Grey Knights 32mm Bases unausweichlich auch für Grey Knights ?!

Grabgrub

Regelkenner
13. Dezember 2007
2.324
61
21.316
Nachdem ich meinen Neffen die neue Devastorbox der Spacemarines zu Weihnachten geschenkt habe sind mit sofort die größeren 32mm Bases aufgefallen und war sehr überrascht, aber dann ist mir wieder eingefallen das ich irgendwas in einen Forum Ende letzten Jahres darüber gelesen hatte das die Bases der Servo-Spacemarines nun größer sind. Die sollen ja schon seit der neuen taktischen Trupp Box mit dabei sein, ist mir aber als Grey Knight-Spieler natürlich noch nicht selber aufgefallen.

Das erinnert mich sehr an die Änderungen der Terminatorenbases von 25mm auf 40mm sowie die der Waffenteams der Imperialen Armee auf Cybot-Rundbase, was ich alles miterlebt hatte damals.

Ich habe gelesen das man das "aussitzen muss" (in einen anderen Forum) , was am Ende aber nicht klappen wird da das gesamte Spiel entsprechend umgestellt wird im Laufe der Jahre und nachströmende "neue Spieler" gleich mit der neuen Basegröße von 32mm starten werden.

Alle Spieler zb die damals bei den Terminatoren bei ihren 25mm geblieben sind waren damals nach paar Jahren verschwunden, es sei sie hatten ihre alten Terminatoren umgebased. Also ist es nur eine Frage von Zeit bis die 32mm Base für normale Spacemarines (Servorrüstungen) sich durchsetzen und 25mm Bases auf Turnieren verboten werden.

Das ganze Thema betrifft auch uns Grey Knight-Spieler, da zukünftige Grey Knight Boxen sicherlich auch mit der 32mm Base geliefert werden. Auch sind Grey Knights ja Spacemarines!

Ich müsste ingesamt 37 GK-Servorrüstungen umbasen und Modelle der Zukunft (mehr Abfangtroopers) würde ich gleich eine 32mm Base geben.
In 2 oder mehr Jahren könnten schief angeschaut werden, wenn man mit den veralteten Bases kommt ähnlich zur Zeit der Terminator-Basesumstellung.


Was denkt ihr über das Thema und/oder habt ihr möglicherweise schon damit angefangen umzubasen?
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Basen sind für mich alleiniges Mittel, meine Modelle in Szene zu setzen. Damit gilt, was gut aussieht, das kommt drunter. Bedeutet für mich, dass ich meine Marines durchweg auf 32 mm Basen setze, weil es einfach besser wirkt und gerade bei den Sturmmarines auch besseren halt bietet. Gleichzeitig bedeutet das aber auch, dass ich meine Bikes auf 60 mm Rundbasen setze, weil ich die anderen nicht mag.

Ich würde aber von niemandem verlangen, ein Umbasen vorzunehmen, überhaupt tat ich es auch nur, weil die Basen meiner Marines nicht fertig waren.
 
Was denkt ihr über das Thema und/oder habt ihr möglicherweise schon damit angefangen umzubasen?

Also alte Modelle setze ich nicht um.
Meine BA haben alle noch die alten Bases, ergänzungen bekommen die alten. Meine IG und Eldar haben ja eh die alten behalten und werden das wohl auch.

Meine IF für die HH bekommen die neuen.
 
Die Basen sind für mich alleiniges Mittel, meine Modelle in Szene zu setzen.

Sind die vorgeschriebenen Bases nicht die regeltechnischen Trefferzonen für Schablonenwaffen ect ?
Wenn GW sagt 32mm Bases für Servor-SMs wird es in spätestens 3 Jahren allgemeine Pflicht sein. Noch kann man das belächeln und ignorieren. Die Leute die sich damals gewehrt hatten (bei den Terminatoren,Waffenteams ect ) haben entweder später mit WH40k aufgehört oder mussten am Ende doch anpassen.
Bemalen ist schön und gut, ich selber spiele auch nur mit bemalten Armeen, aber auch muss man bei WH40k darauf achten das man eine "moderne und aktuelle" Armee hat.
Damit meine ich moderne Waffensysteme (wie zb Gravwaffen bei den SMs) aber auch aktuelle in dem die Basegrößen stimmen.
 
Zuletzt bearbeitet:
ich habe weit über tausend Miniaturen auf 25mm Base, da klingelt doch jetzt schon die Kasse bei GW, Microart Studios und vergleichbaren.
Ich habe in meinen über 26 Jahren Hobbyerfahrung schon längst aufgegeben, mich über Neuerungen aufzuregen, sondern freue mich über neue Modelle, Bases etc. Und selbst auf Turnieren wird es ne ganze Zeit nach Umstellung der Bases noch erlaubt sein, mit den alten zu spielen. Im Zweifelsfalle für den Gegner, wenn es mal knapp werden sollte beim Messen. So einfach kann das sein 🙂
 
@engelshaeubchen
ich gebe dir 3 jahre Zeit!^^. Tausende von Modellen ?
Alter Schwede,
eins habe ich beim Tabletop gemerkt:
Das Hobby funktioniert nur zusammen mit der Ebay/den Marktplatz..man darf nie zuviel haben, man muss schon optimieren. Was man hat sollte man schon richtig geil fertig machen aber überschaubar halten. Alles was zuviel ist kann einem schon belastet (je nach Menschentyp) weil es sein Reallife vollspamt und muss dann weg...es ist schon eine Art Befreiungsschlag.
Spätestens wenn GW mit neuen Grey Knight Boxen rauskommt wo gleich die 32mm Bases dabei ist 🙂
Die Imperiale Armee, Eldar und Dark Eldar behälten wohl ihre 25mm Base, bei Orks weis man es noch nicht..ich hoffe das sie bei 25mm bleiben wird ansonsten sehr eng auf der Spielfläche halt und dann müssten sie ihren alten Spalta aus der dritten Edition schon wiederbekommen.
Bei den Tyraniden können zb. die Symbionten auf 32mm umgestellt werden. Die Modelle sind ja sehr mächtig und breit.
Aber alles was Spacemarines heisst hat 3 Jahre Zeit als grobe Richtlinie, da immer mehr 32mm Boxen rauskommen und neue Spieler sie haben.
Spacemarines sollte man nicht mehr als 100 in seiner Sammlung haben und die dann pflegen, Mensch warum habt ihr alle soviele Dosen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Sind die vorgeschriebenen Bases nicht die regeltechnischen Trefferzonen für Schablonenwaffen ect ?
Wenn GW sagt 32mm Bases für Servor-SMs wird es in spätestens 3 Jahren allgemeine Pflicht sein. Noch kann man das belächeln und ignorieren. Die Leute die sich damals gewehrt hatten (bei den Terminatoren,Waffenteams ect ) haben entweder später mit WH40k aufgehört oder mussten am Ende doch anpassen.

Wer ist dieser "Pflicht", von dem du da immer redest. Gehen wir mal von einem Spiel abseits des Turnier-40ks aus... da interessiert es mich nicht, ob ein Terminator auf einer 25 mm oder einer 40 mm Base steht. Für mich gibt es da schlichtweg kein "richtig" und kein "falsch". Sicherlich gibt es eine Situation, in der man mit einer 50 mm Base unter einem Bike eine andere Wirkung mit einer Schablone erzielt als mit einer länglichen, aber ebenso bekommt man in verschiedenen Situationen vorher keine Deckung, es passen nicht 5 Bikes hinter einen Landraider etc. Es verhält sich also wie mit der Waffenanbringung am Landraider.

GW hat niemals Basen "vorgegeben". Wie es aussieht, wenn eine Firma Basen vorgibt, sieht man bei Infinity, wo jedem Modell eine Siluetten-Schablone zugeordnet wird, was dann wiederum die Basegröße bestimmt. GW hingegen packt irgendwelche Basen in Boxen ohne einen regeltechnischen Beleg. Ich meine schaue dir alleine die Regeln für Flieger an - an der einen Stelle zählt stets der Rumpf, auf der anderen Seite steigst du aber an der Base aus. Und es ist nicht Festgelegt, wo genau du den Stift zu befestigen hast.
 
Alle die ich kenne lassen die vorhandenen Armeen auf den "alten" Bases und benutzen die neuen Bases bei Projekten die in Zukunft anstehen.
Sollte es in ferner Zukunft Turniere geben auf denen Marines tatsächlich auf 25mm Bases verboten sind, kann man immer noch diese Erweiterungs-Ringe benutzen und gut ist.
 
@Haakon: Tja, da ich fast keine Spielergemeinschaft abseits von Turnieren besitze, bin ich auf Gedeih und Verderb abhängig von den turnierüblichen Regularien. Hilft leider nix, da muss ich mit der Masse mit schwimmen, seufz...

Nur selbst auf einem Turnier sollte man das mMn nicht so eng sehen. Sowohl der etwas höhere "Footprint" der Einheit mit 32 mm Basen kann vom Vor- wie auch Nachteil sein. Ich sehe nun keinen konkreten Vorteil von 32 mm gegenüber 25 mm, der nicht durch irgendeinen Nachteil an anderer Stelle ausgeglichen werden würde.
 
Nur selbst auf einem Turnier sollte man das mMn nicht so eng sehen.
Der Zeitpunkt wird noch kommen wo man es enger sieht. Bedenke die WH40k Community ist permanent im Wandel. Alte Spieler hören auf und neue Spieler kommen nach. Und diese steigen gleich mit den 32mm Bases ein und die wollen natürlich das du auch die 32mm Bases benutzt, weil sie akuell sind.

Die Spacemarine Terminatoren mussten auch von 25mm auf 40mm umgebased werden, das wurde einfach erwartet mit der Zeit das meine ich mit "Pflicht" oder "müssen", es kommt irgendwann nicht mehr gut an und wird sogar als Betrug möglicherweise gesehen.
Oder spielt ihr heutzutage noch eure Terminatoren auf 25mm Bases?
Könnt ihr es euch überhaupt noch vorstellen eure Terminatoren auf 25mm Bases zu spielen ?
Die werden doch gar nicht mehr heutzutage auf Turniern zugelassen!
Und die allgemeinen Turniere sind schon die Richtlinie, woran man sich halten sollte und zuweit sich davon zu entfernen ist halt nicht gut.
Ihr werdet daran *irgendwann* nicht rumkommen!

Nunja,
ich will ja keine Panik machen aber ihr solltet es schonmal vernommen haben.
Die Zeit wird es automatisch zeigen, den am Ende gewinnt GW wie immer. Macht euch keine Illusionen.
Und wer meint sich dagegen zu Wehr zu setzen, wird sich am Ende doch anpassen müssen.

Die Erweiterungsringe sind schon eine sehr gute Sache,
auch für die alten Zinnmodelle wo man die 25mm Schlitz-Base noch braucht damit die Figur stabil steht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Der Zeitpunkt wird noch kommen wo man es enger sieht. Bedenke die WH40k Community ist permanent im Wandel. Alte Spieler hören auf und neue Spieler kommen nach. Und diese steigen gleich mit den 32mm Bases ein und die wollen natürlich das du auch die 32mm Bases benutzt, weil sie akuell sind.

Wo immer noch die Frage im Raum steht, welchen Vorteil man auf einer 25 mm Base hätte. Du könntest besser Schocken und dich eventuell hinter kleineren Geländestücken verbergen/in kleineren Geländezonen stehen steht auf meiner Vorteils-Liste. Auf der Nachteilsliste steht dafür jedoch, dass du vermutlich mehr Treffer durch eine Schablone bekommst, da deine Basen einfach weniger Platz einnehmen, auch wenn der Abstand von 2 Zoll zwischen den Modellen der selbe bleibt. Weiterhin nimmst du weniger Raum ein, was dich z.B. am zustellen von Wegen hindert, oder daran, ein Missionsziel gegen eine Landungskapsel etc. ausreichend zu sichern. Darum sehe ich keinen Grund, warum man das als "Betrug" werten sollte. Was daran ist Betrug? Ebensogut könnte ich jedesmal ein Betrüger sein, wenn ich den Landraider nicht so wie auf der Verpackung baue, sondern die Laserkanonen vorne anbringe...


Die Spacemarine Terminatoren mussten auch von 25mm auf 40mm umgebased werden, das wurde einfach erwartet mit der Zeit das meine ich mit "Pflicht" oder "müssen", es kommt irgendwann nicht mehr gut an und wird sogar als Betrug möglicherweise gesehen.
Oder spielt ihr heutzutage noch eure Terminatoren auf 25mm Bases?
Könnt ihr es euch überhaupt noch vorstellen eure Terminatoren auf 25mm Bases zu spielen ?

Ich kenne kaum einen Menschen, der überhaupt noch die alten undynamischen Terminatoren spielt. Wenn jemand das möchte, warum nicht? Prinzipiell wähle ich immer eine optisch passende Base für meine Modelle aus, was bei den neuen Terminatoren eben jene mitgelieferte 40 mm Base ist. Nichts desto trotz würde ich meine Cybots sogar auf eine etwas größere Base setzen, weil die meisten der Jungs mittlerweile schon über den Rand der Base schauen. Gleiches galt auch bei meiner Entscheidung für die 32 mm Base, die ich aus gewählt habe, weil die Space Marines mittlerweile schon über die Basen hinausragten und diese, gerade den Sturmmarines einfach mehr halt geben.


Die werden doch gar nicht mehr heutzutage auf Turniern zulassen!
Und die allgemeinen Turniere sind schon die Richtlinie, woran man sich halten sollte und zuweit sich davon zu entfernen ist halt nicht gut.
Ihr werdet daran *irgendwann* nicht rumkommen!

Gibt es da ein Statement eines Turnierveranstalters zu? Ich bin nach wie vor der Meinung, dass die Basegröße das geringste Problem für Turnier-40k ist. Grundsätzlich müsste man es also jedem verbieten, der ältere Modelle hat, auf ein Turnier zu gehen? Immerhin sind alte Carnifexe, alte Rhinos, Predatoren etc. auch allesamt kleiner als die Nachfolgermodelle.
 
@Grabgrub, ich sehe das komplett anders!

Es stand einmal geschrieben...^^

Es sollen die Basen benutzt werden, die mitgeliefert werden. Als noch die Drakenburg in Düsseldorf war, gab es da regelmäßig Turniere und so wurde das damals dort gepflegt. Wenn Du nun auf ein Turnier fährst und der Veranstalter schreibt vor das es nicht geht, dann ist es so. Du willst ja auch nicht das fremde Leute in DEIN Wohnzimmer kommen und in die Ecke machen. Das ist das Recht des Hausherren! ;-)

Spass beiseite, schau die alten Metallkyborgs an, also die kleinen schmalen... Und die kann ich Dir sagen, sind nach wie vor immer noch erlaubt.

Du als Eigentümer entscheidest dann ob Dir die neueren Modelle besser gefallen und kaufst.

Das liegt an Dir und nicht an GW!!!