Ich würde gerne Kritik hören, was an der folgenden Liste schlecht ist, was gar nicht geht. Ein paar konkrete Fragen habe ich dann auch noch zum Abschluss.
Die Liste soll ein Grundstock sein, den ich für die Planung meiner Bastelpläne heranziehe. Ich werde für alle Einheiten 25-30 Modelle bauen, falls ich mal einen Standardblock spielen will, dass die Liste so viele kleine Einheiten enthält liegt also nicht an mangelnden Miniaturen. Spielpraxis habe ich seit mindestens 10 Jahren nicht mehr, deshalb würde ich mich über Feedback freuen.
[TD="align: right"]285[/TD]
[TD="align: right"]213[/TD]
[TD="align: right"]275[/TD]
[TD="align: right"]355[/TD]
[TD="align: right"]305[/TD]
[TD="align: right"]110[/TD]
[TD="align: right"]110[/TD]
[TD="align: right"]130[/TD]
[TD="align: right"]130[/TD]
[TD="align: right"]150[/TD]
[TD="align: right"]210[/TD]
[TD="align: right"]125[/TD]
1.) Ich hab bei den kleinen Einheiten komplett auf das Kommando verzichtet, da die Einheiten nur zum Schaden machen da sind und um die großen Blöcke zu unterstützen. Ist die Idee spieltauglich?
2.) Der Blutkessel ist an keine Einheit gebunden, soll vor allem die beiden großen Regimenter aufpumpen, die mit ihrer mickrigen Stärke am meisten von den Wiederholungswürfen profitieren. Die Zusatzattacke kann dann an die Henker gehen. Lohnt sich der Blutkessel überhaupt in einer Liste, die auf Blöcke aus Kerneinheiten baut?
3.) Die Echsenritter sollen Kriegsmaschinen jagen und Feuer vom Blutkessel ablenken. Ist eine Einheit schwarze Reiter hier die bessere Alternative?
4.) Ich hab etwas Angst, dass die Liste zu zerbrechlich ist und zusammengeschossen/niedergezaubert wird. Die Idee war, statt die Blöcke größer zu machen um mehr zu absorbieren, lieber Sachen wie den Adlerreiter, die Echsenritter und Speerschleudern reinzunehmen, die gegnerischen Fernkämpfer binden oder aus dem Spiel nehmen. Ich weiß aber nicht, ob ich hier das richtige Verhältnis getroffen habe.
5.) Was mach ich gegen gegnerische Elitetruppen wie Monströse Infanterie oder Chaoskrieger/Eisenbärte/Löwen von Chrace/Verfluchte etc.?
Die Liste soll ein Grundstock sein, den ich für die Planung meiner Bastelpläne heranziehe. Ich werde für alle Einheiten 25-30 Modelle bauen, falls ich mal einen Standardblock spielen will, dass die Liste so viele kleine Einheiten enthält liegt also nicht an mangelnden Miniaturen. Spielpraxis habe ich seit mindestens 10 Jahren nicht mehr, deshalb würde ich mich über Feedback freuen.
Erzzauberin Stufe 3, Schwarze Magie Buch des Furion, Schwarze Amulett, Des anderen Gauners Scherbe Sprüche: Macht der Finsternis, Blitz des Verderbens, Seelenräuber | |
Adliger Armeestandartenträger, Riesenadler (Schwarzer Pegasus) Lanze, schwere Rüstung, Schild, Seedrachenumhang, Zwielichtmantel | |
Todeshexe Blutkessel | |
25 Armbrustschützen volles Kommando | |
25 Korsaren, zwei Handwaffen, volles Kommando | |
10 Hexenkriegerinnen | |
5 Schwarze Reiter Schilde, Armbrüste, Musiker | |
10 Henker | |
10 Henker | |
5 Echsenritter | |
3 Speerschleudern | |
5 Warlocks | |
Total: 2398 Punkte |
[TD="align: right"]285[/TD]
[TD="align: right"]213[/TD]
[TD="align: right"]275[/TD]
[TD="align: right"]355[/TD]
[TD="align: right"]305[/TD]
[TD="align: right"]110[/TD]
[TD="align: right"]110[/TD]
[TD="align: right"]130[/TD]
[TD="align: right"]130[/TD]
[TD="align: right"]150[/TD]
[TD="align: right"]210[/TD]
[TD="align: right"]125[/TD]
1.) Ich hab bei den kleinen Einheiten komplett auf das Kommando verzichtet, da die Einheiten nur zum Schaden machen da sind und um die großen Blöcke zu unterstützen. Ist die Idee spieltauglich?
2.) Der Blutkessel ist an keine Einheit gebunden, soll vor allem die beiden großen Regimenter aufpumpen, die mit ihrer mickrigen Stärke am meisten von den Wiederholungswürfen profitieren. Die Zusatzattacke kann dann an die Henker gehen. Lohnt sich der Blutkessel überhaupt in einer Liste, die auf Blöcke aus Kerneinheiten baut?
3.) Die Echsenritter sollen Kriegsmaschinen jagen und Feuer vom Blutkessel ablenken. Ist eine Einheit schwarze Reiter hier die bessere Alternative?
4.) Ich hab etwas Angst, dass die Liste zu zerbrechlich ist und zusammengeschossen/niedergezaubert wird. Die Idee war, statt die Blöcke größer zu machen um mehr zu absorbieren, lieber Sachen wie den Adlerreiter, die Echsenritter und Speerschleudern reinzunehmen, die gegnerischen Fernkämpfer binden oder aus dem Spiel nehmen. Ich weiß aber nicht, ob ich hier das richtige Verhältnis getroffen habe.
5.) Was mach ich gegen gegnerische Elitetruppen wie Monströse Infanterie oder Chaoskrieger/Eisenbärte/Löwen von Chrace/Verfluchte etc.?