7. Edition 2500 Punkte gegen Vampire

CaptainSicarius

Aushilfspinsler
16. März 2006
67
0
6.471
50
Hallo zusammen,

ich bin ein absoluter Newbie bei Fantasy (spiele aber schon länger 40k).
Dienstag spiele ich eine 2500 P. Schlacht gegen Vampire. Ist erst mein 3. Spiel. Hoffe ihr könnt mir ein paar Tips geben.

Hier mal meine Liste:

Kommandant:

Erzlektor auf Altar mit schw. Rüstung, Zweihandhammer, Reißende Klinge und Leichtuch des Magnus 292 P.

Helden:

Sigmarpriester mit zweitem Hammer, Meteoreisenrüstung und Ikone des Magnus 144 P.

Hauptmann mit schw. Rüstung, Schild, mag. Spruchrolle und Schlachtenklinge 100 P.

Sigmarpriester auf Schlachtross mit Rossharnisch, schw. Rüstung, Silberhorn, Zweihandhammer und Behände Klinge 162 P.

Kerneinheiten:

19 Schwertkämpfer mit Champion, Musiker und Standarte (Hier soll der Hauptmann mit rein) 139 P.
Abteilung: 10 Speerträger (60 P.) und 5 Musketenschützen (40 P.)

10 Armbrustschützen 80 P.

10 Musketenschützen mit Champion mit Hochland-Langbüchse 105 P.

10 Bögenschützen mit Champion (zu Jäger aufgewertet) 105 P.

5 Ordensritter mit Bihandwaffen 155 P.

Eliteeinheiten:

19 Bihandkämpfer mit Champion, Musiker und Standarte 220 P. (hier kommt der Sigmarpriester rein)
Abteilung: 10 Hellebarden (50 P.) und 5 Musketenschützen (40 P.)

9 Ordensritter des Inneren Zirkels mit Champ, Musiker und Standarte (hier kommt der berittende Sigmarpriester rein) 274 P.

5 Schützenreiter mit Champ 121 P.

1 Großkanone 100 P.

Seltene Einheiten:

10 Flagellanten 100 P.

10 Flagellanten 100 P.

1 Höllensturmlafette 115 P.
-------------------------------------------------------------------------
2500 P.

Ich muss dazu sagen, ich möchte ein paar Sachen einfach mal ausprobieren.
Ich habe keinen Zauberer dabei, weil ich hoffe dass der Altar vom Erzlektor reichen wird. Die vielen Sigmarpriester habe ich ausgesucht um viele Bannwürfel zu erhalten und meine Truppen unerschütterlich zu machen.

Da ich noch nie gegen Vampire gespielt habe, wäre ich über ein paar Tipps sehr froh.
Ich weiß nur, dass sie viel zaubern werden und man manche Sachen nur mit mag. Waffen ausschalten kann. Deshalb hat jeder meiner Helden eine bekommen.

Hoffe ihr könnt mir helfen, die Liste zu optimieren

Vielen Dank

Gruß
Patrick
 
Zuletzt bearbeitet:
Okay dann wollen wir mal sehen.

Fangen wir erstma mit den Einheiten an. Hier solltest du dir überlegen ob du eher Infantrielastig oder verstärkt Kavallerie einsetzt. Mischen geht zwar aber du solltest immer bedenken, dass die eigentliche Stärke des Imperiums Masse ist. Die Ritter sind nich schlecht, aber ihnen fehlt der Bums wie der Kavallerie anderer Völker. Ich seh sie eigentlich immer mehr in einer unterstützenden Rolle für große Infanterieregimenter. Sind halt ein guter Flankenschutz, ernstzunehmende Gegner für leichte Kavallerie und gut um auch mal Schützenlinien anzugehen oder Kriegsmaschinen des Gegners.

Und damit sind wir schon beim zweiten wichtigen Punkt. INFANTERIE, große Regimenter (23-25 Mann), 5 breit aufgestellt und die Abteilungsregel nutzen. Die Spezialität des Imperiums, Unterstützung im Angriff und keine Paniktests verursachend, was will mensch mehr?

So und jetzt zu den Regimentern im einzelnen:

- Schwertkämpfer aufstocken auf 23-24, volles Kommando, 2 Abteilung, 1x Schützen 10er und 1x 10er Nahkampf (Freischärler oder Schwertkämpfer)
- 10er Armbrustschützen is i.o. evtl. noch 5 Freischärler als Absicherung gegen feindliche leichte Kavallerie oder als Opfer- und Umlenkeinheit
- 5er Ordensritter nur mit Musiker, prima nehm ich gerne 1-2 Einheiten von mit 😀
- Jäger sind für den Allerwertesten, versteck mal irgendwo nen 10er Kundschaftertrupp, wird dir nich gelingen, lieber als Abteilung normale Bogenschützen nutzen. Plänklerschirm und Störer passt.
- 10er Musketen... naja eine Hochlandlangbüchse bringts nich, raus damit Punkte gespart.
Pass im allgemeinen darauf auf das du nich zuviele 10er Schützenreihen hast. das führt zu Platzproblemen. Lieber ein paar 5er Abteilungen draus basteln, oder Bogenschützenabteilungen, nehmen weniger Platz weg, machen allerdings auch weniger Schaden.

