7. Edition 2250 Krieger des Chaos

Elvenblood

Miniaturenrücker
13. Mai 2003
916
10
15.606
Für ein Tunier hab ich mir folgende Liste überlegt... es gibt keinerlei Beschränkungen!

Tzeentch Meisterzauberer, St.4, Disk, Schwert der Macht, Verzauberter Schild, Bannspruchrolle, Spruchhomunkulus, Kragen des Khorne 410

Nurgle Zauberer, St.2, Ross, Höllenpuppe 191

Nurgle Zauberer, St.2, Bannspruchrolle, Energiehomunkulus 190

Tzeentch Erhabener, AST, Disk, Schild, Reissende Klinge, Schutztalisman, Zhrakks Bronzerüstung, Markerschüttender Schrei 225

---

20 Slaanesh Barbaren, Schilde, volles Kommando 130

5 Hunde 30

5 Hunde 30

5 Slaanesh Barbarenreiter, Flegel, Musiker 91

5 Slaanesh Barbarenreiter, Flegel, Musiker 91

---

4 Trolle 180

5 Ritter, Standarte, Banner des Zorns 265

5 Ritter, Standarte 220

---

Brut 55

Slaanesh Kriegsschrein 140

2248

Mit Pandaemonium und der Puppe möchte ich Magier ausbremsen und vll. sogar Rösten, selbst hilft mir die Puppe wenn ich mal das Höllentor wirken will, es wird aber nicht oft vorkommen. Ich hätte zwar lieber den Stab der Qualen statt des Banners genommen krieg es aber bei bestem willen nirgends untergebracht.

Mit dem Schwert der Macht soll der Meisterzauberer mal kleine Einheiten wie Flieger angehen, fahr ich bisher ganz gut mit.

Eure Meinungen und verbesserungs Tipps???
 
Hab grade kein Regelbuch, aber dürfen Slaanesh-Reiter freiwillig fliehen? Nur um sicher zu gehen... Ich glaub, die sind nicht mehr ItP, sondern jetzt zum Glück nur noch immun gegen Angst, Entsetzen und Panik, oder?

Der Meisterzauberer hat zwar nen brauchbaren Rüstungswurf, aber ist ansonsten sehr verwundbar und als Kavalleriemodell noch sehr leicht zu treffen, könnte Probleme geben z.B. gegen Kriegsmaschinen aller Art (Speerschleudern). Schwert der Macht könnte ganz gut sein, ich hab sogar überlegt, meinen Meistermagier mal das Gleve mitzugeben und Riesen umzuschubsen...

Kragen des Khorne, du meinst das Halsband (6+ReW, MR2)?

Wo sollen die Nurgle-Zauberer hin?

Bin übrigens kein Freund der reissenden Klinge...
 
Slaanesh dürfen fliehen, richtig.

Hab am Anfang auch das Goldauge dabei gehabt, aber mich dann für die Magiresi entschieden. Halsband ja klar, wie komme ich auf Kragen?!? Ich denke vor ner KM kann man sich verstecken, die Disk schwebt ja nun nicht mehr. Nen Zauberspruch eher weniger.

Die Zauberer sollen in die Barbaren und ich denke Trolle, des MWs wegen.

Reißende Klinge auch nur weil ich das SdM schon vergeben hab und ich so sein Schild benutzen kann, S5 -3RW für Flankenangriffen sollte reichen, frontal Vampire, Herolde will ich mit ihm sicher net angehen.
 
Ich denke auch, die reißende Klinge ist mist... Lieber ein bisschen mehr investieren und wenigstens ein Schwert der Macht rantackern oder ansonsten lieber gleich lassen...

Naja, mit Magie solltest du keine Probleme haben, allerdings denke ich du bekommst ein bisschen wenig Modelle auf den Tisch... Gegen Beschuss sieht die Liste schnell mal alt aus denke ich... Würde ein wenig an den Chars sparen und noch ein paar Barbireiter, oder zumindest Hunde mitnehmen...

Banner des Zorns ist auch kein Muss denke ich...

Naja, vor eine KM kann man sich sicher verstecken, nur meist sind da ja noch ein paar Schützen, manchmal mobiler Beschuss und öfter auch mehr als eine KM...
 
DIE REIßENDE KLINGE KOSTET NUR NOCH 5 PUNKTE 🙂 dafür find ich sie sogar richtig gut... und das SdM ist schon vergeben.

An Einheiten hab ich "mehr" und bessere(Ritter) auf dem Tisch als früher, mit 4 Umlenkern und 2*5 Rittern, dazu noch Trolle sollte ich ganz gut dastehen.

Banner des Zorns ist kein Muss, aber es verstärkt meine Magie nochmal ungemein.
 
Ich denke auch, die reißende Klinge ist mist... Lieber ein bisschen mehr investieren und wenigstens ein Schwert der Macht rantackern oder ansonsten lieber gleich lassen...
Sie is aber nich Mist. Wenn man wirklich nur noch 5 pts übrig hat und dem Kerl unbedingt ne magische Waffe geben will, dann is die reißende Klinge genau die richtige Waffe denn 5 pts sind echt nich viel.

Klar, an sich is die Waffe im Vergleich zum Schwert der Macht Müll aber wenn die Punkte für eben jenes nicht reichen (bzw. es schon in der Liste drin is) dann sind diese 5 pts keine allzu schlechte Investition.
 
Naja, war ja nur ein Tipp... Ich finde du hast etwas wenig Masse auf dem Tisch, die Barbaren werden mit dem Rest der Armee nicht mithalten können und werden nur als Schutz für den einen Zauberer rumstehen dürfen...

Und soviel Masse hast du dann nicht mehr... Muss man halt sehen...

Wenn du früher noch weniger au dem Tisch hattest, dann hast du nach dem alten AB wohl Tzeentch gespielt, das ist aber wirklich nicht zu vergleichen mit den jetzigen umständen...
 
@ Varus Nersul
Hast du mal in das neue Chaosbuch reingeschaut wie teuer die Sachen sind für einen guten General gibst du locker 400 Punkte aus für helden noch mal um die 250 Punkte. Allein eine Rittereinheit kostet 290 Punkte wie soll man da auf Masse spielen? Außerdem wenn du auf Masse spielst kommt zum schluss nur noch die Hälfte an weil dein Gegner dich wegschiesst und wegzaubert unterwegs und wenn du glück hast siehst du in der 6 Runde ein Nahkampf.
 
Wenn du früher noch weniger au dem Tisch hattest, dann hast du nach dem alten AB wohl Tzeentch gespielt, das ist aber wirklich nicht zu vergleichen mit den jetzigen umständen...

Hab Slaanesh gespielt, aber meist mit Meisterzauberer. Dazu kammen noch 2*Ritter, Drachenoger, Streitautos, Brut und Gargoyles und das wars eigentlich auch schon, achja Helden noch... viel wars nie.
 
Wie willst du mit dem neuen Armeebuch eine Chaos-Massenarmee aufstellen?
Wenn man völlig auf Chaosritter, Krieger, Trolle und so verzichtet und nur Hunde, Barbaren und Barbarenreiter einsetzt geht das schon.

Dennoch... ich sehe das natürlich wie ihr. Irgendwie scheint Varus Nersul sehr komische Vorstellungen von Chaos Armeelisten zu haben, welche nunmal nicht dafür bekannt sind mit Masse protzen zu können.
 
Naja... Ist ok, nehm ich auf meine Kappe, ist wohl wirklich ne komische Vorstellung gewesen, das jemand wirklich noch mit Infantrie spielen würde bei den Chaoten
Ich würde es. 😉
Zwar nich komplett aber zumindest mit mehr als der Durchschnitt. Dennoch wären es nur um die 65 Modelle oder so bei 2000 pts.

Ich hab jetzt schon öfter gegen Chaos Kavallerielisten gespielt und muss sagen, dass die aber auch mehr so eine Sache für sich sind... Ist meiner Meinung nach oftmals auch wirklich haarscharf wie viele (oder eher wie wenig) Truppen man so durchbringt zum Gegner...
Ich dachte immer mit Infantrie sehe die Sache ein wenig anders aus...
Ich weiß ja nich was du fürne Armee spielst aber bei Kavallerie kommt an sich gegen Beschuss mehr an als Infanterie.
Das Problem liegt doch eh im Fantasy-System an sich... Block-Infanterie ist und bleibt das schwächste Glied in der Nahrungskette.
Alles was nich Infanterie UND im Block rumrennt is fast immer besser.
Nich umsonst sieht man in gemaxten Turnierarmeen so gut wie nie Infanterieblöcke rumlaufen (außer natürlich es geht nich anders).
Klar gibt es auch ein paar Armeekonzepte die da außen vor fallen aber das hat dann meistens was mit Armeesonderregeln oder so zu tun.
- Zwerge können nich anders, is klar...
- Vampire mit Beschwörerhorde... man kann die ganze Scheiße einfach wiederbeleben und das extrem leicht, zudem macht alles Angst und is in Sachen Preis/Leistung sehr preiswert
- Village Idiot Imps haben ihre Abteilungen aber selbst dann noch ihre harten, schnellen Elemente (Panzer, Altar und son Quatsch)
- Banner der Götter Chaos Infanterie-Armee - meiner Meinung nach die beste Methode das neue Chaosbuch zu spielen (natürlich die komplette Infanterie mit Mal des Slaanesh). Allerdings is das auch nur wegen des Banners spielbar, ansonsten wäre solch eine Armee auch eher schlecht als recht.

Sind jetz nur 4 Beispiele und es gibt noch ein paar mehr aber dennoch lässt sich pauschal sagen, dass Geschwindigkeit/Mobilität fast immer besser is als ne Infanteriewand.
 
Also man kann schon die Möglichkeit nutzen, und große Barbarenblöcke spielen, aber denen fehlt einfach der Support, wie ihn Dunkelelfen haben: Defensive Armeen (Imps, Elfen, Zwerge...) fahren mit Infanteriebreakern immer gut, da der Gegner zu ihnen kommen muss und man sich entsprechend einrichten kann (Kavallerie für Flankenangriffe, Unnachgiebigkeit...). Eine offensive Armee hat das Problem, dass die Infanterie die meiste Zeit damit verbringt, stur geradeaus zu laufen und für Manöver so gut wie keine Zeit ist.