22. Battlefield in Regensburg am 16.07.16

Großmeister Uziel

Hüter des Zinns
27. Dezember 2008
2.867
1.477
20.274
Regensburg
So, Leute das nächste 1650er, das 22. Battlefield wäre auch schon mal online, auch wenns noch etwas hin ist:

https://www.tabletopturniere.de/t3_tourn...?tid=16879

Regeln folgen demnächst. Sie werden wohl die gleichen sein, wie das letzte mal, allerdings diesmal mit der Möglichkeit auf Forgeworldeinheiten.

Das Gelände nehmen wir uns auch nochmal vor, um es auch besser für superschwere anzupassen und euch ein besseres Turniererrlebnis zu verschaffen 😉
 
Sehr schön 🙂. Wir freuen uns über jeden begeisterten Teilnhemer.


Für alle, die es noch nicht mitbekommen haben: Die Regeln sind mittlerweile komplett auf T3 online. Nur in Sachen FAQs muss ich noch abwarten, ob es der Draft bis zur Regelfrist am 09.in ein offiziellen Format geschafft hat, oder ob wir da noch selber eine Zusammenfassung erstellen müssen.
 
Seh ich das richtig, dass die Turniergebühr nur vor Ort bezahlt wird?

Ich schick dann mal meine Liste raus.

Habt ich euch schon überlegt, in wieweit das Draft FAQ Anwendung findet? Je nachdem wie ihr das handhabt würde ich vielleicht noch ein paar kleine Änderungen in meiner Liste vornehmen wollen.
 
Genau, Gebühr direkt vor Ort in Bar. Am besten natürlich passend, nicht dass jeder mit nem 50er kommt
greets%20%286%29.gif
.

Wir werden auf jeden fall mit dem, bis zwei Wochen vor dem Turnier erschienenen, FAQ Draft spielen. Ein paar Sachen, die höchstwahrscheinlich in der Endgültigen Fassung nochmnal nachgeregelt werden, erlauben wir uns jedoch anzupassen, versuchen die Anzahl hier jedoch möglichst gering zu halten. Z.B:

- weiterhin im NK je eine Granate pro Modell
- Passagiere, die aus gejinkten Fahrzeugen ausgestiegen sind, dürfen wieder normal schießen
- Optionale Sonderregel für erhöhte Attackenzahl aller Cybots findet Anwendung

Wegen Landungskapseln sind wir noch am überlegen, der Einfachheit halber, die bisherige T3 FAQ Regelung beizubehalten. Aber sämtliche Änderungen werde ich, wie bei den Turnierregeln angegeben, bis 02.07. auf T3 bekanntgeben, ab da bleiben die gültig und werden nicht mehr geändert. Dann haben alle noch eine Woche bis zum Abgabetermin der Listen, um sich auf die FAQs anzupassen.
 
Jetzt haben doch schon fast 30 Teilnehmer 🙂

Finaler Stand, welche FAQs verwendet werden, wurde festgelegt:

Alle, bis 02.07.2016 veröffentlichen FAQ Drafts (auf der Warhammer 40K Facebookseite) werden verwendet. Für alle Völker, für die noch kein FAQ Draft erschienen ist, wird bei Uneinigkeiten das T3 FAQ verwendet, aber nur für diese.

Da die neuen FAQs noch nicht final sind, und der ein oder andere Punkt strittig, erlauben wir uns für diese Turnier folgende Änderungen und Zusätze:

- Grundregeln:
*- Modelle, die aus einem Transporter aussteigen, der ein Ausweichmanöver durchgeführt hat, dürfen wieder normal schießen (solange natürlich kein anderer Umstand sie zwingt Schnellschüsse abzugeben)
*- jedes mit Granaten ausgerüstete Modell darf diese im Nahkampf nutzen (nicht nur eines pro Trupp)
*- Mauern einer Geländezone "Ruine" sind immer passierbar

- Angels of Death: Modelle in Cataphractii Terminatorrüstung zählen für die Auswahlen aus der Ausrüstungsliste als Modelle in Terminatorrüstung (können also z.B. kein Bike oder Sprungmodul wählen).

- Space Marines: Landungskapseln: Modelle steigen bis zu maximal 6" vom Rumpf der Landungskapsel aus. Die Türen gehören nicht zum Rumpf und werden generell ignoriert. Die Türen einer Landungskapsel gelten immer alle als geöffnet, auch wenn die Türen zugeklebt sind oder sich aufgrund fehlenden Raumes nicht (komplett) öffnen lassen.

- Space Wolves: Ironwolves: Es können nur Modelle mitgenommen werden, die auch tatsächlich in Transporter einsteigen könnten. Modelle in Terminatorrüstungen können z.B. nur in Droppods, nicht in Rhinos einsteigen, Kavallerie darf überhaupt keine Transporter nutzen und kann somit in dieser Formation überhaupt nicht gespielt werden.

- Sternenreich der Tau: Coordinated Firepower: Das Feuern als einzige Einheit beduetet: Gemeinsame Nutzung von Zielmarkern; Modelle in dieser „temporären Einheit“ blockieren für einander keine Sicht und geben gegnerischen Modellen somit keine Deckung; für die Ermittlung des nächsten Modells wird das naheste Modell insgesamt aus der gesamten „temporären Einheit“ genommen. Für ALLE anderen Belange, wie furchltlos, Panzerjäger, niedergehalten, auswirkung von Flüchen usw. zählt jede Einheit weiter als eigene Einheit und die Regeln werden NICHT übertragen.
Modelle in der feuernden Einheit, die unterstützt wird dürfen, sofern vorhanden, ihre Multiple Zielerfassung verwenden um auf ein anderes Ziel zu schießen.
 
Zuletzt bearbeitet: