[30k]Adeptus Mechanicus – Für den Omnissiah / Update 16.08.14

Spectranis

Aushilfspinsler
05. August 2014
15
0
4.711
kdCLWHh.jpg


1. Einleitung:
In diesem Armeeprojekt möchte ich meine Mechanicum Streitmacht dokumentieren.
Der Gedanke eine Mechanicum Armee anzufangen beschäftigt mich schon seit einiger Zeit. Ich habe bereits mehrmals angefangen, eine Adeptus Mechanicus Armee aufzubauen, allerdings scheiterte es bei den vorangegangenen Versuchen meist an zeitlichen Aspekten bzw. fehlenden Regeln.
Da es ja seit einiger Zeit nun Regeln von Forgeworld für Mechanicus Armeen gibt habe ich mich entschlossen dieses Projekt nun weiterzuführen.


Inhaltsverzeichnis
1. Einleitung
2. Hintergrund
3. Aktueller Bestand
4. Bilder



Tagebuch:

05.08.14: Start des Armeeaufbaus
06.08.14: WIP Bilder der Thallax und des Thanatars
12.08.14: WIP Bilder des Thanatars, eines Ritters und eines Fahrzeugkonstruktes
16.08.14: Ganz viele Bilder
 
Zuletzt bearbeitet:
kdCLWHh.jpg



3. Aktueller Bestand:


Im Besitz

grundiert
bemalt


1x Forgeworld Techpriester
2x Forgeworld Techpriester
2x Techpriester
3x Techpriester
1x Techprieser
1x Magos Dominus with Rad-Cleanser
6x Thallax
18x Thallax
8x Battleautomata
2x Battleautomata
1x Krios Venator grundiert
1 Thanatar Siege-Automata

ca. 80x Imperiale Soldaten (warten auf elysianische Köpfe)
4x Leman Russ

2x Shadowswords
3x Imperiale Ritter
1x Geißel Untersatz
3x diverse Fahrzeugkonstruktionen
10x Servitoren
??x Servoschädel/Cyber-occularis

2x Land Raider

Vorläufige Armeeliste:

Mechanicum: Taghmata Omnissiah (Age of Darkness) Selections:



HQ (465pts)

1. Magos Prime (275pts)
-->Abeyant , Archmagos Prime, Cortex Controller, Cyber-familiar, 3x Cyber-occularis, Paragon Blade, Rad Grenades, Rad/irad Cleanser

2. Magos Reductor Calleb Decima (190pts)
-->Cyber-familiar (15pts)

Troops (2360pts)

1. Adsecularis Covenant (65pts)
-->20x Tech-thralls (60pts)

2. Castellax Class Battle-Automata Maniple (525pts)
-->5x Castellax, 5x Darkfire Cannon

3. Castellax Class Battle-Automata Maniple (445pts)
-->5x Castellax (85pts), 4x Flamer, 1x Multimelter

4. Thallax Cohort (495pts)
-->9x Thallax, 9x Heavy Chainblade, 3x Photon Thruster

5. Thallax Cohort (495pts)
-->9x Thallax, 9x Heavy Chainblade, 3x Photon Thruster

6. Thallax Cohort (335pts)
-->6x Thallax, 6x Heavy Chainblade, 2x Photon Thruster

Heavy Support (665pts)

1. Krios Venator(150pts)

2. Mechanicum Land Raider (240pts)
-->Graviton Cannon, Two Plasma Cannons

3. Thanatar Class Siege-automata Maniple (275pts)
-->1x Thanatar, Paragon of Metal

-->3490 Pkt.
 
Zuletzt bearbeitet:
[30k]Adeptus Mechanicus – Für den Omnissiah / Update 06.08.14

Hi. Tolles Projekt was du vorhast. Nur nimm bitte die Spoiler aus deinen Galerien. Wenn es was zu sehen gibt sollte man es nicht in Spoilern und dazu noch Unterspoilern verstecken.... 

Danke für die Kritik, das mit den Spoilern habe ich jetzt erstmal wieder geändert.

Auf jeden Fall bin ich auf den Grossen gespannt.

Ja der Große steht in meiner To do Liste aktuell auch auf einem der oberen Plätze

Kurze Fluff-Frage: Setzt das Mechanicum eigtl auch noch "heute" im 41. Jahrtausend seine ganzen netten Spielzeuge ein oder sind die alle im Laufe der letzten 10.000 Jahre verloren/kaputt gegangen?

Dazu habe ich leider keine genauen Informationen.
Allerdings denke ich, dass es sich genauso wie mit z.B. dem Leman Russ Executioner verhält, von dem meines Wissens nach zu Bruderkriegs-/Kreuzzugszeiten ganze Regimenter gegeben haben soll und im 41. Jahrtausend nur noch wenige Fahrzeuge diesen Types vorhanden sind. Also, dass es diese Spielzeuge immer noch gibt, nur sind sie ein seltener Anblick geworden.



Update: 06.08.14

So ich habe heute ein wenig gemalt, leider bin ich bis jetzt aber noch nichzt dazu gekommen irgendetwas fertig zu stellen.
Viel Spass mit den WiP-Bildern. 🙂





Der Thanatar mit einem Marine als Größenvergleich:

aXOH6BZ.jpg


Der angefangen Krios Venator:

sMKhUWD.jpg


Nochmal ein Gruppenbild der Thallax und eines Battleautomata:

93wPiHG.jpg
 
Es ist eine Schande, das die Panzer des Mechanicums leider nicht in meinen Augen der Burner sind.

Sonst finde ich die gesamte Range einfach top....

Ich finde die Panzer auch ein wenig gewöhnungsbedürftig, allerdings gefällt er mir mit der Zeit immer mehr. 🙂

Na da bin ich gespannt wie das hier weiter geht. Schnell bist auf jeden Fall 😉

Naja so schnell bin ich nun auch wieder nicht, hatte nur einen Tag frei. 😀

Ich finde diesen Steampunk-Style aller Mechanicum Modelle total super. Auch die Panzer finde ich nach etwas Eingewöhnung sehr passend.

Was sollen denn diese zylindrischen Waffen mit den vier Läufen darstellen? Ich meine die beiden Tallaxe im Vordergrund. 🙂

Die Waffen spiele ich als Photon Thruster (S6 DS2 Schwer 2 Waffen, mit den Sonderregeln Lanze, Überhitzen und Blenden). Ich habe die Modelle gebaut, bevor das entsprechende Paket mit der Waffe von Forgeworld veröffentlicht wurde.
Die 6 noch im Bau befindlichen Thallax sollen ebenfalls Photon Thruster als Waffen erhalten, allerdings werde ich mich bei denen an diesen Umbau halten.

Ich denke, dass ich spätestens Montag wieder ein Update poste, da ich derzeit noch ein wenig anderweitig beschäftigt bin.
 
Zuletzt bearbeitet:
So heute gibt es ein kleines Ubdate:


Ich habe ein bisschen am Thanatar weitergemalt, es fehlen aber noch einige Schritte bevor er in meinen Augen fertig ist.


EIZdoap.jpg


npuystQ.jpg





Zusätzlich habe ich noch an einigen anderen Sachen gearbeitet:

Als erstes habe ich angefangen die Imperialen Ritter zusammenzubauen. Leider verzögert sich die Fertigstellung des Ritters, da ich noch auf eine Bestellung von Magneten warten muss.


touQx4p.jpg





Und zu guter Letzt habe ich einfach mal aus den mir zu Verfügung stehenden Bits angefangen etwas zu konstruieren, von dem ich mir noch nicht sicher bin, als was ich es einsetzen kann, wenn es fertig ist:


WHTivKu.jpg
 
Sehr nice na den Panzer kannst du notfalls wirklich einfach als Cerberus einsetzen ist dann zwar etwas kleiner aber Hey das Aussehen stimmt 😉

freue mich ich auf weitere updates
Ja das wäre auf jeden fall eine Möglichkeit, wobei der mir dafür definitiv zu klein ist. 😀
Ich überlege derzeit, den Panzer als Vindicator mit Laserdestroyerarray zu spielen und in meine Night Lords Heresy Armee zu packen oder als Krios Venator einzusetzen.




Update 16.08.
Leider ist die Qualität der Bilder teilweise nicht so berauschend. Ich werde gucken, dass ich die Tage nochmal bessere Bilder mache.


So der Thanatar ist nun fast fertig, es fehlen nur noch ein paar Details wie z.B. das Mechanicus Symbol und ich bin mit dem Blau und dem OSL-Effekt des Plasmamörsers noch nicht ganz zufrieden.

85bmeNw.jpg



wphVdxv.jpg



BlkGh5I.jpg


4fxYYxe.jpg


qOPY5nz.jpg


gMT51bp.jpg



An den Thallax habe ich auch ein wenig gearbeitet, sie sind aber bei weitem noch nicht fertig.

gbBa8mq.jpg




Am Krios Venator habe ich ebenfalls ein wenig gearbeitet, sodass es nun in etwa auf demselben Stand ist wie die Thallax.

J5TQL0g.jpg




Dann gibt es noch ein Gruppenbild der Castellax Battleautomata, die auf einen Waffenumbau warten.

B7oUPsU.jpg




Und zu guter Letzt ein Projekt, was bei mir seit einer Ewigkeit auf Eis liegt. Ich habe vor einiger Zeit 3 Thunderhawk Flügel von einem Bekannten bekommen und wollte mir daraus eine Imperiale Fähre bauen. Leider habe ich keine Ahnung, was nutzen kann um den Raum zwischen den Flügeln zu füllen. Meine erste Überlegung war ein Stormraven für diesen Umbau als Basis zu nutzen, aber ich weiß nicht, ob es eine bessere Alternative gibt, vielleicht hat ja jemand von euch eine bessere Idee. 🙂


w2roh4r.jpg


ihOieFp.jpg
 
Zuletzt bearbeitet: