7. Edition 2250 Punkte Turnierliste

Nafalgar

Aushilfspinsler
26. Dezember 2005
65
0
5.176
Hi, ich möchte mal meine Turnierstrategie für die HE umstellen. Bisher habe ich meist sehr magiebetonte Listen aufgestellt, aber seit der 7. Edition hat das doch einiges an Power eingebüßt, da man keinen gemeinsamen EW-Pool mehr hat, die Patzertabelle härter geworden ist und meine Lieblingslehren ziemlich geschwächt worden sind. Also muss mal ein neues Konzept her, ich möchte es nun mal mit Kavallerie versuchen.

Also hier meine erste Liste, die ich in diesem Stiel gebaut habe:

1 Prinz; Schild; Lanze; Bogen des Seefahrers; Rüstung des Schutzes; Elfenstolz; Adler

1 Magier; Stufe 1; bannrolle; bannrolle; Lehrmeister

1 Edler; Drachenrüstung; AST; Gaul+Harnisch; Helm d. Glücks; Schwert d. Macht

6 Silberhelme

6 Silberhelme

10 Silberhelme; Kommando; Löwenstandarte

9 Drachenprinzen; Kommando; Stand. d. Balance; gesegnetes Buch (AST)

4 Streitwagen

4 Speerschleuder

Zur allgemeinen Strategie: Wenn der Gegner wenig Beschuss/Magie hat, lasse ich ich erstmal kommen und nehme ihn unter Beschuss, was dann ankommt wird von der Kava empfangen. Anderenfalls muss ich natürlich gleich vor. Vorzugsweise eine Flanke mit Kava stürmen und die andere unter Beschuss nehmen.

Was haltet ihr von der Liste? Turniertauglich, grobe Fehler, Verbesserungsvorschläge?

Ich freue mich über jegliche sachdienliche Hinweise. :lol:
 
Warum machst du deinen Edlen zum AST wenn er kein Schlachtenbanner bekommt? Ich meine wenn du nen Nahkampf verlierst haste mit der Liste eh schon massig Probleme an den BAcken, weil du dich dann grad festgefressen hat und sie gibt dem Gegner die Möglichkeit 100 Siegpunkte zusätzlich zu bekommen... Das sollte man immer bedenken, auch wenn sie dich nur 25 Punkte kostet. Grad weil er mit 2+ wiederholbarer Rüstung immer noch nicht der Stabilste aller Chorknaben ist, ein normaler Edler mit Lanze, Schild, Helm und Phönixwächter könnte da imo mehr reißen, grad da du eh auf die erste Nahkampfrunde, also deinen angriff, spekulieren musst.

Von dem Prinzen auf Adler halt ich auch nicht so viel, an deinen 4 Speerschleudern würd ich mal vermuten das das ein unbeschränktes turnier wird. Ergo werden einige armeen kommen mir vielen schützenbatterien und dann lebt er sehr kurz oder du hast 300 Punkte die nicht mitspielen. Und in den Nahkampf kannst du auch kaum, da der gegner über den Adler sehr leicht Kampfergebnis bekommt, ich würde vielleicht lieber nen Panzerprinzen mit Meeresgoldklinge spielen um einem eventuellen gegnerischen RItterbreaker entgegen treten zu können.

Drachenprinzen: Solltest du schon an deinem Plan mit AST festhalten dann gib den DP´s das Kriegsbanner. Damit hast du dann 2 standarten + Kriegsbanner...

Aber ehrliche Meinung? Bei einem unbeschränkten turnier gibts zuviel was dich einfach überfährt. Untote bekommste nicht wirklich raus, Bretonen können genug Lanzen stellen um dich einfach zu überfahren, Dämonische Legionen mit Blutdämon picken sich langsam aber sicher deine Ritterbreaker raus, Impse und Zwerge kanonieren dich sonstwohin... Da bleibt imo nicht soviel wo du wirklich gut aussiehst...

Warum spielste nicht das Was Hochelfen können? 4 Fletschen 2-3 Bogenschützenreihen, 4 Magier+Zauberbanner? Ich mein grad Meistermagier mit Weiser und Metalllehre und nem Umhang des Lehrmeisters für den ersten Zauberpatzer und dann noch 30 Punkten tand ist schonmal der Alptraum für die meisten Kavalleriearmeen. In deine kleinen Packst du dann nette supportsprüche, die 2 gebundenen, 2 Bannrollen. dazu halt wie gesagt noch eine ablativinfanterieeinheit (Schwertmeister mit Zauberbanner z.B.) für den großen, die kleinen können in Bogenschützen oder sich verstecken wenn sie nen indirekt wirkenden zauber bekommen. Dann noch Streitautos und 1xDrachenprinzen (5 oder 6) mit Kriegsbanner, so dass du, sollte ein Gegner gefährlich nah ran kommen mit Kavallerie, ihn auf jeden Fall zuerst chargen kannst...
 
Danke erstmal für die Hinweise.

Nur mit der Magie, das ist es ja was ich vorher gespielt habe, nicht ganz so extrem, nur mit drei Magiern. Ich hab halt die Erfahrung gemacht, dass ich gegen Gegner mit viel Masse(vorallem Skaven) oder die immun gg Psycho sind (Untote und Khemri halt) nicht klein bekomm, bevor sie mir zu nahe kommen und mich dann im NK aufmischen.

Deshalb dachte ich, ich probiers mal mit Kava. Davon abgesehen wird das ziemlich knapp mit den Punkten, was du so vorgeschlagen hast. Magie scheint mir eben noch unzuverlässiger geworden zu sein, als sie es eh schon war.

Und AST mit Schlachtenbanner wird einem doch auch sofort im NK rausgeprügelt, denn damit rechnet ja jeder, dann steht man genauso blöd da.
 
<div class='quotetop'>ZITAT</div>
Und AST mit Schlachtenbanner wird einem doch auch sofort im NK rausgeprügelt[/b]
Die Kunst ist deswegen auch ihn so zu stellen das er praktisch garnichtmehr in den Nahkampf kommt 😉. Z.B. wenn du deine Einheit 6 breit stellst incl. Ast und dann noch 3-4 als Schußablativpanzerung dahinter (wobei ich ggf. auch noch 1x plänkler mitnehmen würde um ggf. eine sichtlinie zu blockieren wenn das gelände nicht gut für dich steht) dann kommt der Ast im Normalfall maximal mit 1 Modell in Kontakt in der ersten Phase. Und nach neuen Regeln wenn du das Kriegsbanner mitnimmst hast du dann Standarte, ARmeestandarte, Kriegsbanner, Schlachtenbanner. Das ist im Normalfall Minimum +3 (ggf. kannst du ihn auch noch gezielt mit einem Panzeredlen schützen, aber ich befürchte dann werden die Punkte knapp), im Schnitt gehst du dann mit +5,5 in den Nahkampf rein. Ähnliches lässt sich auch erzielen wenn du z.B. einen Komboangriff mit einem Streitwagen oder ähnliches machst, dann muss die Asteinheit sogar noch nicht mal breit stehen. Probleme gibts halt nur wenn jemand unkontrolliert den Ast angreifen kann oder wenn halt ein Charaktermodell auf ihn zuhauen kann.

Also klar, man kann den Ast auch so spielen wie du ihn spielst, aber du hast mir zumindestens zuviele Fire and Forgett Einheiten drin. Deine Liste hat halt ein ähnliches Problem wie Bretonen, bloß noch extremer. Wenn der gegner dich Taktisch gut locken kann und dich angreifen kann oder sobald du irgendwo in einer zweiten Nahkampfrunde stehst siehts meistens schon schlecht aus für dich, grad da auch nur bei dir mit dem AST eine einheit ein Charaktermodell hätte, was zumindestens etwas schaden machen kann ab runde 2.
 
Also ich habe meine erste Liste mal getestet, Fazit: Held auf Adler war für die Füße, er ist zwar nicht gestorben, hat aber nicht sonderlich viel gerissen. Der große SH block hat es sicher auch schwer seine Punkte zu holen. Anhand der Erfahrungswerte des letzten Spiels habe ich jetzt mal was neues gebaut, also was sagt ihr zu folgender Liste?


EDIT: hab die Liste nochmal überarbeitet, jetzt siehts recht strait aus würde ich sagen. Was meint Ihr?

1 Prinz auf Greif; Schild; Drachenrüstung; Lanze; Jagdbogen; Armschienen; Elfenstolz [437]

1 Magier Stufe 1; Bannrolle; Bannrolle [135]

10 Bogenschützen [120]

5 Silberhelme; Musiker [122]

5 Silberhelme; Musiker [122]

5 Silberhelme; Musiker [122]

5 Silberhelme; Musiker [122]

10 Drachenprinzen; Kommando; Löwenbanner [330]

4 Streitwagen [340]

4 Speerschleuder [400]

50 Modelle; 2250 Punkte