4. Big Trouble in Little Langenfeld Turnier - Ars Bellica (1750)

ProfessorZ

Hintergrundstalker
12. Juni 2014
1.299
3
878
11.216
Die Zunft der Lahnsteiner Rollenspieler (ZLR) veranstaltet ihr erstes Warhammer 40k Turnier nach den Regeln von Ars Bellica. Gespielt wird mit 1750 Punkten und jeder ist herzlich eingeladen am Turnier teilzunehmen und in die Ars-Bellica Liga einzusteigen. Ob du Veteran oder Anfänger bist, das Turnier hat für jeden was zu bieten. Wir freuen uns auf eure Anmeldung und stehen euch bei Fragen und Problemen gerne zur Verfügung.

Gruß
ProfessorZ
 
Hier erst mal den Link zum Turnier auf T³: https://www.tabletopturniere.de/t3_tournament.php?tid=21940

Zeitplan und Regeln sind mitlerweile auf T³ online und zur Sicherheit und Übersichtlichkeit poste ich sie auch hier nochmal.

Ars Bellica


Wir spielen dieses Mal nach den Regeln von Ars Bellica. Regeln und allesandere wissenswerte findet ihr unter www.ars-bellica.de



Wo?

Das Turnier wird in der Gemeindehalle Langenfeld (Mayen-Koblenz) stattfinden. Die Adresse lautet:
Gemeindehalle Langenfeld
Achter Straße 8
56729 Langenfeld (Mayen-Koblenz)



Wann?

Das Turnier wird am Samstag den 14.07.2018 von 9:00 bis ca. 20:30 Uhr stattfinden.
Zeitplan:
9.00 – 9.30 Einlass und Anmeldung
9.30 – 12.45 Spiel 1
12.45 – 13.15 Mittagspause
13.15 – 16.30 Spiel 2
16.45 – 20:00 Spiel 3
20:15 – 20:30 Siegerehrung

Was mussich mitbringen?

Deine Armee, Armeeliste, Maßband, Würfel, einen Stift und einen Taschenrechner. Alle Regelwerke, die du verwenden möchtest. Und natürlich gute Laune.


Armeeliste,Anmeldung und Startgeld

Deine Armeeliste sollte folgende Angaben enthalten:
Name: Vorname "Nickname" Nachname
Verwendete Detachments
Benutzte Quellen
Kriegsherr und Kriegsherrenfähigkeit
Detachmentkeywords z.B. Slannesh, Patrol, Chaos Space Marines
Gesamtpunkte
Powerlevel
Kommandopunkte
Verwendete Relikte und Gefechtsoptionen (die vor dem Spiel eingesetzt werden müssen)
Armeeliste mit allen Einheiten samt ihrer Punktkosten und Powerlevel, die du einsetzen möchtest.

Um am Turnier mitspielen zu dürfen, musst du drei Dinge tun:
a) Du trägst deine Teilnahme auf www.tabletopturniere.de an.
b) Du postest deine Armeeliste in diesen Thread
https://www.gw-fanworld.net/showthread.php/239699-4-Big-Trouble-in-Little-Langenfeld-Turnier-Ars-Bellica-(1750)
oder schickst sie an [email protected], dann übernehmen wir das posten für dich.
c) Du überweist 10,00 € Startgeld auf folgendes Konto:
ZLR e.V.
Kto. Nr.: 653 027 397
BLZ: 510 500 15
Bei: Naspa Nassauische Sparkasse
IBAN: DE30 5105 0015 0653 0273 97
BIC: NASSDE55XXX
Betreff: Startgeld 4. Warhammer 40k Turnier Spielername

Wer seine Armeeliste gepostet hat und das Startgeld bezahlt hat, gilt als angemeldet.
Wer angemeldet ist, aber doch nicht kommen kann, meldet sich bitte umgehend wieder ab.
Insgesamt wird es 24 Turnierplätze geben. Sollte die Anmeldeliste auf tabletopturniere.de voll sein, lohnt es sich trotzdem, immer mal wieder auf der Seite vorbei zu schauen, da es durchaus sein kann, dass Spieler kurzfristig doch nicht teilnehmen können und somit wieder ein Startplatz frei wird.



Armeen,Punktzahl und Beschränkungen

- Gespielt wird mit 1750 Punkten nach den Regeln von Ars Bellica.

- Die Armee muss in Schlachtordnung sein. Keine Einheiten unter ihrer Mindeststärker sind erlaubt.

- Maximal 2 Detachements, davon muss eins ein Battalion Detachment sein.

