23. Einheitenwoche

mf Greg

Tabletop-Fanatiker
01. März 2002
18.206
46
60.671
metal.de
GW_Bloodthirster.jpg


So, unglaublich aber wahr, wir haben wirklich noch VOR dem Erscheinen des neuen Chaos Codex im September alle Einheitenwochen durchgebracht 😀 Hier nun also die letzte für die grossen Dämonen (die sich im neuen Chaoscodex laut Gerüchten auch signifikant ändern werden).


1. Setzt Du Große Dämonen ein? Wenn ja, welche und wie oft?

2. Empfindest Du das Beschwören von großen Dämonen eher als Vor- oder eher als Nachteil?

3. Hast Du schon oft Instabilitätstest machen müssen? Wenn ja, mit welchem Ergebnis?

4. Wie reagiert der Gegner auf Deinen Großen Dämon?

5. Was war die grösste Heldentat bzw. überragendste Leistung, die Dein Großer Dämon je erbracht hat?

6. Taktik und Anmerkungen (z.B. zum sinnvollen Beschwören)?



<div class='quotetop'>ZITAT</div>
----------------------------------
Gerade bei den Gegner- und Einheitenwochen ist es besonderes wichtig, diese übersichtlich zu halten. Deswegen bitten wir Dich, folgendes zu beachten:

1. Wiederhole in Deinem Post bitte immer die Frage, auf die Du Bezug nimmst. Der Text sollte dabei fett formatiert sein (= Frage in Fettschrift schreiben).
2. Mache Nach jeder Antwort bitte einen Absatz (also einmal "Enter" drücken)
3. Schreibt die Antwort bitte ohne spezielle Formatierung (also auf keinem Fall das selbe Format, wie die Frage)
4. Wenn ihr es versäumt habt, das Format einzuhalten (was nicht schlimm ist), werden die Themenmods Eure Beiträge editieren und das Format den Vorgaben anpassen. DER INHALT WIRD DABEI IN KEINSTER WEISE VERÄNDERT!

Sofern Ihr nur auf einen Beitrag von einem User antwortet, braucht Ihr natürlich kein spezielles Format einzuhalten. Es ist aber natürlich immer sinnvoll, Eure Beiträge übersichtlich zu gestalten.
[/b]
 
1. Setzt Du Große Dämonen ein? Wenn ja, welche und wie oft?

Ja - den Keeper of Secrets - ab und an meist bei Spielen ab 1850

2. Empfindest Du das Beschwören von großen Dämonen eher als Vor- oder eher als Nachteil?

Eher als Vorteil, da man ihn ja recht unbehelligt dahin bringen kann wo er gebraucht wird - zumindest in der Theorie, bei schlechten Würfen kann sich das Beschwören aber auch schon mal nachteilig auswirken. Außerdem gibts da noch das Problem der unfreiwilligen Beschwörung durch plötzlichen Champion-Tod hatte ich aber bisher nur einmal.

3. Hast Du schon oft Instabilitätstest machen müssen? Wenn ja, mit welchem Ergebnis?

Ja, mit gutem Ergebnis - hielt drei Runden bis Spielende.

4. Wie reagiert der Gegner auf Deinen Großen Dämon?

Irgendwie fühlt er sich genötigt darauf zu schießen - weis auch nicht warum 🙄 Recht unangenehm, wenn es sich dabei um Psibolter handelt.

5. Was war die grösste Heldentat bzw. überragendste Leistung, die Dein Großer Dämon je erbracht hat?

Bisher - Runde 2 aus Rhino gestürmt und nen DJ-LR zerlegt 🙂 nachher noch ne Chimäre und ein paar DJ-Impse.

6. Taktik und Anmerkungen (z.B. zum sinnvollen Beschwören)?

Per Rhino bietet sich gerade bei den ungeflügelten an da der Besessene ja nen Zwangsausstieg macht und man per Fhzg. schon mal in die richtige Richtung kommt. Die Geflügelten (bzw. das Geflügel im Falle von Tzeentchs Big Chicka) sind da natürlich noch ne Ecke flexibler. Alternativ kann man den Trägertrupp infiltrieren lassen (noch) oder im Falle von Khorne einfach auf gute Blutrauschwürfe hoffen. Fesseln sind Pflicht, sonst kann es u.U. sein, das der GD zuhause bleibt.

Auf jeden Fall ne nette und stylishe Auswahl in größeren Spielen. Da ich meinen Keeper auch noch totschick finde, kommt der wohl öfter mal zum Einsatz (in den letzten Spielen wurde ihm aber von den Dämonetten die Show gestohlen). Leider hat der Keeper einfach zuwenig Ini, mit 4 doch ganz schön Müde für nen Großen Dämonen. Immerhin haben schon die normalen HQs 5.
 
1. Setzt Du Große Dämonen ein? Wenn ja, welche und wie oft?
ab und zu: bei Spielen ab 1750 Punkte rentiert sich ein Blutdämon
oder ein Herrscher d. Wandels - die Auswahl natürlich passend zur restlichen
Armeeauswahl damit n bisschen Fluff drin ist, also zB wenn Berserker drin sind,
dann Blutdämon evtl. noch Zerfleischer, bei Ungeteilt lieber den Herrscher, da er viel
weniger Punkte kostet und ausreichend austeilen kann...
den Slaaneshhüter nehme ich nicht so gerne her, da er keine Flügel hat und
für mich somit zu langsam ist ...

2. Empfindest Du das Beschwören von großen Dämonen eher als Vor- oder eher als Nachteil?
Nachteil, der Champ kostet jedes Mal viel zu viele Punkte (wg. Dämonenfesseln)

3. Hast Du schon oft Instabilitätstest machen müssen? Wenn ja, mit welchem Ergebnis?
Meine Gegner wissen i. d. Regel wann ich große Dämonen benutze und schießen dann
konzentriert den auf den Trupp/Rhino ... Ich würfle genau dann immer hoch und
der Große Dämon steht dann meistens schon beim ersten TEST nur noch mit 1-2 HP rumm..

4. Wie reagiert der Gegner auf Deinen Großen Dämon?
Mit Panik wenn ich den Rhinorush schaffe, mit lachen wenn ich auf Instabilität testen
muss....

5. Was war die grösste Heldentat bzw. überragendste Leistung, die Dein Großer Dämon je erbracht hat?
Blutdämon macht im alleingang gegnerischen Dämonenprinz und 3 Kyborgs platt ...
aber das ist keine richtige Heldentat, deswegen setzte ich die großen Jungs nur noch
bei Funspielen ein ...

6. Taktik und Anmerkungen (z.B. zum sinnvollen Beschwören)?
Wenn es denn "unbedingt" ein großer Dämon sein soll, dann setzte ich
den Champ indem er gebannt ist lieber in einen "von vielen" infiltrierenden Trupps,
denn durch die Flügel ist der Dämon nach dem Beschwören schon ausreichend
schnell unterwegs, Rhinos werden zu gerne und zu schnell zusammengeschossen...

Inzwischen habe ich aber vielmehr gefallen an der Kombi: Dämonenprinz und Flitzer-Leutnant..
 
1. Setzt Du Große Dämonen ein? Wenn ja, welche und wie oft?
HdW, mit TS fast immer (das Modell ist ZU schön... und wer auf ihn ballert der lässt die Thousnad Sons länger leben 😉 )

2. Empfindest Du das Beschwören von großen Dämonen eher als Vor- oder eher als Nachteil?

hmm... für die beiden geflügelten ist es sicher eher ein Nachteil. Die eventuellen Vorteile die man sich erarbeiten kann werden meist dadurch minimiert, dass der Champ der für den Dämon hops geht dann doch recht teuer wird.
Verpester und Hüter profitieren aber sicherlich vom Rhino / Infiltrieren / Sprungmodulen

3. Hast Du schon oft Instabilitätstest machen müssen? Wenn ja, mit welchem Ergebnis?

leider ja und mit ganz unschönen Ergebnissen... ich würfel einfach zu viele 6er -.-

4. Wie reagiert der Gegner auf Deinen Großen Dämon?
naja... wie schon ? wahlweise seine (nutzlosen) Götter anrufen oder ihn beschießen. Wobei ich noch nie einen Dämon durch Beschuss verloren habe (zumindest nicht direkt... siehe 3.) )

5. Was war die grösste Heldentat bzw. überragendste Leistung, die Dein Großer Dämon je erbracht hat?
??? in einer Spaßschlacht lange genug gegen einen super (anti-dämonen) Inquisitor überlebt damit der Blutdämon die Arbeit machen konnte ???? Ist eher ein Feuerfang als eine große Offensivhilfe (3 Attacken sind halt schon recht wenig...)

6. Taktik und Anmerkungen (z.B. zum sinnvollen Beschwören)?

Fesseln sind eine schöne Sache (es sei denn man ist eine Nase und will dem Gegner nicht sagen welcher Champ den Dämon trägt);
Ironischer Weise waren bis jetzt immer die Psikräfte das beste an den Großen (sowohl bei mir als auch bei Gegnern)...
dafür kriegt so ein Großer Dämon schon mal odentlich eins auf die Rübe wenn er sich mit dem falschen Gegner im NK anlegt. Also nix is mit blind in den Nahkampf stürmen. Immerhin haben sie nur W6 !!
(Falsch = PL, tyramonster, SM Trupp mit E-Fist, Orkhorde [bis die weglaufen ist das Spiel vorbei] etc)
 
<div class='quotetop'>ZITAT(mf Greg @ 09.05.2007 - 21:57 ) [snapback]1012353[/snapback]</div>
<div class='quotetop'>ZITAT(Archon @ 09.05.2007 - 21:31 ) [snapback]1012341[/snapback]
Leider hat der Keeper einfach zuwenig Ini, mit 4 doch ganz schön Müde für nen Großen Dämonen. Immerhin haben schon die normalen HQs 5.[/b]
Du hast doch dank Warpschrei Ini 5 - nie gemerkt? *g

Greg
[/b][/quote]

NUR Ini 5 - die haben auch alle anderen EC-Jungs und -Mädels - da sollte der Keeper doch schon etwas hervorstechen :slaanesh:
 
Bild

verpesterwp3.jpg


1. Setzt Du Große Dämonen ein? Wenn ja, welche und wie oft?
Ja, momentan den großen Verpester..
Wie oft? hab ihn erst seit letzter Woche, davor hab ich ihn ein paar mal geproxxt aber jetzt wird er öfter auftauchen.

2. Empfindest Du das Beschwören von großen Dämonen eher als Vor- oder eher als Nachteil?

Vorteil wenn es Überraschend ist, d.h. wenn ich mehrere Auserkorene habe (und der Gegner somit nicht weis wo der große Dämon schlummert) und Vorteil da er vor dem Nahkampf einigermaßen vor Beschuss geschützt ist.
Nachteil weil ein Bessessener recht punkteintensiv ist und es sich kaum lohnt noch Ausrüstung für ihn zu kaufen, ausserdem schaffe ichs selbst mit Dämonenfesseln manchmal dass der Dämon 3 Runden nicht kommt -.-

3. Hast Du schon oft Instabilitätstest machen müssen? Wenn ja, mit welchem Ergebnis?

Es hielt sich bislang in Grenzen, die letzten 3 habe ich mit 4, 7 und 9 bestanden.

4. Wie reagiert der Gegner auf Deinen Großen Dämon?

keine Ahnung :lol:

5. Was war die grösste Heldentat bzw. überragendste Leistung, die Dein Großer Dämon je erbracht hat?

Der große Verpester hat mal in einer Schlacht gegen Captain Lysanders Termisturm den Herren Lysander höchst selbst, einen Ordenspriester und 2 Termis erschlagen bevor er selbst zerfiel.
In einem anderen Spiel hat er einen Symbiarchen nebst gefolge erst mit seinem Pestatem (Chaoswind) dezimiert und dann im Nahkampf aufgemischt, wobei er auch hier das Zeitliche gegen den letzten Symbionten segnete^^. In einem anderen Spiel hat er einen Carnifex gefressen nachdem dieser (nach 3 verpatzten Verschwörungsversuchen) den Auserkorenentrupp der den Verpester trug, zerfleischt hat.
Noch eine schöne Heldentat war gegen Grey Knights... ich hatte Deathguard gespielt und hatte keinerlei Panzerabwehr mehr als ein Landraider crusaider auf dem missionsziel stand...
Der heldenhafte Verpester hat das Ding dann mit einem Haps gefressen, die Explosion überlebt (im gegensatz zu einigen Gefolgsleuten des Inqui) und danach noch die Insassen verprügelt.

6. Taktik und Anmerkungen (z.B. zum sinnvollen Beschwören)?

Nachdem ich soviele Heldentaten niedergeschrieben habe fällt mir nichts mehr ein, ausserdem arbeite ich selbst noch an sinnvollen Beschwörungen, getestet habe ich schon
- 3er Biketrupp
- Auserkorenes Gefolge des Generals
- Infiltrierender Seuchenmarinetrupp
 
1. Setzt Du Große Dämonen ein? Wenn ja, welche und wie oft?
Ja, den Hüter der Geheimnisse, sehr oft, bei kleineren Spielen als General und bei größeren (ab 1500 Punkten) oft mit nem Prinzen zusammen

2. Empfindest Du das Beschwören von großen Dämonen eher als Vor- oder eher als Nachteil?
Eher als Vorteil, so weiß der Gegner nicht wo ich ihn treffen werde. der dämon wird so meist von mindestens 24 LP an Infanterie beschützt weil er potentiell in bis zu 6 Trupps sein kann....

3. Hast Du schon oft Instabilitätstest machen müssen? Wenn ja, mit welchem Ergebnis?
ab und zu, mit unterschiedlichem ergebnis, meist hält er dank MW 10 doch noch ne weile durch (manchmal auch bis zum Ende des spiels)

4. Wie reagiert der Gegner auf Deinen Großen Dämon?
komischerweise oft gar nicht, bis er auftaucht, danach versucht er ihn zu erschießen öfter aber sogar im Nahkampf mit ihm fertig zu werden...

5. Was war die grösste Heldentat bzw. überragendste Leistung, die Dein Großer Dämon je erbracht hat?
Hmm, vll die vernichtung eines C'tan (in teamwork mit Dämonetten) aber meist hält er einfach viel aus und rettet mir so den tag

6. Taktik und Anmerkungen (z.B. zum sinnvollen Beschwören)?
es sollten möglichst viele potentielle Wirte für den Dämon geben, so dass der Gegner kaum chancen hat ihn zu erwischen
man sollte ihn auch nicht zu bald begrüßen, erst in Angriffsreichweite, aber sonst...
 
1. Setzt Du Große Dämonen ein? Wenn ja, welche und wie oft?

Ja, den großen Verpester ab 1500 Punkte anstelle eines Leutnants.

2. Empfindest Du das Beschwören von großen Dämonen eher als Vor- oder eher als Nachteil?

Definitiv ein Vorteil. Der GUO ist zu langsam, um nützlich zu sein, wenn er vom Gegner beschossen werden könnte, bevor er auftaucht.

3. Hast Du schon oft Instabilitätstest machen müssen? Wenn ja, mit welchem Ergebnis?

Selten. Wenn ich ihn einsetze, schlurft der Champion in einem infiltrierenden 14er-Trupp Seuchenmarines herum, d.h. der Champion stirbt als letzter, weil bei der Größe so gut wie keiner die Torrent of Fire-Regel ausnutzen kann. Ich hab ihn am Anfang öfter mal in einem 7er-Trupp gehabt, aber da musste ich zu oft würfeln und er ist mir mehr als einmal auf der Stelle geplatzt.

4. Wie reagiert der Gegner auf Deinen Großen Dämon?

Kommt auf den Gegner an. Da der GUO nicht so wahnsinnig stark im Nahkampf ist, gehen viele ihn da an, während Eldar und Necrons ihn relativ flott erschießen. Immerhin ist er vergleichsweise billig und kann eine Menge Feuerkraft ziehen.


5. Was war die grösste Heldentat bzw. überragendste Leistung, die Dein Großer Dämon je erbracht hat?


Er hat mal einen Blutdämon im Nahkampf plattgehauen.

6. Taktik und Anmerkungen (z.B. zum sinnvollen Beschwören)?

Wie oben schon gesagt: auf ausreichende Truppgröße achten. Wenn ich welche benutzen könnte, würde ich mal mit Bikern rumspielen, aber ich weiß nicht, ob das was taugt.