3. Bonner Kantinenspiele

Koali

Hintergrundstalker
21. Mai 2011
1.232
0
12.926
Am 29.06.2013 öffnen wir die Pforten für die "3. Bonner Kantinenspiele".

Bereits zum dritten Mal wird es ein Event für Spieler diverser Spielsysteme!
Wir veranstalten mehrere Turniere der gängigsten Tabletopsysteme an einem Tag. (Alle Systeme werden ihren Turnieraufruf separat auf T3 stellen.)

Wir freuen uns auf einen tollen Tag mit vielen Teilnehmern!



WHFB:


Warhammer 40k:



Malifaux:



WM/HO:



F.O.G.:

Anmeldung und Infos für F.O.G. läuft per e-mail an: runenschmied [Ä D] gmx . de
 
Zuletzt bearbeitet:
einige Vorab-Infos zu 40k...

Vorab Infos zu den Regeln:


Gespielt werden 1500 Punkte nach 6. Edition im Schweizer System.

Zugelassen sind alle aktuellen und offiziellen Codizies (incl. dem WD Codex für die Sisters of Battle).
Nicht zugelassen sind Forgeworld-regeln.
Alliierte sind zugelassen.
EIN (1) besonderes Charaktermodell pro Armee ist zugelassen.

Gespielt werden 3 Spiele mit Custom Szenarien (Genaue Regeln dazu findet ihr bald hier).

Es wird eine quantitative Bemalwertung geben (Genaueres dazu in Bälde).

Wahrscheinlich wird es eine Einschränkung von Fliegern geben. (Genaueres dazu in Bälde).

Best Painted:
In der Mittagspause wird es einen Best Painted Contest geben. Alle Turnierteilnehmer dürfen die Best Painted Armee wählen.


Gentlemans Agreement:
Warhammer 40k soll Spaß machen. Wir legen besonderen Wert darauf, dass alle Teilnehmer unseres Turniers zu jeder Zeit in der Lage sind das Spielen zu genießen.
Verhalten das den Spielspaß der anderen Teilnehmer mindert ist daher nicht gerne gesehen.
und wird im Zweifelsfalle von der Orga mit Punktabzug bestraft.


@ ArOnesXD
Cool... grade für Einsteiger sollte das doch eine gute Gelegenheit sein!
Ist ja auch MEIN erstes 40k Event... 😀

Umbreon hat mir zumindest gestern gesteigertes Interesse zugesagt! 😀
Eine entgültige Zusage gabs noch nicht... aber das klang SEHR interessiert!
 
Die Kantinenspiele sind vorbei und ich war mit meinen Space Orks dabei. Gefreut hatte ich mich sehr, dass es endlich auch in Bonn ein 40k Turnier gab. Ich würde hier gerne meinen Kommentar von T3 zitieren:

Ich weiß gar nicht ob man es eine Enttäuschung nennen kann. Dafür müsste man vorher Gründe gehabt haben etwas positives zu erwarten. Ich habe nicht mehr als ein entspanntes Turnier mit Listen die irgendwer als "nett" bezeichnet. Darauf habe ich mich eingestellt und selbst irgendwas "nettes" gespielt. Sinn hat das ganze im Vorfeld schon nicht gehabt. Was nett ist oder nicht ist unglaublich abhängig vom Spieler, seiner Armee und seinem Spielerumfeld. Um "nette" Listen zu garantieren bedarf es mehr als einer gutmütigen Aufforderung und jemand der grob über die Listen geht. Es bedarf entweder einen Liste von festen Beschränkungen oder der vorherigen veröffentlichung aller Listen.

Leider war das Turnier überhaupt nicht entspannt. Das lag weniger an den Listen, die nur nach und vor den Spielen gelegentlich für unruhe sorgen, sondern an der gesamten Organisation. Ich habe euch dafür in Ablauf, Ordnung, Zeitplan und Szenarien mit einer 6 bewertet, denn das war es: ungenügend. Der Ablauf zwar stockend und schlecht geplant. Die Zeit von 2 Stunde und 15 Minuten auch für 1500Punkte viel zu wenig für entspannte Spiele mit Leuten die den Zeitdruck auf Turnieren nicht gewohnt sind. Bei 1850 Punkten spielt man jetzt meistens 3 Stunden auf Turnieren. Die Orga war nicht fähig die Paarungen auszulegen, hängen oder an die Wand projizieren (obwohl es einen Beamer gab). Von einer Ergebnisstabelle ganz zu schweigen. Mit Missionen will ich gar nicht erst anfangen. Muss ich aber wohl doch:

Die 1. Mission war die Standardmarkermission mit der Besonderheit, dass die aufeinanderfolgenden Marker mehr Punkte gaben (oder so, ich habe es immer noch nicht richtig verstanden). Den meistens Spielern schien die genaue Punktevergabe nicht eindeutig. Außerdem hatte der Spieler der zu erst die Marker verteile, einen ziemlich Nachteil, da der andere entscheiden konnte wo aufeinanderfolgende Marker zusammen liegen und wo nicht - das muss nicht sein.

Die 2. Mission war (muss ich leider sagen) das aller Letzte. Der Spion, vollgepackt mit unnötigen Sondernregeln (die schlimmste davon: It Will Not Die, die die Missionspunkte von einem 5+ Wurf abhängig machen) kommt nie in einer Aufstellungszone an wenn ihn auch mit nur einer Einheit beschäftigt... Wissen das beide Spieler entscheidet sich das Spiel nur noch über die Sekundärmissionen - das muss nicht nur nicht sein, das ist scheiß Missionsdesign!

Der Höhepunkt war die 3. Mission. Killspoints bei Hammerschlag - jeder mitdenkende Spieler weiß, dass das nicht gut zusammen passt. Die beschussstärkere Armee hat hier einen enormen Vorteil. Hammerschlag ist für diese Armee immer gut. Aber was sonst durch Marker die erreicht werden müssen ausgeglichen wird, ist hier durch Killpoints noch mal verstärkt. Dazu soetwas im letzten und platzierungsentscheidenen Spiel. Aber die Verfehlung der Orga hört hier ja nicht auf. Man dachte sich, bei bei Killpoints im letzten Spiel baut man noch einen schönes Gimick ein: 4 Spielerrunden Imotheks Storm der alle Einheiten betrifft und (jetzt kommts) für die Spieler Killpoints generiert! Was zum Teufel hat euch geritten?! Warhammer ist ein Spiel. Und bei einem Spiel geht es darum innerhalb bestimmter Regeln im Wettstreit mit dem Gegner bestimmte Ziele zu erreichen und so Spaß zu haben. Ein Spion der nie ankommt macht keinen Spaß! Ein Sturm der zufällig spielentscheidene Einheiten tötet macht keinen Spaß! Warhammer ist ein Spiel das Spaß macht. Es macht einfach Spaß sich mit dem Gegner um Marker und Killpoints zuprügeln. Jede Regeln die ihr zusätzlich einführt muss dieser Tatsache rechnung tragen und diesen Spaß befördern. Tut das eure zusätzliche und total lustige Regel nicht, dann hat sie auf dem Turnier zu nichts zu suchen!

Abgesehen davon möchte ich sagen, dass der Veranstaltungsort sehr gut war. Mit der Verteilung der Tische hätte man daraus allerdings noch etwas mehr machen können. Das Gelände war zwar genug vorhanden, aber vollkommen willkürlich über die Tische verstreut. An die Zusammenstellen des Geländes und die Verteilung auf den Tischen hat scheinbar keiner einen Gedanken verschwendet - schade. Dafür war der Schiedsrichter bemüht. Wirkliche Regelstreitigkeiten kamen soweit ich weiß nicht auf. Die meisten Sachen schienen durch eine kurze Frage am Nebentisch geregelt zu sein.

Ein Lob gilt wohl auch noch dem Catering. Die Auswahl und der Preis waren gut. Hätte ich nicht selbst etwas dabei gehabt hätte ich sicher etwas gegessen. Allein dass die Möglichkeit besteht ist immer sehr schön.

Ich weiß nicht ob ich noch weniger von diesem Turnier erwarten kann um bei einer Fortsetzung wieder dabei zu sein. Der Veranstalungsort und die Tatsache, dass nebenbei viele andere Turnier stattfinden haben in jedem Fall Potenzial. Um dieses Potenzial auszuschöpfen muss die Orga aber noch eine ganze Menge tun.
 
fishyjoes, Respekt vor den ehrlichen Worten. Aber mal kurz ne bescheidene Frage: Standen die Missionen nicht schon vorher fest?? Zumindest dürfte man sich dann über Killpoints bei Hammerschlag nicht mehr aufregen, sondern entsprechend seine Truppe anpassen.
Davon abgesehen scheint es mir ein klassisches "Anfängerturnier" für die Orga gewesen zu sein. Beim nächsten mal wird es bestimmt besser, vor allem, wenn die teilnehmenden und weitere nette Spieler konstruktive Kritik äußern, an denen sich die lieben Organisatoren orientieren können.
 
Danke Haube ^^ Ja klar waren die Missionen vorher bekannt. Und ich hätte es leicht verhindern können, dass meine Grotze 2 mal direkt hintereinander vom Blitz getroffen werden und damit First Blood und einen Killpoint abgeben, indem ich sie in Reserve gehalten hätte 🙄 Aber um sicher zu gehen hätte ich noch eine Menge mehr in Reserve halten müssen oder gar erst zum Turnier bringen 😉

Wir sind übrigens nicht alleine mit dieser Meinung, wie man bei T3 nach lesen kann. Man wusste ja auch nicht was man erwarten soll. Das ganze war als "Spaß-Turnier" verkündet worden. Nur leider hat es keinen Spaß gemacht. Die Gründe habe ich oben genannt und Verbesserungsvorschläge auch.
 
Davon abgesehen scheint es mir ein klassisches "Anfängerturnier" für die Orga gewesen zu sein. Beim nächsten mal wird es bestimmt besser, vor allem, wenn die teilnehmenden und weitere nette Spieler konstruktive Kritik äußern, an denen sich die lieben Organisatoren orientieren können.

RICHTIG

Wir haben enorm viel gelernt an diesem Tag...

Ablauf, Missionen, Absprachen, Punktesystem...
Alles war mangelhaft, da gebe ich den Kritikern recht...

Seid nicht zu hart mit uns und straft uns ab nun mit Missachtung! 🙂

Mit den Listen war ich als Orga übrigens auch nicht zufrieden... jaja...sagt mir, dass ihr es mir auch vorher hättet sagen können, aber SELBSTBESCHRÄNKUNG ist wohl für 85% der Leute ein Fremdwort... Schade eigentlich, dass man immer reglementieren muss!

Egal...
beim nächsten mal wird´s besser... 🙂
PROMISE ! Zumindest hab ich mir vorgenommen auch beim nächsten mal nicht mehr zu spielen (musste als Orgaspieler in einem anderen System eine ungleiche Teilnehmerzahl ausgleichen)... denn dann wären glaube ich viele Dinge im organisatorischen Bereich anders gelaufen an dem Tag!
 
Es gibt keine wie auch immer gearteteten SPAß-Turniere, weil jeder SPAß unterschiedlich defininiert, wahrnimmt, erlebt, versteht, empfindet und so weiter... Nach zehn Jahren der Suche in dieser Hinsicht verkünde ich lediglich meine Meinung: Am meisten Spaß haben die meisten Spieler wenn sie ALLES spielen dürfen, worauf sie laut Regelbuch, Codex und FAQ Lust haben! Verabschiedet euch von kleinlichen Beschränkungen, willkürlichen Listenbewertungen oder Fairplaypunkten, ALLES egal. Der gewinnorientierte PowerGamer kommt auch aufs beschränkte Spaßturnier mit einer Powerliste und das Fluffbunny kommt mit einer Gänseblümchenliste zu den STM. Lasst den Spielern alle Freiheiten, so kann jeder machen, was er will. Das größte Glück der größten Zahl!

Gruß
General Grundmann