35P Scyrah Dawnguard

Alex 4 Cologne

Erwählter
08. März 2008
605
0
11.786
Hallo Zusammen,

wie schätzt ihr die Spielstärke der folgenden Liste ein und welche Schwachstellen seht ihr? 3 Punkte habe ich frei gelassen und wüsste gerne, wie ihr die besetzen würdet. Ich halte mich dazu erst Mal bewusst geschlossen:

[00] Dawnlord Vyros (0 / 6 WJ remaining)
[10] >> Discordia
[01] Arcanist
[10] Dawnguard Invictors (9 grunts)
[02] >> Dawnguard Invictor Officer & Standard
[09] Dawnguard Sentinels (9 grunts)
[02] >> Dawnguard Sentinel Officer & Standard
[04] >> Griffon

Dazu habe ich mir Folgendes gedacht: Ich wollte eine schlagkräftige Dawnguard-Armee aufbauen. Außerdem sollte sie einfach zu spielen sein, weil ich Anfänger bin. Ich würde die Sentinels in die erste Reihe stellen, dahinter Vyros und die Invictors, Discordia mittenrein und den Griffon an die Flanke. Arcanist zwischen die Jacks.
Vyros castet Avenger und +2 ARM auf Discordia und frischt das immer wieder auf. Die Armee läuft geschlossen mit ARM 19+ und Blast Immunity nach vorne und die Sentinels chargen so früh wie möglich auf breiter Fläche. Jacks, Invictors und Vyros kommen so bald wie möglich unter Flank-Maximierung hinterher und wenn ich am meisten Schaden machen kann zünde ich Vyros Feat.
Wenn ich erst Mal vorne bin, macht Vengeance dem Gegner das Leben zur Hölle. Flankende Gegner fange ich mit Griffon (19" Threat-Range) und Discordia Spray (v.a. vs Stealth) ab. Bird's Eye ist super für das Griffon-Shield und die Invictors hinter der Dawnguard. Der Schlüssel zum Sieg mit dieser Liste wird wohl sein, den Charge zu bekommen. So denke ich mir das zumindest, aber das ist alles bloße Theorie und mir fehlt die Erfahrung.

Schwächen sind meiner Ansicht nach die Anfälligkeit für Disables von Discordia (Hypnos wäre sicherer, ist aber nicht so stark wie Discordia) und die nur mittelmäßige Reichweite, wodurch man mich ggf. austanzen kann.

Wie seht ihr das und was sagt eure Intuition? Habt ihr sowas schon Mal ausprobieren? Und wo würdet ihr die letzten 3 Punkte für ausgeben?
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe auch schon mit einer solchen Idee gespielt, aber sie immer wieder verworfen.

Ein paar Fragen / Anmerkungen habe ich noch:

- Der Greif ist den Sentinals angeschlossen und somit NICHT Teil der Kampfgruppe von Vyros. Somit profitiert er nicht vom Feat und auch nicht vom Birds Eye und generell von nichts was sich auf die Kampfgruppe bezieht.
- Armeeweit kannst du in der Liste nicht auf ARM 19+ kommen. Durch Vyros Upkeap kann das höchstens eine Einheit in B2B Kontakt. Oder übersehe ich was?
- Das Schild der Discordia geht zum einen nur gegen Fernkampf (kein Magie) und zum anderen nur auf Modelle in 3" nicht auf Einheiten in 3" (Sollte ich hier aber deine Interpretation falsch rausgelesen haben, bitte korregieren)
- 3 Punkte sind immer gut für eine der beiden Eiryss, alternativ kannst du eine Magehunterassassine und ein Soulless bei den Sentinals einpacken
 
Danke für das erste Feedback. Zu deinen Anmerkungen:
- Das der Griffon nicht vom Feat profitiert war mir klar, bei Bird's Eye habe ich aber leider geschlampt - schade. Ich bin einfach zu geil auf den Drive vom Sentinels UA. Ist die Frage, was besser ist. Hätte ich zwei Punkte, würde ich über einen zweiten Greif oder vllt. Gorgon in Vyros BG nachdenken.
- Die Dawnguard-Einheiten kommen durch Defense Line auf ARM 17 und mit Discordia vs Range auf 19. Dass das nur modellweise in 3" Umkreis gilt ist mir klar, aber ich will ja geknubbelt aufstellen, so da ziemlich viel da drunter fällt. Hab das aber noch nicht ausprobiert. Über Blast Damage muss ich mir ja keine Sorge machen 🙂 (Gilt die Immunity auch gegen Magic Blasts?) Vyros +2 ARM ist nur für Discordia gedacht, damit der wichtige Jack lange durchhält.

Eine Frage zur MHA: Ich finde mit MAT 7, 1 Attacke und P+S 9 mit Weapon Master ist sie eine ziemlich glücksabhängige Einheit. Mit Decapitation kann sie richtig schaden machen, aber die Wahrscheinlichkeit ist mäßig. Narn z.B. mit MAT 8 und P+S 11 + WM halte ich für viel zuverlässiger - aber er ist eben auch teurer. Wie beurteilt ihr das?
 
Blast DMG bleibt Blast DMG daran ändert sich nichts, aber es gibt auch Schablonenwaffen die kein Blast DMG machen (zusätzlich zum Spray). Da solltest du vorsichtig mit zu viel Knubbellei sein.
Du kannst dir die Waffe vom Deamon mal ansehen, das wäre so ein Beispiel dafür.

Ich stelle die Dawnguard immer in 3er Teams als Dreieck auf. Dann müssen 2 sterben bevor der letzte mit 15er Rüstung rumrennt. Dafür bekommt man aber max. 3 Teams in den Buff der Discordia, bist aber in der Bewegung flexibler.
Was du mit deinen 3 Punkte auch machen könntest ist einen Artificer hinzustellen, der würde zwar kein ARM Buff gegen Range geben, aber auch Blast Immunity.

Um es kurz zu sagen:

Artificer und Discordia geben den Sentinals Blast Immun.
6 Beim Artificer und 6 bei der Discordia, somit hast du eine relativ breite Fläche zum abdecken.
Vyros castet ARM auf Sentinals, damit diese permanent auf 19 kommen.
Discordia hat schon mit Buff 20 und zusätzlich den Mechaniker der reparieren kann.
Invictoren brauchen nicht unbedingt 19, 17 ist auch gut und der Gegner wird eh erstmal die Sentinals los werden wollen.


Rest:
Gorgone ist meiner meinung nach zu teuer und mist.
die Assassine kommt auf 14" Angriffsreichweite. Das ist schon eine enorme Menge. Gerade in einer Scyrah Armee hast du ein paar gute Argumente den Gegner niederzuschlagen oder umzudrehen (Rahn mit Hammer und Telekinese, Banshee, BattleMages, Magister) Mit diesen Elementen trifft die Assassine ziemlich sicher und macht durch die dopplung des Schadens ziemlich viel Schaden.
Narn ist auch gut, ohne Frage. Aber man hat ehr 2 Punkte als 3 Puntke über 😉
 
Vielen Dank. Den Artificer hab ich auch schon ins Auge gefasst. Mit +2 DEF und +2 ARM vs Range wäre Cygnar z.B. glaube ich ziemlich baff

Werd das mit dem Geknubbel bzgl. Platz und Spray mal ausprobieren so bald wie möglich. Den Trick mit dem Dreieck kannte ich schon, aber der Gedanke mit Vyros die Sentinels zu buffen war mir neu. Werde ich ebenfalls ausprobieren.

Mir ist noch was eingefallen: V.a. damit ich den Charge bekomme und auch um die letzte Runde davor besser zu überleben, wäre vllt. Kaelyssa mit ihrem Feat die bessere Wahl für dieses Konzept - oder? Vyros braucht glaube ich eh mehr Jacks, für die ich bei 35P keinen Platz habe.
 
Zuletzt bearbeitet:
Kaelyssa wäre eine Möglichkeit. Rahn ebenso. Polaritätsschild auf die Sentinals und alles ist schick. Auch kannst du den Gegner mit Telekinese 2" zu dir ranholen und dir den Rücken zudrehen, so dass die Sentinals nochmal +2 auf den MAT bekommen. Mit Vyros hingegen werden sie sehr stabil und brauchen Standardinfantierie eigentlich nicht fürchten.
 
MHA ist nicht Glücksabhängig (jedenfalls nicht mehr als andere)

MAT 7 ist ein guter Wert.

Desweiteren hat sie immer 3 Würfe für den Schaden beim Sturmangriff sogar 4 plus
Durch Pathfinder und Advanced Deployment ist sie auch sehr schnell in ihrer 4 Zoll Angriffsreichweite.

Und zu bedenken das der Schaden den sie macht ja verdoppelt wird.

Wenn du einen Sturmangriff auf einen Warcaster schaffst sind es im Schnitt 6-7 Schaden.. verdoppelt dann 12-14 also für viele Caster kurz vor den Exitus.



Zur Liste kann ich nicht ganz soviel sagen, bin selber noch Anfänger.

Ich würde so nicht spielen, den du verschwendest den Feat und das bei einem Feat der eh schon schwer zu timen ist.
In der Liste fehlt ein zweiter Warjack in der Kampfgruppe bei Vyros.

Rahn wäre die bessere Wahl. Kaelyssa´s Feat ist halt defensiv zumal viele Einheiten eh schon Heimlichkeit haben