7. Edition 2250 Punkte Turnierliste

Ollowain

Blisterschnorrer
14. Januar 2008
459
0
8.702
Hallo Leute

ich war Mitte Dezember mal auf meinen ersten Turnier, wo meine 2000 Punkte Liste mir immerhin zum 4. Platz (von ich glaube 16) verholfen hat.

Bin zwar kein Fan von Turnieren, da aber derzeit bei und hier in Saarbrücken wenig WHFB zusammen kommt werde ich am 09 nach Trier auf den nächsten Turnier fahren. Doch die Trierer wollen 2250 Punkte, und so wollte ich mal euere Meinungen zur Liste und Erweiterung einholen.

CHARAKTERE
Saredil, Meister der weißen Winde (445)
Erzmagier Stufe 4, Annulianischer Kristall, Ring des Zorns, Bannrolle

Sylinna Kind der Sterne (185)
Magierin Stufe 2, Rubin der Dämmerung, Splitter der Sternenkrone

KERN
2x Ilthimarkompanien: 2x 20 Speerträger mit vollem Kommando (2x 205)

ELITE
12 Jäger des Namenlosen: Schwertmeister mit vollem Kommando und Zauberbanner (260)
" Windreiter: 2 Tyranocstreitwagen 170
5 Küstenreiter: Ellyrianer mit Musiker (ohne Bögen 85)
5 Drachenprinzen mit vollem Kommando und Kriegsstandarte, Drachenmeister mit Helm des Glücks (250)
5 Herren von Nagarythe: Schattenkrieger (80)

SELTEN
2 Adler (100)
2 Adlerklauen (200)

Summe genau 2000 Punkte


Meine Strategie entschpricht dem starken Zentrum, mit den 2 Tyranocs als Schutz auf einer Flanke (der schwereren) und den DP auf der anderen.


Meine Gedanken bei der Erweiterung waren:

10 Archer 110
6 Ellyrianer 102
+ Drachenprinz 30

macht dann 2242

Was meint ihr dazu?
 
naja, ein paar Tips sind immer toll, hoffe nur ich kann Sie mir meiner Minisammlung auch umsetzen.
Die Beschränkungen sind allerdings ein guter Einwand:
Es werden zwei Szenarien und eine offene Feldschlacht, mit 2250 Punkten, nach den jeweils aktuellsten Regeln der 7. Edition gespielt. Das Punktesystem wird am Turniertag bekannt gegeben. Es gibt nur 2 Einschränkungen in der Armeegestaltung:
1. keine besonderen Charaktermodelle
2. keine Appendixlisten

Also keine argen Beschränkungen.
Was würdet ihr mir empfehlen?
 
naja, ein paar Tips sind immer toll, hoffe nur ich kann Sie mir meiner Minisammlung auch umsetzen.
Die Beschränkungen sind allerdings ein guter Einwand:
Es werden zwei Szenarien und eine offene Feldschlacht, mit 2250 Punkten, nach den jeweils aktuellsten Regeln der 7. Edition gespielt. Das Punktesystem wird am Turniertag bekannt gegeben. Es gibt nur 2 Einschränkungen in der Armeegestaltung:
1. keine besonderen Charaktermodelle
2. keine Appendixlisten

Also keine argen Beschränkungen.
Was würdet ihr mir empfehlen?

Ok, unter diesen umständen:

- Ein großer böser Drachen ist gegen viele Völker relativ hart (Allerdings müßtest du dann nen Prinzen spielen)

- Wenn du auf Magie gehst, dann geh richtig auf Magie d.h. mindestens 2 kleine Zauberer neben dem Erzer (für den der Silberstab am besten ist und nicht der Annulianischer Kristall)...

- Speerträger sind nicht so der Knaller - nimm lieber 2 mal Bogenschützen, die bringen meist mehr...

- Wenn du Schwertmeister spielen willst, dann sollte da nen Char mit Heiligem Weihrauch rein (und offen vorstürmenlassen solltest du sie trotsdem nicht) und der Champion sollte das Amulett von Loec bekommen...

- Ellyrianer sind leider auch zu teuer um gut zu sein

- Drachenprinzen freuen sich mehr über Elyrionbanner oder die Löwenstandarte, der währe nur als träger des Amuletts des Lichts interessant (wenns gegen Woodys oder Vamps geht) und ist ansonsten zu teuer...

- Weiße Löwen sind nen sehr guter Kavalleriekonnter, und deshalb auch immer ne überlegung wert...

- wenn du schon schattenkrieger spielst brauchst du nicht noch 2 Adler - kick lieber einen für ne zusätzliche RSS
 
Ich hätte da ne Frage zum Drachen. Oder vielmehr eine Anregung.
Bei 2250 Punkten auf einem Turnier wird man bestimmt auf Impische oder Zwergische Bartlisten treffen.
D.h ein Drache hätte nicht die ganz großen Chancen lebend zum Gegner zu kommen.
Jedenfalls kommt das bei mir immer mal wieder vor. Es wäre nett wenn ihr mir ein paar Tips oder Anregungen geben könntet wie man Drachen ( soweit ihr erfahrungen damit habt) gegen das Imperium oder Zwerge einsetzt.:wub:
Hinter Häusern verstecken und dann vor fliegen ist ja nicht gerade das gelbe vom Ei. Insebsondere da mein Gegner oft jede menge Kanonen einsetzt. Meistens noch ergänzt mit einem "netten" DP.<_<

Ich danke euch schon mal im voraus.

Gruss...
 
@ Ynnead
Erstmal echt VIELEN Dank für deine Tips, die haben mich viel über meine Armee nachdenken lassen, und ein Paar echte Perlen sind dabei.
Und da ich hier auch sinnfrei in der arbeit sitze und auf mein DB-Dump warte, wird es eine etwas längere Antwort.

- Ein großer böser Drachen ist gegen viele Völker relativ hart (Allerdings müßtest du dann nen Prinzen spielen)

Gute Idee, doch mein alter Drache hat leider seine Base verloren, und da ich derzeit an meinen Drachenprinzen arbeite, werde ich wohl nicht bald dazu kommen, ihn fertigzumachen. Aber sobald ich es kann kommt er sicher auch mal rein.

- Wenn du auf Magie gehst, dann geh richtig auf Magie d.h. mindestens 2 kleine Zauberer neben dem Erzer (für den der Silberstab am besten ist und nicht der Annulianischer Kristall)...

Da verliere ich imo zu viel von meiner Flexibilität, Regimenteranzahl und letztlich auch Wunden. Außerdem hört die Liste dann auf, fluffig zu sein (und ich stehe auf Fluff)
Auf den letzten Turnier hat meine Magie mir außerdem auch in dieser Form ausgezeichnete Dienste geleistet, die 4 Bannrollen des Gegners waren meist bereits in der 3 Magiephase aufgebraucht, und dann ging die Post auch so gut ab!

- Speerträger sind nicht so der Knaller - nimm lieber 2 mal Bogenschützen, die bringen meist mehr...

Erklär mir bitte wie du das siehst. :huh:

Die Spearmen bringen aber je ein Kampfboni von 4-5. Und die stehen je links und rechts von den Schwertmeister, so waren die bislang fast immer auch im Kampf dabei. Die SM machten die Wunden, die Spearmen brachten die Boni.
Und gegen diese beiden sind auch Chaosritter mit General geflohen. Außerdem können die Speerträger für ihre billigen Punktekosten es auch mit vielen mittelmäßigen Regimentern 1on1 aufnehmen.

Was ich überlegte war es, ein 20er Speerträgerregiment durch eine 15er Seegarde zu ersetzen, die können nicht ganz so kämpfen, aber je nach Gegner auch schießen (z.B. Imperium, DE, WE oder Tiermenschen)

- Wenn du Schwertmeister spielen willst, dann sollte da nen Char mit Heiligem Weihrauch rein (und offen vorstürmenlassen solltest du sie trotsdem nicht) und der Champion sollte das Amulett von Loec bekommen...

So ein Char wäre mir zu teuer von den Punkten, soll der Gegner auch ruhig 6-7 SM töten, dannn überleben viele andere Modelle (wie die Ellyrianer). So wirken die SM als Lockvögeln. Und wenn Sie doch ganz ausfallen, kosten Sie nur 260 Punkte. Die sind traurig, kann ich aber auch verschmerzen.
Einmal fielen die SM durch Terror aus, hab aber auch ohne Sie mit Massaker gewonnen. Ironischerweise dank der Speerträger, die ihren Terrortest bestanden und die Schwertarbeit zuende führten.

Aber das mit dem Amulett von Loec ist echt ein super Tip, das mache ich !!! Der Hüter überlebt die erste Nahkampfphase eh sehr selten. 😀 Danke.


- Ellyrianer sind leider auch zu teuer um gut zu sein

:huh: ECHT !!?? Bin echt gespannt wieso du das meinst, ich finde die Jungs in 3 von 4 Spielen ihr Gewicht im Siegespunkte wert, denn meiner Meinung nach ist leichte Kavallerie DAS ALLROUNDWERKZEUG. Können Flanken nehmen, umlenken, locken, mauern, march stören und eventuell auch Magier jagen. Alles für 85 Punkte, die man notfalls verschmerzen kann!!!
Ich bin wirklich und ehrlich sehr gespannt auf deine Gegenargumente. 🙂

- Drachenprinzen freuen sich mehr über Elyrionbanner oder die Löwenstandarte, der währe nur als träger des Amuletts des Lichts interessant (wenns gegen Woodys oder Vamps geht) und ist ansonsten zu teuer...

Da geb ich dir Recht, der Kriegsbanner hat mich nicht recht überzeugt, den Elyrionbanner werde ich nächstes Mal ausprobieren.

Tja, ich habe auch lange zwischen Kriegsbanner und Elyrionbanner geschwankt, mich für den KB entschieden, weil die DPrinzen oft auf einer Flanke alleine sind, und ich dachte sie könnten den extra Kick gebrauchen. Alles in allem war ihre Vorstellung aber nur guter Durchschnitt, was aber auch an Fehlern meinerseits lag.

- Weiße Löwen sind nen sehr guter Kavalleriekonnter, und deshalb auch immer ne überlegung wert...

Geb ich dir VOLL Recht, aber meine sind noch zinnfarben... 🙁
Werde ich aber anstelle einer Speerträgereinheit versuchen, sobald ich Sie bemalt habe.

- wenn du schon schattenkrieger spielst brauchst du nicht noch 2 Adler - kick lieber einen für ne zusätzliche RSS

Die 2 Adler sind bei mir fest gesetzt, besonders gegen kleine Ellitearmeen sind sie unbezahlbar. Sie bringen dir die teueren Chaosritter GENAU da wo du sie haben willst, wo die Speerträger die Flanke und die SM die Front stürmen.
Alternativ können Sie Kriegsmaschienen still legen, Magier jagen oder auch nur im Weg sein. Und ich kriege 2 für die Punkte einer RSS. Imo ist eine RSS bei weitem nicht so flexibel und sinnvoll wie 2 Adler!

Vielen dank für deine Tips, und bin auf deine Meinung zu den Ellyrianern echt gespannt!