Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Kriegsherr des Chaos, General, Mal d. Tzeentch, Seelenfresser, Höllenfeuerschwert, Talisman d. Ausdauer, Flugdämon d. Tzeentch - 355 Pkt.
Meisterhexer des Chaos, St.4, Lehre d. Metalls - 270 Pkt.
Erhabener Held, Mal d. Tzeentch, Drittes Auge d. Tzeentch, Talisman d. Bewahrung, Glückbringender Schild, Ast, Dämonisches Reittier, Rossharnisch - 255 Pkt.
Hexer des Chaos, Lehre d. Feuers, Bannrolle - 135 Pkt.
18 Chaoskrieger, Mal d. Tzeentch, Schilde, M, S, C - 336 Pkt.
5 Chaosbarbarenreiter, Mal d. Slaanesh, Speere - 80 Pkt.
5 Chaosbarbarenreiter, Mal d. Slaanesh, Speere - 80 Pkt.
5 Chaoshunde - 30 Pkt.
5 Chaoshunde - 30 Pkt.
Chaosstreitwagen, Mal d. Khorne - 120 Pkt.
Todbringer - 210 Pkt.
4 Schädelbrecher d. Khorne, M, Verzauberte Waffen - 322 Pkt.
Insgesamt: 2498
General und AST sollen Solo agieren. Sie sollten sich das dank fehlender Kanonen leisten können.^^
Die Lehren der Zauberer sind voll aufs Freundschaftsspiel ausgerichtet - außerdem habe ich noch nie mit einem St4-Metall gespielt.
Der Rest sollte sich von selbst erklären 😉
Ich würde mich sehr über eure Meinungen und eventuelle Anregungen freuen.
irgendwie komme ich mir wie ein Padavan vor der Joda Tipps über die Macht geben soll... Die Dinge die ich in Frage gestellt hätte
-solo Fliegende/Reitende Charaktermodelle
- Die wahl der Magie
hast du bereits erklärt.
ich denke jedoch das du ein enormes Problem mit Skinks bekommen könntest.
Denn der Typ auf der Disk oder dem Pferd wird unter umständen von 30 Skinks mit Giftigen Blasrohren begrüßt...
Kanonen sind nicht das Einzige was man fürchten sollte.
Das du einen Stufe 4 und nen Stufe 2 gegen die Kröten stellst finde ich sinnvoll.
Ich bin mir nicht sicher ob der TB hier so effektvoll ist wie gege andere Armeen, da die MW der Echsen doch recht leicht zu bestehen ist mit 3W6.
Andererseits kannst du damit möglicherweise die Kröte aus dem Block rausschießen...
Ich hätte jetzt keine direkten Verbesserungsvorschläge, ohne das ganze System umzubauen.
Du willst also andeuten, dass ich klein, grün, fett und ein Sprach-Legasteniker bin?! 😀
ich denke jedoch das du ein enormes Problem mit Skinks bekommen könntest.
Denn der Typ auf der Disk oder dem Pferd wird unter umständen von 30 Skinks mit Giftigen Blasrohren begrüßt...
Kanonen sind nicht das Einzige was man fürchten sollte.
Das ist richtig. Da hätte ich mehr zu schreiben sollen. Der AST kann ohne Probleme in die CKrieger gehen, wenn die Skinks ihm gegenüberstehen sollten. Wenn sie das tun, kommt meine Chimäre aber wahrscheinlich heil in den NK und da will die Echse sie nicht. Der General soll von Deckung zu Deckung hüpfen (leichte Deckung reicht meist schon, um das Gift beim Doppelschuss rauszunehmen oder die Schusszahl zu halbieren) und kann mit der Flugbewegung relativ viel Boden gutmachen, bevor ich in die 12" Giftzone der Skinks komme.
Bei der Magie möchte ich aber drauf hinweisen, dass der kleine Hexer nur St1 ist. Die 35P haben sich einfach nicht mehr angefunden...^^
Die Sache mit dem TB ist allerdings ein sehr guter Tipp. Die Seltene klickt sich bei mir schon fast automatisch zusammen, sodass ich über den gar nicht weiter nachgedacht habe. Wenn ich den rausnehme kann ich 2x3 Mollis mit Musiker spielen und die St2 ist mir auch sicher. Nur was fange ich mit dem Rest an?
Danke schonmal (junger Padavan)! 😀Edit:
Ich habe gerade bemerkt, dass mein General ja nur einen 3+ hatte... So geht das nicht. Also hab ich den Seelenfresser rausgenommen und den verz. Schild rein.
Dazu noch den TB raus und die 2te Stufe rein... ach guckt es euch einfach an! 😀
2 Kommandanten: 625 Pkt. 25.0%
2 Helden: 420 Pkt. 16.8%
6 Kerneinheiten: 691 Pkt. 27.6%
1 Eliteeinheit: 275 Pkt. 11.0%
2 Seltene Einheiten: 488 Pkt. 19.5%
Kriegsherr des Chaos, General, Mal d. Tzeentch, Höllenfeuerschwert, Talisman d. Ausdauer, Verzauberter Schild, Flugdämon d. Tzeentch - 350 Pkt.
Meisterhexer des Chaos, St.4, Lehre d. Metalls, Drachenfluchstein - 275 Pkt.
Hexer des Chaos, St.2, Lehre d. Feuers, Bannrolle - 170 Pkt.
Erhabener Held, Mal d. Tzeentch, Seelenfresser, Drittes Auge d. Tzeentch, Talisman d. Bewahrung, Glückbringender Schild, Ast, Dämonisches Reittier - 250 Pkt.
18 Chaoskrieger, Mal d. Tzeentch, Schilde, M, S, C, Knochenstd. - 351 Pkt.
Chaosstreitwagen, Mal d. Slaanesh - 115 Pkt.
5 Chaosbarbarenreiter, Mal d. Slaanesh, Flegel - 85 Pkt.
5 Chaosbarbarenreiter, Mal d. Slaanesh, Speere - 80 Pkt.
5 Chaoshunde - 30 Pkt.
5 Chaoshunde - 30 Pkt.
also erst einmal ist Joda nicht Fett...eher quadratisch praktisch gut...
ich hätte eher gedacht das du dich über die "Alter Sack" Darstellung beschwerst. 😀
"aber recht du hast"
Der AST ist übel, aber nicht übermäsig. denn er alleine kann immer noch flüchten gehen. auch wenn Ihm eigentlich nicht so viel Angst machen muss.
2+ 3++ und 1 wiederholen ist halt ziemlich Panzer.
Dafür hat der General ja auch nur 2+ / 4++
das was mich noch wundert, sind die 4 Umlenker. wofür so viel?
oder hattest du wirklich vor mit den Barb. Reitern. auf Saurus oder Die Spuckechsen los zu gehen? Denn die waren meines Wissens nach auch recht hart im Nahkampf, zwar nicht so hart wie ein TB aber hart...
Und ich würde über Wurfspeere Nachdenken gegen die Flugechsen, die sind nämlich wirklich blöd.
Mir stellt sich die Frage welche Einheit oder welchen Char du gegen die mögliche Wand aus Stegadon`s stellen magst.
Denn Selbst 3 Schädelbrecher haben an einem solchen Fich zu knacken.
dann noch was auf so einem Stegadon kann auch ne Schusswaffe stehen die recht fies ist.
Soo ich habe nochmal umgestellt und kehre zurück zu meinen WHFB-Wurzeln. Ich spiele also Mono-Khorne. Damit habe ich angefangen und das will ich dieses Mal wieder aufwärmen. 🙂 Außerdem verzichte ich so auf den ganzen Schmutz, der in einem Freundschaftsspiel nicht sein muss.
Kriegsherr des Chaos, General, Mal d. Khorne, Flammenodem, Seelenfresser, Höllenfeuerschwert, Talisman d. Ausdauer, Verzauberter Schild, Mantikor - 510 Pkt.
Erhabener Held, Mal d. Khorne, Zhw, Brennender Körper, Talisman d. Bewahrung, Glückbringender Schild, Ast, Moloch d. Khorne - 266 Pkt.
5 Chaosbarbarenreiter, Mal d. Khorne, Speere - 85 Pkt.
5 Chaosbarbarenreiter, Mal d. Khorne, Speere - 85 Pkt.
5 Chaoshunde - 30 Pkt.
5 Chaoshunde - 30 Pkt.
Chaosstreitwagen, Mal d. Khorne - 120 Pkt.
17 Chaoskrieger, Mal d. Khorne, Hellebarden, M, S, Knochenstd. - 358 Pkt.
6 Schädelbrecher d. Khorne, M, S, C, Verzauberte Waffen, Banner d. Eile - 513 Pkt.
Insgesamt: 2500
Ihr dürft gern dran rumdoktorn, aber beachtet bitte, dass es Mono-Khorne bleiben soll.
Ich würde ja iwie gern noch das HdK reinbekommen, aber ich würde nur ungern auf den 4++ beim AST verzichten. Was meint ihr?
Die Krieger sind in einer solch krummen Zahl, da ich Pkt am Ende einsparen musste. Mir fällt aber gerade ein, dass ich vllt. ja noch einen weniger machen könnte und den BarbReitern dafür Flegel geben könnte. Diese sollen sich übrigens mit einzelnen Salamandern boxen, da sollte gut was gehen 😉
du hast recht das ist ne viel freundlichere Liste.
6 Schädelbrecher ein Manti und eine Chimäre sind echt total liebenswürdig...zusammen mit 6 Trollen 😀
das einzig nettere an der Liste ist das du 0 Magie hast (klar Mono Khorn) und das du keinen Panzer benutzt. Und nicht so harte Rettungswürfe bei deinen Charakteren.
ich glaub das es wirklich eine harte Kampfliste. Aber ich bin gespannt ob du ne gute Möglichkeit hattest die Magiephasen der Kröten zu überleben 😉
Er muss doch einfach nur den Slann mit Metallmagie oder weitreichenden Überlegungen spielen + 1-2 Skinks mit Himmelslehre und tadá von mir kommt fast nix an...^^
Den Mantikor ergiftet er mir einfach, wenn er schlau ist und die Chimäre hat bei den Echsen wenige wirklich lohnende Ziele. In diesem Sinne: Meint ihr, dass sich der 4+ beim Manti hier lohnt?
ich halte Trolle nicht für "khornig", die gehören für mich eher zu Nurgle oder Tzeentch. Würde ich also kicken. Alleine schon deswegen, weil Dein General irgendwo herumfliegen wird, aber sicher nicht bei den Trollen ist. Den AST da reinstellen lohnt auch nicht, weil er gezogen werden kann wegen des MdK (auch wenn die Wahrscheinlichkeit, dass er nicht angreifen muss, sehr hoch ist).
Die Barbreiter mit MdK machen für mich auch keinen Sinn. außerhalb von General/AST-Blase ist die Wahrscheinlichkeit zu hoch, dass sie angreifen müssen (liegt bei ca 27%), was ihrem Aufgabengebiet als leichte Kavallerie doch stark entgegen steht.
Mich wundert, dass Du keine Blutbestienstreitwagen drin hast. Die sind ja mal sowas von krass. Oder verstoßen die gegen Deine Freundschafts-Beschränkung?
Für Freundschaftsspiele halte ich 10 Khorne-Barbaren mit Flegeln und Musiker für eine sehr gute Einheit. Nicht zu teuer, teilt im Angriff ordentlich aus, kann als Umlenker fungieren und ist sicher keine Übereinheit. Ein Streitwagen kostet nur wenig mehr und ist meist besser, keine Frage. Aber eben auch weniger freundschaftlich.
Ritter mit MdK und Fluchstandarte sind auch nett. Bis zum letzten Mann teilen die mal herbe aus. Auch hier sind Schädelbrecher natürlich besser, aber auch weniger freundschaftlich.
Ich halte übrigens 2 Dämonenprinzen, beide mit Flügeln und MdK für eine freundschaftliche Kommandantenauswahl, die aber auch taktisch gut gespielt werden kann. Der Nachteil der DP ist dann nämlich, dass sie quasi keinen Schutz haben außer einem 5++, so dass der Gegner die im Beschuss gut handeln kann. Da kommt es dann wirklich mal wieder auf Stellungsspiel an und nicht einfach nur auf "vorschieben".
Hi,ich halte Trolle nicht für "khornig", die gehören für mich eher zu Nurgle oder Tzeentch. Würde ich also kicken. Alleine schon deswegen, weil Dein General irgendwo herumfliegen wird, aber sicher nicht bei den Trollen ist. Den AST da reinstellen lohnt auch nicht, weil er gezogen werden kann wegen des MdK (auch wenn die Wahrscheinlichkeit, dass er nicht angreifen muss, sehr hoch ist).Die Barbreiter mit MdK machen für mich auch keinen Sinn. außerhalb von General/AST-Blase ist die Wahrscheinlichkeit zu hoch, dass sie angreifen müssen (liegt bei ca 27%), was ihrem Aufgabengebiet als leichte Kavallerie doch stark entgegen steht.Mich wundert, dass Du keine Blutbestienstreitwagen drin hast. Die sind ja mal sowas von krass. Oder verstoßen die gegen Deine Freundschafts-Beschränkung?Für Freundschaftsspiele halte ich 10 Khorne-Barbaren mit Flegeln und Musiker für eine sehr gute Einheit. Nicht zu teuer, teilt im Angriff ordentlich aus, kann als Umlenker fungieren und ist sicher keine Übereinheit. Ein Streitwagen kostet nur wenig mehr und ist meist besser, keine Frage. Aber eben auch weniger freundschaftlich.Ritter mit MdK und Fluchstandarte sind auch nett. Bis zum letzten Mann teilen die mal herbe aus. Auch hier sind Schädelbrecher natürlich besser, aber auch weniger freundschaftlich.Ich halte übrigens 2 Dämonenprinzen, beide mit Flügeln und MdK für eine freundschaftliche Kommandantenauswahl, die aber auch taktisch gut gespielt werden kann. Der Nachteil der DP ist dann nämlich, dass sie quasi keinen Schutz haben außer einem 5++, so dass der Gegner die im Beschuss gut handeln kann. Da kommt es dann wirklich mal wieder auf Stellungsspiel an und nicht einfach nur auf "vorschieben".
Danke für die ausführliche Antwort. ^^ Es tun sich aber doch einige Anmerkungen und Fragen bei mir auf. Trolle gehören einfach zu keiner Gottheit. Wenn ich die FW-Modelle und eine Nurgle-Armee im Rücken hätte, könnte ich deine Meinung nachvollziehen, aber so wird's schwer. Der AST und die Mollis werden definitiv in Reichweite der Trolle bleiben (12") und ich bin zu erfahren, als das ich meinen General alleine vorschicke, nur weil er auf einem fliegendem Monster reitet. 😉 Auch der wird sich in Reichweite der Trolle aufhalten (18"). Was meinst du beim AST mit "kann gezogen werden"? Meinst du den Herausforderungszwang? Wenn ja, kann ich nur sagen, dass genau das der Plan ist. Einen wütenden HN, der mir im Alleingang meine Trolle kaputthaut, brauche ich nicht 😉Bzgl. der BarbReiter: Wo siehst du denn ihr Aufgabengebiet, wenn es gg die neuen Echsen geht? Es gibt keine KMs aber einige kleine nervende Einheiten, die man gut gezielt angehen kann (und muss). BBSTWs sind sicher gut, im Vergleich mit einem ähnlichen STW, der auch Kernpunkte vollmacht, sehe ich sie allerdings als Verlierer. Dazu kommt, dass ich keine PKT. für sie habe. Barbaren kommen mir hingegen nicht in die Liste. Genau genommen habe ich gar keine mehr, da die alle zu TM umgebaut wurden/werden. Bei deinem Tipp zu den Rittern solltest du nochmal im AB nachlesen. 😉 Du hast mir KHORNE-Ritter mit FLUCHbanner empfohlen und das auch noch gg ECHSEN. Weißt du, was ich meine? Zwei DPs sind an sich natürlich ne Ansage. Problem hierbei ist aber, dass ich nur ein DP-Modell habe. ^^Nochmals danke für die ausführlich Antwort. 🙂
Ok, ich habe Fluchstandarte statt Banner der Wut geschrieben. Blöd. Hätte man aus dem Zusammenhang heraus vielleicht erfassen können.
Alles andere lasse ich mal so stehen, auch Dein nicht diskursives Eingehen auf die Darstellung anderer. Wenn Du Schulterklopfer willst, bitte: schön gemacht!
Auf Denkansätze scheinst Du keinen Wert zu legen, denn Du setzt Dich damit nicht wirklich auseinander. Eine Liste zur Diskussion einzustellen, bei der sich später herausstellt, dass Du modellmäßig nichts verändern kannst/willst, ist ein performanter Selbstwiderspruch.
hab mir die vorschläge mal durchgelesen, die du gemacht hast Zwergenkrieger. Kann Morr da im Großen und ganzen nur recht geben
10 Chaosbarbaren, Mal des Khorne, Flegel, Musiker
- - - > 110 Punkte
das ist deine Idee einer guten Einheit.
das problem hier ist, Schlechter W, keine Rüstung und einfach so schnell tot das sie nichts bringen und auch gegen Echsen unwarscheinlich das du damit irgendwo ankommst.
zu Den Trollen, das ist ne Hintergrund Frage die sich aber leicht lösen läst, welches Mal hat denn der Trollkönig?....garkeins. Weil Trolle garnicht zu den Göttern gehören, genau wie Drachenoger. Sie wollen einfach nur Töten und schlachten....
2 DPs sind natürlich mit MdK eine dicke Schlagwand, aber fast 800p zu binden in 2 Modelle finde ich da doch schon ziemlich übel, da keiner von beiden eine AST haben darf 😀
Blutbestienstreitwagen sind und bleiben nett, aber für das was Sie mehr kosten UND das Sie eben Elite sind finde ich sie gegen Echsen jetzt nicht so interessant, würde da auch eher normale nemen, nen BBS würde ich benutzen um z.B. Bretonen niederzufahren
wo wir uns einig sind ist das Brecher > MdK Ritter weil, Mehr Attacken Todessto´ß mehr Leben gleiche Rüstung bessere Fiecher...
Aber bitte bleib ruhig wir haben uns hier alle lieb und Morr hat nix "böses" zu deinen Ausführungen gesagt nur das er es eben anders sieht, und ich denke genau dazu ist eine Diskussion doch da oder?
Das Problem, das ich sehe ist: Im Titel steht "Freundschaftsliste". Vor mir hat noch jemand Stellung genommen zu dem Begriff "Freundschaftsliste". Darauf wird gar nicht eingegangen.
Bis auf den Blutbestienstreitwagen beziehen sich alle meine Denkanstösse auf den Begriff der "Freundschaftsliste", das ist auch im post explizit nachlesbar.
Dass die Barbs zB schlechter sind als der SW schreibe ich wohl auch, aber vor dem Hintergrund "Freundschaftsliste" sind sie meiner Meinung nach eine Überlegung wert.
Auch der wiederholte Hinweis auf Echsenmenschen und die damit verbundenen Schwächen einzelner Modelle: Eine Antiliste zu bauen ist für mich auch nicht freundschaftlich, aber da gehen scheinbar die Meinungen auseinander. Da hätte es einfach mehr input gebraucht.
Was bisher ausgeblieben ist, sowohl bei Morr als auch bei Dir, ist eine Stellungnahme zum Begriff "Freundschaftsliste". Die "Diskussion" hier dreht sich doch wieder um den Standardschmock, diesmal halt in rot. Ich verstehe darunter keine "Freundschaftsliste", aber das muss halt jeder für sich selbst wissen. Wenn es nur darum geht eine kompetitive Liste in rot zu erstellen, dann sollte man Forenmitglieder nicht in die Irre führen.
Das ist es eben, was ich an dieser Diskussion bemängele und deshalb ist sie keine für mich.
Wow... also irgendwie hast du das, was ich geschrieben habe ziemlich stark in den falschen Hals bekommen, bzw. direkt gegen dich aufgefasst. Das war so gar nicht meine Absicht.
Ok, ich habe Fluchstandarte statt Banner der Wut geschrieben. Blöd. Hätte man aus dem Zusammenhang heraus vielleicht erfassen können.
Alles andere lasse ich mal so stehen, auch Dein nicht diskursives Eingehen auf die Darstellung anderer. Wenn Du Schulterklopfer willst, bitte: schön gemacht!
Auf Denkansätze scheinst Du keinen Wert zu legen, denn Du setzt Dich damit nicht wirklich auseinander. Eine Liste zur Diskussion einzustellen, bei der sich später herausstellt, dass Du modellmäßig nichts verändern kannst/willst, ist ein performanter Selbstwiderspruch.
Von der Fluchstandarte auf das Wutbanner aus dem Zusammenhang zu schließen, war mir in dem Moment allerdings wirklich nicht möglich. Du wärst außerdem nicht der erste und schon ganz nicht der einzige, dem dieser Fehler unterläuft.
Ich möchte keine Schulterklopfer und möchte dich bitten, deine Beiträge in Zukunft weniger provokativ zu formulieren.
Dass ich nicht diskursiv (was ein Wort...^^) auf deine Anmerkungen/Vorschläge eingegangen bin ist bei dir mMn falsch angekommen. Vieles von dem, was du vorgeschlagen hast, habe ich einfach in den Jahren, in denen ich nun KdC spiele (bzw. in den Monaten seitdem das neue AB raus ist) schon ausprobiert und für nicht vernünftige spielbar befunden - das ist meine ganz persönliche Meinung. Es geht dabei auch nicht darum eine Turnierliste "in rot" zu bauen (was im übrigen auch gar nicht möglich ist, da Magie für KdC wesentlich ist, um überhaupt etwas zu reißen), sondern darum, dass ich auch bei einem Freundschaftsspiel (das darf auch gern ohne " geschrieben werden) überlegt und nicht absichtlich "schwach" aufstellen möchte. Das widerstrebt einfach meiner (bzw. unserer, wenn ich hier meinen Spielerkreis miteinbeziehe) Auffassung von einem guten und spaßigen WHF-Spiel. Wir suchen idR die Herausforderung.
Modellmäßig kann und will ich gerne einiges verändern (es gibt wenig, dass ich nicht irgendwie mit einbauen könnte), es muss für mich nur Hand und Fuß haben. Das hatten viele deiner Vorschläge bisher nicht. Ich bin aber gerne ganz Ohr, wenn du mir einige davon noch einmal genauer erläutern möchtest.
Das Problem, das ich sehe ist: Im Titel steht "Freundschaftsliste". Vor mir hat noch jemand Stellung genommen zu dem Begriff "Freundschaftsliste". Darauf wird gar nicht eingegangen.
Bis auf den Blutbestienstreitwagen beziehen sich alle meine Denkanstösse auf den Begriff der "Freundschaftsliste", das ist auch im post explizit nachlesbar.
Dass die Barbs zB schlechter sind als der SW schreibe ich wohl auch, aber vor dem Hintergrund "Freundschaftsliste" sind sie meiner Meinung nach eine Überlegung wert.
Auch der wiederholte Hinweis auf Echsenmenschen und die damit verbundenen Schwächen einzelner Modelle: Eine Antiliste zu bauen ist für mich auch nicht freundschaftlich, aber da gehen scheinbar die Meinungen auseinander. Da hätte es einfach mehr input gebraucht.
Was bisher ausgeblieben ist, sowohl bei Morr als auch bei Dir, ist eine Stellungnahme zum Begriff "Freundschaftsliste". Die "Diskussion" hier dreht sich doch wieder um den Standardschmock, diesmal halt in rot. Ich verstehe darunter keine "Freundschaftsliste", aber das muss halt jeder für sich selbst wissen. Wenn es nur darum geht eine kompetitive Liste in rot zu erstellen, dann sollte man Forenmitglieder nicht in die Irre führen.
Das ist es eben, was ich an dieser Diskussion bemängele und deshalb ist sie keine für mich.
Vor dir hat noch jmd Stellung bezogen? Wenn du Doc meinst: Wir kennen uns hier im Forum mMn schon so gut, dass ich weiß, wie ich seine Kommentare auswerten muss und er weiß, wie ich das sehe, bzw. wie er meine zu sehen. Da musste ich mMn nicht groß auf seine Ausführungen zum Thema "Freundschaftsliste" eingehen. Wenn du verstehst, was ich meine.^^ (Ist doch so Doc, oder? 😉 )
Deine Denkanstöße beziehen sich alle auf eine Freundschaftsliste, das ist wahr. Aber bist du dir sicher, dass dieser Begriff in deinem Spielerumfeld das gleiche bezeichnet, wie bei uns? Ich bin oben darauf schon kurz eingegangen, tue es hier aber gerne nochmal^^ Auch in einem freundschaftlichen Spiel versuchen wir idR eine spielstarke Liste zu bauen und verzichten auf Einheiten, die in einem stärkeren Umfeld nichts/wenig zu suchen haben. Barbaren gehören auf jeden Fall dazu (als Kampfeinheit). BBSTWs sind an sich sehr gut - wie bereits gesagt. Der Kern-STW ist mMn aber nur wenig schlechter und füllt zudem die wichtigen Kernpunkte.
Trotz meiner Hinweise auf den Gegner (Echsen) wird das mit Sicherheit keine Antiliste. Ich wüsste auch gar nicht, wie eine reine Khorne-Liste sowas sein könnte. Es ist aber einfach factum, dass manche Einheiten gegen diesen Gegner schlechter sind als sonst. Mit Verweis auf meine Ausführungen oben zum Thema "freundschaftliches Spielen" sollte der Erklärung dadurch Genüge getan sein. 😉
Was den "Input" angeht: Wenn du welchen benötigst, so frage doch bitte das nächste Mal einfach nach, bevor du Dinge, die nicht böse gemeint sind, direkt gegen dich/deine Anmerkungen auffasst. Ok? Ich meine alles, was ich schreibe idR nicht böse.^^
Die "Stellungnahme" zum Begriff "Freundschaftsliste" habe ich ja nun nachgeliefert. Früher ging es leider nicht, da ich nicht jeden Tag 24/7 hier reinschauen kann 😉 Aber ich denke du verstehst, was ich meine. In die "Irre führen" wollte ich zudem niemanden. Wie gesagt: Beim nächsten Mal einfach nochmal nachfragen (gerne auch per PN).^^
Nachdem das nun alles (für mich zumindest) ge-/erklärt ist, können wir ja gerne (weiter) über die Liste diskutieren. 🙂
klar ist das so.
wenn man Gefühlt 100 Listen von anderen und min 20 von einem selber gemeinsam diskutiert hat, bekommt man so ein Gefühl dafür wie der andere Vorschläge aufnimmt oder eben auf Grund des eigenen Spielverhaltens/Erfahrung übergeht. 😉
und ich habe den Begriff Freundschaftsliste so verstanden:
1. Freundschaftslisten =/= Tunierlisten (so hart es eben geht und Mega anti listen)
2. Freundschaftslisten =/= Probierlisten (ich stelle mal das was ich sonst nie stelle, weil es a) bessere wahlen gibt oder b) die Einheit sonst nur in der Im schank Vergammelt)
Blut für den Blutgott und Schädel für seinen Thron!!!
Im Spoiler mal ein Bild der Armee. (Die Schädelkanone in der Mitte des Tabletts stellt heute mal meine Chimäre dar, da ich sonst nie mit Chimäre UND Mantikor spiele...^^
An sich doch ein sehr überschaubares Grüppchen 🙂
p.s.: Jaa ich weiß. Zu faul zum KdC malen und so 😀
p.p.s.: Wenn ich es schaffe kommt nächste Woche dann ein kleiner Schlachtbericht.
Ich versuche es. ^^ KdC zu bemalen liegt mir im Moment aber nicht so, da ich verlernt habe harte Akzente zu malen 🙁
[Edit]:
So das Spiel ist geschlagen und 12:8 für die Echsen ausgegangen :/ ... 🙂
Am Ende standen bei mir noch 3 CKrieger, die nochmal 20 Skinks abgeholt haben und ein Streitwagen, der nochmal 5 Sauruskrieger totgefahren hat 😀
Sehr schönes und entspanntes Spiel, dass ich eigentlich nur wegen einem dummen Spielfehler "abgegeben" habe. 12:8 ist für eine Khorne-Armee vollkommen ok^^
Spielbericht 2500 Punkte (Mono-Khorne) gegen Echsenmenschen - 23.08.13
Wie angesprochen, liefere ich nun den bebilderten Spielbericht zum Spiel gegen die Echsen nach. Ich habe schon recht lange keinen Spielbericht mehr geschrieben, habe es aber eigentlich wieder vor, also kritisiert bitte eine Menge, damit ich mich (wieder) verbessern kann. 😉
Meine Liste seht ihr ja auf Seite 1. Ich habe sie genau so gespielt, ohne irgendwelche Veränderungen. Den Rest der Echsenliste habe ich leider nicht mehr herausbekommen, aber die wichtigsten Sachen sind ja drin.
Ein Bild von meiner Truppe in ihrer... nein meiner, ich meine MEINER Wohnung 😀
Da war alles noch ganz entspannt und ruhig - so ruhig und entspannt, wie es auf einem Tablett mit nur Khorne-Truppen nur sein kann 🙂 Wundert euch bitte nicht, über den "roten Fleck", das ist meine Schädelkanone, die für dieses Spiel die Rolle meiner Chimäre übernommen hat. Grund für diese Proxerei der übelsten Sorte ist, dass ich sonst immer meinen Mantikor als Chimäre nehme und keine Modelle habe, um beide gleichzeitig darzustellen...
In Mannheim angekommen, ging es nach gemeinsamem Besprechen der Listen auch direkt in die Aufstellung:
Ein paar Erklärungen zu den Echsen: Die extrem massive Konstruktion aus zwei Bases und einem leeren Slann-Sessel ist das geproxte zweite Stegadon. Die vielfarbig anzuschauende Schönheit der leeren StW-Base in der Mitte des zweiten Bildes ist das das geproxte Bastiladon. Der Carno steht noch auf der alten Base, was uns/mich persönlich nicht stört und er deswegen auch auf dieser bleiben wird. Die Tempelwache wurde von ihren Kollegen aus der Bases-Schublade verstärkt, um aus 10 Mann 20 zu machen ... der Rest dürfte tatsächlich original sein 😀 (Sein Schamane hatte den Grundzauber der Bestienlehre und die Verwandlung.)
Zu mir:
Das erste Bild habe ich jetzt nur für euch drin, damit am Ende keiner sagen kann "Das sind aber wenige Bilder!!!" 😛
Während die Echsen sich (vor allem mit den Skinks) sehr breit mit verweigerter Flanke aufstellten, baute ich mir einen "Haufen" in der Mitte, um vor allem mit Mantikor und Chimäre flexibelst zu sein. Die Chimäre steht auf den Bilder glaube ich noch gar nicht, oder ist nicht im Bild.^^
Vom ersten Zug (die Geschuppten durften anfangen) habe ich dummerweise kein Bild gemacht. Es ist aber auch nicht all zu viel passiert, wie man gleich sehen wird. Ich habe mich etwas umpositioniert um das rechte (von mir aus) Stegadon und die TW schnellstmöglich kleinzubekommen. Gerade letztere (mit Tiergestalt) machte mir bzgl. meiner Krieger und meiner Chimäre schon Sorgen. In seiner Magiephase fielen dann die ersten CKrieger um, weil sie ihre Sonnenbrillen vergessen hatten und das Bastiladon sich dachte "Warum eigentlich nicht?" und mich daraufhin mit 2W6 S6 Treffern verblüffte (ich kenne die Regeln des Viehs, aber nichts dagegen unternehmen zu können, weil der Zauber total kommt, ist dann doch nochmal was anderes). Aber gut, alles noch grün. Meine linken BarbReiter wurden nach der Vorhutbewegung ziemlich zerschossen (Stegadon + Skinks), das war ein Fehler, der nicht hätte sein müssen. Da er aber keine Salas in der Armee hatte, hatten die eh kaum richtige Ziele. Die letzten 2 Überlebenden verloren daraufhin die Kontrolle und stürmten in die Schwärme, von denen sie dann auch 1A gefressen wurden ... :dry:
Nach meiner zweiten Bewegungsphase sah es dann so aus:
Leider etwas unschaft.
Man erkennt gut, dass mein Manti in seinem Stegadon steht, die Barbreiter die TW umlenken und der Rest in Lauerposition ist - wobei hier schon der Fehler bei der Positionierung von CKriegern und Mollis deutlich wird. Die Trolle wurden ziemlich mit giftigen Bolzen und anderen ekligen Sachen zugeschüttet, sodass es zu diesem Zeitpunkt dann nur noch 3 + mein AST waren. Die entsprechenden MW-Tests schaffte ich hier allerdings jeweils souverän. AST? Wer braucht den schon, wenn man einen 18" General hat? 😀 Hier nicht im Bild sind meine fliehenden Hunde, die zu diesem Zeitpunkt de facto schon aus dem Spiel waren.
Im NK macht mein General dann kurzen Prozess mit dem Stegadon und überrennt einfach mal in die Skinks - Mantikor save. (Er hatte durch das S&S von Stegadon schon 2 LP gelassen.) ... Dachte ich.
Der Echsen dritter Zug stand unter dem Motto "Ähm ja... CHARGE!!!" :dry:
Der HNV auf Carno geht also in meine Trolle, die Killerschwärme in die BarbReiter, mit denen sie ja schon gute Erfahrungen gemacht hatten und die SK gehen in meine CKrieger. Bis auf den Carno alles cool.
Wie sich gezeigt hat, hatten die Echsen Blutdurst (Khorne? Hallo?!), sodass mein AST fachgerecht vom HNV zerrissen wurde, meine CKrieger und die SK machten sich jeweils ein paar Wunden und die Schwärme legten einen BarbReiter um. Auf meiner Seite nahm der CKrieger-Champ dem HN einen LP und der General erschlug zusammen mit dem Mantikor jeden einzelnen kleinen giftigen Skink. 😀
In meiner Runde griff ich die Tempelwache mit allem an, was gerade frei war (Mantikor, Chimäre, StW) und ging mit den Mollis in die SK. Die Hunde links neben den Trollen, die ursprünglich als Beschussschirm gedient hatten, vergaß ich jedoch und somit waren die einfach mal schon gedacht tot. (S&S der Skinks wäre dank der hohen B der Hunde ja nicht drin gewesen.)
