1. Edition 2k Sylvaneth, wie ausstatten?

Threeshades

Tabletop-Fanatiker
18. August 2001
10.165
9
45.916
38
www.facebook.com
Nachdem sich mit dem General's Handbook mein herz doch für AoS erwärmt hat, hab ich mal die ganzen Dryaden rausgekramt die ich noch rumliegen hatte, und angefangen zu basteln. Schlussendlich hab ich mich entschlossen sie zu meiner Hauptarmee zu machen. Hab ich ein wenig umgesehen, wie so die verschiedenen Einheiten funktionieren und zu was sie gut sind, aber zu 100% weiß ich noch nicht wie ich sie ausrüsten möchte.

Mit dem was ich schon hier hatte und mir jetzt noch dazubestellt hab, wird meine armee ungefähr so aussehen

3 Leaders
1 Branchwraith
1 Branchwych
1 Treelord Ancient*

3 Battleline
2x 20 Dryads
1x 5 Tree revenants

2 Behemoths
*
1 Treelord

3 Other
2x 3 Kurnoth Hunters
1x 3 Tree Kin

Das kommt so zusammengestellt auf 1800 pkt

Darüberhinaus werden noch eine extra Branchwych und 16 Dryaden in meiner Sammlung enden. Die dryaden könnten zum beschwören gut sein, wofür ich ja noch 200 pkt übrig hätte.

Die frage ist dann noch, wie ich die einheiten ausrüste. Zu artefakten und command traits etc mach ich mir keine sorgen, weil man die ja nicht darstellen braucht.

Für die Revenants kommen auf jeden Fall das Banner und die Flöten rein, und der Scion wird wohl mit einer Glaive ausgestattet, weil mit 2 Wunden pro Attacke synergiert das besser mit dem einzelnen Wiederholungswurf pro phase den die Einheit bekommt.

Hauptsächlich stellt sich für mich die frage mit den Kurnoth Hunters, die ja drei optionen haben. Ob ich ihnen die Bögen gebe, und damit meine Schussphase verbessere, oder Nahkampfwaffen für mehr rend im Nahkampf. Und ob beide einheiten verschieden sein sollten.

Die zweite Frage ist, soll ich den Treelord lieber als Spirit of Durthu aufstellen? Der würde die Punkte dann fast komplett auffüllen und damit die Branchwraith am Beschwören hindern, wäre aber vielleicht vom Punktwert her besser (beschworen bekomme ich ~7 dryaden, die 120 von den 200 punkten fressen, wenn direkt gekauft man dafür 10 dryaden bekommt, und die "Aufwertung" zum Spirit of Durthu würde 140 der übrigen Punkte beanspruchen).
Oder ich stelle die übrigen dryaden als 10er Einheit auf, und hätte damit die benötigten Einheiten um ein Forestfolk Warscroll battalion zu spielen.

Hilfe wäre Willkommen.
 
Als ich die Überschrift gelesen habe, habe ich schon wieder einen Rant im Kopf formuliert, weil ich dachte ich wüsste worauf es hinausläuft...
Doch du hast nicht nach Artefacts und Command Traits gefragt. :happy:

Ich vergesse ständig, dass den Revenats einen Wurf pro Phase zusteht, dein Einwand mit der Stangenwaffe ist also tatsächlich berechtigt.

Ich denke die Waffen bei den Kurnoth Hunters sind grundsätzlich alle gleichberechtigt, doch würde ich ohne verbündeten Wanderers zu den Bögen tendieren.
Zum Einen bekommst du - ganz offensichtlich - Fernkampfkraft, zum Anderen fällt der "Malus" beim Verwurzeln weg. Du musst dich einfach nicht viel bewegen.
Die Sensen würden mit Rend -2 hingegen nochmal richtig Wumms mitbringen, der bei den Sylvaneth sonst auch recht rar ist.

Der einzige Vorteil Dryaden zu beschwören ist, dass sie näher an den Feind können, als sie mit 'Forest Spirits' aufzustellen. Der Nachteil ist, dass die Gefahr besteht - ohne Hausregel - für 3 Dryads 120 Punkte auszugeben. Daher würde ich mich bei der Magieunterstützung der Branchwraith nicht so sehr auf ihren einzigartigen Zauber fixieren. Du hast immernoch 'Magic Shield' und deinen Deepwood Lore Spruch. Die wird sicher nicht zu kurz kommen.

Mit dem Spirit of Durthu hast du natürlich die Möglichkeit ihm ein Artefact zu geben, außerdem hat er nochmal extra Schlagkraft. Ich mag die Einheit nicht so, da sie keine zusätzlichen defensiven Fähigkeiten für ihre Punktekosten mitbringt, aber das ist wohl eher eine persönlich Präferenz.

Der 'Forest Folk' Bonus ist mMn nach die Punkte nicht wert, aber es gibt dir zudem natürlich die Möglichkeit ein weiteres Artefact mitzunehmen.
 
Ja das mit dem Beschwören ist eine ziemlich unsichere angelegenheit.

Zu den Kurnoth Hunters hab ich mir überlegt, auch wenn ich gerne mehr beschuss hätte, ist es vielleicht doch besser eine der beiden Einheiten mit Sensen auszurüsten. Mein Gedankengang dahinter ist, dass der Treelord ancient, als einziges Modell mit Command Ability auf jeden Fall der General sein wird. Und seine Command ability wirkt auf alle Einheiten in Reichweite. Die Hunters wirken als Relais für die Command Ability, also profitiert alles in 8" um die Hunter auch davon. Da der Großteil der Armee in den Nahkampf will, wäre es wohl Sinnvoll, wenn eine Einheit Hunters mit nach vorne Rennt, wo Nahkampfwaffen ihnen wohl besser stehen würden.

Ich habe gerade mal die nahkampfwerte, der drei verschiedenen Konfigurationen durch einenen Rechner gejagt. Dabei auch einbrerechnet, dass die Bögen während der eigenen Schussphase auch nochmal reinhauen dürfen. Wenig überraschend schneiden die Bogenschützen im Nahkampf am schlechtesten ab, vor dem Tramplen ungefähr gerade etwas mehr als ein drittel der Wunden pro runde (also eine schuss- und zwei nahkampfphasen), die die nahkampfvarianten machen.

Was mich schon überrascht, ist dass die Schwerter etwas besser sind, als die Sensen. Abgesehen von Gegnern, die mit einem 3+ save oder mehr daherkommen, machen die Schwerter mehr schaden. Bei genau 3+ saves, sind Sensen und Schwerter gleichauf, und nur bei 2+ saves machen die Sensen tatsächlich mehr schaden. Und wahrscheinlich bei wiederholbaren saves von 4+ oder besser, der Rechner hier berücksichtigt das leider nicht, und ich bin zu faul das von Hand nachzurechnen.

Ob ich jetzt einen Spirit of Durthu statt des Treelords nehmen soll, oder die Zehn dryads für das Warcroll Battalion (und das zusätzliche Artefact, welches dann aber an die Branchwych oder Branchwraith gehen müsste), weiß ich immernoch nicht.
 
Hallo! Ich spiele auch Sylvaneth, bin aber erst bei 1000 Punkten mit meiner Sammlung:
Folgende Ideen (hab viel in Froen gelesen und das ist eine der besten Listen die man zusammenstellen kann):
Gnarlroot Wargrove: Wenn die Branchwrait rausgibst (Wargrove und Batallion kosten gemeinsam auch 100 punkte), weil Ihr eigener Zauber eher nutzlos ist, bekommt dafür jeder andere Zauberer einen 2. Zauber pro runde...zusätzlich darfst du einen Order Zauberer mitreinnehmen, ohne dass deine Sylvaneth Allianz zerstört wird! Eine sehr gute möglichkeit ist hier der Loremaster(100 pkt)! Zusammen mit dem Spirit of Druthu (eine der stärksten Nahkampfeinheiten in AoS) gehts dann bunt! Alle gefailten Hit/wound würfe wiederholen! Um für alles Punktemäßig platz zu machen, müsste die Branchwrait, die Treekin raus und ein Dryad Trupp nur mit 10 Stk.
Du bekommst jedoch statt einem Artefakt 3 (eines extra pro Battalion/wargrove) zB ein 2. Briasheat oder OAken Armor für Spirit of druthu und treelord ancient und ein beliebiges für die branchwych!

Zu den Hunters: Du hast recht die Bogen Jäger sind nciht ganz so prickelnd, vorallem wegen dem +4 Hit. Manche spielen das oben genannte batallion mit einem Celestial Hurricanum (+1 Hit Aura) und eben 6-9 Bogen JJägern.
Ich selbst benutze die Sensen Jäger.
Da ich oft gegen Seraphon spielen werde, bei denen die meißtem -1 rend ignorieren, sind die sensen viel besser! Meine Erfahrung mit ihnen war das sie richtig richtig abgehen! Im gegensatz zum ancient wirf man deutlich mehr würfel, somit sidn sie verlässlicher! An meinem letzten Spieltag hat der Ancient in 2 Partien nur einmal getroffen 😉

Zu den Artefakten: Wenn der Ancient dein Geral ist und du ihm Gnarled Warrior und Oaken Armor gibst, ist er so gut wie unsterblich! +2 Save mit -1 rend ignorieren und 1er wiederholen ist ziemlich ziemlich übel! Und heilen kannst du ihn mit regrowth auch noch! In meinen 1000 Punkten Spielen hab ich es nicht benutzt das meine Gegner nichts gehabt hätten um ihn anzukratzen!

Ich habe aber schon bemerkt das Sylvaneth eine der Stärksten Armeen ist und gleizeitig sehr flexibel! Im Gegensatz zu Kunnin Rukk, Beastclaw Raiders oder Clan Skyre. Das heißt wenn du mit Freunden spielst sei gewarnt dass sie vielleicht nicht so viel spaß haben werden!
Bei allen meinen Spielen bislang hab ich hart gewonnen obwohl ich ab runde 3 dann auch mystische schilde "vergessen" habe!

LG Alex
 
Zuletzt bearbeitet:
:mellow:

Das Gnarlroot Battalion ist ein wenig kaputt, oder? Also selbst für die Wargroves generell. Vor allem, weil die Einheitenvorraussetzung lächerlich klein ist. Vielleicht überschätz ich das auch, weil da immernoch 100 pkt grundkosten drin sind. Hab letzten Endes noch nicht die Erfahrung um das einzuschätzen. Aber es klingt schon etwas übermächtig, dass es effektiv den Magiepoutput verdoppelt.

Ja nee, ich würde schon gerne das Spiel spielen. Also werd ich mir die Wargrove Battalione sparen. Und auch den Praktisch unzerstörbaren Ancient.

In other news: Ich habe vorhin noch drei weitere Dryadengussrahmen gefunden, was mich jetzt auf eine Sammlung von fast 70 Dryaden bringt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Diskussion ist uralt.
Gnarlroot ist so kaputt, wie man es liest:

a) Jede der Einheitentypen darf einen weiteren Zauber sprechen. "Jede" steht da nicht.
b) Ein Modell der Armee einer der Einheitentypen darf einen weiteren Zauber sprechen. "Ein Modell" steht da nicht.
c) Einer der Einheitentypen deiner Armee bekommt einen zusätzlichen Zauber. Diesem Typ kannst du jede Heldenphase neu wählen. Die einzige Option, die wörtlich gelesen vertretbar ist.

Selbst falls man a) annimmt, steigt der offensive Output so gut wie nicht. Du hast nur einen defensiven Zauber mehr zur Verfügung.
Spielt man nach den Regeln des GH wird es auch deutlich entschräft, da man nur einen Magischen Schild und einmal diesen Bonuszauber sprechen kann.


Sich zu wundern, dass die Regeln von AoS ein Abusing hergeben, wenn man ohne Eingeschränkungen spielt ist ziemlich naiv.
Warum sollte man Punkte oder Reinforcement Points nutzen, aber die 'Three Rules of One' ignorieren?!
"Ich möchte ja schon den Eindruck erwecken ich würde Intresse an einem ausbalancierten Spiel haben, aber den game-breaking Spam will ich mir dann doch nicht nehmen lassen."

Putzig. 🙄
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Ah ja okay, hab ich falsch gelesen. Ich dachte jeder Zauberer. Aber wäre es jeder, könnte man das trotzdem nutzen, ohne die Drei Einsen zu ignorieren: Ancient zaubert seinen zauber undLore zauber 1, Branchwych zaubert ihren zauber und mystischer Schild, branchwraith zaubert Lore zauber 2 und arkanes geschoss, branchwych 2 zaubert Lore zauber 3 und den formationszauber. Niemand zaubert etwas doppelt.

Aber ist ja egal, war jetzt rein hypothetisch.
 
Du hast nichts falsch gelesen.
Alle drei Möglichkeiten brechen keine Regeln. Einige davon interpretieren lediglich mehr als andere.

Und ich meinte mit den 'Three Rules of One' nicht, dass die Spelllevel ilegitim würden, sonderen, dem ganzen etwas der Punsch genommen wird, da der Zauber selbst recht mächtig ist und Magischer Schild bei Sylvaneth - bzw. eigentlich grundsätzlich - einen recht hohen Stellenwert hat.

Tatsächlich spielen wir bei uns nach a). Allerdings nutze ich das nicht so exzessiv aus indem ich mich dann zusätzlich auf Magier spezialisiere oder solche Späße.
Es liegt halt alles in der Verhältnismäßigkeit. Und dass man bei AoS unverhältnismäßig aufstellen kann ist nichts neues. Und diese (oder ähnliche) Sylvaneth Listen werden auch zukünftig sicher nicht die Spitze des Eisberges bleiben.

cheers
 
Das liegt aber auch nur daran, dass im deutschen "ein" sowohl Zahlwort als auch unbestimmter Artikel sein kann.
Ebenso ist "oder" in der Logik nicht exklusiv, im Alltagsgebrauch meistens schon.

Zudem wusste der Übersetzer nicht wie es der Autor gemeint hat, und hat ebenfalls nur nach bestem Wissen und Gewissen übersetzen können.
Sich nach Übersetzungen zu richten, weil diese vermeintlich "eindeutiger" sein könnte ist grundsätzlich eine schlechte Idee.


Kurz: Es ist undeutlich und wird es immer bleiben bis es eine Klarstellung mit einem FAQ gibt. 😉
 
Das ist schon klar, aber sobald das "or" dann exklusiv ist, reduziert es sich auf alle einen wählbaren Einheiten- (bzw. Warscroll-)Typ.
Wir können gerne die Möglichkeiten durchdiskutieren, aber es wird kein Ergebnis abseits davon geben, dass alle Möglichkeiten zu rechtfertigen sind. 😉

Die FB-Leute von GW rieten zum Beispiel zu a), machte aber auch deutlich, dass es nur die Möglichkeit ist, wie sie es spielen würden, und gaben die Frage an das FAQ Team weiter.

Daher: sprecht es einfach mit dem Mitspieler ab und alles ist gut.