303 Cadia [1500 Fun]

Wayne.B

Testspieler
20. Januar 2014
94
0
5.281
Seid gegrüßt verehrte Kommandanten des Astra Militarum. Ich bin momentan am aufbauen meins 303 Cadia, es sollen zu Anfangs 1500punkte werden. Die Liste soll nicht für Tuniere sein nur für Freundschaftsspiele, jedoch möchte ich auch schon mal gewinnen. Meine Liste soll eine Mischung aus Infanterie und Panzer sein.

Astra Militarum (Combined Arms detachment, Primary detachment)

---------- HQ (2) ----------

Company Command Squad (190 points)
- 3x Lasgun
- Medi-Pack
- Regimental Standard
- Company Commander
__- Laspistol
__- Close combat weapon
- Heavy Weapons Team
__- Lascannon
- Chimera
__- Multi-Laser
__- Heavy Bolter
__- Camo Netting

Tank Commander (415 points)
- Knight-Commander Pask
- Leman Russ
__- Leman Russ Punisher
__- Heavy Bolter
__- Multi-melta Sponsons
- Leman Russ
__- Leman Russ Executioner
__- Heavy Bolter
__- Plasma Cannon Sponsons

---------- Troops (2) ----------

Infantry Platoon (350 points)
- Platoon Command Squad
__- 3x Lasgun
__- Vox-caster
__- Medi-Pack
__- Platoon Commander
____- Laspistol
____- Close combat weapon
__- Heavy Weapons Team
____- Autocannon
__- Chimera
____- Multi-Laser
____- Heavy Bolter
- Infantry Squad
__- Vox-caster
__- Sergeant
____- Laspistol
____- Close combat weapon
__- Special Weapon
____- Flamer
- Infantry Squad
__- Vox-caster
__- Sergeant
____- Laspistol
____- Close combat weapon
__- Special Weapon
____- Flamer
- Heavy Weapons Squad
__- 3x Heavy Weapon
____- 3x Lascannon

Infantry Platoon (350 points)
- Platoon Command Squad
__- 3x Lasgun
__- Vox-caster
__- Medi-Pack
__- Platoon Commander
____- Laspistol
____- Close combat weapon
__- Heavy Weapons Team
____- Autocannon
__- Chimera
____- Multi-Laser
____- Heavy Bolter
- Infantry Squad
__- Vox-caster
__- Sergeant
____- Laspistol
____- Close combat weapon
__- Special Weapon
____- Flamer
- Infantry Squad
__- Vox-caster
__- Sergeant
____- Laspistol
____- Close combat weapon
__- Special Weapon
____- Flamer
- Heavy Weapons Squad
__- 3x Heavy Weapon
____- 3x Lascannon

---------- Heavy Support (2) ----------

Wyvern Battery (80 points)
- Wyvern
__- Heavy Bolter
__- Camo Netting

Wyvern Battery (65 points)
- Wyvern
__- Heavy Bolter

______________________________________________
1450 points


HQ: 605 points (41.7%)
Troops: 700 points (48.3%)
Heavy Support: 145 points (10.0%)

Zur Strategie:
Der CCS bleibt in der Chimere hinten zusammen mit den beiden Laska Trupps und gibt Befehle, dies soll meine Panzerabwehr darstellen. Die beiden Wyvern sollen ebenfalls hinten bleiben ambesten außer Sicht des Gegners und schißen dann hartnäckige Einheiten von MZs und anderes in Deckung.
Die beiden Infanterie Platoons sollen MZs einnehmen, die 10ner Infanterietrupps werden zu 20iger zusammengelegt.
Pask im Punisher zusammen mit dem Executioner sind mein Schweizertaschenmesser sie sollen da helfen wo sie gebraucht wird sei es von Infanterie horden, Panzern bis hinzu Monströse Kreaturen.

Was haltet ihr von der Liste ?
Werde ich mit ihr nur Kassieren oder auch mal Gewinnen?

Danke schön mal für eure Hilfe
Gruß Wayne
 
Zuletzt bearbeitet:
Das kommt natürlich auf deine Gegner an.

Grundsätzlich würde ich allerdings auch für Freundschaftsspiele immer empfehlen, die Blobs mit Priestern oder zumindest Kommissaren zu verstärken, damit sie nicht so leicht von einem Missionsziel abgeräumt werden können.

Da du die Infanterietrupps ohnehin immer zusammenlegen willst, würde ich jeweils ein Funkgerät herausnehmen. Vielleicht im Tausch gegen Bulldozerschaufeln an den Chimären der Zugkommandotrupps, damit sie in Maelstrommissionen etwas mobiler sind.

Die Laserkanonentrupps zusammen mit dem Kommandotrupp sind natürlich ok. Wenn sie ohnehin hinten stehen sollen wäre vielleicht ein Artillerieoffizier und ein MG an der Chimäre nicht verkehrt. Wenn du mit der Liste weniger erfolgreich bist als du dir erhoffst würde ich hier evtl. trotzdem den Rotstift ansetzen. Wenn ich die Chimäre mal außen vor lasse hast du hier zwischen 300 und 350 Punkte ausgegeben für eine Stellung, die ein defensives Missionsziel hält und in den ersten Runden durchschnittlich drei bis vier Laserkanonentreffer setzt. Ein bis zwei davon werden Ignores Cover, Monster Hunter oder Tankhunter haben. Du schießt also in zwei bis drei Runden ein nicht-fliegendes Monster ab, schüttelst jede Runde zwei Fahrzeuge mit Panzerung 12 durch oder nimmst eines aus dem Spiel. Im Gegenzug sind diese Trupps aber sehr verwundbar, weil sie Moralwert 7 haben, aus drei Modellen bestehen und an direkt an der Tischkante stehen(deshalb hast du ja schon die Standarte drinn). 2 Wunden pro Modell im Zusammenhang mit Widerstand 3 ist ebenfalls ein riesen Problem, weil viele beliebte Armeen über eine Menge weit reichenden Beschuss mit Stärke 6 und mehr verfügen, oft mit Ignores Cover. Obwohl die Laserkanonen im Bereich Panzerung 12 eigentlich ihr Idealziel haben, würden die Trupps gegen eine vergleichbare Punktzahl aus Wyvern und Chimären im Duell den Kürzeren ziehen, wenn sie nicht die erste Runde und außerordentlich viel Glück haben.

Ansonsten würde ich vielleicht noch ein wenig günstige Spielerei mitnehmen, die nicht so besonders spielstark ist, aber das Spiel etwas abwechslungsreicher macht.
Ein kleiner Trupp Ratlings zum Beispiel um eine günstige Option für Linebreaker zu haben, gegnerische Scouts zu Blocken oder bei Maelstrom-Missionen einen entbehrlichen Trupp zum Punkten zu haben.
 
Die Aegis ist so eine Sache. Es ist auf jeden Fall wichtig, dass du dich mit deinen offensiven Einheiten nicht einbaust. Wenn die Infanterieblobs hinter der Aegis starten, werden sie 2-3 mal testen müssen, d.h. sie verlieren mindestens eine Bewegungsphase. Die Wyvern willst du ja ohnehin hinter LOS-Blockern platzieren. Für den Kommandotrupp und die Laserkanonen ist sie natürlich in Ordnung. Das wären dann aber 50 weitere Punkte in einem Feuerunterstützungselement, dass im Verhältnis zu seinem Preisschild relativ wenig für dich tut.

Wenn es für dich keine Rolle spielt, welche Modelle in der Liste sind, kannst du vielleicht ja mal diese Liste hier ausprobieren. Statt des Kommandotrupps und der Unterstützungstrupps sind noch zwei Leman Russ drinn, die ein wenig flexibler bei der Feuerunterstützung sind. Executioner sind natürlich sehr gut. Persönlich mag ich die Punisher aber trotz der geringen Reichweite wegen ihrer enormen Flexibilität lieber. Besonders wenn dein Gegner Toxotrophen, Chaosdrachen, Sicheln, Chaosbruten, Biker oder so ein Zeug spielt, sind viele Schüsse ohne Durchschlag besser als wenige kleine Schablonen mit gutem Durchschlag.

Kombiniertes Kontingent: Astra Militarum

*************** 2 HQ ***************

Leman Russ Squadron
+ Leman Russ Punisher, Laserkanone, Paar Multimelter, Bulldozerschaufel, Pask (Warlord)
+ Leman Russ Punisher, Laserkanone, Paar Multimelter, Bulldozerschaufel
- - - > 420 Punkte

Leman Russ Squadron
+ Leman Russ Punisher, Laserkanone, Paar Multimelter, Bulldozerschaufel
+ Leman Russ Punisher, Laserkanone, Paar Multimelter, Bulldozerschaufel
- - - > 380 Punkte

Primaris-Psioniker
- Meisterschaftsgrad 2
- - - > 75 Punkte

Ministorum Priest
- - - > 25 Punkte

Ministorum Priest
- - - > 25 Punkte

Ministorum Priest
- - - > 25 Punkte
*************** 2 Standard ***************

Infanteriezug
+ Platoon Command Squad
+ Chimäre, Multilaser, Schwerer Bolter, Bulldozerschaufel
+ Infantry Squad, Melterbomben
+ Infantry Squad, Melterbomben
- - - > 210 Punkte

Infanteriezug
+ Platoon Command Squad
+ Chimäre, Multilaser, Schwerer Bolter, Bulldozerschaufel
+ Infantry Squad, Melterbomben
+ Infantry Squad, Melterbomben
- - - > 210 Punkte
*************** 2 Unterstützung ***************
Wyvern , schwerer Bolter
- - - > 65 Punkte

Wyvern , schwerer Bolter
- - - > 65 Punkte

Gesamtpunkte Imperiale Armee : 1500


Bei den Punisherschwadronen musst du ein wenig Erfahrung sammeln. Es ist wichtig, dass du sie mit den beiden Infanterieblobs gegen Nahkämpfe, Haywire-Attacken der Tyraniden, Droppod-Melter und Gravbiker abschirmst. Ansonsten sollte die Liste sich aber recht einfach spielen, weil alle Einheiten ziemlich klare Aufgaben haben.


Der Psioniker sollte auf Divination würfeln, weil es hier viele Blessings und Maledictions gibt, die auch aus dem Nahkampf heraus gewirkt werden können. Bis auf die erste, die vierte und die sechste Psi-Kraft sind alle Divination Powers extrem gut. Selbst der Psi-Stab ist mit Stärke 5, instant death und durch die Priester ggf. wiederholbaren Treffer- und Schadenswürfen für Tyraniden sehr ärgerlich, zumal er wegen fehlender Granaten ja oft zuerst zuschlägt. Wiederholbare Trefferwürfe sind besonders dann wichtig, wenn der Necron viele Sicheln spielt. Ein 4er Retter für die Punisher oder (meist noch besser) für einen Infanterieblob mit wiederholbaren Schutzwürfen hält fast jede Nahkampfeinheit bis zum Spielende fest. Der mit Abstand beste Spruch ist aber oft „Rending“. Damit werden die vielen Treffer mit Stärke 5, Stärke 4 Shred und Stärke 3 sehr ärgerlich.


Die Zugkommandotrupps sollten meist in Reserve bleiben, um in den letzten ein-zwei Runden mit Vollgas zu Missionszielen zu fahren oder den Linebreakerpunkt zu holen. Sie sind auch die mit Abstand leichteste Möglichkeit für deinen Gegner an „First Blood“ zu kommen.



Die Infanterietrupps sollen Gegner binden, die sehr viel Feuerkraft benötigen würden. Bevorzugt also teure, zähe Gegner mit wenigen starken Attacken, besonders Monster. Wenn sie jeweils einen Nahkampftrupp oder Monster aus dem Spiel nehmen haben sie ihre Schuldigkeit getan. Morgons sind allerings ein großes Problem. Da musst du ein wenig auf die Priester aufpassen und sie entsprechend verteilen. Auch auf andere Trupps mit Hit and Run musst du etwas aufpassen, damit sich der Gegner vor den Punishern nicht in Nahkämpfe flüchten kann.
Grundsätzlich würde ich ein reines Tarpit mit einem Priester und ein zweites mit zwei Priestern und dem Psioniker spielen, dass auch mal ein Monster oder so etwas über ein paar Runden hinweg verprügeln kann.


Die Wyvern sollen ein defensives Missionsziel halten. Du solltest deshalb in beiden Aufstellungszonen ein Ziel in Vollgas-Reichweite eines LOS-Blockers stellen, damit sie in der letzten Runde ihr Ding machen können.
 
Zuletzt bearbeitet: