8. Edition 4. Wettbewerb im Skavenbau

TheMadWarlock

Beisitzer im Rat der 13
11. April 2011
936
0
10.646
Verehrte Mitquieker und auch alle Anderen,

Ich starte heute am 13. Oktober unseren 4. Wettbewerb des Skavenbaus.

Dieser soll 13 Tage umfassen und demnach am Samstag den 26. Oktober enden. Beziehungsweise die Abstimmungsphase dann beginnen. Diese wird ebenfalls 13 Tage umfassen (eventuell weniger, je nachdem wie schnell die Stimmen zusammen kommen und keine weiteren mehr zu erwarten sind). Danach werde ich das Ergebnis in die Galerie übertragen.

Dieses Mal geht es um Waffenteams, Giftwindkrieger und Jezzails. ODER ein volles Kommandoteam einer belieben Einheit.


Regeln:

Umbauten jeglicher Art sind gestattet und erwünscht. Wer sein Modell aus Elfenbein(Knochen bitte, kein Fleisch) schnitzen möchte, darf das gerne tun. 😀

Das Modell muss erkenntlich der Kategorie zuzuordnen sein. Natürlich abhängig der persönlichen Gestaltung der eigenen Einheiten, Waffenteams, Giftwindkrieger und Jezzails. Bei Zweifeln hilft ein Bild der gesamten Einheit, bzw des Konzeptes für diese.

Teilnehmen und Abstimmen darf jeder, der hier im Forum angemeldet ist.
greets%20%286%29.gif


Das Modell darf nicht bereits an anderen Wettbewerben teilgenommen haben, außer als Teil einer größeren Streitmacht.
Besser wäre natürlich tatsächlich in den 13 Tagen Hand anzulegen.
Jeder Teilnehmer soll zwischen 2(zwei) und 3(drei) Bilder seines Projektes in unterschiedlichen Fertigungsstadien posten. Eins vor/nach der Grundierung und weitere in fertig bemaltem Zustand aus verschiedenen Blickwinkeln. Gerne auch von Zwischenschritten. Eine Obergrenze der Anzahl der Bilder pro Teilnehmer soll es nicht geben, solange es nicht ausartet. Das Bild des fertigen Modells sollte für die Abstimmungsphase passend sein. Am besten eine Collage aus Bildern verschiedener Blickwinkel.


Dann also ran an die Figuren und Pinsel, und führt die Wettbewerbe im Bau fort, aufdass sehr bald reichlich Besucher sich hier zeigen werden.

p.s.:
(Die endgültige und unanfechtbare Entscheidungsgewalt obliegt natürlich dem unverschämt clever-weisen und groß-mutigen Repräsentanten des Dreizehnerrates. Also mir.:darklord🙂
 
Juhuu, endlich!
Also, wie ich euch bereits vorgeheult habe, möchte ich ein Kommandoteam in den Wettstreit schicken, diesmal mit Bases oder lieber gar nicht.
In meinem Repertoire hab ich umgebaute Sklaven und Sturmratten:
Anhang anzeigen 185761
Welches Team letztendlich teilnimmt, wird sich erst noch entscheiden.
Die Sturmis sind Teil der 10 Ratten starken Blutwache Kopfjägers, ob das nun Sinn macht oder nicht - Fluff eben. Der Krallenführer wurde so charakterstark wie möglich gestaltet, allen voran die Trophäen (schwer erkennbar). Die lose Hellebarde bekommt er noch auf den Rücken 'geschnallt'.
Der Pfotenführer mit Peitsche gefällt mir total, der fügt sich super in die Einheit ein. Der dritte Sklave dient nur zu Illustrationszwecken, vielleicht lass ich den bei den möglichen finalen Bildern lieber raus, er ist ja kein Teil des Teams.
 
Ich schmeiss mir hier mal einen Platzhalter rein.
Da mein Projekt “Dunkelelfenzauberin“ heute zum Abschluss kam, kann es sein, dass ich teilnehme. Ich hab noch ein Giftwindmörser Team, und ich glaube, ich hab auch noch ein unbemaltes Klanrattenkommando aus der Blutinselbox. Muss nur mal sehen, wie/ob ich das zeitlich schaffe. Kommt in erster Linie drauf an, was nächstes WE ansteht ^^


Hier ein Thread, den ich eröffnet habe. Dort ist der Ablauf zu sehen.

http://www.gw-fanworld.net/showthread.php/194177-Beitrag-Skaven-Malwettbewerb

Fertige Kommandoeinheit: (Ich hab jetzt einfach mal zwei genommen, mehr Bilder im Spoiler)


Anhang anzeigen 187353

Anhang anzeigen 187365


Bildersammlung der fertigen Modelle:




Und die zweite Welle Bilder. Leider immernoch nicht viel besser...

 
Zuletzt bearbeitet:
So hab diesmal zum Wettbewerb auch ordentliche Bilder ich hoffe diese reichen.

Mein Warpflammenwerferteam mit Wandergepäck da meine Armee lange Strecken zurücklegt.

Desweiteren ist Pflaster zu sehen da sie sich grad auf einem alten Weg befinden der befestigt ist.

Und wenn fragen kommen warum vorne grüner Rauch raus kommt; Die Maschine läuft grad an mit Warpenergie d.h. es kommt erst Rauch raus bevor die Warpflammen losschiessen 😀

Mfg!


Anhang anzeigen 187295Anhang anzeigen 187337
 
Zuletzt bearbeitet:
@BW-Hannover
Ob dein Beitrag deinen eigenen Anforderungen gerecht wird musst du wissen. Ich hoffe aber, dass das Modell nicht verloren geht sondern in deiner Armee einen Platz findet, den wir auch zu einem späteren Zeitpunkt noch einsehen können. Ansonsten kannst du noch spontan entschieden, ob du weit genug mit deiner Bemalung bist um hier als Konkurrenz zu gelten. Wovon ich allerdings einfach mal ausgehe.

@Kenny1999
Wie ich sehe, hast auch du deinem Warpflammenwerfer einen Umbau am Fass spendiert. Genau die gleiche Stelle kam mir auch etwas zu leer, unfertig und zu unskavisch vor. Unglücklicherweise kam mir keine passende Idee und hab das ganze Fass abgesägt. Ein Tag bevor du hier dein Bild mit dem "Anbau" reingestellt hast. Jetzt könnt ich mir ins Scrotum beißen....
Naja, ich hoffe mein Ersatz ist auch passend. (Auch wenn ich aus dem Modell eigentlich nen Warpbohrer gemacht habe.)

Endlich habe ich einen meiner Warpbohrer fertig umgebaut. Zwar sind einige unsaubere Stellen dran, aber die erkläre ich einfach als skavische "Handwerkskunst". Wenn ich noch länger dran rumdocktore siehts sicher noch schlimmer aus.
d2fq.png


Zwei Tage zum bemalen sind mal wieder sau knapp und ich kann Samstag Nacht wohl keine guten Bilder machen. Das wird also ein Rennen gegen die Zeit. Ich hoffe, ich muss das Wochenendtreffen mit einem gewissen anderen Forenmitglied nicht absagen. So lange wie ich Odins Heir nun nicht mehr gesehen habe, könnte der glatt zum Langbart geworden sein.



Ich freue mich bereits auf die Abstimmungsphase. Immerhin sind ja schon Beiträge mit viel Potential zu erkennen.

Auf ein gutes Gelingen!
 
Richtig cooler Umbau Kenny, sehr stimmig. Bemalung sieht auch sehr gut aus, nur deine Farbwahl gefällt mir persönlich nicht so richtig.
Ich hatte bisher so gut wie gar keine Zeit, blöde Hochschulpolitik. Hab meine Sturmis und das Material jetzt eingepackt und werd heute noch 5h im Zug vertrödeln. Vielleicht bekomm ich's morgen noch fertig, wird aber knapp.
 
Ich will es nochmal versuchen das ich die Bilder besser hin bekomme. 🙂 Und zur Farbwahl, hm ja Geschmackssache denk ich mir, wollte ein eigenen Klan und eigene Farben nehmen und finde das die ein guten Kontrast zueinander haben wegen hell und dunkel 😀. Die Umbauten sind nicht so stark aber ich finde das ich mit den Extrasachen schon n gutes Ergebnis rausbekommen habe.

Werde Morgen noch ein Update reinstellen, danke für euer Feedback!!Ist meine erste richtige Mini wo ich auch umgebaut habe und wo ich versucht habe zu highlighten etc.

Mfg.
 
@Kenny: Um Läääängen besser! ich war ganz überrascht, welche Farben sich tatsächlich in dem Bild versteckt haben.

@BW-Hannover: Hammer Base... Wollte gerade fragen, wie du diese rissige Oberfläche hinbekommen hast, bis ich den Link entdeckt habe. Muss ich mir bei Gelegenheit mal genauer anschaun.
@ deine Bilder: bin mir grad nicht sicher, ob du fertig bist mit Bemalen...? Zwar gefällt mir die Fabrwahl des Dunklen, Grauen mit Blau eigtl ganz gut. Aber manchmal sieht es so aus, als wäre es noch das blanke Plastik. Besonders bei den Schwänzen...
 
Also, ich geb da auch mal meinen Senf dazu.
Ich finde die Komando-Einheit super gut. Die anderen natürlich auch, aber vom Gelände von BW-Hannover bin ich restlos üebrzeugt. Man muss dazu sagen, dass ich von Umbauten nicht wirklich eine Ahnung habe, aber ich finds wirklich sehr schön. Die Bemalung find ich auch gut, ich finde die ist recht detailliert und ich finde auch, dass manchmal die hellen Farben bei den Skaven ein wenig zu optimistisch gebraucht werden. Immerhin ist das eine dreckige Horde, die sich durch alles möglich wühlt um an ihren Feind zu kommen. Da versteh ich z.T. nicht ganz, wieso man die Hände allesamt mit Elfish flesh bemalt. Dies soll natürlich kein Angriff gegenüber Anderen sein, auch ich verwende diese "hellen" Farben. Alles was ich sagen wollte ist, dass ich finde, dass ich die Akzentuierungen an der Kutte zum Beispiel sehr schön finde und die schlichte Bemalung der Skaven mit eigentlich ziemlich zusagt.

Machts gut und wenn ich mal Zeit finde mach' ich vll. beim Wettbewerb N° 5 mit 🙂
Cheers
 
Muss mich leider aus dem Wettbewerb zurückziehen. Hatte heute kaum Zeit und bin mit meiner Arbeit einfach nicht glücklich geworden.
Hier trotzdem noch Bilder vom bisherigen jämmerlichen Zwischenstand:
Anhang anzeigen 187451Anhang anzeigen 187450Anhang anzeigen 187449
Ich find den kleinen aber feinen Umbau am Krallenführer echt cool und bin dementsprechend unglücklich über den Stand der Dinge.
Ich kann das auch morgen nicht fertigmachen, also hat Verlängerung auch keinen Sinn.
Naja, für den nächsten Fertigmodell-Wettbewerb hab ich dann wieder was. müsste nur mal eine Fotobox bauen.
 
Hm... Schade, dass hier kaum einer mit seinem Beitrag zufrieden ist. Einschließlich mir.
Wenn das aber bedeutet, dass wir eine recht hohe Anforderung an die eigene abgelieferte Arbeit haben, kann das doch nur gut für zukünftige Wettbewerbe sein, oder?


Wie auch immer, hier mein "fertiger" Beitrag aufrgund technischer Schwierigkeiten (Windowsneuinstallation) etwas verspätet.

g2tu.png


Und eine Version in viel größer um reinzoomen zu können. Was ich aber nicht empfehle, so toll ist das Modell nicht geworden, da werde ich die nächsten Wochen immer mal wieder Hand anlegen müssen.
5rs6.png


Edit: mir fällt grad auf, dass ich mal wieder vergessen habe die Krallen zu bemalen.:bangwall:
 
Zuletzt bearbeitet: