8. Edition 2500er Liste

Morr

Die Sense
21. Juli 2010
8.726
1
53.873
Lubmin - M-V
Hey,

ich bin immer noch am Basteln... Da sich die Liste aber nun gefühlt doch stark von der einstigen unterscheidet, dachte ich, ich mache mal noch einen Thread auf.

Hier mal mein Zwischenstand:

1 Kommandant: 255 Pkt. 10.2%
3 Helden: 374 Pkt. 14.9%
4 Kerneinheiten: 674 Pkt. 26.9%
4 Eliteeinheiten: 657 Pkt. 26.2%
4 Seltene Einheiten: 540 Pkt. 21.6%


Hohepriester des Todes, Hierophant, St.4, Talisman d. Bewahrung, Lehre v. Nehekhara - 255 Pkt.

Gruftprinz, General, Zhw, Streitwagen, Drachenfluchstein, Silberstahlrüstung - 209 Pkt.
Priester des Todes, Bannrolle, Lehre d. Todes - 95 Pkt.
Priester des Todes, Lehre d. Todes - 70 Pkt.

5 Skelettbogenreiter - 70 Pkt.
5 Skelettbogenreiter - 70 Pkt.
7 Streitwagen, M, S, C, Std. d. Disziplin - 430 Pkt.
14 Skelettbogenschützen, M, C - 104 Pkt.

Gruftskorpion - 85 Pkt.
3 Todesgeier - 72 Pkt.
4 Nekropolenritter, M - 270 Pkt.
Khemrische Kriegssphinx, Flammendes Brüllen - 230 Pkt.

Nekrosphinx - 225 Pkt.
Schädelkatapult - 90 Pkt.
Schädelkatapult - 90 Pkt.
Lade der Verdammten Seelen - 135 Pkt.

Insgesamt: 2500


So wirklich zufrieden bin ich noch nicht damit... Was kann ich eurer Meinung nach noch aus der Armee rausholen?

Danke im Voraus.

mfG
 
Also was mir ins Auge sticht, ist das du kein einziges Regiment besitzt das in der Lage ist nen Kampf anzunehmen und auch mal über 2 oder 3 Runden zu halten. Ich halte es daher für Fragwürdig ob du mit der Armee gute Erfolge erzielen wirst da ich selbst die Erfahrung gemacht habe das man so ein Regiment braucht damit deine starken Kontereinheiten auch die Möglichkeit bekommen ihre Aufgabe zu erfüllen. Für diese Aufgabe empfehlen sich Skelette mit H.waffe und Schild.

Ich persönlich würde den 70 P. Priester rausnehmen. Khemrimagie ist relativ Magiewürfelintensiv und selbst mit der Lade wirst du denke ich Probleme bekommen für 2 Zauberer genug zu haben. Dazu kommt wenn du nach Combat8 spielst, du max. 2 Magiewürfel generieren darfst und da zählen soweit ich weis auch die der Lade dazu.
Um Punkte für eine stabile Einheit zu sparen würde ich des Weiteren 5 Bogenreiter (ich bin der Meinung ein Regiment Umlenker reicht aus) und ein Nekropolenritter rausnehmen. Auf diese Art bekommst du 205 Punkte die du wie folgt investieren könntest:

35 Skelettkrieger, Leichte Rüstung, Musiker, Standartenträger, Champion
- - - > 205 Punkte

35 Skelettkrieger, Speere, Musiker, Standartenträger, Champion
- - - > 205 Punkte

Beide Varianten würde ich 7x5 aufstellen, das gibt ne gute Kampfbreite die kleinere Regimenter überflügelt und bietet trotzdem Raum für Verluste ohne Gliederbonus einzubüßen. Die Variante mit Speeren finde ich auch gut als Bus für den Hirophanten da die auf diese Tour besser austeilen können und zudem von der 6+ Regeneration des Hirophanten profitieren. Man kann bei beiden Varianten auch den C zu gunster zweier weiterer Skelette austauschen, is aber geschmackssache und wenn die als Bus herhalten hab ich den gern zum opfern in Herausforderungen mit dabei.

ich hoffe es inspiriert dich =)
SST
 
... so denke ich doch, dass die Sphingen und die Ritter das eigentlich gut können sollten...

Da wäre ich vorsichtig. Bei meinem letzen Spiel gegen DE habe ich mit 20 Grabwächtern, Ushabti und nem Nekrolithkoloss ne große Einheit schwarze Korsaren angegriffen und habe tierisch aufs Maul bekommen (alles "tot" :cry2🙂. Die Assassine in der Einheit hat meinem Riesen dabei lediglich 2 LP abgenommen und er hat im Gegenzug 6 Korsaren eingestampft (und seine Zauberin:devil🙂, das tötliche waren dabei Hass und die elfische hohe ini. Den Rest hat das Kampfergebnis gemacht und da hilft auch weder W6 beim Riesen noch W8 beider Sphinx.
Ich bin aber gespannt wie du mit deiner Liste so abschneidest und darauf was für Erfahrungen du uns dann mitteilen kannst. 🙂
 
Hi, hab so eine ähnliche liste meistens gespielt. Da ich oft mit Vampiren, Hydras, Höllenbrut etc. Bekanntschaft machen durfte packe ich bei meinem Streitwagenbreaker immer das Flammenbanner rein für reg. Etc und nen König für mehr KG aber ich Spiel auch immer 1 Krieger Regiment mit HS zum blocken.
 
Joar also der AST ist da so ne Sache. Bei "lebendigen" Armeen ist er oft nen Dreh- und Angelpunkt weil er gut dafür geeignet ist die Bande im Kampf zu halten. Bei GK seh ich das etwas skeptischer. Wie Feuersöldner schon sagt macht das eine Skelett das weniger stirbt nicht den Kohl fett, aber wenn man dann in Richtung Konstrukte schielt sieht das mMn wieder anders aus. Zudem kann er ein magisches Banner tragen und bringt zusätzlich noch einen Punkt für das Kampfergebnis und da kann es sich ja um das Zünlein an der Waage handeln...
Ein klares JA oder NEIN will ich nicht aussprechen. Wenn ich ihn dabei habe (bei großen Spielen, 2500+ Punkte) schwöre ich ihn stets auf meinen König ein der im Streitwagen fährt und steht selbst in meiner Horde Skelette wo er sich nich für den King in den Tod stürzen muss (somal die Skelette noch am meisten von ihm profitieren). Davon abgesehen ist er schließlich dein eingeschwörener Schiedskämpfer, hoher König, unter dessen Schwert bereits zahllose untreue Vasallen ihr Ende fanden! Ausserdem ist es ein schönes Modell und ich finde in ein fluffiges Spiel gehört er eigentlich rein. Das beste ist du machst deine eigenen Erfahrungen und teilst sie uns mit^^