8. Edition 2500 Punkte nach Combat 8.1 - zur Diskussion

Morr

Die Sense
21. Juli 2010
8.726
1
53.873
Lubmin - M-V
Hallo zusammen,

da ich "Age of Sigmar" maximal als Modell-Lieferanten für meine Chaoten nutzen werde und meine Dämonen kurz vor dem Abschluss stehen, ist es Zeit für mich über ein neues Projekt nachzudenken.
Ich habe gute Erfahrungen damit gemacht, ein solches Projekt anhand einer vorläufigen Armeeliste zu beginnen und später weitere Optionen hinzuzufügen.

Daher hier ist meine vorläufige Liste, die ich mit euch gern diskutieren würde:
*************** 1 Kommandant ***************
Sorcerer-Prophet, General, Upgrade zur 4. Stufe
+ Blood of Hashut -> 25 Pkt.
+ Bale Taurus -> 225 Pkt.
+ Verzauberter Schild, Des anderen Gauners Scherbe, Talisman der Bewahrung -> 65 Pkt.
+ Lehre des Hashut -> 0 Pkt.
---> 615 Punkte

*************** 3 Helden ***************
Infernal Castellan
+ Great Weapon -> 5 Pkt.
+ Glücksstein, Mask of the Furnace -> 70 Pkt.
+ Armeestandartenträger -> 25 Pkt.
---> 205 Punkte

Daemonsmith Sorcerer
+ Magiebannende Rolle -> 25 Pkt.
+ Lehre des Feuers -> 0 Pkt.
---> 120 Punkte

Hobgoblin Khan
+ Light Armour, Spear -> 6 Pkt.
+ Giant Wolf -> 12 Pkt.
+ Drachenfluchstein, Glückbringender Schild -> 10 Pkt.
---> 68 Punkte

*************** 4 Kerneinheiten ***************
25 Infernal Guard, Great Weapon, Musiker, Standartenträger, Champion, Naphta Bomb
+ Banner der Eile -> 15 Pkt.
---> 427 Punkte

20 Hobgoblins Cutthroats, Bows
---> 100 Punkte

20 Hobgoblins Cutthroats, Bows
---> 100 Punkte

*************** 1 Eliteeinheit ***************
Iron Daemon War Engine, Hellbound
---> 310 Punkte

Deathshrieker Roketlauncher
---> 100 Punkte
*************** 3 Seltene Einheiten ***************
5 Hobgoblins Wolf Raiders, Spears
---> 65 Punkte

5 Hobgoblins Wolf Raiders, Spears
---> 65 Punkte

K'daai Destroyer
---> 325 Punkte


Gesamtpunkte Chaos Zwerge : 2500
 
1. evtl helm of discord (kp wie der auf dt heißt) statt verz schild
2. bale taurus is halt so ne sache... kann gut gehn, kann aber auch n punktegrab sein
3. drachenfluchstein einsparen
4. iron daemon eventuell mit skullcracker, dann allerdings schwerer zu spielen/ leichter zu dodgen
5. k'daii destroyer sind oft eher nutzlos
6. ich würde den kauf von Magma Cannon, dreadquake, bull centaurs und kleinen k'daii empfehlen
lg
 
Ich gehe davon aus, dass wenn du nach "Combat" spielen möchtest möglichst wettbewerbsfähig stellen willst.

@mossad: Die Kaufempfehlungen kann ich schon aus ästhetischen Gründen voll unterstützen 🙂, allerdings spieltechnisch nur bedingt.
Der Skullcracker ist ein super Modell, aber ausschliesslich gegen Infanterie sinnvoll. Die Kanonen der normalen Iron Demon Version bringen auch Kavallerie und Monster(reiter) gehörig ins Schwitzen. Die K`daii Fireborn sind ebenfalls eher eine Fluffauswahl.
Der Destroyer bindet in der Regel Umlenker, Artilleriefeuer und/oder Helden/starke Gegnereinheiten; wenn nicht macht er ziemlich viel kaputt. (Ausnahme: Der Gegner weiß vorher, dass Chaoszwerge kommen und baut eine Anti-Liste mit massenweise Feuerimmunität und multi-wound). Dass der "eher nutzlos" wäre ist bis jetzt völlig an mir vorbeigegangen.
Nachteil in Combat ist allerdings, dass er 2 von 3 Poolpunkten kostet.

Der Todbringer ist in der Regel die stärkere Auswahl für die Punkte gegenüber dem Dreadquake, aber beide passen nach Combat nicht in die obige Liste.
 
also gut
1. der helm nimmt mit etwas glück ein charaktermodell des gegners komplett raus
2. bale taurus kann relativ schnell mal mit kanonen o.ä. zerlegt werden
3. drachenfluchstein auf einem Hobgoblin helden scheint mir ziemlich sinnlos
4. der id mit scullcracker ist der absolute infanterie Killer, verliert aber zugegebendermaßen, wenn er nicht chargen kann, gegen alles was größer ist
5. destroyer sind relativ leicht durch 2+ ggn flammenattacken zu blocken oder werden einfach zerschossen
6. die magma cannon ist mmn gegen infanterie ziemlich stark
7. der dreadquake ist meiner erfahrung nach zuverlässiger als ein todbringer, aber eben auch nicht ganz so stark
8. bull centaurs können extrem viel erreichen, da sie gut austeilen und dabei relativ viel aushalten
9. ja k'daii sind mit 2+ ggn flammen oder magie sofort raus und auch sonst nicht allzu stark aber sie sehen einfach geil aus
 
1. ist mir zu unzuverlässig
2. Kanonen müssten sich ohne Taurus keine Gedanken machen auf was sie schießen, abgesehen davon ist der Taurus so mobil, dass man schon viel Pech oder große Fehler haben/machen muss um den an Kanonen zu verlieren (zumal bei weitem nicht alle Kanonen haben)
3. probier es mal aus, du wirst sehen, wie sehr du dich irrst^^
4. Skullcracker kommt für mich definitiv nicht in Frage
5. "leicht" und "einfach" ist das nicht, da die Liste mMn genug hat um Feuerretter-Blocker zu entsorgen (Kanonen siehe oben)
6.&7. ja zu beidem, aber alles geht leider nicht
8. ich bin nicht wirklich überzeugt von den Bullen; den Tauruk hingegen mag ich sehr - schade, dass man den nicht allein spielen kann
 
Die Anfälligkeit des Bale Taurus gegen Kanonen ist leider nicht völlig von der Hand zu weisen.
Allerdings muss sich der Gegenspieler dann schon entscheiden auf was er denn nun schiessen will (Destroyer, Bale, Iron Demon, Raketenwerfer?)
Vorsichtshalber kann man dem Propheten den glücksbringenden Schild geben, damit wenigstens dieser einen evtl. Kanonentreffer überlebt.
Mit einem oder evtl. zwei Raketenwerfer nimmt man normalerweise in den ersten Runden die gegnerischen Kanonen unter Feuer, sofern welche vorhanden (hat ja auch nicht jedes Volk). Bei Erfolg kann man mit dem Bale sehr gut rumfliegen. Sowohl Tod (Purpursonne) als auch Hashut (Burning Wrath, Curse of Hashut) sind mit einem fliegenden Propheten doppelt stark. Und auch eine Atemwaffe S4 ist nicht zu verachten.
Sollten die Kanonen absolut nicht in den Griff zu kriegen sein, muss man eben erstmal von Sichtblocker zu Sichtblocker fliegen. Im Normalfall sollte sich einer auf jeden Fall in 20 Zoll Umkreis befinden.