4. Sauerländer Würfelsturm

The_Emperor

Aushilfspinsler
20. Mai 2012
11
0
4.691
Am 30. und 31. Mai ist es wieder so weit.

Gespielt werden: Warhammer 40k und Warhammer Fantasy. Jeweils 5 Spiele

Warhammer 40k
1850 Punkte nach T2 (Advance)
http://www.tabletopturniere.de/t3_tournament.php?tid=13827

Warhammer Fantasy
2500 Punkte nach C.O.M.B.A.T 8.1
http://www.tabletopturniere.de/t3_tournament.php?tid=13830


Das ganze findet wieder in der bekannten Schützenhalle in Arnsberg/Müschede statt, in welcher auch wieder übernachtet werden kann. Für das Leibliche wohl wird natürlich wieder gesorgt.
 
Ich wäre gern gekommen, da es schön um die Ecke ist, aber ich hab mich dann aufgrund des Missionsdesigns dagegen entschieden. Ewiger Krieg macht mir einfach nicht so viel Spaß wie Mahlstrom. Wenn man es kombiniert ok, aber nur Ewiger Krieg ist leider viel zu schnell/oft "mein Haus, dein Haus".

Gibt es einen bestimmten Grund warum die Missionen so gewählt wurden?
 
Nach der Anpassung der Armeeaufbau-Niveaus von GG bleibt ihr bei T2, oder wird auf ein anderes gewechselt?
Da es so kurzfristig die geringste Änderung bedeutet, bleibt es bei T2.

Wo kann man die denn einsehen?
Findest du unter folgendem Link: http://www.tabletopturniere.de/article/Warhammer-40K-FAQ

Aktuell sieht T2 so aus:
[h=3]Armeeaufbau-Beispiel: T2 (RGT = Regulated Tournament Play = Reguliertes Turnierspiel)[/h] I. Nach welchen REGELN aus welchen PUBLIKATIONEN wollen wir unsere MODELLE auf dem Turnier spielen?

-01. Alle CODIZES

-02. Escalation / Eskalation (NUR die Regeln für die LoW-Modelle an sich! AKTUELLERE Modellregeln aus aktuelleren Publikationen haben ZWINGEND Vorrang!)

-03. Stronghold Assault / Belagerungskrieg

-04. Alle GW-FAQs von der Black Library Homepage bzw. von der Games Workshop Homepage

-05. Alle GRATIS DATASHEETS von der Black Library Homepage bzw. von der Games Workshop Homepage

-06. Alle CODEX SUPPLEMENTS

-07. Alle separat erhältlichen einzelnen DATASHEETS ausserhalb eines Codex, Supplement oder Campaign Book bzw. Campaign Supplement

-08. Alle DATASHEETS aus Campaign Books und Campaign Supplements

-09. GRUNDSÄTZLICH alle 40K Forge World Modelle & Armeelisten WENN aktuell UND problemfrei mit 40K-Regeln spielbar (Liebe TurnierOrganisatoren, stellt bitte sicher, dass die Spieler wirklich mit den AKTUELLSTEN 40K-ForgeWorld-Regeln erscheinen UND dass ihr das auch tatsächlich überprüfen könnt!)

-10. GRUNDSÄTZLICH alle 30K Forge World Modelle & Armeelisten WENN aktuell UND problemfrei mit 40K-Regeln spielbar (Liebe TurnierOrganisatoren, stellt bitte sicher, dass die Spieler wirklich mit den AKTUELLSTEN 30K-ForgeWorld-Regeln erscheinen UND dass ihr das auch tatsächlich überprüfen könnt!)


II. Wie viele unterschiedliche FACTIONS dürfen in einer (1) Armee insgesamt gespielt werden?

Maximal 2 Factions.


III. Wie viele unterschiedliche Detachments/Kontingente und Formationen dürfen in einer (1) Armee gespielt werden?

Grundsätzlich beliebig viele Detachments/Kontingente und Formationen der beiden gewählten Factions/Fraktionen, ABER jedes einzelne Detachment/Kontingent und jede einzelne Formation MAXIMAL ein (1) MAL! Eine (1) Armee kann also maximal ein (1) "CAD"/"KK" enthalten, maximal ein (1) "AD"/"AK", jedes andere Detachment/Kontingent maximal ein (1) Mal und auch jede einzelne Formation maximal ein (1) Mal.


Weitere Regulierungen gibt es NICHT! Außer denen natürlich, die bei den Detachments/Kontingenten und Formationen direkt mit dabei stehen.

Das heißt zum Beispiel, dass ein Grey Knights-Spieler in seiner einen (1) Armee ein (1) "CAD"/"KK" spielt mit 3 Dreadknights UND ein (1) Nemesis Strike Force Detachment mit 2 weiteren Dreadknights. Das heißt weiter, dass in den besonderen "Formations-Detachments", wie beispielsweise [BHD], [CWD] und [NDD], NUR jede Formation MAXIMAL ein (1) Mal pro Armee erlaubt ist! Einzelauswahlen wie Soul Grinder, Wraithknight und Flayed Ones sind dagegen lediglich durch die Vorgaben des jeweiligen Formations-Detachments reguliert. Also theoretisch maximal 8 Soul Grinder, 12 Wraithknights und 10 Einheiten Flayed Ones.