7. Edition 2250 Punkte Turnierliste

Shas´O Kais

Codexleser
18. November 2005
242
0
7.901
39
So, am 21. und 22.07. steht in Osnabrück die Sommercon mit begleitendem Warhammerturnier an, und da wollen meine Zwerge mitmischen. Ist auch ein schönes Vorspiel zum Münster Unlimited 4 Anfang August...

Gespielt werden 2250 mit leichten Beschränkungen:
-keine doppelte seltene Auswahl
-keine dreifache Eliteauswahl
-keine Drachen/ Große Dämonen
-max 8 Energiewürfel pro Runde

So hier die Liste mit der ich auflaufen will. Ich will mal sehen wie sich ein billiger Amboß (also ohne viele defensive Runen) schlägt.


Runenmeister 354
-> Amboß, Zweihänder, Schild, Steinrune, Bannrune

Thain 165
-> AST; Wutrune, Schmetterrune, MR Flinkheit, Steinrune

Thain 144
->Zweihänder, MR Gromril, Panzerrune, MR Herausforderung

10 Klankrieger 95
-> Schilde, Musiker

10 Klankrieger 95
-> Schilde, Musiker

10 Armbrustschützen 120
-> Schilde

18 Langbärte 291
-> volles Kommando, Schilde; Kampfrune, Unbeirrbarkeitsrune

18 Hammerträger 294
-> volles Kommando, Schilde; Mutrune

15 Slayer 210
-> 3 Riesenslayer

10 Bergwerker 110

10 Bergwerker 110

Orgelkanone 120

Gyrokopter 140

Gesamt: 2248


Das Ganze ist im Grunde ein aggressive Armee, die den Nahkampf sucht. Fernkampf ist nur zur Unterstützung und Abwehr von von flotten beweglichen Einheiten gedacht, die meiner Infantrie Probleme machen.

Critics and Comments gerne willkommen!

Greetz, Kais
 
Joa die Armee kenn ich. 😀
Ich spielse ja an sich genauso und würde bei 2250 pts wohl fast identisch aufstellen. Allerdings würde ich 2 Bannrunen einpacken und meinem Amboss immer die Unverwundbarkeitsrune geben sowie ne Panzerrune. Dazu wenns geht noch ne Schmiedefeuerrune (immun gegen Flammenattacken).
Die MR der Herausforderung ist zweifelsohne sehr gut aber gegen harte Turnierarmeen in den oberen Rängen leider nahezu unbrauchbar da diese fast immer immun gegen Psychologie sind.
 
Joa die Armee kenn ich. 😀
😛


"Normalerweise" nehme ich auch immer den guten 1+ reroll AS, Immunität gegen Killing Blow, etc pp.... aber bisher habe ich das nie gebraucht. Ich will das mal ausprobieren. Sind immerhin 40 Punkte gespart, die in mehr Truppen fließen.

2. Bannrune wäre schon was, ich weiß, aber was raus? Evtl senke ich die Bergwerkertrupps auf 7-8 ab, das würde die Effizienz nicht zu sehr einschränken, aber mir die Punkte frei machen.

Und die MR Herausforderung bleibt drin! Hab mir auch gesagt "Mönsch, ist eh zuviel Immun gegen Psychologie", hab das elende Mistding aber beim MU3 und beim letzten Turnier sehr vermisst.

Oha, und ich sehe da gerade das ich "20" Slayer getippt habe... sind nur 15, leider. Mal ändern ...

Btw: Jaq, sieht man sich auf dem MU4?

Greetz, Kais
 
2. Bannrune wäre schon was, ich weiß, aber was raus? Evtl senke ich die Bergwerkertrupps auf 7-8 ab, das würde die Effizienz nicht zu sehr einschränken, aber mir die Punkte frei machen.
Joa das ginge, für ihren Job sinds immer noch genug.

"Normalerweise" nehme ich auch immer den guten 1+ reroll AS, Immunität gegen Killing Blow, etc pp.... aber bisher habe ich das nie gebraucht. Ich will das mal ausprobieren. Sind immerhin 40 Punkte gespart, die in mehr Truppen fließen.
Jo verständlich aber ich hatte schon ein paar Todesstoßer an meinem Amboss dran die zu schnell sind um abgefangen zu werden (bzw. genau in der Runde explodierte dann immer meine Orgelkanone). Oder aber gegen Khemri die mir ab Runde 2 gleich 2 Gruftskorpione rangeworfen hatten.
Also meiner wird nie ohne Unverwundbarkeitsrune und in Zukunft wohl auch nich ohne Brandrune aus dem Haus gehen. Die Panzerrune is dann zur weiteren Absicherung dabei.
Klar, an sich 45 pts auf die ich verzichten könnte aber es ist mir zu riskant, geh da lieber auf Nummer sicher und bisher hat sich das auch ausgezahlt.

Btw: Jaq, sieht man sich auf dem MU4?
Nein, da bin ich schon in Italien (Urlaub) für das daraufkommende WE in Modena (ETC). 🙂
 
Hm, die Liste ist eben ne offensive Ambossliste. Quasi genau das, was Jaq Draco spielt und wenn du die 10 Bergwerker gegen 2 SS tauscht, das gleiche, was ich spiele 😉

Ich würde den AST neuerdings anders ausrüsten: Gromrilrune für RW1+, Kraftrune, Brandrune, Immun gegen Todesstoß.

Meine Erfahrung ist, dass Str4 oder Str5 kein großer Unterschied ist gegen billige Truppen, die meinem AST aber sowieso nicht gefährlich werden können. Starke Gegner mit W5 bekommen hingegen gut aufs Maul mit Str8. Die Brandrunde ist drauf für Baummenschen 😉 Ach ja, nicht zu vergessen der taktische Vorteil, Stärke 7 in einem Regiment zu haben. wo es der Gegner nicht wirklich vermutet, denn viele Streitwagen haben W5 😉
 
Nein, da bin ich schon in Italien (Urlaub) für das daraufkommende WE in Modena (ETC). 🙂
Na dann: Viel Spaß und viel Erfolg beim ETC!

Und ja, natürlich haste recht, es gibt da so ein paar unschöne Situationen in denen ich die Extrarunen sehr vermissen werde, allerdings ist das "Rundum-Sorgenfrei-Paket" kostspielig...

@ Carnak: Streitwagen machen mir ehrlich gesagt kaum Gedanken. Noch hat kein Streitauto meinen Langbärten wirklich mehr als eine Extrabewegung beim Verfolgen beschert.

Allerdings wäre eine Kraftrune interessant um mit großen Monstern schneller fertig zu werden (Stichwort Baummensch und Riese, die krieg ich nicht übers Kampfergebnis gepackt). Ich werde mir das Ganze mal genau durch den Kopf gehen lassen... ich werde mal ein paar Runenkombis für die beiden Thaine zusammenschreiben und ein paar Zahlen jonglieren.

Im RB steht das der Amboss und die Besatzung (also auch der Runenmeister) eine ES von 5 haben. Damit wären sie doch eigentlich immung gegen Todesstoß oder? Korrigiert mich wenn ich falsch liege 😛
Da gibt es immer wieder Diskussionen drum, aber soweit es mich betrifft bilden Amboß, Meister und Wachen eine EINHEIT mit ES 5. Der Runenmeister selber ist immer noch ein einzelnes Modell mit ES1 und somit gegen Todesstoß empfindlich.

Andere argumentieren dass der Runenmeister und sein Amboß samt Wachen ein Modell mit ES 5 darstellt, und daher immun gegen TS wäre, allerdings ist das in meinen Augen nur ein Versuch sich Boni zu ergattern.


Soweit erstmal besten Dank für euren Input, werde mal in Kürze die Liste überarbeiten.

Greetz, Kais
 
Hi,
ich hab da ein paar, Fragen!
Warum nimmst du bei den Hammerträgern und den Langbärten nicht 19 mann/ zwerg mit?
Wie wäre so ungefähr deine Aufstellung?

Ich spiele seit bald 2 Jahren ne defensive Ambossliste, und da würde es mich interessieren, wie ihr spielt, bzw, was ihr für Armeelisten habt.
Bin dieses Jahr auch wieder beim MU4, vielleicht könnte man sich da ja mal austauschen!?

MfG Tjorven
 
Warum nimmst du bei den Hammerträgern und den Langbärten nicht 19 mann/ zwerg mit?
Wie wäre so ungefähr deine Aufstellung?
Das ist leicht beantwortet: Die Hammerträger stehen 6x3, also ganz ohne Charaktere, während die Langbärte beide Thaine aufnehmen, womit sie bei 20 wären.

Hammerträger bestehen dank Unnachgiebigkeit auch alleine ihre Kämpfe, Slayer genauso, Langbärte sollten aber lieber nicht hoch verlieren. Daher dort beide Thaine drin.

Ich spiele seit bald 2 Jahren ne defensive Ambossliste, und da würde es mich interessieren, wie ihr spielt, bzw, was ihr für Armeelisten habt.
Defensive Amboßliste? Also mit ordentlich Beschuß und immer "Zorn und Zerstörung"?

Ich spiele meine Zwerge aggressiv (Motto: "Immer feste auf die Kniescheibe"), also indem ich vorrücke. Stellungsspiel ist dabei sehr wichtig und zum Teil auch echt kniffelig, weil man mit der geringen Bewegung hantieren muss. Eine vorrausschauende Spielweise ist notwendig um zu verhindern dass der Gegner mich ausmanövriert und meine Armee von der Seite oder der Flanke her aufrollt.

@ MU4: Für welches System trittst du an und mit welcher Armee? Meine Intuition (und deine Signatur) verraten mir das du auch Ultramrines spielst.
Und klönen, ähh austauschen ist immer gut, am besten mit einem kühlen Bier dabei!

Greetz, Kais
 
Das ist leicht beantwortet: Die Hammerträger stehen 6x3, also ganz ohne Charaktere, während die Langbärte beide Thaine aufnehmen, womit sie bei 20 wären.

Hammerträger bestehen dank Unnachgiebigkeit auch alleine ihre Kämpfe, Slayer genauso, Langbärte sollten aber lieber nicht hoch verlieren. Daher dort beide Thaine drin.

Aso, klar!

Defensive Amboßliste? Also mit ordentlich Beschuß und immer "Zorn und Zerstörung"?

Ja, genau! Badabumliste halt. Aber auf dauer macht die nicht glücklich!

@ MU4: Für welches System trittst du an und mit welcher Armee? Meine Intuition (und deine Signatur) verraten mir das du auch Ultramrines spielst

Eigendlich spiele ich mit meinen Zwergen auf Turnieren, aber dieses mal mache ich mit meinen Ultramarines mit. Will mal ausprobieren, wie sich 40K Turniere so spielen lassen.
Ach ja, meine Signatur... die müsste ich auch mal wieder aktuallisieren. Leider ist der Thread für die Ultras gelöscht worden. (Hab mich zu lange mit Zwergen beschäftigt, um an meine Schlümpfe zu denken!!!^^)
 
So, da bin ich wieder. Hatte 4 Klausuren zu bewältigen und keine Zeit fürs Hobby, daher die Sendepause hier.

Das Turnier ist gerade am Wochenende gelaufen, hat eine Menge Spaß gemacht, alles entspannte Gegner, sehr gute Orga, alles einfach eine runde Sache.

Meine Liste habe ich nochmal überarbeitet, allerdings hatte ich mehr fürs Studium zu tun als erwartet und keine Zeit meine Liste zu testen, daher habe ich altbewährtem den Vortritt gegenüber neuem gewährt. Es ist einfach auch wichtig aus Erfahrung abschätzen zu können wie die Einheiten sich in gewißen Situationen schlagen werden.