- Maximal zwei gleiche Auswahlen aus HQ, Elite, Sturm, Unterstützung und Flieger

- Maximal ein Lord of War (Kriegskoloss), keine Fortifications (Gebäude).

- Maximal fünf gleiche Standardauswahlen

- Maximal fünf gleiche Transporter

- Für eine Schwadron gilt:
o Bei Modellen mit Grundkosten (ohne Waffen und Ausrüstung) von 60 oder weniger darf die Schwadron 1-3 Modelle enthalten
o Bei Modellen mit Grundkosten pro Modell von 61 oder mehr darf die Schwadron nur die minimale Anzahl an Modellen enthalten
o Eine Schwadron ist eine Einheit, die aus mehreren Modellen besteht. Hat diese Einheit die Keywords Vehicle, Monster oder Battlesuit,
dann greift die oben genannte Regelung.

- Forgeworld ist erlaubt sollte aber durch die original Modelle dargestellt werden. Ausnahmen stellen hier aufwendige Umbauten dar.


- Gespielt wird nach den aktuellen Regeln von Warhammer 40k, inklusive aller Errata und FaQs.

- Die Regeln von Chapter Aproved (In Nomine Imperatoris) 2017 kommen zur Anwendung. Explizit also auch „boots on the ground“, „objectiv secured“ und „first turn“

- Die von der Warhammer Community Seite vorgeschlagenen Beta Regeln kommen auf dem Turnier zur Anwendung.
https://www.warhammer-community.com...nd-chapter-approved-dec-15gw-homepage-post-2/

- Als Hausregel gilt: Die Regel zur Zielauswahl bei Charaktermodellen laut Chapter Aproved bzw. den Beta Regeln gilt nur für Charaktermodelle, die schon zu Beginn des Spiels weniger als 10 Lebenspunkte im Profil haben.


Grundsätzlich gilt: Wer sich auf eine Regel beruft, ist auch in der Nachweispflicht. Also bringt bitte alle Regeln, auf die ihr euch berufen wollt, auch mit. Ob als Buch oder in anderer Form ist dabei euch überlassen. Wichtig ist dabei nur, dass auch eurem Gegenspieler die entsprechenden Informationen leicht zugänglich gemacht werden können.
Der Grundsatz der Eigenverantwortlichkeit gilt auch für die eigene Armeelist. Jeder Spieler ist dafür verantwortlich eine regelkonforme Armeeliste vorab eingereicht zu haben und mit derselben Armeeliste auch am Turniertag zu spielen. Ein Spieler hat jederzeit das Recht, die Armeeliste seines Gegners einzusehen. Eine nicht korrekte Armeeliste kann eventuell sogar zu einem Abzug von Turnierpunkten führen. In einem solchen Fall entscheidet der Schiedsrichter.



Regelfragen,Streitigkeiten, Schiedsrichter

Um Streitigkeiten zu vermeiden, sind alle Spieler aufgerufen, eventuelle Unklarheiten bezüglich der Regeln vorher zu klären. Sprich am bestem schon vor Beginn des Spiels deinen Gegenspieler an, um vorab potenzielle Probleme klären zu können.
Sollte es dennoch während eines Spiels zu Unklarheiten oder Streitfällen kommen, geht ihr wie folgt vor.
a) Ihr schlagt zusammen in den Regeln nach und schaut, ob ihr das Problem dadurch klären könnt.
b) Sollte das nicht möglich sein, schaut ihr, ob ihr zusammen eine sinnvolle Lösung für das Problem findet, die von beiden Seiten akzeptiert wird. Eine solche Lösung behält dann, bei Einvernehmen, seine Gültigkeit bis zum Ende des Spiels. Als Tipp: Es ist immer sinnvoll vor dem Werfen von Würfeln zu versuchen, eine Lösung zu finden.
c) Sollte auch das nicht möglich sein, ruft den Schiedsrichter, erklärt ihm ruhig und genau, was das Problem ist und bei welcher Regel ihr euch nicht einig seid. Der Schiedsrichter wird dann eine Entscheidung zur Lösung dieses Problems treffen. Diese Entscheidung ist für beide Parteien bindet. Eine solche Entscheidung kann je nach Art des Problems für die konkrete Situation, für das Spiel oder sogar für alle weiteren Spiele gelten.

Spielplatten und Gelände

Wir spielen auf 72“ X 48“ Platten. Das Gelände wird vor Beginn des Turniers vom Schiedsrichter auf den Spielplatten verteilt. Grundsätzlich darf das Gelände während des Spiels nicht verändert werden. Sollte dies dennoch einmal notwendig sein, achten bitte alle Spieler darauf, dass alle Geländestücke am Ende des Spiels wieder auf ihre ursprüngliche Position gesetzt werden. Die verschiedenen Spielplatten sind absichtlich mit einer unterschiedlichen Anzahl an Geländestücken ausgestattet.


Spielablaufund Missionen

Das Spiel wird mit vorgegebenen fest durch den Turnierorganisator platzierten
Markern und den Ars Bellica Missionszielen gespielt. Die Aufstellungsart wird
durch den Turnierorganisator via W6 vor dem Spiel ermittelt. Dabei wird diesem Spielablauf gefolgt:
- Austausch der Armeelisten und Vorstellung der Armeen
- Gelände definieren
- Missionen auswählen (siehe Ars Bellica Regelwerk)
- Der Gewinner eines Roll-offs wählt seine Aufstellungszone
- Der Verlierer des Roll-offs stellt seine erste Einheit
- Die Einheiten werden abwechselnd aufgestellt
- Wer zuerst fertig aufgestellt hat, erhält +1 aufs Anfangen, Roll-off
- Wenn gewünscht Initiativeklau durch den Verlierer des Roll-offs

Jedes Spiel endet nach der letzten Runde oder nach Ablauf der vorgesehenen Spielzeit.
Da die Spiele zeitlich begrenzt sind, achten bitte beide Spieler darauf, dass sie bis zum Ablauf der Zeit dieselbe Anzahl an Spielzügen gemacht haben. Sinnvoll und legitim ist es auch, sich bei fortgeschrittener Zeit darauf zu einigen, wieviel Spielzüge noch gespielt werden.


Siegespunkteund Wertung

Jeder Spieler erhält ein Mission Score Sheet, auf dem er dann die Siegespunkte, die er in einem Spiel erreicht hat, festhalten kann. Diese Siegespunkte werden dann durch den Turnierorganisator wie folgt in Turnierpunkte umgewandelt:
[Siegespunkte des Spielers / Addierte Siegespunkte beider Spieler]*1000=Turnierpunkte
Beispiel
Spieler 1 konnte 30 Siegespunkte erreichen
Spieler 2 konnte 20 Siegespunkte erreichen
Turnierpunkte Spieler 1: [30/(30+20)]*1000=600 Turnierpunkte
Turnierpunkte Spieler 2: [20/(30+20)]*1000=400 Turnierpunkte
Zu den Turnierpunkten in den Spielen können die Spieler noch zusätzliche Turnierpunkte durch die Softpoints erhalten. Diese Punkte beeinflussen die Paarungen nicht und werden erst nach dem letzten Spiel auf den Punktestand eines Spielers addiert.
- Jeder Spieler, der seine Armeeliste bis eine Woche vor dem Turnier eingereicht hat, erhält 50 Turnierpunkte.
- Jeder Spieler erhält bis zu 50 Turnierpunkte für das Bemalen seiner Miniaturen nach folgender Staffelung:
o 0 % bemalt – 0 Punkte
o 25 % bemalt – 10 Punkte
o 50 % bemalt – 20 Punkte
o 75 % bemalt – 30 Punkte
o 100 % bemalt – 40 Punkte
o Bases gestaltet – 10 Punkte
Der Spieler, der am Ende die meisten Turnierpunkte erzielt hat, gewinnt das Turnier.



Ansprechpartner

Bei Fragen, Kritik oder Anregungen schreibt einfach an:
[email protected]
oder ruft an unter: 0151 123 102 03



Haftungsausschluss

Jeder Teilnehmer verzichtet aufAnsprüche jeglicher Art gegenüber den Veranstaltern und deren Helfern. Jederist für seine Armee und andere mitgebrachte Sachen selbst verantwortlich.

Gruß
ProfessorZ



 
Absage des Turniers

Da es bisher gerade einmal 4 Vormerkungen auf T³ gibt und da es allem Anschein nach auch nicht mehr werden wird, muss ich das Turnier leider absagen. Mit so wenigen Spielern, wenn denn übhaupt welche gekommen wären, lohnt es sich nicht ein Turnier zu veranstalten. Ich hoffe, dass das geringe Interesse an der Ferienzeit liegt und viele einfach nicht können. Wir werden am 24.11.2018 einen zweiten Versuch mit Ars Bellica starten und hoffen dabei auf ein größeren Interesse als jetzt.
Sollte die Nachfrage dann aber immer noch so gering sein, werde ich schweren Herzens das Projekt Ars Bellica aufgeben müssen.

Gruß
ProfessorZ
 
@Christhoph: Und das weis ich auch sehr zu schätzen. Bei den anderen "Stammspielern" sah es leider ähnlich aus. Christian, Emmy und Bernhard können da leider auch nicht. Warten wir mal ab, wie es im November aussieht. Ich habe richtig Lust auf Ars Bellica und wir zocken auch die ganze Zeit schon in der Spielergruppe nach den Ars Bellica Regeln. Nur macht es halt dieses Mal mit nur 4 Vormerkungen auf T³ wirklich keinen Sinn dann ein Turnier auszurichten.

Gruß
ProfessorZ
 
Hi Professor

Ich würde dir gerne auch nochmal etwas Feedback zu eurem Turnier geben.
Generell muss ich gestehen das ich euch noch garnicht so richtig auf dem Schirm hatte. Wenn man geografisch so eine Niete ist wie ich weiß man ja nicht wie weit ihr so weg seid. Von mir aus sind es knapp 110 Kilometer. Zu Zwei oder zu dritt kann man so eine Strecke sicherlich mal fahren.
Also Ausrede Nummer 1 meinerseits ist ich habs einfach nicht auf dem Schirm gehabt.

Desweiteren habe ich persönlich dieses Jahr kein Interesse an Ars Bellica 1750. Auch wenn das nicht representativ ist so kenn ich ein paar die deutlich lieber 1250 spielen. Das hat folgenden Hintergrund.
Für die AB Liga benötigt man im Optimalfall min. 5 Turniere bis ende des Jahres wobei das Projekt erst im April/Mai gestartet wurde. Wenn man also davon ausgeht das man auf 1-2 nicht AB Turniere fährt hat man so schon jeden Monat mindestens 1 Turnier. Und an 5 Spiele im 1750er Format ist garnicht zu denken.
Dazu kommt das selbst AB 1750 von der Gewaltspirale schon sehr stark Richtung TTM schwenkt. Etwas das mir einfach nicht so zusagt.


Ich finde es immer Schade wenn ein Turnier abgesagt werden muss. Einmal ist es für die Teilnehmer schade die sich dafür Zeit genommen haben und natürlich ist es auch extrem schade für die Orga die in soetwas immer sehr viel Freizeit und Mühe investiert. In anbetracht der Situation hätte ich an eurer Stelle wohl genauso entschieden.


In Zukunft werde ich euch mal etwas im Blick haben und vielleicht auch mal zu besuch kommen wenn mir das Format zusagt und ich 1-2 Mitfahrer finde. Und generell würde ich euch empfehlen auch selber auf andere Turniere zu fahren und dort Werbung für eure Projekte zu machen. Vielleicht macht ihr das ja schon, dann ignoriert das einfach.

Wünsche euch auf jeden Fall viel Glück fürs nächste mal.

mfg
Postfrosch
 
Hallo Postfrosch,

Danke für das Feedback.

Gerade weil es "Langenfeld" zweimal in der Gegen gibt, ist das tatsächlich nicht so einfach. Deshalb schreibe ich jetzt schon immer Mayen-Koblenz dahinter, damit die Spieler eine ungefähre Vorstellung davon bekommen, wo wir sind. Ich hoffe, einfach, dass sich das mit der Zeit einfach rumspricht. :lol:

Was das 1750er Format angeht, verstehe ich deinen Punkt absolut. Wenn es nicht möglich ist, das im zeitlich angemessenen Rahmen in seiner Turnierplanung unterzubringen, ist das natürlich ein großes Problem. Das wird auch nicht kleiner, wenn die ersten 1750er Turniere erste so spät im Jahr angeboten werden, das ist schon nachvollziehbar. Das geht halt ein bisschen in die Richtung, die mich pessimistisch Stimmt. Gerade unsere Vereinsspieler spielen gerne das 1750er Format und ich muss gestehen, ich ebenfalls. Deshalb habe ich dann auch eben jenes Format angeboten. Wenn das aber in der breiten Mehrheit der Spieler, die potenziell zu unserem Turnier kommen könnten, keinen Anklang findet, lohnt es sich nicht, dieses Format auszurichten. Deshalb warte ich jetzt noch die Resonanz im November ab, um da ein klareres Bild zu bekommen und werde dann wohl ein Entscheidung treffen müssen.

Ich muss gestehen, auf eurem Turnier waren wir jetzt noch nicht, weil es bei mir die letzten beiden Male zeitlich einfach nicht gepasst hat. Ansonsten haben wir natürlich auch auf Turnieren Werbung gemacht und werden das auch noch weiter tun. Sobald es zeitlich passt und ich auch einen Mitfahrer finde, kommen wir natürlich auch gerne mal zu euch und probieren mal das 1250er Format aus.

Auch euch noch viel Glück und viel Erfolg auf euren Turnieren.

Gruß
ProfessorZ