Technik 3d Druck Miniaturen maße

Themen über bestimmte Techniken im Tabletop-Hobby

Jentown

Aushilfspinsler
08. August 2022
55
11
486
Hallo.

Ich habe mir vor kurzem Resin Drucker von eleego zugelegt. Und eine wash and cure Station aber auch alles weitere nitril Handschuhe, Wasser lösliches resin etc.

Nun zu meiner Frage bei meinen stöbern bin ich auf Figuren gefunden die mir ganz gut gefielen.

Nun kurz um erste gedruckt alles gut nur leider zu klein ich würde schätzen 2cm zu kurz und nen halben bis 1 cm zu schmal.

Da stellt sich mir nun die frage welche Maße muss ich bei chitubox eingeben damit sie den 28mm Maßstab wie gw. Oder Atlantic wargames haben.bvielleicht gibt es da ja universelle Werte die man für Soldaten des Astra militarum nehmen kann

Als weitere Info die potenziellen Soldaten und oder später Fahrzeuge sollen zu 40k Astra militarum genutzt werden. Aber auch um sie einfach unter Umständen ins Regal zu stellen.

Über Tipps würd ich mich sehr freuen. Vielleicht. Hat ja auch jemand pauschal Werte und kann mir sagen trag das und das ein dann haste w40k / gw Maßstab im Sinn des 28 mm Dings Bums.


Lieben Gruß und gute Nacht.


(PS: da ich eine lese und Rechtschreib schwache besitze ist es mir nicht immer ohne weiteres trotz Auto Korrektur etc alles fehlerfrei zu bekommen bitte da um Verständnis)
 
Das ist eine .stl eines Eye-Level-checker mit angaben in mm wie in inch.
Du öffnest die Datei zusammen mit der gewünschten Miniatur zusammen im Slicer und skalierst diese dann hoch bzw. runter bis du die gewünschte Größe hast. Dann löschst du das Ding wieder.

Wobei man da allerdings trotzdem Überraschungen erleben kann, dass die Mini größer oder eher kleiner als eine von GW ist. Denn die halten sich oft genug auch nicht dran. Grad neueres Zeug ist eher 2-3mm größer (und damit sind nicht nur Truescale-Marines aka Primaris gemeint)
 
Hilfreich kann auch sein, einfach mal in 3D Builder oder Chitubox ein Base drunter zu legen unter die Mini, die du drucken willst. Dann siehst du zumindest grob, ob es passen würde.

Oije das klingt. Nach viel probieren und viel resin Verbrauch XD
Das Probedrucken hält sich tatsächlich in Grenzen. Und je nachdem, was du mit den Minis vorhast, isses auch nich tragisch, wenn die nicht 100%ig die Größe der Originale haben 🙂
 
Danke erstmal an alle für die antworten 🙂

SO nu nzu dem einzelnen sachen.

Nimm Chitubox, das Programm was beim Drucker dabei ist.

Beim Punkt "skalieren" steht auch die Größe auf der entsprechenden Achse in mm.

Ganz easy, kriegst du hin.

Wie gesagt, original Mini messen und den Wett in mm eintragen, fertig
JA die Chitubox habe ich das genommen aber wenn ic hdas model auf 28 mm höhe skaliere wie ja der maßstab sein soll dann ist das am ende noch kleiner als vorher.


Das ist eine .stl eines Eye-Level-checker mit angaben in mm wie in inch.
Du öffnest die Datei zusammen mit der gewünschten Miniatur zusammen im Slicer und skalierst diese dann hoch bzw. runter bis du die gewünschte Größe hast. Dann löschst du das Ding wieder.

Wobei man da allerdings trotzdem Überraschungen erleben kann, dass die Mini größer oder eher kleiner als eine von GW ist. Denn die halten sich oft genug auch nicht dran. Grad neueres Zeug ist eher 2-3mm größer (und damit sind nicht nur Truescale-Marines aka Primaris gemeint)
Muss ich mal anschauen ob ich damit irgentwie klar komme ^^

Hilfreich kann auch sein, einfach mal in 3D Builder oder Chitubox ein Base drunter zu legen unter die Mini, die du drucken willst. Dann siehst du zumindest grob, ob es passen würde.


Das Probedrucken hält sich tatsächlich in Grenzen. Und je nachdem, was du mit den Minis vorhast, isses auch nich tragisch, wenn die nicht 100%ig die Größe der Originale haben 🙂
NUn mal abwarten wie es wird ^^
 
Das ist eine .stl eines Eye-Level-checker mit angaben in mm wie in inch.
Du öffnest die Datei zusammen mit der gewünschten Miniatur zusammen im Slicer und skalierst diese dann hoch bzw. runter bis du die gewünschte Größe hast. Dann löschst du das Ding wieder.

Wobei man da allerdings trotzdem Überraschungen erleben kann, dass die Mini größer oder eher kleiner als eine von GW ist. Denn die halten sich oft genug auch nicht dran. Grad neueres Zeug ist eher 2-3mm größer (und damit sind nicht nur Truescale-Marines aka Primaris gemeint)
Was das angeht ist die idee das in die Chitubox zu legen oder aufrecht hinzustellen das andere model daneben und dan auf 28 mm hoch zu ziehen das es dann hinkommt das meisnt oder ? fals du das gemeint hast da stimmt was nicht mit.... ich habe das model nun daneben gemacht und wird mir sogar bei 36 angezeigt... das stimmt aber nicht weil das model so ausgedruckt kleiner ist als meine Atlantic Wargames Eisenkern soldaten in 28mm maßstab und kleiner als meine Cadianer. die ja auch 28 mm sein sollen.

Und laut skalierung der Chituox ist das ding sogar angeblich 34 mm hoch..... das kan nja aber nicht sein weil ich habs hier in der hand und es ist kleiner als meine wie oben gesagt..
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke erstmal an alle für die antworten 🙂

SO nu nzu dem einzelnen sachen.


JA die Chitubox habe ich das genommen aber wenn ic hdas model auf 28 mm höhe skaliere wie ja der maßstab sein soll dann ist das am ende noch kleiner als vorher.



Muss ich mal anschauen ob ich damit irgentwie klar komme ^^


NUn mal abwarten wie es wird ^^
Das ding druck ich mir nun sogar mal aus ^^
 
Moment, da gibt's n kleinen Denkfehler.
28mm ist ein Maßstab, das heißt nicht dass eine Mini genau 28mm groß ist.

Nimm wirklich die Maße einer originalfigur bzw. Dem "Ziel" in einer ähnlichen pose wie deiner Druckvorlage, und dann skaliere entsprechend.
ja das hilft mir nihts ich muss genau wissen wie groß figur x und y sein muss und wie breit in mm damit es nur ansatzweise ne ensürechende größe hat also druxcke ich mir nun dieses maß lineal aus und schau mal nach ich werd dan meine eisenkern und cadianwer da ran halten die werden dann ja hoffentlich ne andere zahl ergeben als der zu kleine soldat ^^ und dann kann ic hzumindest auf der skala sehen wie groß die sind vielleicht muss ich mir mal son teil besorgen wo man ne figur einklemmen kann das man hin und her schiebt und das einen dan genau sagt wie groß das ding in mm ist xd ^^
keine ahnung wie das ding heist was man so hin und her scheibt was si änlich wie ne zwinge ausieht also morgne zum baumarkt xd


ein messchieber mein ich xd ^^
 
Du kannst doch aber das Verhältnis beim skalieren sperren, damit musst du nur genau eine größe kennen, da bietet sich die Höhe halt an ?

Das funktioniert super so, mach ich dauernd, sogar für nen Mortarion klappt das ?

Du kannst das einmalig machen für eine Figur mit ähnlicher Pose zum Original, dann hast du einen Prozentwert, den kannst du dann auf alles andere anwenden.

Ein Beispiel:
Deine Vorlage ist 20mm hoch.
Dein original ist 30mm hoch.
Jetzt stellst du in chitubox bei aufrecht stehender Vorlage, bei gesperrtem Verhältnis, für eine Vorlage 30mm Höhe ein.
Nun steht da ein Prozentwert, man beachte die Uhrzeit, ich mag kein Mathe machen, aber diesen Prozentwert merkst du dir.
Mit diesem Prozentwert kannst du nun alle Vorlagen skalieren.

Wichtig ist halt dass du nicht ein Original welches kniet mit einer Vorlage die steht vergleichst, um mal die Extreme zu adressieren.

Vielleicht steh ich auch grad aufm Schlauch, aber mir will nicht einleuchten warum man dieses Linealdingsi drucken sollte, ich mein, n Lineal oder Maßband oder Zollstock hat man doch eh ?

Sinnvoll ist das um ein Maß innerhalb der Software zu haben.
 
Was das angeht ist die idee das in die Chitubox zu legen oder aufrecht hinzustellen das andere model daneben und dan auf 28 mm hoch zu ziehen das es dann hinkommt das meisnt oder ? fals du das gemeint hast da stimmt was nicht mit.... ich habe das model nun daneben gemacht und wird mir sogar bei 36 angezeigt... das stimmt aber nicht weil das model so ausgedruckt kleiner ist als meine Atlantic Wargames Eisenkern soldaten in 28mm maßstab und kleiner als meine Cadianer. die ja auch 28 mm sein sollen.
Ja, das ist die Idee.
Aber bitte beachten: wie Giganouf schon sagte, bedeutet das nicht dass die Figur 28mm hoch ist. Sondern es bedeutet, dass eine (normal stehende) menschengroße Figur die Augen auf 28mm Höhe hat. Wie aber schon gesagt: GW hält sich selber nicht dran. Das meiste dürfte mittlerweile eher 32mm sein. Ist halt auch ne Altersfrage: wenn du noch das Original Hero-Quest kennst, da war GW noch bei 25mm. Und dann ist es über die Zeit immer größer geworden. Die Primaris sind mittlerweile sogar 36mm, wobei das in Ordnung ist, weil die ja auch nicht menschengroß sein sollen, sondern 2,30m und mehr. Normale Menschen sollten bei GW etwa 32mm haben, die nennen das "heroic scale" (das zeichnet sich noch durch ein paar andere Sachen aus, beispielsweise dass die Proportionen nicht stimmen, Körper sind etwa 50% zu massig, Waffen zu groß etc.)

Ich weiß jetzt nicht in welchem Maßstab deine .stls jetzt vorliegen, aber ich vermute mal echtes 28mm.
Probier einfach mal deine Minis auf 32:28 = 114,3% zu skalieren und guck ob das passt.
sind sie 25mm dann mach mal 32:25 =128%
Mit einer der beiden Einstellungen sollte es passen, solange die Designer GWs Stil kopieren

Kleiner Bildanhang zu GWs "heroic Scale":
1663378192478.png

Das zeigt halt das Problem auf, falls deine Minis nicht "heroic scale" sein sollten, sondern realistisch dimensioniert: bei passendem Maßstab werden sie wesentlich dünner sein, das Gesicht kleiner (der Kopf macht nur etwa 1/8 der menschlichen Größe aus, bei GW etwa 1/6)
Bei GW ist eben jeder Arnold auf dopppelter Portion Anabolika 😀

Edit: sind das die?
1663379101039.png

Also wenn ja, dann ist das definitiv 32mm (nicht durch das Maßband irritieren lassen, die beginnen deutlich unter 0, die Base ist sehr flach.
Also mal mit 114,3% probieren. Allerdings werden die alle deutlich schmaler sein als GWs Rambos 😛
 
Zuletzt bearbeitet:
Du kannst doch aber das Verhältnis beim skalieren sperren, damit musst du nur genau eine größe kennen, da bietet sich die Höhe halt an ?

Das funktioniert super so, mach ich dauernd, sogar für nen Mortarion klappt das ?

Du kannst das einmalig machen für eine Figur mit ähnlicher Pose zum Original, dann hast du einen Prozentwert, den kannst du dann auf alles andere anwenden.

Ein Beispiel:
Deine Vorlage ist 20mm hoch.
Dein original ist 30mm hoch.
Jetzt stellst du in chitubox bei aufrecht stehender Vorlage, bei gesperrtem Verhältnis, für eine Vorlage 30mm Höhe ein.
Nun steht da ein Prozentwert, man beachte die Uhrzeit, ich mag kein Mathe machen, aber diesen Prozentwert merkst du dir.
Mit diesem Prozentwert kannst du nun alle Vorlagen skalieren.

Wichtig ist halt dass du nicht ein Original welches kniet mit einer Vorlage die steht vergleichst, um mal die Extreme zu adressieren.

Vielleicht steh ich auch grad aufm Schlauch, aber mir will nicht einleuchten warum man dieses Linealdingsi drucken sollte, ich mein, n Lineal oder Maßband oder Zollstock hat man doch eh ?

Sinnvoll ist das um ein Maß innerhalb der Software zu haben.
ja das habe ich auch gelassen das ding zu drucken ^^ habe ich vergessen zu schreiben ich habe den button sperrverhätnis schon gefunden wie ich dem ding nun sage das achse z beispiel 30mm ist und das nicht höher sein darf muss ich noch raus fummeln aber den knopf an sich hab ic hschon geufnden ^^ oder trtägt man vorher ein z ist ja die höhe das man da sagt 30 mm als beispiel sperren dan macht er jede figur egal was du tust maximal so hoch ? ^^
Ja, das ist die Idee.
Aber bitte beachten: wie Giganouf schon sagte, bedeutet das nicht dass die Figur 28mm hoch ist. Sondern es bedeutet, dass eine (normal stehende) menschengroße Figur die Augen auf 28mm Höhe hat. Wie aber schon gesagt: GW hält sich selber nicht dran. Das meiste dürfte mittlerweile eher 32mm sein. Ist halt auch ne Altersfrage: wenn du noch das Original Hero-Quest kennst, da war GW noch bei 25mm. Und dann ist es über die Zeit immer größer geworden. Die Primaris sind mittlerweile sogar 36mm, wobei das in Ordnung ist, weil die ja auch nicht menschengroß sein sollen, sondern 2,30m und mehr. Normale Menschen sollten bei GW etwa 32mm haben, die nennen das "heroic scale" (das zeichnet sich noch durch ein paar andere Sachen aus, beispielsweise dass die Proportionen nicht stimmen, Körper sind etwa 50% zu massig, Waffen zu groß etc.)

Ich weiß jetzt nicht in welchem Maßstab deine .stls jetzt vorliegen, aber ich vermute mal echtes 28mm.
Probier einfach mal deine Minis auf 32:28 = 114,3% zu skalieren und guck ob das passt.
sind sie 25mm dann mach mal 32:25 =128%
Mit einer der beiden Einstellungen sollte es passen, solange die Designer GWs Stil kopieren

Kleiner Bildanhang zu GWs "heroic Scale":
Anhang anzeigen 116068
Das zeigt halt das Problem auf, falls deine Minis nicht "heroic scale" sein sollten, sondern realistisch dimensioniert: bei passendem Maßstab werden sie wesentlich dünner sein, das Gesicht kleiner (der Kopf macht nur etwa 1/8 der menschlichen Größe aus, bei GW etwa 1/6)
Bei GW ist eben jeder Arnold auf dopppelter Portion Anabolika 😀

Edit: sind das die?
Anhang anzeigen 116069
Also wenn ja, dann ist das definitiv 32mm (nicht durch das Maßband irritieren lassen, die beginnen deutlich unter 0, die Base ist sehr flach.
Also mal mit 114,3% probieren. Allerdings werden die alle deutlich schmaler sein als GWs Rambos 😛

JA das die schmaler sind ist mir auch aufgefallen sind ein wenig schmaler als meine cadianer aber das juckt mich nicht ^^ und ich hab mal 114.30 % eingegeben das soll nun 39.71 mm sein ^^ ich werd das mal mit nen zollstock nachmessen ^^


aber das bild hat recht die sind bneide ca 3 cm hoch die cadianer und die Eisenkern soldaten bei mir also rund 30 mm der eie noder andere auch 31 mm also kommt des mit den ca 32 mm sogar ganz gut hinn ich werde morgen mal nen druckgang wagen mit den 114.30 mm ^^ Und das mit9 den mEschieber lass ich bleiben hab nen zolsltock gefunden damit gign das ganz jut ^^
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habs nun hinbekommen bei dne soldaten nun habe ich das problem bei nen model das ich mir für ein paareuros gekauft habe das erteile teilweise nicht druckt obwohl sie supportd sind.... und andere teile die ich selber supportet habe druckt er nur teilweise habe das die chutbox automatiseirt machen lassen... das nerft mich das ist schon der dritte druchgang jetzt bei denn er irgentwas nicht mit druckt... und selbst wenn ich nur die teile ohne supports nehme und die der chitubox ran mache stimtm irgentwas nicht. 6 klein teile 2 oder 3 druckt er nicht bei nen weiterne fehlt die hälfte und bei den letzten passt das ich habe auch keine lust alle teile einzeln zu drucken.. und ja tank habe ich x mal sauber gemacht das nerft langsahm. die folie ist noch intakt. etc die modelle habe ich auch mal angeschrägt.. die hubhöhe mal etwas vergrößert mal etwas verkleinert... meien gütte wieso kann es einfach nicht mal funktionieren... * seuftzt *
 
Ich werde as nun nochmal mit meinen 2 tank mit unbenutzter folie versuchen.. und die teile einzeln drucken habe da was von sog wirkung etc glesen das dies teile beinflusen kann also druck ich die einzeln. Habe aber auch gelesen das es bei soldaten nicht so wild ist und das stimtm die ich bis etzt gedruckt habe habe super funktioniert fast 20 man zu jeweils 10 auf einmal kein problem.. aber bei 6 teilen chimera artiges auto dann spinnt es also druck ich die einzeln. vielleicht hat man ja glück.


Update: habe gerade die laser kanone alleine gedruckt in der neuen wanne das ging ohne probleme... vielleicht ich habe die schale die ich zu erst benutzt habe gerade erneut sauber gemacht die hat neben den leichten milch ton nun habe ich gesehen auch so 2 oder 3 längere es sieht aus als wären da fäden auf oder in den plastik der folie vielleicht liegt es daran das der druck nicht so klappt wie er sollte. hrrmmm

ich brobiere mit der neuen folie nun die ganz große zentrale hülle des fahrzeuges wenn das funktioniert dann werde ich danach mehre kleineteile oder 2 bis 4 größere drucken mal sehen wie es klappt.
 
Zuletzt bearbeitet: