7. Edition 2250 Punkte Delfen gegen Vamps und Dämonen

Gobo939

Bastler
07. Februar 2006
800
0
13.091
Hier mal eine liste für die Spiele gegen Vamps&Dämonen, die ich demnächst mache, da beide Spieler recht hart aufstellen, hab ich diesmal auch versucht hart aufzustellen. Was meint ihr langt vollgende Liste oder sollt ich noch was dran drehen:

*************** 1 Kommandant ***************
Erzzauberin
- Upgrade zur 4. Stufe
+ - Drachenzahnschleuder
- Siegel von Ghrond
- Buch des Furion
- 1 x Magiebannende Rolle
- - - > 360 Punkte

*************** 3 Helden ***************
Adliger
+ - Lanze
- Schwere Rüstung
- Schild
- Seedrachenumhang
+ - Kampfechse
+ - Kette von Khaeleth
+ Armeestandartenträger
- - - > 174 Punkte
Todeshexe
- Blutkessel
- - - > 200 Punkte
Dunkelelfenzauberin
- Upgrade zur 2. Stufe
+ - Sternenlichtmantel
- 1 x Magiebannende Rolle
- - - > 185 Punkte

*************** 3 Kerneinheiten ***************
10 Repetierarmbrustschützen
- Schilde
- Musiker
- - - > 115 Punkte
10 Repetierarmbrustschützen
- Schilde
- Musiker
- - - > 115 Punkte
5 Schwarze Reiter
- Repetier-Armbrüste
- Musiker
- - - > 117 Punkte

*************** 3 Eliteeinheiten ***************
8 Schatten
- Zweihandwaffen
- - - > 144 Punkte
15 Schwarze Gardisten
- Musiker
- Standartenträger
- Champion
+ - Standarte von Hag Graef
- - - > 265 Punkte
5 Echsenritter
- Musiker
- Standartenträger
- Champion
+ - Kriegsbanner
- - - > 200 Punkte

*************** 2 Seltene Einheiten ***************
Kriegshydra
- - - > 175 Punkte
2 Repetier-Speerschleudern
- - - > 200 Punkte

Insgesamte Punkte Dunkelelfen : 2250

an andren Modellen hab ich noch:
8x Schatten, einen Assa, 20 Krieger mit Speer und einen Highborn auf Drache
 
also helden wie folgt: erze in die garde ast in die Ritter/als flitzer aus den Rittern heraus wenn es sich anbietet, zauberinn in eine reparmbrust einheit.

aufstellung kann ich keinen genauen plan angeben, da das stark mit dem Gelände in verbindung steht,welches ich nicht kenne.

Taktik:
Hydra auf der einen Flanke, Echsenriter und Schleudern auf der andren, Zentral die Schwarzegarde + Kessel, Schwarze Reiter als Umlenker, Schützen links rechts der Garde als feuerunterstützung von hinten, Schatten zum nerven/um dem gegner in den Rücken zu fallen
 
also helden wie folgt: erze in die garde ast in die Ritter/als flitzer aus den Rittern heraus wenn es sich anbietet, zauberinn in eine reparmbrust einheit.

aufstellung kann ich keinen genauen plan angeben, da das stark mit dem Gelände in verbindung steht,welches ich nicht kenne.

Taktik:
Hydra auf der einen Flanke, Echsenriter und Schleudern auf der andren, Zentral die Schwarzegarde + Kessel, Schwarze Reiter als Umlenker, Schützen links rechts der Garde als feuerunterstützung von hinten, Schatten zum nerven/um dem gegner in den Rücken zu fallen

Also, erstmal was mir Auffällt.
1. Die Drachenzahnschleuder wird kaum zum Einsatz kommen, da du mit deiner SG doch wahrscheinlich Marschieren wirst.

2. Wenn der AST in die Ritter kommt, warum haben die dann einen Champion? So hast du kein "Achtung, Sir" und dein AST kann rausgepickt werden. Gib ihm ausserdem das verz. Schild (Rw. 0+) und eine Zweihandwaff. Mit der Lanze braucht er den Angriff, mit dem Zweihänder hat er Stärke 6 auch in der zweiten Runde.

3. Gib dem Champion der SG den Blutoren Tod. Dann hat er drei Attacken mit KG5 und Stärke 6!

Also Champion bei Echsen raus und ein SG weniger. Macht 29 Punkte.
11 Punkte mehr beim Adeligen für das verz. Schild.
Drachenzahnschleuder bei der Erze weg.

Deine Starken Einheiten sind ziemlich verteilt. Würde eventuell die Möglichkeit in Betracht ziehen, der Erze den Homunkulus zu geben und in die RSS zu stellen. Dann kann sie auch die Dzs behalten.

lg
Fein Dahir
 
2. Wenn der AST in die Ritter kommt, warum haben die dann einen Champion? So hast du kein "Achtung, Sir" und dein AST kann rausgepickt werden. Gib ihm ausserdem das verz. Schild (Rw. 0+) und eine Zweihandwaff. Mit der Lanze braucht er den Angriff, mit dem Zweihänder hat er Stärke 6 auch in der zweiten Runde.

Ist es nicht so, dass man sich für eine waffenoption entscheiden muss in einem nahkampf? Sorry wenn ich mich vertue, spiele noch net so lang, aber ich wäre der meinung, dass man sich für eine waffenoption entscheiden muss.

Klärt mich bitte auf wenn ich falsch liege 😉

mfg
 
Ist es nicht so, dass man sich für eine waffenoption entscheiden muss in einem nahkampf? Sorry wenn ich mich vertue, spiele noch net so lang, aber ich wäre der meinung, dass man sich für eine waffenoption entscheiden muss.

Klärt mich bitte auf wenn ich falsch liege 😉

mfg

Muss man in der Tat, aber das gilt nicht für die Charaktere. Sonst könnte ja kein Assasine in Schatten kämpfen oder (Handwaffe/Zweihandwaffen) oder Hochgeborene in der Schwarzen Garde (2HW/Handwaffe/Hellebarde).
Die Echsenritter benutzen ihre Lanzen, nur der Adelige ebend nicht. ^^
 
Muss man in der Tat, aber das gilt nicht für die Charaktere. Sonst könnte ja kein Assasine in Schatten kämpfen oder (Handwaffe/Zweihandwaffen) oder Hochgeborene in der Schwarzen Garde (2HW/Handwaffe/Hellebarde).
Die Echsenritter benutzen ihre Lanzen, nur der Adelige ebend nicht. ^^

also kann man sich folglich die lanze beim AST spaaren oder?

mfg
 
macht aber nicht wirklich sinn dem adligem nen Zweihänder zu geben und den verzauberten schild, da er den Zweihänder dann net richtig benutzen kann, dann lieber lanze.

bei den Ritternchamp raus stimmt, der Erze werd ich wohl die schleuder streichen und dafür dem Champ den blutroten Tod kaufen.

Rest müsste dann passen (eventuell geb ich den echsenrittern noch die Blutstandarte statt dem Kriegsbanner, wenn die Punkte reichen)

in etwa so:

*************** 1 Kommandant ***************

Erzzauberin
- Upgrade zur 4. Stufe
+ - Siegel von Ghrond
- Buch des Furion
- 1 x Magiebannende Rolle
- - - > 330 Punkte


*************** 3 Helden ***************

Adliger
+ - Lanze
- Schwere Rüstung
- Seedrachenumhang
+ - Kampfechse
+ - Kette von Khaeleth
- Verzauberter Schild
+ Armeestandartenträger
- - - > 187 Punkte

Dunkelelfenzauberin
- Upgrade zur 2. Stufe
+ - Sternenlichtmantel
- 1 x Magiebannende Rolle
- - - > 185 Punkte

Todeshexe
- Blutkessel
- - - > 200 Punkte


*************** 3 Kerneinheiten ***************

10 Repetierarmbrustschützen
- Schilde
- - - > 110 Punkte

10 Repetierarmbrustschützen
- Schilde
- - - > 110 Punkte

5 Schwarze Reiter
- Repetier-Armbrüste
- Musiker
- - - > 117 Punkte


*************** 3 Eliteeinheiten ***************

8 Schatten
- Zweihandwaffen
- - - > 144 Punkte

15 Schwarze Gardisten
- Musiker
- Standartenträger
- Champion
+ - Blutroter Tod
+ - Standarte von Hag Graef
- - - > 290 Punkte

5 Echsenritter
- Musiker
- Standartenträger
+ - Blutstandarte
- - - > 194 Punkte


*************** 2 Seltene Einheiten ***************

Kriegshydra
- - - > 175 Punkte

2 Repetier-Speerschleudern
- - - > 200 Punkte


Insgesamte Punkte Dunkelelfen : 2242
 
Zuletzt bearbeitet:
macht aber nicht wirklich sinn dem adligem nen Zweihänder zu geben und den verzauberten schild, da er den Zweihänder dann net richtig benutzen kann, dann lieber lanze.
Sorry, hab ich in dem Moment nicht dran gedacht. 🙂

bei den Ritternchamp raus stimmt, der Erze werd ich wohl die schleuder streichen und dafür dem Champ den blutroten Tod kaufen.
Klingt gut.

Rest müsste dann passen (eventuell geb ich den echsenrittern noch die Blutstandarte statt dem Kriegsbanner, wenn die Punkte reichen)
Auch in Ordnung.

Kann man so spielen. 🙂 Einzige was dir fehlt, sind Blocker und Umlenker. Da hast du nur einmal fünf schw. Reiter und keine Harpien.
Ansonsten geht die Liste durch.

lg
Fein Dahir
 
sry wenn ick dat so sagen muss aber da fehlen eindeutig die blocker vorallem gegen Vamps die ich selber spiele wird dat nich ganz reichen die könnten dich ganz gut einfach überwanken^^
und das wird dir garnich gefallen würde ich mal annehmen.du solltest aufjedenfall ein Einheit DE-Krieger als blocker mitnehmen

Sorry, aber was sollen DE Krieger blocken?
Dafür ist die SG zuständig. 😀
 
Sorry, aber was sollen DE Krieger blocken?
Dafür ist die SG zuständig. 😀

Ja aber die SG sind wirklich genug für diese Aufgabe und deshalb bräuchten Sie Unterstützung und deshalb wäre eine DE Krieger Einheit gut mit ungefähr 20 Einheiten. Wenn man einer Welle von Zombies, Skeletten und Gruftghulen gegenüber steht mit nur einer Einheit SG dann wirds eng, vorallem wenn dann noch sowas wie ein Varghulf dazu kommt.
 
Ja aber die SG sind wirklich genug für diese Aufgabe und deshalb bräuchten Sie Unterstützung und deshalb wäre eine DE Krieger Einheit gut mit ungefähr 20 Einheiten. Wenn man einer Welle von Zombies, Skeletten und Gruftghulen gegenüber steht mit nur einer Einheit SG dann wirds eng, vorallem wenn dann noch sowas wie ein Varghulf dazu kommt.

Die SG soll ja nicht alles machen. Da gibts ja noch Hydren, Schatten, Assasine etc. 😉
 
Also ehrlich, die Schwarze Garde braucht unterstützung im NK??? Hab ich ja selten gehört... Ich weiß nicht wirklich, was die bei den Vamps nicht allein aufmischen könnten, außer vllt Blutritter, die aber keiner spielt, da man sie zuuu leicht umlenken kann...

Finde die Liste eigentlich sehr gut... Kannst aber vllt echt noch ein bisschen was optimieren.
Bei den Schatten reichen eigentlich 6 mit Zweihändern. An den Rittern kannste eigentlich auch noch ein bisschen was sparen und den Blutroten Tod brauchst du auch nicht unbedingt. Da könntest du noch ein paar Harpien oder sogar Schwarze Reiter reinbekommen.