Mein General musste natürlich den ersten Wächter fordern und zerriss den dann auch wie erwartet mit maximalem Overkill (und wurde dafür überaus gütig mir +1BF gesegnet). Der StW machte auch einfach mal 7 Aufprall-Treffer und die Chimäre nahm noch ihre Atemattacke um weitere TWs zu verbrennen. Der klägliche Rest floh über die Kante, womit mein General im Bastiladon und mein StW in der Gegend rumstand. Zu diesem Zeitpunkt dachte ich mir noch so: Bastiladon = W5/2+RW, mit dem Höllenfeuerschwert sollte das ja kein Ding sein... Man sieht hier allerdings schon, dass sich der Schamane flux in eine Bergchimäre verwandelte (dargestellt durch den alten HE-Drachen) und sich dabei ziemlich mächtig vorkam.
Die Reiter zertraten noch ein wenig die Schwärme und formierten sich dann 2x2.
Während in der Aufstellungszone der Echsen die Party schon stark am Laufen war, flohen meine CKrieger vor den SK. 😴 Diese überrannten aber immerhin nicht weit genug, um dann in meinen Mollis zu stehen.
Die Elite des Khorne antwortete natürlich mit einem donnernden Sturmritt (über 2"... 😀) und ging direkt in die SK.
Mein General stand wie gesagt im Bastiladon und wurde dort seinerseits nun auch noch von der Bergchimäre beharkt, da ich den wohl spielentscheidenden Fehler begang und vergaß, dass ich "Bleibt im Spiel Zauber" ja natürlich auch in meiner Magiephase bannen kann... 4W6A S7 + Atemattacke + 10LP = unschön. Das fand mein Mantikor auch und kippte direkt mal um, während mein General glorreich am Bastiladon scheiterte und sich selbst dabei verletzte. Man sollte eben nicht mit bösen Klingen spielen, wenn es einfach keinen Skill hat 😀
Der Carno und der HNV ließen auch kräftig nach und machten nur 5LP an den Trollen, während diese dem Carno 2LP nahmen.
Die Mollis zerlegten die ersten drölf SK und der Champ kümmerte sich um den angeschlagenen AST (der sich in die Herausforderung flüchtete, da er sonst statt 4 S5 und 3 S6 Attacken 6 S5 und 6 S6 Attacken abbekommen hätte. Wieder segnete mich mein Patron mit unendlicher Macht, bzw. wollte dies tun, blinzelte jedoch zulange, sodass die Würfel mir eine 7 zeigten.
Meine CKrieger schafften es währenddessen sich zu sammeln und formierten sich dann in Richtung Skinks neu:
Zug 5 war dann schon beinahe das Ende vom Lied...
Die Bergchimäre der Echsen fraß schlußendlich den angeschlagenen General, weil dieser wieder am Bastiladon scheiterte... Etwa zur gleichen Zeit segnete auch der Carnosaurus gegen die Trolle das Zeitliche und der HNV stand alleine rum - was ihn allerdings nicht davon abhielt in meiner Runde die Trolle zu erschlagen.
Meine Mollis wüteten weiter in den SK, was diese in ihrer Kaltblütigkeit auf die 9 aber nicht weiter interessierte.
Meine CKrieger rannten derweil in den ersten Trupp Skinks (nach S&S waren noch 3 Krieger übrig) und verscheuchten diese auch, nur um direkt in den nächsten Trupp weiterzulaufen. Meine Hunde und meine BarbReiter wurden irgendwie zwischendurch noch erschossen, wann genau weiß ich allerdings nicht mehr, da es keine Rolle spielte.
Runde 6 war gekommen und das Ende des Spiels war auch schon nah 😉
Der HNV und das linke Stegadon griffen meine Mollis an und ich hatte sie gedanklich schon abgeschrieben. Hätte ich zu diesem Zeitpunkt noch meinen General gehabt, wäre auch das zweite Stegadon schon tot gewesen und der HNV wäre in den Mollis versumpft. Stattdessen rüstete ich zwar die Aufpralltreffer vom Stegadon, verlor am Ende jedoch so viele LP, dass meine Mollis einfach stiften gingen...
Die Bergchimäre griff noch meine Chimäre an und zeigte ihr mal, wer die ECHTE Chimäre ist ... ähm oder so ähnlich. :dry:
Meine letzten drei Krieger machten auch den letzten Skinktrupp noch zu Eintopf und holten ihn auf der Flucht ein.
Aus reinem Spaß spielten wir noch die 7te Runde, in der mein StW noch die letzten SK überfuhr und meine Kreger die letzten Skinks noch von der Platte schubsten.
Man sieht auf dem Bild sehr gut, dass sich die Reste der Echsenarmee für alles, nur nicht für meinen StW zu interessieren scheinen 😀
Nach Siegpunkt-Berechnung stand es am Ende ca. 12:8 (nach Combat-Matrix) und wir beide hatten mehrfach herzlich gelacht. Schönes spiel - auch wenn Khorne ziemlich stumpfe Zähne gezeigt hat... 😀