Zur Elite:

- Bihandkämpfer schöne Sache. CSM geht in Ordnung am besten nen AST in der Nähe halten um die unnachgiebigkeit wiederholen zu können und dazu im Regiment nen Char mit Ikone des Magnus um immun gegen Angst zu werden.
- Schützenreiter hab ich noch nie eingesetzt, aber wenn dann nur mit Musiker, der Champ ohne besondere Waffe bringt nix.
- Großkanone immer gut. Ich würde allerdings zu 2en tendieren, einfach wegen Fehlfunktionen und Fehlschätzungen, sicher ist sicher.
- Innerer Zirkel, sicher spielbar aber ich habs bis jetzt nie gemacht. Spiel aber auch sehr infanterielastig.

Selten:
Flagellanten sind okay. würde allerdings nur eine Einheit mitnehmen und versuchen noch nen 2ten großen Block Staatstruppeninfantrie reinzuquetschen.
Rakentenlaffette ist Müll, die Abweichung ist einfach uneinschätzbar. Daher wenn dann ne Höllenfeuersalvenkanone... wenn auch schlechter im Vergleich zur letzten Edi, immer noch der Schrecken aller schwergepanzerten Einheiten.

So und nu noch zu den Helden:

Erzlektor auf Streitauto, immer gern genommen. Durch den Altar hat er allerdings schon nen Rettungswurf. Also Leichentuch raus. Schwere Rüstung, verzauberter Schild, Speculum und ne magische Waffe fertig.

Sigi zu Fuß, Meteor geht klar, Ikone auch und dann nen 2Händer, die Stärke 6 bringts einfach mit S4 bleibste an allem hängen. Und dann ab in die Bihänder, da nützt er richtig.

Hauptmann zum AST machen, Plattenrüstung und gepanzertes Pferd. Noch ne magische Waffe und/oder Feuerring und fertig isser der Gute. Immer schön in der Nähe der Bihänder und großen Infanterieblöcke halten.

2ter Sigi zu Pferd hmm ich würde hier lieber nen Banncaddy nehmen, also Magier Stufe 1 mit 2 Bannrollen.

Okay und umgesetzt sähe das dann etwa so aus:
Kommandant:

Erzlektor auf Altar mit schw. Rüstung, Schwert der MAcht, verz. Schild, Speculum

Helden:

Sigmarpriester mit ZHW, Meteoreisenrüstung und Ikone des Magnus 144 P.

Hauptmann mit Plattenrüstung, gep. Pferd, Armeestandarte und Schwert der Gerechigkeit oder Schwert der Stärke

Magier, 2 Bannrollen.
Kerneinheiten:

10 Flagellanten + Prophet 110 P.

24 Schwertkämpfer mit Champion, Musiker und Standarte
Abteilung: 10 Milizen (50 P.) und 5 Musketenschützen (40 P.)

10 Armbrustschützen 80 P.
Abteilung: 5 Milizen, 5 Bogenschützen (65)

10 Musketenschützen 80P.
Abteilung: 5 Milizen, 5 Bogenschützen (65)

5 Ordensritter, Musiker 123
5 Ordensritter, Musiker 123

Wenn Punkte reichen noch nen Dicker Block Infanterie mit Abteilungen.

Eliteeinheiten:

19 Bihandkämpfer mit Champion, Musiker und Standarte 220 P. (hier kommt der Sigmarpriester rein)
Abteilung: 10 Schwertkämpfer (60 P.) und 5 Armbrustschützen (40 P.)

10 Ordensritter des Inneren Zirkels mit Champ, Musiker und Standarte 300 P.

5 Schützenreiter, Musiker 112? P. (evtl. gegen ne 2te Kanone tauschen)

1 Großkanone 100 P.

Seltene Einheiten:

1 Höllenfeuersalvenkanone 110 P.

So sollten am Ende so um die 2500 Punkte sein.

So und nochma bissel was allgemeines:

- Masse und Abteilungen sind der große Vorteil des Imperiums.
- Helden billig halten, sie sollen den Moralwert stützen, das Kampfergebnis machen hauptsächlich die passiven Boni (Glieder, Standarte, Überzahl, Flanke)

- Halte deine Schlachtlinie zusammen. Zwing den Gegner deine großen Regimenter anzugreifen oder köder ihn mit kleinen Einheiten um ihm in die Flanke zu fallen. Fürs flankieren sind auch die Ritter ziemlich gut.
 
Zuletzt bearbeitet: