@Thalos
Will die Serie auch nicht schlechtreden, wenn ich sie nicht gesehen habe (allerdings habe ich immer mal "reingezappt"). Trotzdem finde ich, dass viele Serien (selbst die, die am Anfang wirklich mal was Neues machen) aus den USA irgendwann doch wieder zu sehr "Mainstream" werden. Irgendwann baut irgendein Terrorist eine Weltuntergangsmaschine und wie es der Zufall will, ist der einzige Mensch, der weiß, wie man das Ding ausschaltet, gerade rechtzeitig vor Ort. Und ein Typ wie Bruce Willis greift irgendwann zum Telefon und sagt folgende magische Worte: "Geben Sie mir den Präsidenten". Dann weiß man, dass es echt um die Wurst geht und in den nächsten 5 Minuten das traurige Finale ansteht, incl. einer völlig an den Haaren herbeigezogenen "Konfliktlösungsstrategie", die das Weltende im letzten Augenblick noch verhindert. Dazwischen kommt dann immer noch mehr "Krach, Bumm, Peng", da man den Fans etwas bieten und immer größer werdende Anflüge von Einfallslosigkeit entgegen wirken muss. Besonders gerne nimmt man dann einen Superschurken made in Arabien und einen mit allen Wassern gewaschenen Anti-Helden, der nicht mal nen Job bei McDonalds am Herd kriegen würde. Bei SciFi- bzw. Mystery-Serien muss man´s natürlich ein wenig anpassen. Aber im Kern ist´s das gleiche Grundprinzip.
Naja, ich freue mich für alle, die sich auf ne neue "24"-Staffel freuen. Mehr kann ich euch aber nicht geben.