7. Edition 2500 Pkt Anfang TM

longchamp

Miniaturenrücker
17. Juni 2009
998
1
13.491
Hallo Leute,
habe mir das neue Ab geholt und mir ne Liste ueberlegt.

Die Ungors sind sichtschutz fuer die minotauren.
wenn ich die Chaoshunde ebenfalls als sichtschutz rumlaufen lasse kann eine Ungor Einheit einen Ueberfall versuchen.

Der Grinderlak und die Harpyien fliegen und kuemmern sich um Kriegsmaschinen und Schuetzen.

Der Ghorgor ist neben dem Todesbullen meine Versicherung gegen starke Gegner und rennt an der Flanke oder mit den Minos mit.

Der Trotzstein wird bei einer Magieruebermacht eingesetzt.
Wenn meine Armee schon bissl naeher dran ist.

Generell wird die Armee kompakt aufgestellt.
Ist auch mMn ein sehr fluffige Liste da Minotauren generell nur Ungors als Tiermenschen anziehen.

Hier meine Liste>

"""Kommandanten""""

Todesbulle (kommt in die Minoeinheit ohne Trotzstein)
Kelch des schwarzen Regens, Widderhornhelm, ZHW, schwere Ruesse, Schild, verwachsene Haut,
--338 Pkt.

Sturmbulle AST (kommt in die Minoeinheit ohne Trotzstein)
Bronzespalter, schwere Ruesse, Schild, uebernatuerliche Sinne
--238 Pkt.

Schamane
Stufe 1, 2x MBSR
--125 pkt.

Schamane
Stufe 1, 2x MBSR
--125 pkt.

"""Kern"""

10 Ungor
--50 Pkt.

10 Ungor
--50 Pkt.

10 Ungor
--50 Pkt.

10 Chaoshunde
Giftattacken
--90 Pkt.

"""Elite"""

10 Harpyien
Kundschafter
--140 Pkt.

3 Minotauren
CSM, ZHW
--239 Pkt.

3 Minotauren
CSM, ZHW
--239 Pkt.

3 Minotauren
CSM, ZHW, Trotzstein
--264 Pkt.

"""Selten"""

Grinderlak
--275 Pkt.

Ghorgor
--275 Pkt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Mich würde es mal interessieren wieso du Ungor Regis zum Sichtschutz nimmst?
Als Tipp, vergess diese und nimm Ungor Plünderer. Da diese Plänkler sind, kannst du sie leichter manövrieren und besser aus dem Weg der Minos bewegen, zudem ist es für den Gegner schwerer diese durch Beschuss auszuschalten 🙂
Geschlossene Infanterie würde ich niemals als Sichtschutz verwenden weil du dir damit nur selbst im Wege herumstehst!

Anstelle der großen Einheit Chaoshunde, mach 2 5er Einheiten draus. Dadurch bist du flexibler in der Aufstellung und kannst den Gegner treiben (dann muss er auf 2 schnelle Einheiten aufpassen statt nur auf eine)

Ansonsten ist die Armeeliste recht schlagkräftig. So ein Minotaurenstamm ist echt ne nette Sache ^^
Wobei im Moment wohl die "Standard Armeeliste"....
 
also eher so?

"""Kommandanten""""

Todesbulle (kommt in die Minoeinheit ohne Trotzstein)
Kelch des schwarzen Regens, Widderhornhelm, ZHW, schwere Ruesse, Schild, verwachsene Haut,
--338 Pkt.

Sturmbulle AST (kommt in die Minoeinheit ohne Trotzstein)
Bronzespalter, schwere Ruesse, Schild, uebernatuerliche Sinne
--238 Pkt.

Schamane
Stufe 1, 2x MBSR
--125 pkt.

Schamane
Stufe 1, 2x MBSR
--125 pkt.

"""Kern"""

10 Ungor Plaenkler
--60 Pkt.

10 Ungor Plaenkler
--60 Pkt.

10 Ungor Plaenkler
--60 Pkt.

5 Chaoshunde
--30 Pkt.

5 Chaoshunde
--30 Pkt.

"""Elite"""

10 Harpyien
Kundschafter
--140 Pkt.

3 Minotauren
CSM, ZHW
--239 Pkt.

3 Minotauren
CSM, ZHW
--239 Pkt.

3 Minotauren
CSM, ZHW, Trotzstein
--264 Pkt.

"""Selten"""

Grinderlak
--275 Pkt.

Ghorgor
--275 Pkt.[/QUOTE]

das mit der standardliste nehme ich als kompliment.
das AB is erst kurz draussen und ich hab schon ne standard liste 🙂
 
Es ist halt eine auffällige Entwicklung. Wenn du dich mal im Forum umsiehst wirst du viele Listen sehen die auf Low Budget kern aufbauen und den Rest mit Minotauren und Monstern füllen. Naja ist auch verlockend, nur bin ich persönlich nicht der Fan solcher Extremen Armeelisten (gegen den einen Gegner funktionieren sie super indem sie das Feld dominieren, von dem anderen werden sie weggefegt)...

So ist deine Liste schonmal viel flexibler. Du wirst im Spiel selber merken dass sich die Plänkler besser hantieren lassen, zudem hast du so die Möglichkeit dass diese bei passendem Gelände nen Hinterhalt legen dürfen 🙂
 
dann ist diese aber die einzige fluff extremliste.

denn minostaemme ziehen nur ungors da gors und bestigors keine chance auf aufstieg in einem minostamm haben.
ungors reissen sich nur um die reste.

abgesehen davon ist die garne so extrem einseitig.
ich habe 4 10er (40!) kerneinheiten.
das ist net so wenig wenn ich zB elfen ansehe mit max. 20 schuetzen.

wohlgemerkt auf 2250-2500 pkt.
 
abgesehen davon ist die garne so extrem einseitig
ich habe 4 10er (40!) kerneinheiten.
das ist net so wenig wenn ich zB elfen ansehe mit max. 20 schuetzen.
40 Modelle, die zudem schwache Moral haben, in 4 Einheiten geteilt sind und weder über Glieder, noch über Standarte verfügen und zudem keine Feindlichen Glieder negieren können 😉
Waldi Bogner können soetwas 😛


Fazit:
Die Armeeliste ist sehr cool, sie entspricht zwar nicht meinem Spielstil, aber das muss sie ja auch nicht 🙂

Der Schadensoutput ist gewaltig und dank der plänkelnden Kerneinheiten hast du genügend Flexibilität drinne um auf feindlichen Beschuss etc zu reagieren.
Außerdem hat man ja noch den Grinderlack.

Mir fehlt aber in solch einer Liste etwas die Flexibilität weil dir es an "Jägern" fehlt welche Leichte Kavallerie verscheuchen können... ein Fähiger Spieler mit leichter Kav und ein Fehler deinerseits reichen aus um deine Flanke zum Fall zu bringen.

Eine Ballerburg wird sich an den Minotauren freuen, Zwei gute Schußphasen und so eine Einheit kann schonmal weg sein (der Ungorschild fällt bisdahin mit Pech den Musketen zum Opfer und gerät in Panik).

Sicherlich spielen da viele Faktoren eine große Rolle, aber ich will wegen eines taktischne Fehlers meinerseits nicht das Spiel riskieren, daher spiele ich halt lieber die klassische "all you can get Beastmen Army" 🙄

Du könntest zB noch 2x5 Chaoshunde statt 1x Plünderer mit dazu nehmen deren AUfgabe es ist einfach die Flanken etwas aufzuhalten (auch wenn es nur eine Nahkampofrunde ist gewinnt man dadurch Zeit).
Flufftechnisch: Chaoshunde schließen sich generell allem was mit Chaos zu tun hat an, vorallem dem wo am Ende viel Fleisch übrig bleibt was bei den Blutsudelnden Minos der Fall ist 😉
 
Zuletzt bearbeitet: