1. Inzwischen keine mehr.
2. Gegen "nicht furchtlose" Armeen sind sie eine feine Sache, da die Nahkämpfe nicht ausgefochten werden müssen, wenn der Gegner seinen Sammeltest verhaut - gerade bei einer hohen Anzahl an "Gegenattacken" eine sehr praktische Sache.
3. Die Minen sind "interessant", scheitern aber oft an der Chance/Notwendigkeit einem Panzer so auf den Nerv zu gehen, dass sie lohnt - bei den Enigmas sehe ich keine Verwendung und würde es als "Punkteverschwendung" abtun.
4. Einzelmodelle werden gerne ignoriert und mit einem "Ist ja nur eine ShuCa" abgetan - für furchtlose Armeen stimmt das durchaus, jeder andere lernt schnell, dass sie "weg" müssen.
5. Der Pfad der Helden spielt gern mit einem Shadowseer (+Maske) der so nah wie möglich am Gegner steht und -MW für den Jester verteilt - funktioniert super... wenn da nur nicht der Zwang zur Infiltration für den Soli wäre :/
6. Es ist immer wieder ein kleines Poker-Spiel, wenn man sie einzupacken plant, weil man nicht immer weiß, was der Gegner stellen wird - hat man jedoch einen guten Anteil beim Gegner, der nicht furchtlos ist, sind sie absolut ihre Punkte wert.
Wichtige Anmerkung für den Einsatz von Jestern:
Setzt euch wirklich mit eurem Regelbuch hin und lernt den Abschnitt "Angriffe auf sich zurückziehende Einheiten" (Seite 59, oben, rechte Spalte) einzusetzen!
Das Abwehrfeuer bekommt ihr unter Kontrolle, wenn ihr aus der Deckung heraus angreift.