Regelfrage 30k Death Guard 40k Regeln?

Xamtyr

Aushilfspinsler
26. November 2013
33
0
5.326
Hi,

habe gerade auf der Forgeworldseite etwas gestöbert und nach einem neuen Armeeprojekt geschaut.

Dann bin ich auf das The Horus Heresy Legiones Astartes: Isstvan Campaign Legions Buch gestoßen.

Bin mir bei der Beschreibung nicht ganz sicher ob ich das richtig verstanden habe 😀

Daher 2 Fragen:

1. Sind die Regeln für die Death Guard im Buch?

2. Sind Regeln für Spiele gegen 40k Armeen im Buch enthalten?

Hat sich schon jemand das Buch gekauft und kann sagen ob es sich lohnt?

Bin am überlegen eine 30k Death Guard Armee zu bauen. Allerdings wird hier nur 40k gespielt.
Deshalb wäre es mir wichtig dass ich mit der Armee auch gegen 40k Armeen mit offiziellen Regeln spielen kann.

Grüße


 
Zu 1. Ja, aber Du brauchst dazu das Buch "Crusade Army List" (CAL)
Zu 2. 30k ist prinzipiell erstmal ein eigenes Spielsystem, also dafür gedacht, dass 30k nur gegen 30k spielt. ABER 30k setzt auf dem 40k Regelbuch auf, Du kannst also locker - wenn Deine Gruppe es mitmacht - gegen 40k Armeen spielen. Aber hier gibt es natürlich Möglichkeiten die Systeme gegeneinander auszuspielen, so dass es zu einem Unbalancing kommt.
 
Vielen Dank für die schnellen Antworten.

Also kann man sagen, dass es Out of the Box Regeln für solche Listen nicht gibt? Das disqualifiziert das Projekt leider 🙁

Aber vllt setzt sich 30k mit der evtl neuen Box von GW auch hier durch 😀

Dann muss ich mir doch ein anderes Thema für den Armeeaufbau suchen 🙁

Aber es gibt noch ausreichend Themenarmeen die mir taugen. Forgeworld wird mich inspirieren 😀

Grüße aus dem Frankenland
 
Mit "Out of the Box" meinte ich eher direkt Regeln von FW die mir sagen, wie ich die 30k Armee in 40k spielen aufstelle. Quasi wie 40k approved bei anderen Einheiten.

Könnte ich auch ne Death Guard Armee mit dem Crusade Army Buch erstellen?

Hat dann wahrscheinlich nicht die Spezialeinheiten und Regeln aber für erste Spielen sollte dass doch gehen oder?

@Storm666 du hast anscheinend schon 2 30k Armeen. Verwendest du das ausschließlich FW Modelle oder kann man da auch Kitbash und Umbauten gut verwenden?

Grüße
 
Nochmal anders ;-)

Also die Horus Heresy Bücher von Forgeworld sind eine Ergänzung zum 40k Regelwerk (im Allgemeinen von denen als "Age of Darkness" bezeichnet). Im Grundsatz funktioniert also alles nach den 40k Standardregeln mit einigen Spezialregeln für die Horus Heresy Sachen. Von Forgeworld ist das Ganze so gedacht, dass man nur Legion vs. Legion (bzw. die anderen Listen, die es da inzwischen gibt [Mechanicum, Warp Cults, Solar Auxilia, etc.]) spielt. Eldar, Orks oder im allgemeinen Xenos haben da keine Regeln.

Wir in meinem Spielerkreis betrachten die "Crusade Army List" bzw. alles was Forgeworld unter dem Namen "Horus Heresy" ausstößt als normalen Codex. Spiele ich eine loyale Legion - z.B. meine Fists - gelten die als Space Marines (z.B. im Bezug auf "Hass (Space Marines)"), spiele ich eine Verräter Legion - z.B. meine Word Bearers - gelten die eben als Chaos Space Marines (z.B. "Erzfeind (Chaos Space Marines)").

Mit den beiden Büchern "Crusade Army List" und "Istvaan Campaign Legion" hast Du alles an Regeln um eine Space Marines Legion mit den Regeln der Death Guard aufzubauen. Von der grundsätzlichen Intention der Herstellers her müsstest Du jemanden anderes mit einer 30k Armee finden und "dürftest" nur gegen den spielen. Wie aber gesat: Meine Kollegen und ich machen das nicht mehr so, sondern wir nutzen die CAL eben wie einen normalen Codex und darf ganz normal gegen Eldar, Dark Eldar, Necrons, 40k-Space Wolves, etc. ran.
Und wie GG schon gesagt hat: Unter 2k Punkten haben es die 30k Listen manchmal etwas schwerer, über 2k Punkten können die 30k Listen ziemlich auftrumpfen.

Zu den Modellen:
Ich nutze durchaus auch mal Kitbashes und Games Workshop Modelle. Aber alles im Rahmen, da ich bei den Legionen schon auf einen anständigen Grad an Hintergrund lege und z.B. gab es die Mk.VII Rüstung zu Zeiten der Horus Heresy noch nicht bzw. nur in gaaaaanz geringen Stückzahlen rund um Terra. Daher nutze ich schon überwiegend Mk.II bis Mk.IV Rüstungen, aber bei den Fists habe ich auch mal andere und neuere Bits eingestreut.

Hier gilt aber aus meiner Sicht erstmal: Was Dir gefällt, ist erlaubt. Solange Du nicht eine tatsächliche pre-Heresy (also vor Istvaan) Legion aufbauen willst, aber Seuchenmarines einstreust, wird schon alles irgendwie klar gehen 😉
 
Bei uns wird das auch ganz normal wie 40k behandelt. Ich hab auch die beiden Roten Bücher, damit lässt sich soweit alles aufstellen was du DG technisch aufstellen kannst. nur das aktuelle 40k regelwerk brauchst du dann noch zum zocken. In den Roten Büchern sind aber kaum Hintergrundinfos und Bilder von Bemalten minis sucht man vergebens. dort sind ausschließlich die Regeln drinn. Crusade Army list ist dabei der "Grundcodex" da dort die "normalen" auswahlen die jeder mitnehmen kann drinn sind. in dem Istvaan Buch sind die Verschiedenen Legionen drinn, inkl. Primarchen, BCM's und die Einheiten die nur die Legion hat. z.B Garvewardens der DG oder Phönixterminatoren der EC,

Meine EC sind hautsächlich mit MK IV ausgerüstet. Da dies die von den EC am meisten verwendet wurde. MK II und III waren eher für die Spezialisten. bei der DG waren glaube ich hauptsächlich MK III vertreten.

Gespielt hab ich auch 2-3 mal mit 30k vs. 40k gespielt. Gespielt wurde meist 1500-1850 Punkte. Da hat man nicht viel Spielzeug mit aber ein paar Überraschungen gehen immer.
 
Eigentlich kann man gut davon ausgehen, dass die Verräter schon dank Horus und dem Pakt mit dem Mars recht früh Zugriff auf eine hohe Anzahl von MKIV Rüstungen hatten.
DG ist vom Hintergrund her eine Legion die recht viel Fußtruppen und wenig Fahrzeuge hatte. (Kommt daher, dass Mort damals seine Legion stark gesäubert hat und die Fahrzeugbesatzungen meist aus Terraner bestanden. Später hat man versäumt die Fahrzeuge zu bergen und\oder neu zu besetzen. )
Ebenfalls gibt es ja in der HH noch den Style Faktor… und ein DG MKIII Trupp sieht einfach „brachialer“ aus als ein MKIV Trupp. 😉
Wogegen unsere plüschigen EC’s besser in MKIV wirken… aber dies ist wohl eine Geschmackssache.
 
Du kannst ganz normal mit ner 30K Armee gegen 40K Armeen spielen. Das ist auch kein eigenes Spiel oder so ein Nonsense.
Und dass man unter 2000 Punkte ein bisschen im Hintertreffen ist, stimmt zwar, aber ich zum Beispiel spiele nur 1500 Punkte Spiele und hab da mit meinen Iron Warriors eine ziemlich gute S/U/N Statistik.
Es macht einfach so viel mehr Spaß die Legionen mit den Legionsregeln aus den HH Büchern zu spielen.
Sehen wir mal so, wie das ist. Der Codex CSM ist mit das schlechteste Buch derzeit, was sowohl reine Spielpower als auch Feeling sowie Design angeht. Der ist so vermurkst, dass ich da schon vor einem Jahr mit aufgehört habe.
kann nur jedem empfehlen seine Legion mit dem Codex HH zu spielen.
PS:
Wäre schön, wenn die Spieler aufhörten den HH Codex als einzelnes Spielsystem zu bezeichnen. Das ist schlichtweg falsch und führt dazu, dass andere Spieler abgeschreckt werden.
Es bietet ein eigenes Setting mit tollen Kampagnen, Missionsideen und tonnenweise Fluff, aber es hat keine eigene Spielregeln. Es sind nur die Armeelisten der Armeen zur Zeiten der HH.
Und es ist großartig. 😉
Bei uns habe ich schon gegen viele verschiedene 40K Armeen gespielt und da fühlte sich keiner übervorteilt. Ganz im Gegenteil. War immer sehr spaßig und entspannt.
 
Naja an dem Problem sind wir ja nicht ganz unschuldig Gorgoff, wir bemühen uns ja selbst um Abgrenzung.

Wir sollten uns wohl daran gewöhnen das ganze immer mit Warhammer 40k - The Horus Heresy zu bezeichnen als denn mit 30k 😉


Übrigens ist es meine Erfahrung das man unter 2k Punkten schon einen leichten Nachteil hat. Bis 2,5k ist es dann gegen die meisten GW Codizes ausgeglichen.
Das ganze ist aber auch abhängig von der Legion und dem Rite of War. Imperial Fists sind mit ihrem Rite of War bei unter 2k kaum spielbar.

Edit:

Da habe ich Held das wichtigste vergessen. Death Guard Fußlatscher sehen mMn besonders gut in MK II und III aus. Bei Sprungeinheiten, Bikes usw. spricht nichts gegen die doch etwas beweglichere MK IV. Ich habe selber FW/Kitbash Armeen, liegt aber daran das ich das auch schon mache bevor der ganze Hype angefangen hat und es noch nichts von FW gab 😉
 
Zuletzt bearbeitet: