4. Edition 3 Fragen zu multiplen Nahkämpfen

Themen über die 4. Edition von Warhammer 40.000

Attila

Malermeister
22. Juni 2005
1.818
0
16.266
tornlaars-taverne.de
Moin,

ich habe ein paar Fragen zu multiplen Nahkämpfen:

1.) Ich kannte das bisher so, dass man mit dem ersten Angreifer in direkter Linie auf das nächstgelegene verteidigende Modell bewegen muss und danach Frank & frei ist und mit anderen Mitgleidern des Angreifertrupps auch andere Verteidigertrupps binden kann, sofern sie in Reichweite sind und man als Angreifer die Formation einhält.
--> Ist das so korrekt oder Quatsch?

2.) Angriff auf Fahrzeuge: Man bewegt die Modelle in der Bewegungsphase in direkten Kontakt. Man kann auch 2-3 Panzer gleichzeitig angreifen sofern man die Formation einhalten kann.
--> Richtig oder Falsch?

3.) Falls Punkt 1 kein Quatsch ist, kann man gleichzeitig einen Panzer (in der Bewegungsphase) und anschließend (in der Nahkampfphase) zusätzlich einen normalen Nahkampf ansagen? Die Regel besagen hier, dass man alle Modelle zum Feind bewegen sollte. Was nun, wenn man trotzdem noch zusätzlich mit dem Fahrzeug in Kontakt ist oder man seine Angreifer nicht in der Bewegungsphase, sondern in der Nahkampfphase an das Fahrzeug ranbewegt?
--> Blödsinn oder korrekt?

Gruß,
Attila
 
zu 1: Falsch!
Du bewegst dein nächstes Modell auf das näheste Feindmodell. Danach machst du damit weiter, bis alle gegnerischen Modelle von dir erreicht wurden. Sollten damit alle gegnerischen Modelle in Kontakt sein, oder aber alle erreichbaren (wenn der gegnerische Trupp so weit gezogen ist, dass du mit den 6" Angriffsreichweite nicht alle Modelle erreichst), erst dann darfst du weitere Trupps angreifen.
Bedenke aber, wenn du schon auf einen trupp geschossen hast, dann darfst du auch nur diesen angreifen!

zu 2: Falsch!
Auch Fahrzeuge darfst du nur in der Nahkampfphase angreifen, in der Bewegungsphase darfst du nie näher als 1" an den Gegner rankommen. Und in der Nahkampfphase musst du nie die Formation halten, die musst du dann allerdings (wenn möglich) in deinen nächsten Bewegungsphase wieder herstellen (was bei Fahrzeugnahkampf ja geht, bei Infantrienahkampf nicht zwingend).

zu 3:
Hat sich ja dann erledigt, weil du auch Fahrzeuge nur in der Nahkampfphase angreifen darfst!

Somit alle Fragen beantwortet?
 
<div class='quotetop'>ZITAT</div>
Sollten damit alle gegnerischen Modelle in Kontakt sein, oder aber alle erreichbaren (wenn der gegnerische Trupp so weit gezogen ist, dass du mit den 6" Angriffsreichweite nicht alle Modelle erreichst), erst dann darfst du weitere Trupps angreifen.[/b]

:huh: Wo steht denn das genau ??
Gruß
Wolkenmann
 
kleines Regelbuch S.36
<div class='quotetop'>ZITAT</div>
Eine Einheit kann mehrere Gegner angreifen, aber nur, wenn sie alle erreicht, ohne ihre Einheitenformation aufzulösen. Wähle eine Einheit als Primärziel und bewege dich so, dass du diese wie beschrieben angreifen kannst. Wenn die Einheit in der Schussphase geschossen hat, muss sie zuerst die Einheit angreifen, auf die sie geschossen hat[/b]

somit kannst du immer mehrere Gegner angreifen solange du in Formation bleibst und das Ziel angreifst auf das du geschossen hast.
 
Ok, das mit Formation nehme ich zurück, mein Fehler!

Dieses Zitat aus dem Regelbuch
<div class='quotetop'>ZITAT</div>
Wähle eine Einheit als Primärziel und bewege dich so, dass du diese wie beschrieben angreifen kannst.[/b]
besagt aber, dass du alle Regeln für einen normalen NK beachten musst, und da musst du auch möglichst alle gegnerischen Modelle in Kontakt bringen. Und erst dann kannst du einen multiplen NK einleiten.
 
<div class='quotetop'>ZITAT(KalTorak @ 18.01.2007 - 17:15 ) [snapback]955991[/snapback]</div>
zu 1: Falsch!
Du bewegst dein nächstes Modell auf das näheste Feindmodell. Danach machst du damit weiter, bis alle gegnerischen Modelle von dir erreicht wurden. Sollten damit alle gegnerischen Modelle in Kontakt sein, oder aber alle erreichbaren (wenn der gegnerische Trupp so weit gezogen ist, dass du mit den 6" Angriffsreichweite nicht alle Modelle erreichst), erst dann darfst du weitere Trupps angreifen.
Bedenke aber, wenn du schon auf einen trupp geschossen hast, dann darfst du auch nur diesen angreifen!

Quatsch Tobi!
Er hat schon recht, siehe auch aktuelles englisches FAQ zum Regelbuch. Du musst NICHT erst alle Modelle eines Trupps binden, bevor Du den nächsten Trupp Angreifen darfst. Ein Trupp ist das Hauptziel, da muss das nächste Modell des Angreifers an das nächste feindliche Modell. Danach kann er angreifen wen und was er will, solange die Modelle des angreifenden Trupps sich zu jedem Zeitpunkt in Formation befinden.


zu 2: Falsch!
Auch Fahrzeuge darfst du nur in der Nahkampfphase angreifen, in der Bewegungsphase darfst du nie näher als 1" an den Gegner rankommen. Und in der Nahkampfphase musst du nie die Formation halten, die musst du dann allerdings (wenn möglich) in deinen nächsten Bewegungsphase wieder herstellen (was bei Fahrzeugnahkampf ja geht, bei Infantrienahkampf nicht zwingend).

Sorry, GERADE in der Charge-Bewegung MUSST du Formation einhalten. Im neuen Regelbuch FAQ steht auch was zu Nahkampf mit Fahrzeugen. Geht immer nur in der Nahkampfphase des Angreifers.


zu 3:
Hat sich ja dann erledigt, weil du auch Fahrzeuge nur in der Nahkampfphase angreifen darfst!
Nahkampf gegen Fahrzeuge nur in der eigenen Nahkampfühase, außer es sind Läufer.
[/b]

Regards
GW-Sammler

p.s.: Einfach mal diesem Link folgen: http://uk.games-workshop.com/download/down...RuleBookFAQ.pdf
 
Was passiert wenn man zwei feindliche Einheiten gebunden hat, sich diese aber während des Nahkampfes soweit auseinanderbewegen (durch nachrücken) das ich mit meinen angreifern die formation nicht mehr halte.
Und gilt das ganze dann noch als ein großer Nahkampf und das Kampfergebnis wird zusammen errechnet. Wer darf dann wen verfolgen.

Diese Sache beschäftigt mich schon länger, da mir das ziemlich oft passiert.
Also wie siehts aus?

Beispielbild1: _____Beispielbild2:
[attachmentid=22783] [attachmentid=22784]
 
<div class='quotetop'>ZITAT(Zagdakka @ 19.01.2007 - 13:33 ) [snapback]956422[/snapback]</div>
okay, und nun das eigentliche:

wenn mein roter trupp nun komplett in richtung des lila trupps nachrückt und sich dabei so weit bewegt, dass der feindliche grüne trupp mich mit seinen 6" nachrückbewegung nicht erreicht, ist der dann ungebunden und frei?
[/b]

Im Regelbuch Seite 44 unter "Pile in" Moves nachschlagen.

Der grüne Trupp ist ungebunden und frei, darf sich aber bis 3 Zoll konsolidieren, wenn er mit der 6 Zoll Nachrück-Bewegung keine Gegner mehr erreicht.

Regards
GW-Sammler
 
<div class='quotetop'>ZITAT(GW-SAMMLER @ 19.01.2007 - 18:12 ) [snapback]956615[/snapback]</div>
Im Regelbuch Seite 44 unter "Pile in" Moves nachschlagen.

Der grüne Trupp ist ungebunden und frei, darf sich aber bis 3 Zoll konsolidieren, wenn er mit der 6 Zoll Nachrück-Bewegung keine Gegner mehr erreicht.

Regards
GW-Sammler [/b]
Er bewegt sich also 3" (Neupositionieren) anstatt 6" (Nachrücken), richtig?
 
<div class='quotetop'>ZITAT</div>
u 1: Falsch!
Du bewegst dein nächstes Modell auf das näheste Feindmodell. Danach machst du damit weiter, bis alle gegnerischen Modelle von dir erreicht wurden. Sollten damit alle gegnerischen Modelle in Kontakt sein, oder aber alle erreichbaren (wenn der gegnerische Trupp so weit gezogen ist, dass du mit den 6" Angriffsreichweite nicht alle Modelle erreichst), erst dann darfst du weitere Trupps angreifen.
Bedenke aber, wenn du schon auf einen trupp geschossen hast, dann darfst du auch nur diesen angreifen!

Quatsch Tobi!
Er hat schon recht, siehe auch aktuelles englisches FAQ zum Regelbuch. Du musst NICHT erst alle Modelle eines Trupps binden, bevor Du den nächsten Trupp Angreifen darfst. Ein Trupp ist das Hauptziel, da muss das nächste Modell des Angreifers an das nächste feindliche Modell. Danach kann er angreifen wen und was er will, solange die Modelle des angreifenden Trupps sich zu jedem Zeitpunkt in Formation befinden. [/b]

Das steht da so aber auch nicht. Da steht zwar das das erste Modell deiner Einheit das erste (kürzeste Entfernung) der Zieleinheit angreifen muss. Danach folgst de normalen NK Regeln. Und die besagen irgendwie schon noch, das du so viele Modelle wie möglich mit der Zieleinheit in Kontakt bringen musst. Also an alle Modelle an die mit 6" rankommst eins deiner Modelle stellen musst. Erst danach darfst Modelle an andere Einheiten ranstellen.