6. Edition 2500 punkte armeeliste

Da_Ruffy

Hintergrundstalker
28. Februar 2003
1.209
1
14.188
43
da sich in diesem subforum nicht viel tut, hier mal eine armee zum diskutieren...

Unnamed2500 Pts - Dogs of War Army

1 Mercenary Captain @ 120 Pts
General; Barding; Pistol; Heavy Armour
Enchanted Shield [10]
Talisman of Protection [15]
Sword of Might [20]

1 Warhorse @ [0] Pts

1 Hireling Wizard Lord @ 310 Pts
Magic Level 4
Dispel Scroll [25]
Dispel Scroll [25]
Dispel Scroll [25]
Dispel Scroll [25]

1 Dark Emissary @ 265 Pts
Magic Level 4

1 * Paymaster @ 65 Pts
Great Weapon; Heavy Armour; Shield

8 Heavy Cavalry @ 234 Pts
Barding; Lance; Heavy Armour; Shield; Standard; Musician

1 Champion @ [15] Pts

9 Warhorse @ [0] Pts

5 Heavy Cavalry @ 105 Pts
Barding; Lance; Heavy Armour; Shield

5 Warhorse @ [0] Pts

3 Al Muktar's Desert Dogs @ 245 Pts
Shield; Musician

1 Al Muktar @ [0] Pts
Shield

1 Ibn @ [0] Pts
Shield; Standard
#Black Banner of the Muktarhin [0]

1 Sheikh Shufti @ [0] Pts
Shield
#Scimitar of Dakisir [0]

6 Warhorse @ [0] Pts

6 Light Cavalry @ 123 Pts
Spear; Normal Bow; Shield; Musician

6 Warhorse @ [0] Pts

17 Paymaster's Bodyguard @ 210 Pts
Halberd; Heavy Armour; Standard; Musician

1 Champion @ [10] Pts

5 Oglah Khan's Wolfboyz @ 190 Pts
Spear; Normal Bow; Light Armour; Shield; Standard; Musician

1 Oglah Khan @ [0] Pts
Spear; Normal Bow; Light Armour; Shield
#Pelt of Wulfag [0]

6 Giant Wolf @ [0] Pts

13 Duellists @ 117 Pts
Pistol

20 Pikemen @ 261 Pts
Pike; Heavy Armour; Standard; Musician

1 Champion @ [10] Pts

3 Fenbeasts @ 255 Pts

Casting Pool: 10

Dispel Pool: 6

Models in Army: 91

Total Army Cost: 2500


der dunkle abgesandte ist unüblich, ich weiss, aber bei manchen turnieren ist er erlaubt, das soll auch eine turnierliste sein...
beschuss habe ich beinahe komplett draussen gelassen, IMO haben söldner hier einfach zu wenig auswahl und potential, also setze ich lieber auf nahkampf und bis zu einem gewissen grad auf magie...
vor allem gefallen mir die moorbestien, für mich sind sie bessere chaosbruten und der abgesandte kann ihnen mit dem elementarzauber lebenspunkte zurück geben (im deutschen hat der spruch übrigens nur 8 statt 18 zoll reichweite --> übersetzungsfehler), sie können gegner also sehr gut binden...

die wüstenhunde hab ich nur drin, weil ich sie eben habe und die liste auf kavallerie setzt, aber ich finde es absolut schwachsinnig, dass der standartenträger ein charaktermodell ist, wenn man pech hat und der gegner haut ihn einfach gezielt raus, ist die einheit nichts mehr wert... ärgerlich, selbiges gilt für die bärserker, wozu braucht die standarte einen namen? 😛
 
hm, ich weiß nicht.
Dem Wizard Lord würd ich vll auch Energiesteine sprendieren, als bannrollenträger halte ich den für verbraucht.
Dem Zahlmeister würd nen Morgenstern empfehlen, oder ne normale Handwaffe. kämpferisch kann der recht wenig reißen, doch wenn der draufgeht kann dir die ganze Armee flöten gehn. Alternativ könnte man ihn auch mit ner Armbrust ausrüsten und in eine Schützeninheit stecken.

Der dunkle Abgesandte geht wohl, aber auch nur, weil die Moorbestien dabei sind(stimmt das wirklich mit den 18 statt 8 Zoll reichweite?, vll leg ich mir den (oder den Bewahrer) auch noch zu).
Bei dem Hauptmann könnte man auch über nen Pegasus nachdenken und ihm noch ne Pistole verpassen(mit Bf 5 ist das was feines).


Ansonsten muss ich sagen, dass deine Armee sich irgendwie selbst auseinander zieht. Du hast schnelle Elemente, aber auch große infanterieblöcke dabei. Bei Kavallerie ist das immer schwer die ausgewogen hinzukriegen. Wenn die vorreiten besteht die Gefahr, dass der Gegner(besonders Camperarmeen) erst deine Reiterei auseinander nehmen und dann die langsameren Truppen. Ich würd die Wüstenhunde rausschmeißen und noch drei Oger mit Zweihändern einpacken, die können sowohl deine Infnterie unterstützen oder deine schwere KAvallerie aus ner misslichen Lage befreien, wenn die mal stecken bleibt. Mit potentiellen 10 Stärke 6 Atacken bei drei Ogern in der Flanke ist ziemlich hart, darunter zerbricht jede nicht unnachgiebige/unerschütterliche Infanterieeinheit und so gut wie jede schwere Kavallerie. Mann muss ben nur auf sie aufpassen. In Kombination mit den Duellisten sind sie übrigens besonders effektiv gegen schwere infanterie wie Chaoskrieger. Brauchst nur nen guten Prellblock: Pikeniere. Auch hier sollte man die gegen Beschuss sichern,. diesen sturmzauber aus der lehre des Lebens ist gerade zu genial dafür
Die Hobgoblins scheinen mir nicht recht in die Armee zu passen, wenn du die vll für Schützen und ne Kanone/Suppenkatapult rausinimmst? Dann könntest du den Vormarsch deiner Nahkämpfern besser decken.
 
puh, danke erstmal für das feedback... also:
ich habe auch schon überlegt, ob ich dem zahlmeister gar nichts geben soll, die leibgarde wird den meisten gegnern ohnehin die kalte schulter, sprich die flanke oder den rücken zeigen, den nahkampf werden sie dann zwar verlieren, aber sie sind eh unnachgiebig und können denn test sogar noch wiederholen... wenn ich alle kommandomodelle rausnähme, könnte ich sogar eine congo-line draus machen, das ist aber wohl schon wieder zu bärtig, btw weiss ich nicht, ob die einheit immer noch unnachgiebig ist, wenn der zahlmeister im zweiten glied steht, ich würde eigentlich nein sagen...

der meisterzauberer ist vor allem als caddie gedacht, wie man sieht... ist zwar etwas unschön, aber die turniere bei uns in der gegend sind ab und an ziemlich magielastig...

der spruch hat tatsächlich 18 zoll reichweite, das sagt nicht nur der army-builder, sonders auch das pdf-file der englischen GW-seite mit den albion-regeln... 😀

den vorschlag mit den wüstenhunden finde ich gut, oger sind da sicher besser und um den preis der wüstenhunde bekomm ich fast 2 3er-einheiten, allerdings muss ich noch warten, bis die oger-königreiche rauskommen, bis dahin sind mir oger monetär zu aufwendig 😉

die goblinwolfsreiter finde ich ansich ziemlich gut muss ich sagen, denen darf kein gegner die flanke zuwenden, mit ihrem speed halte ich sie für eine ernsthafte bedrohung für viele gegner...
schützen wollte ich eigentlich ganz draussen lassen, 2 10er-einheiten armbrustschützen wären aber vielleicht doch ganz hilfreich... suppenkatapult und kanone halte ich für super auswahlen, aber die moorbestien und der abgesandte verbrauchen leider schon alle selten auswahlen... wenn ich ohne die albion-modelle spiele, werde ich den tipp aber sicher umsetzen, das suppenkatapult muss ich mir allerdings erst konvertieren, dazu hab ich noch genug belagerungsgerät zuhause 🙂
die punkte, die die albionmodelle fressen, reichen locker für eine kanone, ein suppenkatapult und zumindest eine armbrustschützeneinheit...

thx
ruffy
 
*am kopf kratz*
komisch, ich hab gar keine mail bekommen, dass du geantwortet hast... :huh:

naja, back to topic 😀

Wenn du die Leibgarde nur einsetzen willst um einen Gegner zu blockieren... Slayerpiraten sind vll das bessere Mittel, die sind j auch noch unerschütterlich und diese"Mit Pistolen beladden"-regel ist auch sehr cool.
Ein Muss gegen Chaos, würd ich meinen.

Was den rest anbelangt: gerade bei Turnieren geht man ja einen schmalen Grat zwischen effektivität und hintergrund entlang.
Moorbstien passen wunderbar zu deinem Armeeansatz, aber die Wolfsreiter weniger. Wenn du sie trotzdem einsetzen willst, würd ich eine "Count as..."-Einheit vorschlagen, vll ne Einhei Apokalyptischer Reiter B) 😉 . zumindest in freundschaftsspielen sollte das gehn. Ich kenne nen Orkspieler, der ne Einheit aus fliegenden Sqigs mit Gobbos mit Steinflitschen als "Piloten" nach den Regeln der Vogelmenschen von Catrazza einsetzen will :blink: , eine sehr coole idee wie ich finde