8. Edition 2430 Pkt. Turnierliste – Das brüllen der Minotauren…

Beastlord

Eingeweihter
Club-Moderator
02. April 2010
1.507
1
13.886
54
Ich werde im Oktober an einem WHFB-Miniturnier (max.10Spieler, 3 Spiele werden gespielt) teilnehmen,
welches hier 1-2 mal im Jahr stattfindet(an den letzten habe ich nicht teilgenommen).

Es gibt eine ganze Reihe Einschränkungen/Turnierbedingungen,jedoch fallen diese für die Bestien eher positiv aus.
Normalerweise ist die Armeegröße 2250 Pkt., die Bestien dürfen 2430Pkt.mitnehmen.

Die Bestien sind bekannter weise nicht die Favoriten aufTurnieren und von daher schäme ich mich nicht eine
möglichst harte Liste aufzustellen (ich versuche es auf jedenFall).

Da mir die Minos gut gefallen und ich (auch schon nach der8ten Edition) mit dem folgenden Mino-Block ganz gute Erfahrungen
gemacht habe (~3Spiele),will ich ihn zum Kern der Armee machen und fange damit mal an.

Ich denke auf Tabletopwelt habe ich mir damals die Basisideedazu gemopst aber würde gerne hier nochmal checken ob die Taktik
so rechtensist (diese Aufstellung ist glaube ich als Panzerminos bekannt):


Also damit genügend Minos beim Gegner ankommen stelle icheinen 8er Block auf,
der drei Modelle breit aufgestellt wird (wichtig für dieTaktik).

Ihre Aufgabe:

Einen möglichst teuren Block des Gegners zügig wegräumen (alles was klein und schwach ist wird sienicht aufhalten).
In der ersten Reihe steht der Todesbulle (General), sowieein Sturmbulle mit Armeestandarte und der Minotauren Champion
(alle drei müssenso ausgerüstet sein, dass sie möglichst viel einstecken können).
Kommt es zum Nahkampf muss der Gegner alle Attacken aufteilenbzw. ansagen und er kann keine Attacke auf die normale
Einheit ansagen, er musseinen Großteil auf die Armeestandarte und den Todesbullen ansagen, welche allerWahrscheinlichkeit
nach überleben werden (mit sehr geringem Schaden in derersten Nahkampfphase/natürlich abhängig vom Gegner). Auch der Champion hat ggf.
Aussichten den ersten Nahkampf zu überleben, wenn man berücksichtigt, dass ichgerade am Anfang mit dem Grundzauber aus der Lehre der
Bestien versuchen werdeden Widerstand und die Stärke um jeweils 1 zu erhöhen (es werden vorrauss. 2Schamanen dabei sein).
Ausrüstungen wie folgt:

Todesbulle (General):
Schwere Rüstung, Schild, Verwachsene Haut, Widderhornhelmund Dämmerstein.
Damit kommt er auf einen Rüstungswurf von 1+ und darf diesen noch wiederholen
(außerdem darf er für jeden gelungen Rüstwurf einmal mit S6 zurückhauen).
Als Waffe erhält er das Schwert des schnellen Todes, damiter immer zuerst zuschlagen darf.

Sturmbulle(Armeestandarte, nicht magisch):
Schwere Rüstung, Schild, Drachenhelm und Trank desWiderstands, dass verschafft ihm einen 3+RW und einen Widerstand
von 8 in derersten Nahkampfrunde, sowie einen 2+ReW gegen Flammenattacken.
Als Waffe erhält er das Berserker Schwert, damit verliertdie Einheit niemals ihre Raserei solange der AST noch lebt.

Champion:
Leichte Rüstung und Schild, damit erhält er einen 5+ RW und er erhält die Eisenfluch-Ikone,die der Einheit eine 6+Rew gegen Kriegsmaschinen verleiht.ggf. werde ich die Ikone gegen ein Rüstungsteil austauschen.

Einheit:
Die Einheit erhält Handwaffe und Schild oder nur eineHandwaffe (der Champion dann ggf. als mag. Ausrüstung den mag. Schild).
Da die Minos nur 3 Unterstützungsattakcken pro Modell machen können macht die zweiteHandwaffe nicht so recht Sinn,
es würde nur eine zus. Attacke für den Championgeben.
 
Ok, stimmt, ich hätte natürlich sagen sollen was ich erwarte :happy: -...sorry

1) Also zum einen würde mich interessieren ob es mittlerweile aus regeltechnischer Sicht
Änderungen gibt (Errata oder ähnliches) ob die Rechung mit dem Attacken ansagen so aufgeht oder nicht
(ich habe bislang nichts dergleichen gefunden was dagegen spricht).?
Sollte sich etwas ergeben haben, das erlaubt, dass man die "normalen" Einheitenmodelle von vorherein
attackieren kann macht das ganze natürlich deutlich weniger Sinn.

2) Habt ihr selbst schon Erfahrung mit dieser Taktik gesammelt?
(e.g. hat sich etwas bei euren spielen als schwerer Nachteil herausgestellt?)

3) Wie stellt man diesen Block am sichersten auf, was macht als Flankenschutz den meisten Sinn?

Bei einem Gegner mit viel Beschuss oder starker Magie bin ich mir nicht sicher ob es viel Sinn macht ein Rudel Hunde
davor zu stellen um Beschuss abzufangen, da sie mich dann wahrscheinlich selbst zu sehr behindern.

Meine Vorstellung ist, dass ich bei einem solchen Gegner am besten im ersten Zug volle 12" renne und möglichst schon im zweiten Zug angreife
aber wer sollte hier auf meinen Flanken am besten mitlaufen um Flankenangriffe zu vermeiden?
(Die Minos werden maximal 2 Runden brauchen um so gut wie jeden Gegner aus dem Weg zu räumen, solange sollten die Flanken halten 😀)
 
^^
Der Gegner wird versuchen, die Einheit so Lange wie möglich aus dem Spiel zu halten. Bei sooo vielen Punkten in einem Regiment ist das auch nur rechtens. Ich würde auch garnicht auf die Minos schießen oder Zaubern. den Rest der Armee kann ich viel einfacher vernichten.

Dein Plan hat zudem Macken. Der Champ ist keinewegs besonders Widerstandsfähig. Den 5+RW hustet Dir der gegner um. Das musst Du verbessern. Dem Regiment würde ich zudem Zweihandwaffen geben. Wenn schon "nur" 3 Unterstützungsattacken, dann bitte mit S7.

Hunde vor die Einheit zu stellen ist IMO ein großer Fehler! Ich als Dunkelelf greif einfach mit Harpien an (3-2 Aufstellung)! Ich werde deine Hunde nicht vernichten und mit General und AST in den Minos bleiben diese stehen und somit sind die Minos für deinen eigenen Spielzug ziemlich Blockiert...


Du siehst: Wenn du soo viele Punkte in einen Korb schmeißt musst Du gut spielen können. Ob Du das kannst weiß ich natürlich nicht... IMO ist es nahezu immer einfacher mit vielen verschiedenen Einheiten den Gegner zu bedrohen als ihm eine Fliese of Doom vorzusetzen (die nicht besonders Widerstandsfähig ist)

Nur meine Meinung... Nicht bös gemeint
 
@Extremor
Ich wollte ja Meinungen hören :happy:
Mir ist schon bewusst, dass der teure Minoblock sich schnell in ein Punktegrab verwandeln kann,
dass ist halt das Risiko am rasenden Mob :lol:

Ich sehe allerdings für mich momentan auch keine Alternative die Minos so einzusezten das sie was reißen können.

Was den Champion angeht: Ok er ist nicht hart, hat aber trotzdem hat er Chancen die erste Nahkampfrunde
zu überstehen und spätestens in der zweiten Nahkampfphase sollte der Gegner (und zwar ein möglichst teurer)
erledigt sein.
 
Ich teste derzeit 6 Minos mit Musiker. Ohne sonstigen Schnickschnack. Die Idee dahinter ist einfach, die Minos "relativ günstig" zu halten um mehr Einheiten mit Bedrohungspotential mitnehmen zu können.

bei 2000P sind das bei mir:

*************** 1 Kommandant ***************
Großschamane, General, Upgrade zur 4. Stufe, zus. Handwaffe
+ Lehre der Schatten -> 0 Pkt.
+ Talisman der Bewahrung, Zepter der Stabilität -> 60 Pkt.
- - - > 299 Punkte

*************** 2 Helden ***************
Häuptling
+ Schwere Rüstung, Schild -> 6 Pkt.
+ Armeestandartenträger, Das Bestienbanner -> 100 Pkt.
+ Verwachsene Haut -> 15 Pkt.
- - - > 206 Punkte

Schamane
+ Lehre des Bestien -> 0 Pkt.
+ Rubinring der Zerstörung, Magiebannende Rolle -> 50 Pkt.
- - - > 125 Punkte

*************** 6 Kerneinheiten ***************
40 Gor Herde, zus. Handwaffen, Musiker, Standartenträger, Champion
- - - > 345 Punkte

Tuskgor Streitwagen
- - - > 80 Punkte

Tuskgor Streitwagen
- - - > 80 Punkte

5 Ungor Plünderer
- - - > 30 Punkte

5 Ungor Plünderer
- - - > 30 Punkte

5 Ungor Plünderer
- - - > 30 Punkte

*************** 3 Eliteeinheiten ***************
28 Bestigor Herde, Musiker, Standartenträger, Champion
+ Standarte der Disziplin -> 15 Pkt.
- - - > 381 Punkte

6 Minotauren, Musiker
- - - > 340 Punkte

5 Harpyien
- - - > 55 Punkte


Gesamtpunkte Tiermenschen : 2001
 
Also 6 Minos kosten auch schon eine ganze Menge und bei Beschuss der etwas stärker ausfällt laufen sie weg,
da sie am Anfang noch nicht rasend sind (oder sie müssten in der Nähe eines Großhäuptlings und dem AST stehen).
Wäre denkbar aber bei Minos ohne Helden würde ich eher zu einer oder zwei kleineren 4er Blöcken tendieren,
die weiter Außen auf den Flanken stehen aber das möchte ich momentan erstmal ausschließen (ggf. mache ich mir
mal Gedanken ob ich sowas zusätzlich mache (habe 19 Minos).

Wenn man einen Todesbullen reinpackt brauch man auch den Champion, sonst wird der Todesbulle von einem billig
Champion des Gegners herausgefordert und verursacht keinen realen Schaden, den man ggf. dringend benötigt.

@Extremor
Wie sind deine bisherigen Erfahrungen mit dieser Aufstellung?
Für meinen Geschmack hat diese Armee nicht genug Schlagkraft und
wenn die Minos schon keinen Sturmbullen haben fehlen für meinen Geschmack noch
1-2 Häuptlinge für die Bestigor und die Gorherde.

Wie sieht denn dein Magieplan aus (Du baust ja sehr stark darauf)?

Ich muss an dieser Stelle erwähnen, dass auf dem Turnier max. 4 Energiewürfel pro Spruch verwendet werden dürfen.
 
Die 6 Minos sind kein Breaker, wie Du den spielen möchtest. Aufgestellt 4-2 sind die Minos eine ideale Flankeneinheit und mit entsprechender Unterstützung durch SW auch eine ernste Bank. Magisch bin ich immer gern mit guter defensive dabei, spiel aber auch hauptsächlich gegen HE und Echsen. Ich spiel auch immer nach COMBAT mit max 4 EW pro Spruch.

Die Gorherde ist mit AST und Großschamane schon gut bestückt (6A S5 und viele S4).

Nicht genug Schlagkraft auf 2000P? Kann sein, aber ich spiel auch immer 2700P und daher ist die Liste oben nur mein "Kern" --> sozusagen das, was ich derzeit durchteste um Erfahrungen zu bekommen. Bei 2700P ist natürlich noch einiges mehr dabei!
 
Ich bin mir bei dem Rest noch sehr unsicher...

Das nächste Testspiel könnte so aussehen:

1 Kommandant: 348 Pkt. 14.3%
3 Helden: 432 Pkt. 17.7%
8 Kerneinheiten: 652 Pkt. 26.8%
2 Eliteeinheiten: 606 Pkt. 24.9%
2 Seltene Einheiten: 330 Pkt. 13.5%

*************** 1 Kommandant ***************
Todesbulle, General
+ Schwere Rüstung, Schild -> 18 Pkt.
+ Verwachsene Haut, Schwert des schnellen Todes, Des anderen Gauners Scherbe, Dämmerstein, Widderhornhelm -> 95 Pkt.
- - - > 348 Punkte

*************** 3 Helden ***************
Sturmbulle
+ Schwere Rüstung, Schild -> 12 Pkt.
+ Berserkerschwert, Widerstandstrank, Drachenhelm -> 50 Pkt.
+ Armeestandartenträger -> 25 Pkt.
- - - > 247 Punkte

Schamane, Upgrade zur 2. Stufe
+ Lehre des Bestien -> 0 Pkt.
- - - > 110 Punkte

Schamane
+ Lehre des Bestien -> 0 Pkt.
- - - > 75 Punkte

*************** 8 Kerneinheiten ***************
36 Gor Herde, zus. Handwaffen, Musiker, Standartenträger, Champion
- - - > 313 Punkte

Tuskgor Streitwagen
- - - > 80 Punkte

Tuskgor Streitwagen
- - - > 80 Punkte

Tuskgor Streitwagen
- - - > 80 Punkte

8 Ungor Plünderer, Musiker
- - - > 51 Punkte

8 Ungor Plünderer
- - - > 48 Punkte

5 Chaoshunde
- - - > 30 Punkte

5 Chaoshunde
- - - > 30 Punkte

*************** 2 Eliteeinheiten ***************
6 Minotauren, Champion
+ Eisenfluch Ikone -> 5 Pkt.
- - - > 355 Punkte

18 Bestigor Herde, Musiker, Standartenträger, Champion
+ Strahlende Flagge -> 5 Pkt.
- - - > 251 Punkte

*************** 2 Seltene Einheiten ***************
Ghorgor
- - - > 275 Punkte

1 Chaosbrut
- - - > 55 Punkte


Gesamtpunkte Tiermenschen : 2428

Einerseits werden die Minos von der 36 Gor Herde mit 1-2 SW flankiert und auf der anderen Seite vom Gorghor und noch ein SW.
Die Bestigors kommen weiter Außen auf einer der Flanken.
Die Hunde dienen beim aufstellen erstmal um was billiges hinzustellen, auch eher auf den Flanken, dort können sie ggf. auch eine KM angehen.
Eine der Ungor Plünderer Einheiten kommt aus dem Hinterhalt.
Die beiden Schamanen laufen hinter den Gors und den Minos und versuchen ausschließlich Widerstand und Stärke hoch zu kriegen.
 
Was ich persönlich verändern würde:

1. Du brauchst mehr Anti-Magie - Bannrolle und Zepter der Stabilität rein.

2. Die 16 Plünderer würd ich zu 3 Regimentern a 5 spielen...

3. Die Hunde würde ich kicken - Zugunsten von mehr Plünderern und Harpien, die sind flexibler und IMO besser.

4. Chaosbrut würde ich gegen Gnargor oder mehr Bestigor tauschen... IMO sind 18 Bestis zu wenig.


Frage: Willst du mit der Liste bei deiner Strategie bleiben? Den Todesbullen finde ich dafür nicht so toll... IMO ist dein TB mit der Ausrüstung eine (verdammt gute) one-man-army und sollte einzeln feindliche Regimenter angreifen. Kein gesunder Gegner tut dir freiwillig den Gefallen auf den TB zu hauen.
 
!? Wieso ist mein letztes Posting verschwunden? :huh:

In Sachen Magie bin ich noch nicht ganz glücklich, ggf. werde ich es doch mal mit einem Großschamanen versuchen
(und ggf. eine Bannrolle einpacken....ist halt sehr teuer...)
Die Plünder lasse ich lieber bei 2 x 8, leichten Beschuss können sie dann ggf. einmal vertragen ohne wegzulaufen
Die Hunde sind sehr schnell, sehr kostengünstig und können trotzdem nicht ignoriert werden, zwei Einheiten, die mir beim Aufstellen
sehr günstig etwas Zeit verschaffen.
Die Chaosbrut kann im Gegensatz zum Gnargor einen Schwachen Trupp auf der Flanke auch mal eine Runde Aufhalten,
weil sie nicht wegläuft.

Der Todesbulle bleibt in der Einheit, alternativ kann er sich mal lösen und alleine zuschlagen, wenn der Rest der Einheit geblockt ist
oder von mir selbst geblockt wird.
Der Gegner denkt zumeist nicht daran, dass ein Charakter sich auch alleine aus dem Regiment lösen könnte und den Angriff alleine
ansagt oder z.B. zusammen mit dem Gorghor.
 
Ich überlege gerade ob ich den Ghorgor gegen einen Riesen eintauchen soll um Punkte zu sparen,
die ich dann für 2 x 5 Köter ausgeben kann um bei der Aufstellung noch etwas mehr verzögern zu können, bis ich meine dicken Jungs aufstellen muss
und ich habe zwei Einheiten mehr die der Gegner bei seinen KM's fürchten muss.

Das ganze ziel aber ab auf eine Regelfrage:
Sehe ich das richtig, dass der Riese am Ende auch stampfen darf (und zwar im gegensatzt zum normalen Riesentrampeln ohne Test ob er umfällt)?


Zur Info, ich habe zum testen auch den Mino-block etwas abgespeckt: Todesbulle gegen zweiten Sturmbullen getauscht und einen Mino rausgeschmissen).

General ist jetzt erstmal ein Stufe 4 Großschamane.
 
Zuletzt bearbeitet:
Achso, dass hier muss ich noch nachreichen :blush:

Ich habe das Turnier mit den abgeschwächten Minos gespielt, leider war es dem zweiten und dritten Gegner möglich die
Minios sehr lange auszumnövrieren...

Ich habe bei 8 Teilnehmern leider nur den letzten Platz gemacht:

-Mein erstes Spiel war ein 10:10 Unentschieden gegen Bretonen (...ein Trost:happy:, denn er war der spätere Turniersieger)

-Mein zweites Spiel war eine 13:7 Niederlage gegen die Echsenmenschen
Der miese Saurusheld auf Carnosaurus hat das Spiel dominiert, ich dachte er steht ungünstig für den Gegner, als sage ich Angriffe an:
(...und ich dachte die Sache wäre klar gewesen.....)
Frontal ein schon geschwächtes Regiment Bestigors (ich glaube es waren noch 12 Modelle), Aufprall in der Flanke mit einem frischen Streitwagen
und in der andern Flanke ein Angriff mit einer vollstängien 25er Gorherde....

Der Miese Sauraus hat zwei Runden durchgehalten und mächtig Schaden verursacht, dann bekam er Hilfe von so einem Saurusmonster mit
Mannschaft oben drauf...das war es dann....


-Mein Letztes Spiel war eine erschütternde 17:3 Niederlage gegen die Skaven


Angesichts mangelder Übrungsspiele im Vorfeld geht das schon in Ordnung
und es hat trotzdem Spaß gemacht.

Ich freue mich auf das kommende Turnier .....um mich zu Rächen :lol: