24er Ram-Kit gesucht

Die Valueram Reihe ist leistungstechnisch einfach nicht Corsair Dominator o.ä. ist. Und wenn Triplechannel, dann richtig :D

Also die Kiste wird in erster Linie ein Arbeitstier zum erstellen, bearbeiten und rendern von Hi-Poly-3D-Modellen. Und naja ein bisschen daddeln ist auch drin.

Verkraften wird's das schon. Verbaut wird entweder ein Asus Rampage 2 oder Workstation Board, nem Core i7 965 Extreme Edition (3,2 Ghz), ne Zotac GeForce GTX 295 und dazu im Raid-0 2x1,5TB plus 2x1,5TB, die das Spiegeln.

Ich seh jetzt schon kommen, dass Vista einfach zu lahm ist :-S Naja Win7 kommt ja :-D
 
Und du meinst, mit Win-7 wirds besser? naja.

Zu den Kingston muss ich aber sagen, das die nicht wirklich so der Bringer sind, leider.
Wir haben die auch GB-weise hier rumliegen und mein Kollege und ich wissen schon, warum wir die nicht verbauen *sfz*

Ob 24Gig natürlich sein müssen ist die andere Frage ^^
Aber jedem das seine :>

Ich hätte da noch gute 256 MB SD-Ram übrig, Interesse? :D
 
@Fletcher: Win7 hat doch jetzt schon in der Beta oftmals bessere Benches hingelegt, als XP!

@Diener: Nun ist die Karte auf jeden Fall startk genug, um in der 3D-Ansicht beim Modeling mehr als Dias zu sehen. Das Workstation Board bietet 6 PCI-E slots, also mir bleibt alles offen. Ich nutze Mental Ray, der bei Softimage XSI dabei ist.
 
Win 7 ist auf jeden Fall schneller und ausgereifter, vor allem als 64bit-Version, da war ja auch schon Vista besser als in der 32bit-Version.

Ander GraKa würde ich jedenfalls nicht sparen, Crossfire und Co sind eigentlich rausgeschmissenes Geld, da sollte man lieber in eine sehr gute Karte investieren. Wobei ich mich da eher nach den professionelleren Karten fürs Rendering umsehen würde oder zumindest eine mit zwei Cores auf der Platine.
 
Okay das klingt nach Wissen :-)

Zum Theme GraKa:

Ne "Renderingkarte" ist in dem Sinne keine Grafikkarte, da Rendering nichts mit der Grafikkarte zu tun hat. Und eine "professionelle" 3D-Karte kostet im Preis/Leistungsverhältnis einfach zu viel. Ein Arbeitskollege hats getestet und ist zu dem Schluss gekommen, dass eine "gewöhnliche" Karte mit 2 Cores (siehe GTX 295) vollkommen ausreichend ist. Schliesslich geht es hier ja nicht um Spielfilme etc... wobei dann EIN Rechner ohnehin weit zu wenig wäre.

Und so kann ich immer noch vergnügen erlangen, was mit ner Pro-Karte nicht so klappt.
 
naja, über kurz oder lang wirst du ganz sicher auch von anderen speicherherstellern sicher entsprechende speichermodule bekommen... wenn 1 hersteller was ankündigt, dann dauerts in der regel nicht lange, bis alle anderen auch was entsprechendes auf den markt schmeißen... so wie es aussieht bietet kingston sogar auch bald einen kit mit 3*8 gb modulen an, also von daher denke ich mal, wirds da bald eine große schwämme an großen speichermodulen geben... wobei man ja sagen muß, derartige speicherkits sind ja schweineteuer.... 2000€ und mehr ist da ja mal gar nichts...
 
Die Valueram Reihe ist leistungstechnisch einfach nicht Corsair Dominator o.ä. ist.

wtf?du willst mir nicht wirklich weißmachen, dass bei der menge an RAM & co, dort ein flaschenhals beim güntigeren Ram liegt. :D

selbst bei hochleistungs-ddr2-ram waren die wirklichen leistungsunterschiede marginal. die bottelnecks liegen meist woanders. ;-)
 
@GPU Nutzung:
Allgemein geht der Trend verstärkt zur zusätzlichen Nutzung der GPU. Photoshop nutzt bereits die GPU, bei 3D/CAD-Software kann ich dir keine aktuelle Liste geben.

Es gibt aber auch "Performance Driver" von z.B. NVIDIA für solche Anwendungen, u.a. für 3D Studio Max. Wieviel die bringen kann ich dir jetzt aber nicht sagen, da müsstest du dich nochmal woanders informieren.

Ich geh aber mal stark davon aus, dass du das ohnehin schon weißt.

@OS Performance:
Es gibt aktuelle Benchmarks von z.B. der ct', Vista läuft maximal 5-6% schlechter als der Vorgänger XP, XP hat auf dem selben Entwicklungsstand im Vergleich zum Vorgänger auch nicht besser abgeschnitten.

XP wurde 1 Jahr nach ME rausgehauen, mit 98 als Vorgänger wären das 3 Jahre, während Vista 5 Jahre gebraucht hat und sich da auch genug im Hardware-Bereich getan hat. :)
Am Ende des Tages kommt es bei der Wahl des OS natürlich auf die Hardware an.