Hallo Zusammen,
wie schätzt ihr die Spielstärke der folgenden Liste ein und welche Schwachstellen seht ihr? 3 Punkte habe ich frei gelassen und wüsste gerne, wie ihr die besetzen würdet. Ich halte mich dazu erst Mal bewusst geschlossen:
[00] Dawnlord Vyros (0 / 6 WJ remaining)
[10] >> Discordia
[01] Arcanist
[10] Dawnguard Invictors (9 grunts)
[02] >> Dawnguard Invictor Officer & Standard
[09] Dawnguard Sentinels (9 grunts)
[02] >> Dawnguard Sentinel Officer & Standard
[04] >> Griffon
Dazu habe ich mir Folgendes gedacht: Ich wollte eine schlagkräftige Dawnguard-Armee aufbauen. Außerdem sollte sie einfach zu spielen sein, weil ich Anfänger bin. Ich würde die Sentinels in die erste Reihe stellen, dahinter Vyros und die Invictors, Discordia mittenrein und den Griffon an die Flanke. Arcanist zwischen die Jacks.
Vyros castet Avenger und +2 ARM auf Discordia und frischt das immer wieder auf. Die Armee läuft geschlossen mit ARM 19+ und Blast Immunity nach vorne und die Sentinels chargen so früh wie möglich auf breiter Fläche. Jacks, Invictors und Vyros kommen so bald wie möglich unter Flank-Maximierung hinterher und wenn ich am meisten Schaden machen kann zünde ich Vyros Feat.
Wenn ich erst Mal vorne bin, macht Vengeance dem Gegner das Leben zur Hölle. Flankende Gegner fange ich mit Griffon (19" Threat-Range) und Discordia Spray (v.a. vs Stealth) ab. Bird's Eye ist super für das Griffon-Shield und die Invictors hinter der Dawnguard. Der Schlüssel zum Sieg mit dieser Liste wird wohl sein, den Charge zu bekommen. So denke ich mir das zumindest, aber das ist alles bloße Theorie und mir fehlt die Erfahrung.
Schwächen sind meiner Ansicht nach die Anfälligkeit für Disables von Discordia (Hypnos wäre sicherer, ist aber nicht so stark wie Discordia) und die nur mittelmäßige Reichweite, wodurch man mich ggf. austanzen kann.
Wie seht ihr das und was sagt eure Intuition? Habt ihr sowas schon Mal ausprobieren? Und wo würdet ihr die letzten 3 Punkte für ausgeben?
wie schätzt ihr die Spielstärke der folgenden Liste ein und welche Schwachstellen seht ihr? 3 Punkte habe ich frei gelassen und wüsste gerne, wie ihr die besetzen würdet. Ich halte mich dazu erst Mal bewusst geschlossen:
[00] Dawnlord Vyros (0 / 6 WJ remaining)
[10] >> Discordia
[01] Arcanist
[10] Dawnguard Invictors (9 grunts)
[02] >> Dawnguard Invictor Officer & Standard
[09] Dawnguard Sentinels (9 grunts)
[02] >> Dawnguard Sentinel Officer & Standard
[04] >> Griffon
Dazu habe ich mir Folgendes gedacht: Ich wollte eine schlagkräftige Dawnguard-Armee aufbauen. Außerdem sollte sie einfach zu spielen sein, weil ich Anfänger bin. Ich würde die Sentinels in die erste Reihe stellen, dahinter Vyros und die Invictors, Discordia mittenrein und den Griffon an die Flanke. Arcanist zwischen die Jacks.
Vyros castet Avenger und +2 ARM auf Discordia und frischt das immer wieder auf. Die Armee läuft geschlossen mit ARM 19+ und Blast Immunity nach vorne und die Sentinels chargen so früh wie möglich auf breiter Fläche. Jacks, Invictors und Vyros kommen so bald wie möglich unter Flank-Maximierung hinterher und wenn ich am meisten Schaden machen kann zünde ich Vyros Feat.
Wenn ich erst Mal vorne bin, macht Vengeance dem Gegner das Leben zur Hölle. Flankende Gegner fange ich mit Griffon (19" Threat-Range) und Discordia Spray (v.a. vs Stealth) ab. Bird's Eye ist super für das Griffon-Shield und die Invictors hinter der Dawnguard. Der Schlüssel zum Sieg mit dieser Liste wird wohl sein, den Charge zu bekommen. So denke ich mir das zumindest, aber das ist alles bloße Theorie und mir fehlt die Erfahrung.
Schwächen sind meiner Ansicht nach die Anfälligkeit für Disables von Discordia (Hypnos wäre sicherer, ist aber nicht so stark wie Discordia) und die nur mittelmäßige Reichweite, wodurch man mich ggf. austanzen kann.
Wie seht ihr das und was sagt eure Intuition? Habt ihr sowas schon Mal ausprobieren? Und wo würdet ihr die letzten 3 Punkte für ausgeben?
Zuletzt bearbeitet: