30k vs 40k

Medjugorje

Tabletop-Fanatiker
Moderator
27. Januar 2011
7.810
859
45.066
40
Hi,

vor kurzem hat ein Turnier stattgefunden in dem 30k und 40k gespielt werden durften. Man konnte kurz vor dem Turnier sogar einige Listen betrachten. Da wollte ich mal nachfragen (hoffe hier ist der richtige Ort^^) ob da von euch jemand dabei war und wie der generelle bzw eigene Eindruck war und wie gut die "alten" Marines performt haben. Gab es Völker die unbezwingbar für 30kMarines waren und/oder andersherum...???

Greetz
Med
 
Ich war nicht auf dem Event / Turnier, aber ich kann sagen: 30k vs. 40k funktioniert. Gibt sicherlich Kombinationen auf beiden Seiten, die zu ungleichen Spielen führen würden, aber bei meinen Spielen war es bislang immer ausreichend fair. Gespielt habe ich schon gegen Necrons, Tau, Tyraniden, Astra Militarum, Dark Angels, Space Wolves, Chaos, Eldar und Dark Eldar... okay... eigentlich gegen fast alles 😀 Aber wir sind nun auch keine Turnier-Spieler und spielen daher sicherlich ein anderes "Niveau" als man bei so einem Event anlegen würde.
 
Kann ich bisher auch so bestätigen...auch wenn ich auch nicht auf dem Turnier war.
Generell klingt Heresy oft böser, als es eigentlich ist, denn das wirklich schöne Zeug ist nicht selten auch ziemlich teuer. Das einzige, wo ich bisher ein Ungleichgewicht gesehen habe, ist ein Armored Spearhead mit Ceramite gegen Tau, denn da haben die dann effektiv gar nichts mehr, um gegen die Fahrzeuge vorzugehen. Das ist dann nicht mehr viel gegnerische Infanterie, aber wenn die das mit dem Angreifen geschickt macht, dann wird das für die Tau ein echtes Glücksspiel, in dem der Gegner alle Optionen hat und sie selbst schon fast auf Abwehrfeuer reduziert werden.

Dabei muss man aber sagen, dass einige Legionen, wie die Salamanders, gegen 40k deutlich stärker sind, als andere.
 
Zuletzt bearbeitet:
Also meine Spiele gegen die 30k World Eaters von Lexy waren alle in Ordnung. Klar guckt man blöd wenn einem der Spartan mit einer Salve einen Phantomlord zerlegt aber dies wird wieder ausgeglichen wenn Laserlanzen diesen welchen einfach in Stücke schießen. Wenn keine Seite schindluder treibt hat man beim kreuzen der Systeme immer ein schönes Spiel.

Was genau macht die 30k Salamander denn so viel besser gegen 40k Armeen wie andere Legionen?
 
Was genau macht die 30k Salamander denn so viel besser gegen 40k Armeen wie andere Legionen?
Es ist schon ziemlich garstig, wenn da eine Wand aus Fahrzeugen auf dich zu rollt, die durch Ceramite die einzige Regel ignorieren, die viele Armeen als effektive Methode zur Bekämpfung eben jener Brocken besitzen, während sie selbst durch Deckung bewegen haben und alles einen Rettungswurf gegen die guten Sachen wie Melter und Plasma bekommt. Pyroclasts als Standards machen es nicht so viel besser, denn mit denen will sich fast nichts freiwillig anlegen, wenn es nicht gerade dedizierte Nahkampfkiller sind und man etwas hat, um das Abwehrfeuer zu schlucken (und sie können eben noch den Apo haben). Und jene Nahkämpfer müssen dann immer noch mit 2+-Rüstung klar kommen und es am Praetor vorbei schaffen.

So eine Armee kombiniert dann eben Schnelligkeit durch sehr stabile Transporter mit einem gehörigen Wumms auf kurze Reichweite und oben drein gibt es dann noch ein paar solide Infanteristen. Die zahlenmäßige Unterlegenheit machen sie in bisherigen Spielen immer dadurch wett, dass sie sich durch die kaum kaputtbaren Land Raider aussuchen können, wann und wo sie gegen wen kämpfen. Alles unter den Qualitäten eines Venator kommt da doch schon ins Straucheln, wenn man darauf angewiesen ist, die Büchsen zu knacken.


Vielleicht ist das aber auch ein exklusives Tau-Problem, denn Eldar haben Lanzen, Space Marines Grav und Imperiale Armee notfalls Dinge wie den Manticore. Wer auf Melter angewiesen ist, ist aber gekniffen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hat der Hammerhai nicht auch S10? Also Möglichkeiten sehe ich den dem Codex schon, auch der Riptide hat überladen S9 und Geschütz, wenn ich mich recht erinnere.
Wenn wir aber mal davon ausgehen, dass der Tau-Spieler jetzt nicht explizit weiß, dass es gegen Heresy geht, dann wird er keinen Hammerhai dabei haben (und wenn doch, dann hat er meist die Ionenkanone). Und ja, der Sturmflut hat die Option. Mit Nova-Reaktor und Überhitzen, da kann schon im Voraus eine Menge schief gehen. Und nehmen wir mal an, beide Würfen kommen durch, dann sind das in einer durchschnittlichen Armee zwei Schablonen pro Runde (mit DS2, zugegeben) gegen zwei (oder mehr) Land Raider/Spartans. Und auch wenn man zwei Würfel hat, es braucht immer noch eine Fünf für überhaupt irgendeinen Schaden, wo dann ganz schnell noch ein Deckungswurf dazu kommen kann (Punkt für Zielmarkierer). Da sind dann vielleicht noch ein paar andere Waffen mit S8 unterwegs, aber die Masse wird das nicht sein, damit sich der Heresy-Spieler wirklich ernsthaft Gedanken machen muss.

Eine allgemein geschriebene Liste wird daher ein echt schweres Leben haben. Es ist nicht unmöglich, aber es würde viel Glück dazu gehören.

(Und wenn der Tau-Spieler weiß, dass er gegen Heresy aufstellen muss, dann verschwinden wohl ein bis zwei Breitseite-Teams aus der üblichen Turnieraufstellung, um die entsprechenden Panzer einpacken zu können, da gewinnen dann also so ziemlich alle anderen ein wenig Luft. 😉 )
 
Also meine Spiele gegen die 30k World Eaters von Lexy waren alle in Ordnung. Klar guckt man blöd wenn einem der Spartan mit einer Salve einen Phantomlord zerlegt aber dies wird wieder ausgeglichen wenn Laserlanzen diesen welchen einfach in Stücke schießen. Wenn keine Seite schindluder treibt hat man beim kreuzen der Systeme immer ein schönes Spiel.
...
Jupp, am Ende kriege ich in den meisten Fallen auf die Mütze, weil im Abnutzungskampf jeder 30k Marine weh tut und bei 40k immer etwas mehr auf dem Feld steht.... Zumindest bei Eldars und zum Teil auch Marines... gegen das imperiale Korps kann ich nicht viel sagen, damals war ich noch zu Fuss unterwegs, und das war nicht schön... jetzt kann es schon etwas anders aussehen...
Bei Orks und Tyraniden sieht es meistens besser aus...
Aber ein Autowin bei 2000 Punkten sind die World Eaters beim Imperator nicht.... wenn man andere Legionen spielt, sieht es vielleicht etwas anders aus....
 
(Und wenn der Tau-Spieler weiß, dass er gegen Heresy aufstellen muss, dann verschwinden wohl ein bis zwei Breitseite-Teams aus der üblichen Turnieraufstellung, um die entsprechenden Panzer einpacken zu können, da gewinnen dann also so ziemlich alle anderen ein wenig Luft. 😉 )

Ich rieche eine Win-Win Situation 😉 Ich meine, anders herum sieht es ja ähnlich aus, bei den Preisen für Plasmawerfer, Raketenwerfer, Laserkanone etc, was tut man gegen ein Monster mit 2+RW?

Ich habe die Pyroclasten jedoch immens teuer in Erinnerung, hat sich daran etwas geändert?
 
Ich rieche eine Win-Win Situation 😉 Ich meine, anders herum sieht es ja ähnlich aus, bei den Preisen für Plasmawerfer, Raketenwerfer, Laserkanone etc, was tut man gegen ein Monster mit 2+RW?

Ich habe die Pyroclasten jedoch immens teuer in Erinnerung, hat sich daran etwas geändert?
Zehn Plasmawerfer sind teuer, ja, aber die haben auch eine ausreichende Reichweite, Schlagkraft und Vielseitigkeit, um immer irgendwo ein ansprechendes Ziel zu finden..und am Ende pegeln sie sich bei rund 330 Punkten ein, wie so ziemlich alle nicht-Terminator-Spezialtrupps bei Heresy. Aber da verfälscht vielleicht auch meine Sicht aus Raven Guard-Perspektive etwas, da sind Reichweiten eh ein ganz anderes Thema.
Und auch Pyroclasts sind nicht billig, aber bisher haben 8+Apo+Praetor auf 1500 gereicht, um mich vor sich her zu scheuchen, während sie halt vorgefahren sind.
 
Mal ganz davon ab, dass ich den Spartan auch ziemlich abartig finde gibts bei Marines wegen der Reichweite auch die Landungskapsel Option. Einen Vergleich den ich aber unweigerlich ziehen muss, ist der mit dem Space Marine Codex. Und da sind es eben für 330 Punkte keine 10 Space Marines, sondern im schlimmsten Fall Centurionen oder Bikes. Abseits vom P14 Fahrzeugspam mit vielen Sonderregeln ist doch kompetitiv bei 30k eher wenig zu holen. Zumindest wenig, was man nicht als Space Marine günstiger stellen könnte.
 
Meiner Erfahrung nach sind das Begriffe, die im 30k-Bereich nicht so oft fallen. Die meisten sind hier eher so Fluffbunnies und bauen ihre Armee entsprechend nach cooleness auf 😉

Aber mal ein bisschen "Meta" von mir und dem was ich so höre/kenne:
- Spartans sind einfach geil und doch von vielen Spielern genutzt. Ohne Melta Bombs / Chainfists bekommen man die kaum auf (D-Waffen natürlich mal ausgeklammert 😉 ).
- Die meisten Leute nehmen eher 20-Mann Tactical Squads inkl. eines Apothecarius mit. Das sind dann reichlich Lebenspunkte mit FnP (5+), die mit 'Fury of the Legion' und reichlich Sprenggranaten allerhand Ziele bedrohen können.
- Sergeants haben durchaus den Hang dazu 2+-Rüstungen zu tragen. Das gute alte E-Schwert ist also in Herausforderungen gegen 30k-Listen nicht so wirksam.

Tja... mehr fällt mir fast gar nicht ein. Die BatReps, die ich so kenne, haben die unterschiedlichsten Listen auf dem Feld. Mit/ohne Knights, mit/ohne Super-Heavys, mit super viel Infanterie, mit vielen Panzern, Droppod Assault-Listen, etc. So richtig kann man - finde ich - kaum einen Schnitt darüber ziehen, außer evtl. den Punkten die ich oben geschrieben habe.
 
Es hängt natürlich davon ab, was man spielt. Maelstrom ist für Elite-30K-Listen nicht so leicht zu gewinnen, weil schlicht sehr wenige Einheiten auf dem Feld sind. Ich spiele zur Zeit eine Mechanicum-Liste in einer 40K-Liga, die richtig hart zuschlägt. Aber wenn der Gegner schnelle, kleine Einheiten hat, nutzt das wenig, weil der die Missionsziele abgreift. Was die Tau angeht - die sollten öfter gegen 30K spielen, so lernen sie taktische Flexibilität😎. Man kann die ja auch recht beweglich aufstellen.