6. Edition 3 vs 5

Anuris Todesherz

Lord Inquisitor
Teammitglied
Super Moderator
09. Oktober 2002
9.397
14
54.726
44
Nachdem ja fast alle Ogerspieler (scheinbar) eher zu MSU tendieren, hab ich nun auch mal mit 5er Trupps Eisenwaensten rumexperimentiert (hab das in nem anderen Forum aufgeschnappt)

Diese Bloecke sind halt fast nich zu stoppen, entweder der Gegner feuer sehr massiv drauf (wo er mehr als 9 LP wegmachen muss um effektive Kampfkraft einzuschraenken) und die Bloecke halten einfach laenger. Mit AST mit Jadeloewe, Tyrann und Lumpenbanner sind die Bloecke auch relativ gut geschuetzt gegen Panik.

man hat halt ne relativ breite Flanken mit den Truppen, Unterzahl wird nochmehr maximiert.

Vor allem nachdem auf einen Trupp 2 der kriegpfad mit insgesamt 11 Wunden raufgestiefelt ist war der Block immernoch Kampffaehig.

Wat meint ihr so? Spielt ihr immer 3-4er Trupps?
 
wie wärs mit einem 16er-block für den vollen gliederbonus? 😀

nein, im ernst: blöcke, die grösser als 3 oder 4 oger sind, haben den vorteil, dass sie ab und zu auch in der überzahl sind und mehr verluste einstecken können, die manövrierbarkeit nimmt nicht wirklich ab, die müssen ja nicht alle im ersten glied stehen, mehr als 4 wird man eh nur ganz selten in den nahkampf bekommen...

beschuss ist hier für den gegner weniger die erste option, solche blöcke schlägt man am besten durchs kampfergebnis, sprich mit zB flankenangriffen... ich persönlich nehme keine einheit, die grösser als 4 mann ist, eben aus dem gegannten grund, je mehr einheiten, desto mehr möglichkeiten gibt es fürs stellungsspiel und das wiederum erschwert es dem gegner, flankenangriffe zu bekommen...
 
Hi

Ich habe auch immer 4er Blöcke kann aber auch verstehen wenn man mal 5er rein mimmt, habe es erst letzten Samstag auf dem Turnier gesehen, da hat es einer im vollem umfang mit 5er blöcken praktiziert und auch nicht schlecht abgeschnitten!
Also 4 standen vorne einer dahinter, vorteil eine Walze erhöt sich auf St5 und man kann mal bis zu 5Lp durch beschuss verlieren ohne wirklich effektiv kampfkraft zu verlieren!
Nachteil: Größere Angriffsfläche und indirekt "verschwendete" pkte da es effektiv kein kämpfer ist der mit in den NK reinschlägt!

Also ich bleibe zwar weiterhin bei der 4er block taktik aber 5er trupps sind nicht unbedingt zu verachten wenn man die pkte über hat um mal einen zu machen ^^
 
man darf auch den Panikvorteil nicht vergessen. Bei 5 Ogern muss er schon 2 Stueck in einer Phase raushauen um einen Paniktest zu verursachen, bei 3 oder 4 schenkt sich das nix.
Das Problem is aber einfach das wenn eine Einheit auf 2 reduziert wurde sie schon massiv an Schlagkraft einbuesst.

Zumal diese fetten Blocke , 5+AST zB schon ziemlich Eindruck machen. 🙂
 
Originally posted by Anuris Todesherz@1. Feb 2006 - 14:57
Zumal diese fetten Blocke , 5+AST zB schon ziemlich Eindruck machen. 🙂
also auf mich nicht... bis jetzt wurde von mir noch jeder grosse ogerblock eingeäschert 😀

eine auf 2 oger reduzierte einheit verliert zwar an schlagkraft, gewinnt dafür allerdings an beweglichkeit und an bdeutungslosigkeit, sprich da hat man keine hemmungen mehr, was das verheizen angeht, IMO ist das das problem von vielen spielern, dass sie einfach keine opfer bringen wollen, ohne verluste gehts einfach nicht...
 
Also, bei Eisenwänsten finde ich dickere Blöcke ideal. Wenn du unter 2000P spielen solltest, sind solche Blöcke mit angeschlossenem Fleischer oder Brecher (oder beiden) eine ideale Tötungsmaschiene 🙂

Bullen sollten in 3er Gruppen gehalten werden, genau wie Bleispucker nur 2-3 sein sollten.

Mal ne Frage, hat schon mal jemand von euch im Kampf nen größeren Trupp (so 4+ ) Vielfraße eingesetzt? Solange sie vor Beschuss geschützt werden, sind die doch auch ein ziemlich beeindruckender Haufen ! Habs selber noch net probiert...
 
also entgegen der wohl meisten oger spieler hier, spiele ich meine oger, ganz wie ANURIS angedeutert, fast ausschließlich in 5er (oder auch größeren) blöcken...
natürlich werden übrige punkte auch mal mit ner schnuckeligen 3rer bullen einheit aufgefüllt, aber in der regel nehm ich bei bullen und eisenwänsten immer recht große einheiten....
zum einen liegt das an den von anurius angesprochenen fakten wie gliederbonus/überzahl und paniktests sowie auch wol an der tatsache, dass ich sehr gerne die seltenen und elitären auswahlen der oger benutze, wo z.B. die yhetis, bleispucker oder auch vielfraße meist nicht größer als 3 oder maximal 4 modellen bestehen.
diese einheiten bilden bei mir meist die manövrierfähigen und schnellen flanken, um den "kern" der großen einheiten zu schützen und zu ünterstützen...
diese taktik variiert natürlich immer abhängig von gegner und punktzahl und dient nur als grobe veranschaulichung meiner spielweise. erfolgstechnisch fahre ich mit dieser spielweise auch nicht schlecht, natürlich verliert man auch mal (aber das kann man manchmal wohl kaum verhindern, denn die "WÜRFEL" machen ja auch noch ne menge aus 😀 ) aber alles in allem finde ich die oger auch optisch so viel stylischer und witziger zu spielen....

mfg alex

edit: sorry anuris, kommt net wieder vor und wurde editiert 😀