Meie Liste sah dann wie folgt aus:

Runenmeister 419
-> Amboß, Schild, Zweihänder, 2x Bannrune, Panzerrune, Steinrune, Rune der Unverwundbarkeit
(hab doch wieder den Klassiker genommen)

Thain 165
-> AST, MR Flinkheit, Wutrune, Schmetterrune, Steinrune

Thain 144
-> Zweihänder, MR Gromril, Panzerrune, MR Herausforderung
(auch hier alles klassisch)

10 Klankrieger 95
-> Schilde, Musiker

10 Klankrieger 95
-> Schilde, Musiker

10 Armbrustschützen 120
-> Schilde

18 Langbärte 291
-> Schilde, volles Kommando, Unbeirrbarkeitsrune, Kampfrune

18 Hammerträger 294
-> Schilde, volles Kommando, Mutrune

15 Slayer 210
-> 3 Riesenslayer

7 Bergwerker 77

7 Bergwerker 77

(Mussten als Punktespender herhalten, waren aber die Helden aller Schlachten.)

Orgelkanone 120

Gyrokopter 140


Eine kurze Übersicht über den Turnierverlauf:

1. Spiel: Vampire 10:10

2. Spiel: Goblins 19:1 (Massen von Squigs und Fanatics)

3. Spiel: Tiermenschen 12:8

4. Spiel: Zwerge 11:9 (Ballerliste, laaangweilig. Hab verweigert und mit dem Amboß seinen Gyro zerhauen, Bergwerker haben Tischfeldviertel eingenommen. Mein Gegner nahm es sportlich und wir hoben nach dem 15-minütigen Spiel einen Humpen Bier 😀 )

5. Spiel: Imperium 8:12 (noch ne Ballerliste, aber mit mehr Reichweite. Meine Langbärte hats in 2 Runden zerhagelt... ohne die Bergwerker wäre es sicher haarig geworden)


Alles in allem habe ich den 5. Platz von 30 Teilnehmern ergattert.

So, und nun noch das Münster Unlimited, wo ich mich wohl Drachen und Dämonen gegenüber finde *schauder*... denke ich muss meine Speeschleudern fertig bemalen.

Greetz, Kais
 
Klingt doch gut, Glückwunsch zum 5ten Platz. Auf alle Fälle hattest du abwechslungsreichere Matchups als ich bei meinem letzten 40 Mann Turnier:

1. vs. Dämonen - 15:5
2. vs. Dämonen - 11:9
3. vs. Dämonen - 11:9
4. vs. Waldelfen - 9:11
5. vs. Waldelfen - 13:7

Die Siegespunkttabelle war recht extrem, wasses für Zwerge sehr schwer machte hohe Siege einfahren zu können. Ich wurde am Ende 8ter, worauf ich bei der Competition echt stolz sein kann. Achja, schau dir mal die Top 14 an, "unbekannt" sind Vampirspieler. :blink:
 
Na gute Nacht. Sowas wäre für mich ein Grund Turniere dranzugeben. Kann doch nicht angehen, wenn die ersten 10 Plätze unter drei Armeen ausrambolt werden. Hab mir die Beschränkungen angeschaut und mich würd interessieren ob die Leute auf den oberen Plätzen diese Bonuspunkte eingefahren haben oder nicht. Sprich: Wie "hart" wurde aufgestellt?

Und Glückwunsch zum 8., war sicher schwer verdient.
 
tunierbeschränkungen sind generell einfach nur nervig...meiner meinung nach,weswegen ich auch nicht auf selbigen spiele...naja eigendlich liegt es eher daran das ich dafür garkeine Zeit habe😀
aber mich nervt sowas...ich meine es gibt ein spielsystem(wie gut oder schlecht brauchen wir nun nicht zu diskutieren) es gibt Regeln,es gibt Armeen und es gibt für diese Regeln....und ich möchte meine Armee so aussuchen wie ich es für richtig halte und wie es Regelkonform ist und nicht nach irgendwelchen einschränkungen die sich jemand ausgedacht hat...wenn ich das schon so vereinzelt lese...nur max.8 Energiewürfel....8 bannwürfel....keine doppelten seltenen auswahlen,keine 3 gleichen eliteeinheiten etc....sinnlos...von mir aus kann jemand wenn er bock drauf hat und es möglich mit 20 Energiewürfeln spielen oder ähnliches...ich spiele jetzt seit 12 jahren Warhammer...man kann zwar sehr viel mit einer Taktik erreichen,aber das schöne daran ist doch trotzdem,das die würfel eh immer anders entscheiden😛 was waren das noch für zeiten1998 oder 99 als mein waldelfen gegenspieler 3 meiner 5 chaosritter auf denen meine ganze hoffnung ruhte durch seine fuzzeligen zahnstocher schiesser ausschaltet nur weil ich es mal wieder schaffte 3 von 4 rüstungswürfe mit einer 1 zu beenden😀 aber spass hat es trotzdem gemacht...leider hab ich heute oft das gefühl,das es doch sehr viele gibt denen das gewinnen über alles geht...früher hast du dir ne Armee ausgesucht wegen des hintergrundes...und der schicken Modelle...und hast auch das aufgestellt was dir auch vom äusseren her einfach gefallen hat....heute ist es genau das gegenteil...es wird erst geschaut was können die Modelle,wie gut sind sie....wie "unbesiegbar" kann ich sie machen scheiss egal ob ich die armee gut finde...stark muss sie sein....bla bla bla...naja genug smalltalk...aber spass sollte denk ich immer im vordergrund stehen,ob man nun gewinnt oder verliert^_^
 
@WOBA Pinhead

seh das mit den beschränkunken net ganz so wie du man kannn es echt übertreiben aber dadurch soll ja gerade vermieden werden extreme imba listen erstellt werden die nur auf gewinnen ausgelegt sin

was allerdings den spielspaß angeht stimme ich dir voll und ganz zu es sollte nicht um die stärke einer armee gehen ich spiele seit jahren mit den zwergen auf turnieren einfach weil es eine meiner best bemalten armeen is deren stil und aufbau mir einfach super liegt und trodtzdem habe ich noch nichts mit ihnen gewonnen aber was solls spaß sollte halt im vordergrund stehen und wen ich dann seh wie ein 9 jähriger dämonen spieler mit den neuen regeln ein turnier gewinnt nur weil er die größte imba sche**** liste spielt die geht find ich das genau so zum kotzen und das sol halt durch beschränkungen vermieden werden, gw is halt zu ,,klein-kind-freundlich" geworden da muss man sich nix vormachen, naja ich spiel weiter das was spaß macht und lass mir den spaß auf turnieren andere leutz zu treffen net verderben

mfg Gobo 939
 
Da hast du schon recht in einigen pkt.das ist klar.Ich zähle auch eher zu den Spielern die egal wo und gegen wen sie spielen,immer eine recht ausgewogene Armee spielen.Einfach da ich denke das es spass bringen soll.
Ich hab früher auch oft im GW gespielt aber das hält man nicht lange aus zwischen den ganzen vor sich hin transpirierenden "Orcs" die da so rumliefen...ich bevorzuge eher den privaten Rahmen.
Spiele auch Zwerge,bzw hab sie in der letzten Edition gespielt und fange jetzt erst wieder an und muss mir noch das Armeebuch holen,mal sehen wie sie die Stumpenz so verändert haben,hab ja schon das ein oder andere nette gelesen.🙂 und ne Khemriarmee hab ich auch noch.
Aber wie gesagt,ich möchte natürlich hier keinem das Tunierspielen vermiesen oder so.🙄