Armeeliste 3000 Punkte Kampagnen-Pool-Liste Death Guard Themenarmee

smintili

Testspieler
11. November 2014
166
1
6.201
Hi an alle,
hätte da mal ne Frage an die erfahrerenen Spieler und gehe da mal ganz folgsam nach Leitfaden vor:
1. Kategorie
Ich spiele aktuell eine 40k-Kampagne, an der ich mit Chaos Space Marines teilnehme. Die Kampagne ist in drei Phasen gestaffelt und beinhaltet die Regel, Einheitenpools für jede Phase zu stellen, aus denen man sich dann seine Liste auswählt für die einzelnen Spiele. Die Pools sind gestaffelt, für die erste Phase 1000 Punkte Maximum, Phase II sind dann 3000 Punkte und Phase III 5000. Die Pools bauen außerdem aufeinander auf, also muss ich die Einheiten aus der ersten Phase mit in die nächste nehmen usw. Außerdem war unser AOP für Phase I auf 1 HQ, 1 Standard und 1 Sturm Pflicht sowie 2 Standard und 1 Sturm Optional begrenzt, dafür mit der AOP-Sonderregel, daß Schocktruppen nur 1W6 abweichen. Der Chaos Cybot wäre nur für die letzte Schlacht der Kampagnenphase, in der er eingesetzt werden darf. Nun sind die CSM ja nicht unbedingt sonderlich stark, und dementsprechend war die erste Phase nicht so doll für mich. Zur zweiten Phase überlege ich gerade, wie ich das ganze verbessern kann, hier ist mal mein Pool aus der ersten Phase:

2. Armeeliste (Ist mit Battlescribe, sorry. Habe den OC nicht mehr, da fehlt FW)
+++ Kampagnenpool Phase 1 (998pts) +++
++ Chaos Space Marines: Codex (2012) ++
+ HQ +
[FW] Necrosius the Undying (IA: Vraks) [Warlord]

+ Elites +
Helbrute [Multi-melta, Power scourge]

+ Troops +
Chaos Cultists [Cultist Champion, 14x Cultists]

Chaos Cultists [Cultist Champion, 14x Cultists]

Chaos Cultists [Cultist Champion, 9x Cultists]

+ Fast Attack +
Chaos Bikers [5x Chaos Biker, Mark of Nurgle, 2x Meltagun]
····Chaos Biker Champion [Bolt Pistol, Close Combat Weapon]

Raptors [2x Flamer, Mark of Nurgle, 9x Raptor]
····Raptor Champion [Bolt Pistol, Close Combat Weapon]

Raptors [2x Meltagun, 5x Raptor]
····Raptor Champion [Bolt Pistol, Close Combat Weapon]

3. Taktik
In der ersten Phase war die taktische Überlegung, die Raptoren mit Meltern kümmern sich um Gebäude und eventuell auftretende Fahrzeuge, die Bikes ähnlich, aber auch als schnelle Kiter mit ihren sync. Boltern, die einstecken und im Zweifelsfall auch mal in den Nahkampf stürmen sollen, je nach Gegner, die Flamer-Raptoren sind gegen Armeen, die gerne in Deckung rumstehen und ballern, und Necrosius samt Kultisten/Seuchenzombies dient als zähe Masse für's Punkte erobern. In der letzten Schlacht geht es ins innere eines Gebäudes, deswegen wäre der Cybot dafür da, Gänge zu blockieren und mit der Schablone ordentlich aua zu machen.
3.1 Probleme
Das ganze sollte schon schlagkräftig daherkommen, Problem dabei ist, unsere Gegnerfraktion besteht aus 1xTau, 1xDämonen und 1xDark Angels, und da hatte ich jetzt ein knappes Spiel gegen Dämonen und zwei relativ einseitige Niederlagen gegen die anderen beiden Fraktionen. Der Dämonen- und der DA-Spieler sind auch beide eher Turnierniveau gewöhnt, was nun so gar nicht mein Metier ist und auch nicht werden wird. Nur frage ich mich, wie man eine erzählerische Armee aufbauen kann, die trotzdem spielstark ist. Große Probleme machen mir in dieser Konstellation vor allem die Marker der Tau, die unglaublich vielen Psipunkte der Dämonen und die Ravenwing-Bikes mit Plasmaklauen.
Ich hab auch schon das ein oder andere außerhalb der Kampagne ausprobiert, z.B. wurde mir häufiger zu Nurgle-Bruten geraten, damit habe ich aber fast ausschließlich schlechte Erfahrungen gemacht. Ich halte auch nicht sehr viel davon, eine Chaos Space Marine Armee um eine riesige Menge Kultisten herum aufzubauen und da es ja eine DG-Themenarmee ist, will ich mit den Supplements erst recht nichts am Hut haben. Zusammengefasst hänge ich immer noch dem 3.5er Codex nach, in dem man so eine Themenarmee locker stark aufstellen konnte - vielleicht nicht im allerhärtesten Meta, aber es war auf jeden Fall möglich, was anderes zu spielen als Kultistenschwärme mit so ein paar Alibi-Marines und sonst nur Dämonenmaschinen.​
4. Optionen und Alternativen
Nunja, da weiß ich mir nicht so recht zu helfen. Was ich noch an Modellen hier habe, sind Typhus, 1 Dämonenprinz mit Flügeln, 10 Chaosterminatoren, 5 Auserkorene, 26 Seuchenmarines, 5 Warpkrallen, 1 Chaos Predator mit sync. Laserkanone und Laserkanonen in den Seiten, 10 mit unterschiedlicher Ausrüstung (das nimmt man bei uns im Freundeskreis aber nicht sooo genau), 1 Höllendrache, 1 Schmiede- und ein 1 Klauenmonstrum. Außerdem noch 5 30k-Deathshrouds und 5 30k-Night-Raptors, aber die erwähne ich nur der Vollständigkeit halber. Geplant hatte ich auf jeden Fall noch die Anschaffung eines Chaos Fire Raptors und eines Chaos Fellblade.
 
Keine Antwort trifft es recht gut 😀
Die Probleme die du ansprichst sind die, die alle CSM Spieler haben.

Das was ich aus deinen Einheiten rausgelesen hätte lehnst du ja kategorisch ab.
Erzählerische, spielstarke Armee. Die gibt es im Moment einfach nicht, außer du schreibst dir deine eigene Geschichte und in der steht drin, nur die geilsten sind bei mir.

Zu den FW Einheiten kann ich dir nicht viel sagen. Von den Dingen die du hast würde ich folgende nehmen:
Typhus: kann Zombies machen und ist selbst ganz ok für seine Punkte
Seuchenmarines: Nicht alle, aber Seuchenmarines sind super, so lange der Gegner nicht viel rumsnipert oder rumgiftet. Rhino dazu.
Predator: kann man brauchen

als weiteres kann man nur die gewöhnlich genannten Einheiten anfügen:
Drache, Chaoslord auf Moloch mit Axt, Hexer, Lord, Bikes, Kyborgs, Bruten, ...

Die Dämonen ausgenommen spielst du gegen 2 Fraktionen die sehr auf Deckung aufbauen. Deckung ignorieren wäre also ganz gut. Im normalen Codex haben wir dafür nicht viel. Noisemarines finde ich ganz ok. Wenn du aber auf FW schon zurückgreifst hast du dort größere Auswahlen. Schau dir die Turnierberichte von Aleinikov an, der hat da schöne Sachen gemacht.