8. Edition 3000 Pkt. Test 2,5 Breakereinheiten

Odins Heir

Leibwache des Hochkönigs
Moderator
08. Januar 2010
2.774
13
23.636
Bonjour des chevaliers 😀

Ich habe mir mal Gedanken zu einer Liste mit 2 Breakern gemacht, darum noch ein Gerüst gebaut und bei 3000 Pkt. hängen geblieben.

Schaut selbst:

Kommandanten: 593 Pkt. (19,78%)

Herzog, Gralsgelübde, Lanze, gepanzertes Schlachtross, Schild, Kürass des Glücks, Tugend des ritterlichen Zorns, Trank der Tollkühnheit, Dämmerstein 258 Pkt.
(5 Attacken + Tugend + Kürass machen bestimmt Aua, über den Dämmerstein lässt sich streiten)
Dame, Stufe IV, Schlachtross, Buch von Ashur, Mähne des Vollbluts 335 Pkt.
(wahrscheinlich Himmelsmagie- Grundspruch + 1er + 3er sind echt gut- Mähne des Vollbluts für ein wenig mehr Punch)
(beide in Gralsritter)

Helden: 552 Pkt. (18,41%)

Paladin, AST, Tugend der Pflicht, Banner der Herrin des Sees, gepanzertes Schlachtross 204 Pkt.
(wedelt ganz wild mit dem Banner und macht das KE hoch)
Maid, Stufe I, Schlachtross, Magiebannende Spruchrolle 105 Pkt.
(Banncaddy, MR1 für RdK, Bestien-Grundspruch)
(begleiten die Ritter des Königs)
Paladin, Tugend der Barmherzigkeit, verzauberter Schild, Krone der Herrschaft, Morgenstern 112 Pkt.
(Träger der Krone, blockt Herausforderungen gegen die Maid, macht evtl. Schaden)
Maid, Stufe II, Ikone von Quenelles 130 Pkt.
(öffnet Ikone, danach Besteinsprüche hexen- wahrscheinlich auch den Grundspruch)
(kommen in die Landsknechte)

Kerneinheiten: 1167 Pkt. (38,93%)

12 Fahrende Ritter, CSM, Banner der Fahrenden Ritter 281 Pkt.
13 Ritter des Königs, CSM, Kriegsbanner 361 Pkt.
28 Landsknechte, CSM 167 Pkt.
14 Bogenschützen, SM, Feuerbecken 104 Pkt.
6 Fahrende Ritter, CM 127 Pkt.
6 Fahrende Ritter, CM 127 Pkt.

Eliteeinheiten: 276 Pkt. (9,2%)

5 Knappen, CM, Schilde 101 Pkt.
3 Pegasusritter, CM 175 Pkt.

Seltene Einheiten: 410 Pkt. (13,68%)

10 Gralsritter, MS 410 Pkt.


Überlegungen:


Die RdK + Gralsritter bilden das Zentrum, zusammen mit den Landsknechten + den kleinen Fahrenden (umlenken, Zonen abdecken, Gegen-/Unterstützungsangriffe). Ziel ist es zentral mit den RdK und den Gralies durchzubrechen (alles bis 40 Mann sollte für die Gralies kein Thema sein, sofern nicht unnachgiebeig/unerschütterlich). Die RdK machen einen Autobreak (gehen schon mal mit +8 ins Kampfergebnis- die müssen schon fast garnicht mehr kämpfen).
Die großen Fahrenden hätte ich über eine Flanke geschickt und versucht ab Runde zwei einen Charge in eine gegnerflanke anzusagen.
Die Pegasi verwirren von Anfang an und die Knappen provozieren zu Beginn einen Angriff durch ihre Vorhutbewegung. Die Bogenschützen würde ich auf die andere Flanke der großen FR stellen und so ausrichten, dass sie den größt möglichen Beschusswinkel haben.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja die Idee mit der Lanze die Super-Passiv-Power hat hatte ich auch schon aber nach der aktuellen Edition scheitert das leider häufig trotzdem an der Standhaftigkeit der Gegner. Wenn man nicht Ziele angreift bei denen man die Standhaftigkeit AUF JEDEN FALL negieren kann dann nutzen die ganzen Punkte leider nix. Um das vielleicht noch eher sicherzustellen würd ich es mal ganz auf die Spitze treiben und den RdK 15 Mann und ein weiteres (evtl einfach ganz billig ausgerüstetes) Charaktermodell zu spendieren. Das macht sie zwar mittelschwer "steuerbar" auf dem Schlachtfgeld, erhöht aber die Chance mit genug anzukommen um noch was reißen zu können.
 
Zuletzt bearbeitet:
WAS WIE WO WER ???? BEDRÄNGT? OOOOOOOH !!!!

Hm aber ich hab gerad mein Regelbuch nicht zur Hand aber bedeutet bedrängt nicht nur das man keinen Gliederbonus bekommt (so wie die Standarte auch bisher immer gemeint war)? Lies nochmal genau bei Standhaftigkeit nach ... ich glaube bedrängte Einheiten verlieren trotz allem nicht ihre STandhaftigkeit. Steht extra irgendwas wohlformuliertes dabei nach dem Motto sie sind zwar schwer unter Druck aber vergessen dabei ja nicht das sie immernoch viele sind !!!
 
Zuletzt bearbeitet:
Also meine Erfahrung zeigt, dass man kleine Störenfriede (die kleinen FRs) nie genug haben kann. Die können mal eben einen Charge in die Flanke ansagen und mit 1 Glied bedrängen die dann auch. Also die haben sich bei mir bislang immer bewährt. Oder Fernkämpfer- die müssen sich echt in Acht nehmen vor so einer Einheit.

edit:

Meinst du sonst hätte ich den Fetzen dabei? Der war schon immer schlecht und war mit der 8. Edition sowas von oberschlecht. Aber seit April bedrängt das Ding und jetzt haben wir endlich wieder die Möglichkeit wie früher zu spielen- dran, drauf, drüber...umdrehen...dran, drauf, drüber...etc.
 
Errata Version 1.6 von April 2013:

"Alle feindlichen Einheiten mit mindestens einem Modell in Basekontakt mit dem Träger der Standarte der Herrin des Sees gelten als bedrängt (siehe S52 WH-Regelbuch). Desweiteren können Skaveneinheiten in Basekontakt mit dem Träger der Standarte der Herrin des Sees ihre Sonderregel Macht durch Masse nicht nutzen, solange sie in basekontakt sind."

Leicht zu finden, ist der einzige rote Absatz. Von daher alles angreifen, was nicht unnachgiebig oder unerschütterlich ist!
 
Ja, du hast Recht. Steht mal wieder nicht unter "bedrängte Einheiten", sondern unter "standhaft". Bedrängte Einheiten verlieren die Standhaftregel nicht. Von daher kann man obige Liste in die Tonne klopfen. Standarte der Herrin des Sees ist immer noch fürn Arsch. Von daher werd ich meinen Panzer-AST beibehalten (Gromrillmütze + Schwert der Macht) und evtl. für die fast 100 frei gewordenen Punkte noch ein nettes Banner für die Gralies mitnehmen (Klingenstandarte- profitieren da auch die Pferdchen davon?).

So ein Dreck! Bedrängen bringt mal rein garnix und für sowas zahlt man 100 Pkt und lässt nen AST nackig rumrennen :angry: Na dann lieber nen Flankencharge mit den kleinen Fahrenden Rittern. Und zu ultimativ für 100 Pkt. fände ich das Aushebeln von Standhaft garnicht.
 
So, hab die Liste mal überarbeitet und würde so spielen wollen:

Kommandanten: 593 Pkt. (19,77%)


Herzog, Gralsgelübde, Lanze, gepanzertes Schlachtross, Schild, Kürass des Glücks, Tugend des ritterlichen Zorns, Trank der Tollkühnheit, Dämmerstein 258 Pkt.
Dame, Stufe IV, Schlachtross, Buch von Ashur, Mähne des Vollbluts 335 Pkt.


Helden: 504 Pkt. (16,80%)

Paladin, AST, Gromrillvollhelm, Schwert der Macht, gepanzertes Schlachtross 124 Pkt.
Maid, Stufe II, Schlachtross, Magiebannende Spruchrolle 140 Pkt.
Paladin, Tugend der Barmherzigkeit, verzauberter Schild, Krone der Herrschaft 110 Pkt.
Maid, Stufe II, Ikone von Quenelles 130 Pkt.

Kerneinheiten: 1167 Pkt. (38,90%)

12 Fahrende Ritter, CSM, Banner der Fahrenden Ritter 281 Pkt.
13 Ritter des Königs, CSM, Kriegsbanner 361 Pkt.
28 Landsknechte, CSM 167 Pkt.
14 Bogenschützen, SM, Feuerbecken 104 Pkt.
6 Fahrende Ritter, CM 127 Pkt.
6 Fahrende Ritter, CM 127 Pkt.

Eliteeinheiten: 276 Pkt. (9,20%)

5 Knappen, CM, Schilde 101 Pkt.
3 Pegasusritter, CM 175 Pkt.

Seltene Einheiten: 460 Pkt. (15,33%)

10 Gralsritter, MS, Heulendes Banner 460 Pkt.

Anderungen:

Bei den Gralis das Heulende Banner rein, um evtl. so zu überrennen, bzw. später immer noch Angst zu verursachen. Der AST hat das Banner der Herrin verlohren und dafür den Gromrillvollhelm und das Schwert der Macht bekommen- gute, althergebrachte Schule. Der hat mich so noch nie enttäuscht. Für die übrigen Punkte hat die Bannmaid die zweite Stufe bekommen und damit es glatte 3k Punkte sind, der Pala zu Fuß den Morgenstern eingebüßt. Da ich eh vor habe diese Einheit zu pushen, wird er eh mit erhöhter Stärke rumlaufen, dann brauch ich den Morgenstern eh nicht mehr zwingend.

Jetzt wäre ich froh, wenn sich mein Opfer melden würde, damit ich die Liste morgen testen kann.

Was das Banner der Herrin betrifft- wenn es Standhaft umgehen könnte (so wie ich es angenommen hatte), dann wären 100 Pkt. vollkommen OK (ist dann mWn die teuerste Standarte ingame aller Völker). Mit den derzeitigen Regeln, sollte es 55-60 Pkt. kosten, oder sogar noch billiger, mit der Einschränkung, dass es nur vom AST getragen werden darf. Weil sind wir ehrlich- ob der Gegner jetzt noch +3 aufs KE mehr hat, oder nicht, macht den Kohl bei Bretonen (sofern sie angreifen) auch nicht mehr fett (schließlich ist es wichtig viele Verluste zu verursachen und somit de Gliederbonus zu negieren. Ist das nicht möglich, reicht es um 1 den Nahkampf zu gewinnen und das haben wir in der Regel sicher in der Tasche). Für Bretonen ist es imenz wichtig, dass sie angreifen und durchschlagen. Wenn sie stecken bleiben, gibts oft nen Flankencharge und es ist aus mit der Herrlichkeit. Oft genug zu alten Editionen so erlebt und auch in der aktuellen Edition mit den ewig langen Lanzen schon 3 Mal. Da kann so ziemlich alles deine Flanke erreichen und es ist ziemlich essig mit Überleben.