnier letztendlich
10. von 116 Spielern geworden. Man kann damit also durchaus auf Turniere fahren.
 
<div class='quotetop'>QUOTE(Magua @ 21.10.2006 - 08:33 ) [snapback]907481[/snapback]</div>
@Wurfspeere vs. Blasrohre

1. Liebe ich Wurfspeere, mit ihnen habe ich in der Regel mehr Treffer, wenn auch weniger Gifttreffer.
2. Mit dem Quetzlmal haben die Skinks einen 4+ RW im Nahkampf, womit sie, insbesondere mit AST und Generalsmoralwert, gute Blocker gegen viele Truppen á la Todeswölfe, Falkenreiter, l. Kav., etc. sind.


[/b]


hmm, jo das macht wohl sinn 🙂

Aber wie willst denn die skinkschamanen vor beschuss und zauber schützen?
In skinkregimentern, die du in den nahkampf schicken willst, sind sie ja nicht wirklich gut aufgehoben.

Glaub ich werd das auch mal probieren, hab bisher allerdings erst 13 skinks mit wurfspeeren und 20 mit blasrohren, da werd ich wohl noch aufrüsten müssen.
 
Ach, leichte Kav. oder ähnliches kann man schonmal mit solchen Skinks angreifen. Schließlich gibt es 2 Nahkampfphasen (meine & die des Gegners) und nicht nur 1 Schussphase.

Skinkschamanen sind entweder zunächst bei den Salamandern oder einer Skinkeinheit, anschließend laufen sie alleine rum.

PS
Skinks verheize ich immer, so oder so. Welche Einheit kann man besser verheizen bei den EM? 😉