Grüsse Euch! 🙂
Hier mal meine zur Gänze erbärmliche Turnierliste...Infantrieblöcke und sowas. ;-) Nein, mal ernsthaft: Ich habe eben kein Interesse an diesen ewig gleichen Schützen/Ritter/Kanonen-Listen, welche zusätzlich noch mit einem Dampfpanzer oder einem Kriegsaltar aufs Feld rumpeln, dafür bin ich doch zu sehr Fluffbunny. Aber genug der Worte, hier erstmal die Liste:
1 Kommandant: 181 Pkt. 8.0%
3 Helden: 405 Pkt. 17.9%
5 Kerneinheiten: 777 Pkt. 34.4%
4 Eliteeinheiten: 669 Pkt. 29.6%
2 Seltene Einheiten: 225 Pkt. 9.9%
*************** 1 Kommandant ***************
Erzlektor Cornelius von Hardestedt
+ Zweihandwaffe -> 6 Pkt.
+ Ikone des Magnus, Meteoreisenrüstung -> 50 Pkt.
- - - > 181 Punkte
*************** 3 Helden ***************
Hauptmann Sixt von Arnim
+ Plattenrüstung -> 8 Pkt.
+ Armeestandartenträger, Greifenstandarte -> 80 Pkt.
- - - > 138 Punkte
Kampfzauberer Cassius von Vietinghoff
Upgrade zur 2. Stufe
+ 1 x Magiebannende Rolle -> 25 Pkt.
- - - > 125 Punkte
Sigmarpriester Pater Wilhelm
+ Zweihandwaffe, Schwere Rüstung -> 8 Pkt.
+ Gepanzertes Schlachtross -> 14 Pkt.
+ Van Horstman's Speculum -> 30 Pkt.
- - - > 142 Punkte
*************** 5 Kerneinheiten ***************
10 Musketenschützen, Meisterschütze, Hochland Langbüchse
- - - > 105 Punkte
24 Schwertkämpfer, Musiker, Standartenträger, Fechtmeister
+ 10 Freischärler
-> 50 Pkt.
+ 5 Freischärler
-> 25 Pkt.
- - - > 244 Punkte
6 Ordensritter, Lanzen, Musiker, Standartenträger, Rittmeister
+ Kriegsbanner -> 25 Pkt.
- - - > 203 Punkte
20 Hellebardenträger, Musiker, Standartenträger, Feldwaibel
+ 5 Freischärler
-> 25 Pkt.
- - - > 145 Punkte
10 Musketenschützen, Meisterschütze, Hochland Langbüchse
- - - > 105 Punkte
*************** 4 Eliteeinheiten ***************
6 Pistoliere, Musiker, Schützenreiter, Bündelpistole
- - - > 132 Punkte
6 Pistoliere, Musiker, Schützenreiter, Bündelpistole
- - - > 132 Punkte
Grosskanone
- - - > 100 Punkte
20 Bihandkämpfer
, Musiker, Standartenträger, Champion des Fürsten
+ 10 Freischärler
-> 50 Pkt.
+ 5 Freischärler
-> 25 Pkt.
- - - > 305 Punkte
*************** 2 Seltene Einheiten ***************
Höllenfeuer Salvenkanone
- - - > 110 Punkte
Höllenfeuer Raketenlafette
- - - > 115 Punkte
Insgesamte Punkte Imperium : 2247
____________
Soviel zur Liste, soweit, so gut.
Die Charakteraufteilung ist ja offensichtlich:
Die Armeestandarte begibt sich in die Schwertkämpfer und hofft inständig, dass im Nahkampf die "Rüstung des Glaubens"-Gebete des Erzlektors nicht gebannt werden.
Der Erzlektor geht in die Bihänder, welche in eine 7*3 Formation gestellt werden um vom Hass so gut wie möglich zu profitieren.
Der Zauberer drückt sich in den Musketen oder sonstwo rum. Als Lehren sind für ihn die Support-Klassiker Himmel oder manchmal auch Bestien im Gespräch (um Streitwägen oder Monster zu stoppen).
Der Sigmarpriester schliesst sich den Rittern an.
Auch die Strategie sollte offensichtlich sein:
Die Infantrieblöcke bilden ein solides Zentrum, welches durch die Musketen und Kriegsmaschinen auch durch Feuerkraft gedeckt wird. Beide Einheiten Pistoliere sollen im Regelfall Flanken unsicher machen und während eine Flanke defensiv durch die Hellebardenträger und vielleicht die Salvenkanone gedeckt wird, bekommt die Andere die Ritter für die Offensive. Die wunderbaren 5er Abteilungen Freischärler sollen 0815 zum umlenken oder verwirren eingesetzt werden.
So!
Wir hätten eine anständige Magieabwehr,
etwas offensiven magischen Druck,
guten Beschuss...
...und eine solide Infantrielinie!
Sind Infantrieblöcke vielleicht doch nicht so schlechte? 😉
Beste Grüsse,
Teradoc 🙂
Hier mal meine zur Gänze erbärmliche Turnierliste...Infantrieblöcke und sowas. ;-) Nein, mal ernsthaft: Ich habe eben kein Interesse an diesen ewig gleichen Schützen/Ritter/Kanonen-Listen, welche zusätzlich noch mit einem Dampfpanzer oder einem Kriegsaltar aufs Feld rumpeln, dafür bin ich doch zu sehr Fluffbunny. Aber genug der Worte, hier erstmal die Liste:
1 Kommandant: 181 Pkt. 8.0%
3 Helden: 405 Pkt. 17.9%
5 Kerneinheiten: 777 Pkt. 34.4%
4 Eliteeinheiten: 669 Pkt. 29.6%
2 Seltene Einheiten: 225 Pkt. 9.9%
*************** 1 Kommandant ***************
Erzlektor Cornelius von Hardestedt
+ Zweihandwaffe -> 6 Pkt.
+ Ikone des Magnus, Meteoreisenrüstung -> 50 Pkt.
- - - > 181 Punkte
*************** 3 Helden ***************
Hauptmann Sixt von Arnim
+ Plattenrüstung -> 8 Pkt.
+ Armeestandartenträger, Greifenstandarte -> 80 Pkt.
- - - > 138 Punkte
Kampfzauberer Cassius von Vietinghoff
Upgrade zur 2. Stufe
+ 1 x Magiebannende Rolle -> 25 Pkt.
- - - > 125 Punkte
Sigmarpriester Pater Wilhelm
+ Zweihandwaffe, Schwere Rüstung -> 8 Pkt.
+ Gepanzertes Schlachtross -> 14 Pkt.
+ Van Horstman's Speculum -> 30 Pkt.
- - - > 142 Punkte
*************** 5 Kerneinheiten ***************
10 Musketenschützen, Meisterschütze, Hochland Langbüchse
- - - > 105 Punkte
24 Schwertkämpfer, Musiker, Standartenträger, Fechtmeister
+ 10 Freischärler
-> 50 Pkt.
+ 5 Freischärler
-> 25 Pkt.
- - - > 244 Punkte
6 Ordensritter, Lanzen, Musiker, Standartenträger, Rittmeister
+ Kriegsbanner -> 25 Pkt.
- - - > 203 Punkte
20 Hellebardenträger, Musiker, Standartenträger, Feldwaibel
+ 5 Freischärler
-> 25 Pkt.
- - - > 145 Punkte
10 Musketenschützen, Meisterschütze, Hochland Langbüchse
- - - > 105 Punkte
*************** 4 Eliteeinheiten ***************
6 Pistoliere, Musiker, Schützenreiter, Bündelpistole
- - - > 132 Punkte
6 Pistoliere, Musiker, Schützenreiter, Bündelpistole
- - - > 132 Punkte
Grosskanone
- - - > 100 Punkte
20 Bihandkämpfer
, Musiker, Standartenträger, Champion des Fürsten
+ 10 Freischärler
-> 50 Pkt.
+ 5 Freischärler
-> 25 Pkt.
- - - > 305 Punkte
*************** 2 Seltene Einheiten ***************
Höllenfeuer Salvenkanone
- - - > 110 Punkte
Höllenfeuer Raketenlafette
- - - > 115 Punkte
Insgesamte Punkte Imperium : 2247
____________
Soviel zur Liste, soweit, so gut.
Die Charakteraufteilung ist ja offensichtlich:
Die Armeestandarte begibt sich in die Schwertkämpfer und hofft inständig, dass im Nahkampf die "Rüstung des Glaubens"-Gebete des Erzlektors nicht gebannt werden.
Der Erzlektor geht in die Bihänder, welche in eine 7*3 Formation gestellt werden um vom Hass so gut wie möglich zu profitieren.
Der Zauberer drückt sich in den Musketen oder sonstwo rum. Als Lehren sind für ihn die Support-Klassiker Himmel oder manchmal auch Bestien im Gespräch (um Streitwägen oder Monster zu stoppen).
Der Sigmarpriester schliesst sich den Rittern an.
Auch die Strategie sollte offensichtlich sein:
Die Infantrieblöcke bilden ein solides Zentrum, welches durch die Musketen und Kriegsmaschinen auch durch Feuerkraft gedeckt wird. Beide Einheiten Pistoliere sollen im Regelfall Flanken unsicher machen und während eine Flanke defensiv durch die Hellebardenträger und vielleicht die Salvenkanone gedeckt wird, bekommt die Andere die Ritter für die Offensive. Die wunderbaren 5er Abteilungen Freischärler sollen 0815 zum umlenken oder verwirren eingesetzt werden.
So!
Wir hätten eine anständige Magieabwehr,
etwas offensiven magischen Druck,
guten Beschuss...
...und eine solide Infantrielinie!
Sind Infantrieblöcke vielleicht doch nicht so schlechte? 😉
Beste Grüsse,
Teradoc 🙂