6. Edition 2150 Pt. Carstein

Erik Finstermoor

Fluffnatiker
06. April 2005
2.520
1
21.491
49
Moin, hab mal wieder ne neue Liste.

Mal mehr auf spezielle Einheiten gesetzt und ein wenig eilitärer gestaltet.

Blutdrachen nahm ich nicht, da es durch die Regel der Herausforderungen dumm enden kann 😉

<div class='quotetop'>ZITAT</div>
Kommandant:
Von Carstein Vapirgraf auf Nachtmahr mit Rossharnisch (in den zweiten FR)    223 Pt.
Vampirkraft: Wandelnder Tod          35 Pt.
Zauberer der Stufe 2            35 Pt.
Ring der Nacht +  Zweihandwaffe        36 Pt.

Helden:
Fluchfürst auf Nachtmahr mit Rossharnisch (in den ersten FR)      72 Pt.
Schwere Rüstung +  Schwert der Könige + verzaubertes Schild      39Pt.

Von Carstein Vampirbaron          80 Pt.
Vampirkraft: Wolfsgestalt          20 Pt.
Der gehäutete Hauberk + Zweihandwaffe        34 Pt.

Nekromant der Stufe 2 + 2 Bannrollen        150 Pt.

Kerneinheiten:
20 Skelette + leichte Rüstung + Musiker + Standarte + Hauptmann    227 Pt.

5 Todeswölfe              50 Pt.

5 Todeswölfe              50 Pt.

5 Todeswölfe              50 Pt.

Elite Einheiten:
3 Vampirfledermäuse            60 Pt.

9 Fluchritter mit Rossharnisch + Musiker + Standarte + Höllenritter
+ Banner der Hügelgräber          310 Pt.

9 Fluchritter mit Rossharnisch + Musiker + Standarte + Höllenritter
+ Kriegsbanner          290 Pt.

20 Verfluchte + Schilde +  Musiker + Standarte + Verdammter    290 Pt.

Seltene Einheiten:


Banshee              90 Pt.
Gesamt: 2141
[/b]
 
Hi

als erstes ist:
<div class='quotetop'>ZITAT</div>
Kommandant:
Von Carstein Vapirgraf auf Nachtmahr mit Rossharnisch (in den ersten FR)    223 Pt.
Vampirkraft: Wandelnder Tod          35 Pt.
Zauberer der Stufe 2            35 Pt.
Carsteinring +  Zweihandwaffe        106 Pt.[/b]
so nicht erlaubt die vampirkräfte zählen mit zu den 100 pkten die du maximal vergeben darfst! ^^

Dem Fluchfürsten würde ich das schwert der könige geben 5+ TS ist schon lustig, dazu einen verzauberten schild und wenn du willst noch einen schutztalisman (muss aber nicht) denn der 1+RW ist dann schon ausreichend!

Desweiteren solltest du dann auch gleich die banner tauschen, denn die FR wo nicht der vampir drin ist sollten besser auf 3+ treffen, die ersten haben schon genug power mit dem vampir und packen das locker so, das Kriegsbanner dann lieber den verfluchten zu fuss geben, da diese weder auf 3+ treffen, noch einen vampir dabei haben und so wenigstens noch über den kleinen passiven boni verfügen können! ^^
Für den Fluchfürst ist das dann auch so recht sinnvoll, da er dann auch auf die 3+ trifft durch das banner, dazu auf 5+TS ist schon recht sinnvoll und er hat ja eh nur ein mikriges KG von 4!!!

Der Baron ist so ok!

Der Necro ist auch ok, wahlweise mit buch des arkhan + MB oder halt 2 MBs lassen ist egal!

Die Kern sind ok jedoch sind Vampirfledermäuse elite, aber trotzdem haste genug kern und die eliteslots wären damit nur vol lausgeschöpft!

Bei den Skeltten den Hauptmann weg der muss nicht unbedingt, das wären wieder 10pkte mehr, dafür kannste besser einen skelett mehr aufstellen oder einen wolf ganz egal ^^

3 gute Breaker nicht schlecht also 2 * FR und 1 mal verfluchte kann so bleiben, die können gut was knacken!! So kannste auch zur not den Baron noch bei den Verfluchten packen wenn das mal gebraucht wird, wobei ich da nicht unbedingt von ausgehe ^^ denke der soll einfach KM jagen und gegnerische zauberer ^^

Ansonsten gute Liste!
 
Originally posted by Erik Finstermoor@17. Nov 2005 - 23:44
Liste wurde insoweit mal geändert, das der illegale Graf geändert wurde. Weiterhin der Fluchfürst anders ausgerüstet wurde und eine weitere Einheit Wölfe hinzukamen.
jo das ist doch schonmal nicht shclecht, aber glaubs mir die Banner würde ich so vertauschen wie ich es gesagt habe so sind alle einheiten stark nicht nur eine
 
Das ist ne ganz schön harte Truppe, einen Fairness- oder Spielspaß Preis gewinnst damit nicht. Aber Reinhauen wird die sicher ! Dein Problem wird wahrscheinlich eher feindlicher Beschuss und Magie sein. Verfluchte und Fluchritter stehen nun mal nicht wieder auf. Bei mickrigen vier Bannwürfeln und zwei Rollen hast Du starker Magie nicht viel entgegenzusetzen. Ich denke da nur an Grosse Waaaghmagie, oder wenn Du gegen einen starken Nekromanten antreten mußt... . Beschuss ist auch so ne Sache. Klar, Du bietest gleich drei lohnende Ziele, und auf alles kann der Gegner nicht schiessen. Aber auch hier, jeder Verlust bleibt für immer liegen. Hier würde es mir vor den Vier-Repetierspeerschleudern-und-Schützen-Armeen grauen.

Willst Du damit auf ein Turnier gehen, oder just for fun spielen ? Laß auf jeden Fall hören, wie sich die Truppe schlägt !
 
Ich wollte damit auf nen Turnier gehen, hatte mich dann aber dummerweise doch für meine imperialen Streitkräfte entschieden 🙁

Naja, egal 😉 Morgen werde ich diese Liste dennoch mal in einer Just for Fun Schlacht gegen Bretonen testen.

Aber in einer leicht abgewandelten Version:
<div class='quotetop'>ZITAT</div>
Kommandant:
Von Carstein Vapirgraf auf Nachtmahr mit Rossharnisch (in den zweiten FR)   223 Pt.
Vampirkraft: Wandelnder Tod          35 Pt.
Zauberer der Stufe 2            35 Pt.
Ring der Nacht +  Zweihandwaffe          36 Pt.

Helden:
Fluchfürst auf Nachtmahr mit Rossharnisch (in den ersten FR)      72 Pt.
Schwere Rüstung + Schwert der Könige + verzaubertes Schild      39 Pt.

Nekromant der Stufe 2 + 1 Bannrolle + Buch des Arkhan      150 Pt.

Nekromant der Stufe 2 + 1 Bannrolle + Schwarzer Periapt      140 Pt.

Kerneinheiten:
10 Skelette + leichte Rüstung + Musiker + Standarte + Hauptmann    127 Pt.

5 Todeswölfe              50 Pt.

5 Todeswölfe              50 Pt.

5 Todeswölfe              50 Pt.

6 Ghoule              48 Pt.

6 Ghoule              48 Pt.

Elite Einheiten:
3 Vampirfledermäuse            60 Pt.

9 Fluchritter mit Rossharnisch + Musiker + Standarte + Höllenritter
+ Banner der Hügelgräber          310 Pt.

9 Fluchritter mit Rossharnisch + Musiker + Standarte + Höllenritter
+ Kriegsbanner          290 Pt.

20 Verfluchte + Schilde +  Musiker + Standarte + Verdammter    290 Pt.

Seltene Einheiten:

Banshee              90 Pt.

Gesamtpunkte:        2143 Pt
[/b]
 
Also ich weis nicht aber 2 große einheiten fluchritter MIT ner einheit verfluchten ist imho nich so der renner. du wirst mit den 2 einheitne wohl eher breaken wollen und da hinken verfluchte und co einfahc nur hinterher.
würde entweder die fluchritter kleiner machen und für die flanken abstellen und mehr infanterie oder aber auf infanterie verzichten.

Bin aber aufjednfall gespannt auf das spiel gegen brets
 
Sodala, das Spiel ist nun rum und endete in einem klaren Sieg für die Vampire.

Armee des Gegners:
<div class='quotetop'>ZITAT</div>
- Herzog auf Königspegasus
- Paladin auf Pegasus
- AST
- Maid Stufe 2
- Maid Stufe 2

- große Lanze RdK
- kleine Lanze RdK
- 5er Block Fahrende
- 5er Block Fahrende

- große Lanze Questis
- 3 Pegasusritter
- 3 Pegasusritter
- 1 Block Knappen

- Trebuchet
[/b]
Geländemässig war in der Mitte des Spielfeldes ein schräges Mauerstück, das die jeweilige Kavallerie behinderte. Links war ein Wald und rechts eine Ruine angeordnet. Zwei Hügel standen auch noch verteilt, einer näher bei ihm und einer näher bei mir

Runde 1 ging durch Beten des Bretonen an mich:
Meine Wölfe gingen über beide Flanke und sollten die Pegasusritter beschäftigten. Wobei auf der einen Flanke noch die Fledermäuse mitkamen.

Die Ritterblöcke, die Verfluchten und meine Skelette kamen durch die Mitte. In der Front zu Beginn die Ghoule. Gerade soweit, dass er nicht chargen konnte.

Banshee ging gleich links in den Wald.

Spielzug 1 Bretonen:
Seine Knappen kamen über die linke Flanke, sowie eine Einheit Pegasusritter. Die andere Einheit Pegasusritter kam von rechts, setze sich aber noch vor den Wald ab.

Die Questritter ritten in Richtung Verfluchte, ebenso eine Einheit Fahrende.

Die RdKs und die anderen Fahrenden kamen meinen Fluchrittern leicht entgegen.

Beschussphase kostet mich einen Verfluchten durch das Trebuchet und einen Todeswolf dank der Knappen.

Zug 2 Vampire:
Meine ganzen Truppen in der Mitte rückten geschlossen vor.

Rechte Flanke bedrohte mit Wölfen und Fledermäuse sein Trebuchet. Wölfe der linken Flanke bewegten sich leicht rückwärts.

In der Magiephase versuchte ich durch Sprüche Extrabewegungen zu erlangen, welche 3 Bannrollen des Bretonen zogen.

Zug 2 Bretonen:
Angriff der Questis und Fahrenden auf meine Verfluchten und Skelette. Angriff seines Herzogs und des Paladins gegen meinen Fluchritterblock mit Vampir. Angriff der Pegasusritter gegen meine Wölfe auf der einen und meine Fledermäuse auf der anderen Seite.

Feldermäuse und Wölfe wurden wie erwartet aufgerieben.

Seine Questis und Fahrenden blieben in den Verfluchten und Skeletten stecken.

Sein Herzog sprach eine Herausforderung aus und mir gelangen alle Rettungswürfe (was ein Tag). Am Ende floh er angeschlagen mit dem Paladin, aber ausser Reichweite meiner Fluchritter.

Zug 3 Vampire:
Meine noch lebenden Wölfe griffen sein Trebuchet an und vernichteten die Besatzung komplett.

Mein zweiter Block Fluchritter griff die Questis in die Flanke an, ebenso meine Ghoule von der anderen Seite in die Fahrenden.

Questis wurden in der Verfolgung aufgerieben und seine Fahrenden entkamen.

Seine Fahrenden, welche in seiner Nahkampfrunde durch einen Trupp Wölfe kamen und in meinen Fluchrittern standen wurden ebenso zur Flucht gezwungen und dabei aufgerieben.

Zug 4 Bretonen:
Sammeln seines Herzogs, einer Einheit Fahrenden und seines Paladins auf Pegaus.

Bewegung seiner Pegasusritter in Richtung Mitte zum Schlachtgeschehen.

Zuge 4 Vampire:
Angriff meiner Verfluchten auf seine Fahrenden und meiner Fluchritter auf seinen Paladin auf Pegasus.
Beide Einheiten wurden komplett vernichtet.

Zug 5 Bretonen:
Angriff seiner Pegasusritter auf meine Fluchritter, sowie durch seinen Hezog. Weiterer Angriff seiner anderen Pegasusritter auf meinen Block Skelette.

Skelette verloren, aber er blieb drin stecken. Ebenso erging es meinen Fluchrittern.

Zug 5 Vampire:
Angriff meiner anderen Fluchritter, meiner Verfluchten (aufgrund Extrabewegung durch Magie), meiner Ghoule und des letzten Blocks Wölfe auf seinen Herzog und diese Einheit Pegasusritter.

Danach wurde das Spiel beendet, da der Laden zumachte.

Endfazit: Auch wenn die Verfluchten extrem langsamer als meine Fluchritter sind, so haben sie sich doch absolut bewährt.
Vor dem Spiel überlegte ich mir, den Fluchfürsten durch einen Baron zu ersetzen. Nach dem Spiel musste ich feststellen, dass das Schwert der Könige zu genial ist, als das man dafür nen Baron einsetzen würde 😉

Die Ghoule waren diesmal nicht zwingend notwendig, aber sie sind billig, Plänkler und können fliehen. Bleiben also auch drinnen.

Alles in allem war ich recht zufrieden mit der Liste und werde sie so weiterhin an anderen Armeen testen.

EDIT: Was meine Banshee gerissen hätte vermag ich nicht zu sagen, da ich Dummerchen sie seit Runde 2 im Wald vergessen habe 😉