2500 Punkte nach Bierdeckel

Asrai91

Testspieler
18. August 2009
153
0
8.711
Ich würde gerne bald meine Skaven aufs Feld führen und habe mit nur 1 Spiel Praxis mir folgendes überlegt. Die Liste ist noch nicht turnierausmaximiert, soll vorerst für Freundschaftsspiele herhalten.

*************** 1 Kommandant ***************
Grauer Prophet, General
+ Lehre der Seuche, Lehre des Untergangs -> 0 Pkt.
- - - > 240 Punkte

Soll hinten stehen und zaubern. Bin mir nicht sicher, ob er denn einen Retter braucht, wenn ich ihn hinten halte. Habe mir Warpsteinhappen oder die Rolle der Rückkopplung überlegt. Irgendwelche Ideen ?

*************** 4 Helden ***************
Häuptling
+ Schild -> 2 Pkt.
+ Armeestandartenträger -> 25 Pkt.
- - - > 72 Punkte
Nur zum Wurf wiederholen. Hab ihn teilweise mit Klingenstandarte für Seuchenmönche oder Sturmratten überlegt, stirbt aber zu schnell. 🙂

Warlocktechniker, Upgrade zur 2. Stufe
+ Warlock-Okulare -> 20 Pkt.
+ Lehre des Untergangs -> 0 Pkt.
- - - > 120 Punkte
Warpblitze und so zaubern. Je nach Spruchauswahl abhängig.

Warlocktechniker
+ Bronzesphäre -> 50 Pkt.
- - - > 65 Punkte
Billiger Warlock, der teure Einheiten "bewerfen" soll.

Warlocktechniker
+ Skavenbräu -> 50 Pkt.
- - - > 65 Punkte
Hab ich mir mit dem Gegenstand als Supporter für die Sturmratten überlegt.

*************** 6 Kerneinheiten ***************
45 Skavensklaven
- - - > 90 Punkte
Blocker.

44 Skavensklaven
- - - > 88 Punkte
Blocker

20 Klanratten, Schilde, Musiker, Warpflammenwerfer
- - - > 164 Punkte
Grauer und AST- Einheit.

29 Sturmratten, Musiker, Standartenträger, Giftwindmörser
- - - > 283 Punkte
Etwas für den Nahkampf. Eventuell größer ? 40?

5 Riesenratten, 1 Meutenbändiger
- - - > 23 Punkte
Umlenken. kleine Zauber abfangen.

5 Riesenratten, 1 Meutenbändiger
- - - > 23 Punkte
Same.

*************** 5 Eliteeinheiten ***************
30 Seuchenmönche, Musiker, Standartenträger, Champion
+ Seuchenbanner -> 30 Pkt.
- - - > 265 Punkte
2. starke Nahkampfeinheit mit mega viel Power.

6 Seuchenschleuderer
- - - > 96 Punkte
Für hohe Rüssi Gegner gedacht und als Unterstützung für die Mönche.

5 Gossenläufer
- - - > 60 Punkte
Kriegsmaschinenjäger.

7 Jezzails
- - - > 140 Punkte
Finde die vom Stil her geil. Sollen hohe Rüstung oder Widerstandsviecher dezimieren.

5 Giftwindkrieger, Giftwindmörser
- - - > 115 Punkte
Mörserträger und für hohe Rüstungsgegner gedacht.

*************** 4 Seltene Einheiten ***************
Höllengrubenbrut, Warpsteinpfähle
- - - > 250 Punkte
Für den Fernkampf gedacht 😉

Todesrad
- - - > 150 Punkte
Hat Style. Und kann was reißen.

Seuchenklauenkatapult
- - - > 100 Punkte
Gut für große Einheiten oder Panikauslöse. Auch gut gegen gut gerüstete Einheiten.

Warpblitzkanone
- - - > 90 Punkte
Ne Kanone hatte ich in den anderen Armeen nie. Jetzt will ich eine!

Gesamtpunkte Skaven : 2499
 
Grundsätzlich sind die Einheitgrößen einem selbst überlassen. Verschiedene Möglichkeiten sind problemlos nebeneinander möglich.
Du hast sehr viele sehr kleine Einheiten drin, die bei Beschuss schnell die Flucht ergreifen, da sie eben auch keine Glieder haben. Glücklicherweise können die ein oder anderen den Gliederbonus des benachbarten Regiments nehmen, sind sowieso unter Raserei oder hoffentlich in der Nähe des Generals und des AST.

Überschätze deine Seuchenmönche nicht. Bei Skaven gibt es keine Auswahl die zuverlässig ganze gegnerische Regimenter auslöscht.

Bei dieser Armeegröße bist du nicht auf die Kampfkraft des AST angewiesen, darfst ihn also ruhig hinten halten.
Generell würde ich dem Regimentsstandartenträger die wichtigere Standarte verpassen und dem AST das Kriegsbanner oder irgendwas mit anderen passiven Boni wenn man ihn agressiv spielen möchte. Oder eben gleich Kampfaustattung wie magische Rüstungen, Waffen etc.

Witzig kann aber ein überraschend schlagkräftiges Sturmrattenregiment werden, wenn man die Klingenstandarte und Kriegsbanner (oder ähnliche Kombinationen) mitnimmt. Einen weiteren Häuptling mit Nahkampfausstattung und ein Dingschredder machen das ganze richtig böse. Naja so böse Skaven im Nahkampf sein können.

Es ist zwar schön möglichst alle Möglichkeiten des AB ausnutzen zu können, aber meiner Erfahrung nach kann man die vielen Aspekte skavischer Kriegsführung erst sinnvoll in Spielen mit 4000 Punkten und mehr einsetzen.
Weniger aber größere Eliteauswahlen machen wohl mehr Sinn. (Jezzails und Giftwindkrieger sterben auch mal durch Eigenverschulden. Wenn deshalb das Regiment flieht (25% Verlustregel) ist das ärgerlich. Wenn die dann noch durch andere befreundete Einheiten fliehen wirds brenzlig.)
 
Hab ja meine Gedanken zu den Funktion darunter stehen.

Mit den genannten Kriterein spiele ich vielleicht doch fette Blöcke. Nach Bierdeckelbeschränkungen liegt das Maximum halt bei 45.

Und so viele Ritter rennen heutzutage auch nicht rum, sodass ich das ein oder andere wegfallen lassen kann. Zugegebenerweise habe ich dann weniger zu bewegen und zu beachten. Ich versuche mal eine Sturmratteneinheit mit Kriegsherr und Klingenstandarte, evtl. noch einem Assassinen drin und so.

Ich werde das dann hier reinposten 😉