6. Edition 2150 Pt. Carstein

Erik Finstermoor

Fluffnatiker
06. April 2005
2.520
1
21.491
49
Moin moin,

da ich wieder mal auf ein Turnier gehe habe ich mir folgende Liste ausgedacht.

Dazu würde mich Eure Meinung und Kritik freuen.

Geister habe ich diesmal keine dabei, da immer mehr Armeen zuviele magische Waffen haben, als das es mir gefällt 😉

Der Graf und der Baron sind jeweils einem der beiden großen Fluchritterblöcken angegliedert.
<div class='quotetop'>ZITAT</div>
Kommandant:
Von Carstein Vapirgraf auf Nachtmahr mit Rossharnisch    223 Pt.
Vampirkraft: Wandelnder Tod          35 Pt.
Zauberer der Stufe 2            35 Pt.
Ring der Nacht +  Zweihandwaffe          36 Pt.

Helden:
Vampirbaron auf Nachtmahr mit Rossharnisch, Zweihandwaffe
schwerer Rüstung und verfluchtes Buch      150 Pt.

Nekromant der Stufe 2 mit 1 Bannrolle mit Buch des Arkhan    150 Pt.

Nekromant der Stufe 2 mit 1 Bannrolle mit Schwarzer Periapt    140 Pt.

Kerneinheiten:
16 Skelette + leichte Rüstung + Musiker + Standarte + Hauptmann    185 Pt.

5 Todeswölfe              50 Pt.

5 Todeswölfe              50 Pt.

5 Todeswölfe              50 Pt.

6 Ghoule              48 Pt.

5 Ghoule              40 Pt.

5 Ghoule              40 Pt.

Elite Einheiten:
3 Vampirfledermäuse            60 Pt.

9 Fluchritter mit Rossharnisch, Musiker, Standarte, Höllenritter und
Banner der Hügelgräber          310 Pt.

9 Fluchritter mit Rossharnisch, Musiker, Standarte, Höllenritter und
Kriegsbanner            290 Pt.

5 Fluchritter mit Rossharnisch. Musiker, Standarte und Höllenritter    165 Pt.

Seltene Einheiten:

1 Banshee              90 Pt.
Gesamtpunkte:        2147 Pt.
[/b]
 
Originally posted by Jaq Draco@7. Mar 2006 - 12:25
Warum Carsteins? Die Liste passt nicht zu einem Carstein. Blutdrachen würden sich da mehr anbieten.
Zu Carsteins passen Infanteriearmeen sehr gut mit massenhaft Skeletten und Zombies und vielleicht nem Block Verfluchte.
Grundsätzlich gebe ich Dir recht, dass Blutdrachen besser passen würden, aber ich habe noch keine Blutdrachenmodelle und bei Turnieren möchte ich nicht proxen 😉

Die Skelette sollen dann durch meine Magie erscheinen, aber eben da wo ich sie brauche und nicht langsam hinter meinen Rittern herlatschen.
 
<div class='quotetop'>ZITAT</div>
Die Skelette sollen dann durch meine Magie erscheinen, aber eben da wo ich sie brauche und nicht langsam hinter meinen Rittern herlatschen. [/b]
Schon klar aber mit 1 großen Einheit Skelette am Anfang und nem kleinen Haufen Zombies anstatt einer Einheit Fluchritter schon haste mehr Masse und es passt besser. Da packste dann den Graf rein und nimmst dann noch anstatt Baron nen Fluchfürst mit Schwert der Könige und packst den in die Fluchritter.
 
Fluchfürst mit Schwert der Könige hatte ich sonst auch immer, wollte es aber nun mal mit dem Baron und Buch versuchen. Treffen sollte der Baron auch ohne das Banner meist auf die 3+, also hat er da mal nicht den Nachteil.
Das mir der Todesstoß fehlt, macht hoffentlich der -1 auf den Trefferwurf wieder wett.

Den 5er Block Ritter könnte ich wieder rausnehmen, aber mit den beiden 10er Blöcken Fluchrittern bin ich biser immer sehr gut gefahren und möchte sie nicht wirklich missen.

Da ich recht offensiv spiele und gerne agiere mag ich langsame Einheiten wie Skelette, Verfluchte und Zombies nicht sonderlich. Sind einfach sehr defensive Einheiten, welche den Gegner blocken und durch Ihr Kampfergebnis irgendwann gewinnen sollen.
 
Zunächst die wichtigsten Fragen:

Welche Beschränkungen hat das Turnier?

Ist bekannt, welche Armeen in welcher Anzahl vertreten sind?

Dann kann man dir noch besser helfen.


Jetzt zu deiner Liste:

- Wenn 2 FR Blöcke, dann 12er, damit man einen 2er Gliederbonus erhält.
- 5er FR durch VF ersetzen und die anderen VF entsprechend aufstocken (4 VF braucht man schon gegen Zwerge, wenn nicht mehr)
- berittenes Gespenst ist besser als Buchträger wg. Körperlosigkeit
- ersetz die Skelette durch 2x 12 Zombies mit Musiker
- falls Punkte übrig sind, solltest du die Ghoule auf je 6 aufstocken
 
Hmm, ja macht Sinn, werde mir mal noch paar Mäuse ordern, von denen kann man im Grunde nicht genug haben.

Die Fluchritter stellte ich bisher immer 5 Vorne und 2 Reihen auf, sind sie mit drei 4er Reihen nicht etwas eingeschränkt in der Bewegung (Schwenken usw) und es fehlt 1 Attacke + die des Pferdes.

Warum Zombies und keine Skelette ? Rein wegen der Masse, da man mehr beschwören kann ?

Ghoule auf 6, ja fehlten halt die Punkte.
 
- FR schwenken 4 breit weniger als 5 breit aufgestellt

- Schaden machen die Charas bei den FR, FR dienen nur für Angst&Überzahl und passive Boni (ich zumindest verwürfel immer die FR Attacken)

- Der Skelettblock passt nicht zum Rest der Armee, er dient nur dazu die Nekros zu schützen, dies können Zombies genauso gut, nur billiger
 
Also ich muss ja sagen ich bin eh der infantrie fan aber gut das ist geschmacksache

<div class='quotetop'>ZITAT</div>
- ersetz die Skelette durch 2x 12 Zombies mit Musiker[/b]

bitte mach das nicht ^^ zombies werden, im gegensatz zu skeletten einfach zu schnell fertig gemacht, d.h. du bist jede runde drauf angeweisen wenn sie im NK sind sie aufzufüllen skeltte mit ihrem 4+RW halten auch mal was aus und bei der beschwörung macht der unterschied den braten nicht fett, die pkte für zombies sind zwar um 4 pkte billiger aber diese rentieren sich absolut nicht, da muss die einheit zombies schon wirklich sehr hoch beschworen werden damit sich das lohnt! In Zombies muss man einfach zuviel Magie investieren!

Anssonsten kann ich mich meinen vorrednern grob anschliessen ^^ 😉