Dark Angels 40000 Neuling mit 1000 Punkte Armee

ChuckNold

Aushilfspinsler
28. September 2015
23
0
4.791
Hallo zusammen.
Ich bin dann mal der neue hier. Kurz zu mir ich hab mit 2 Freunden (Orkze und Tyraniden) den Einstieg ins Hobby gefunden.

Ich habe mir jetzt die Starterbox und den Codex besorgt und überlege was ich mir zusätzlich holen sollte für unsere 1000 Punkte Kämpfe.

Ich habe mal unbedarft mich mit dem Online Codex beschäftigt und würde mich mal für eure Meinung Interessieren. Für Tipps bin ich natürlich sehr empfänglich 🙂

Zu meinen Gedanken ich mir die Lions Blade Strike Force Rausgesucht

Bestehend aus einer Battle Demi Company und 2 Ravenwing Attack Squadron


Kombiniertes Kontingent: Dark Angels (Hauptkontingent)

*************** 1 HQ ***************

Kompaniemeister 90 Punkte
+ - Kettenschwert kostenlos
- 1 x Sturmbolter 5 Pkt.
+ - Melterbomben 5 Pkt.
- - - > 100 Punkte


*************** 3 Standard ***************

Taktischer Trupp
5 Space Marines 70 Pkt.
- 4 x Bolter kostenlos
+ Upgrade zum Sergeant
- Melterbomben 5 Pkt.
- Bolter kostenlos
- Boltpistole kostenlos
- - - > 75 Punkte

Taktischer Trupp
5 Space Marines 70 Pkt.
- 4 x Bolter kostenlos
+ Upgrade zum Sergeant
- Melterbomben 5 Pkt.
- Bolter kostenlos
- Boltpistole kostenlos
- - - > 75 Punkte

Taktischer Trupp
5 Space Marines 70 Pkt.
- 4 x Bolter kostenlos
+ Upgrade zum Sergeant
- Melterbomben 5 Pkt.
- Bolter kostenlos
- Boltpistole kostenlos
- - - > 75 Punkte


*************** 3 Sturm ***************

Sturmtrupp
5 Space Marines 85 Pkt.
- Sprungmodule kostenlos
- 2 x Flammenwerfer 10 Pkt.
+ Upgrade zum Sergeant
- Melterbomben 5 Pkt.
- Kettenschwert kostenlos
- Boltpistole kostenlos
- - - > 100 Punkte

Ravenwing-Angriffsschwadron -1 Punkte
6 Ravenwing-Biker 162 Pkt.
- 5 x Boltpistole kostenlos
- 2 x Melter 20 Pkt.
- Land Speeder 50 Pkt.
- Schwerer Bolter kostenlos
+ Upgrade zum Sergeant
- Melterbomben 5 Pkt.
- 1 x Bolter kostenlos
- - - > 236 Punkte

Ravenwing-Angriffsschwadron -1 Punkte
6 Ravenwing-Biker 162 Pkt.
- 5 x Boltpistole kostenlos
- 2 x Melter 20 Pkt.
- Ravenwing-Trike 45 Pkt.
- Multimelter 10 Pkt.
+ Upgrade zum Sergeant
- 1 x Kombi-Melter 10 Pkt.
- - - > 246 Punkte


*************** 1 Unterstützung ***************

Devastortrupp
5 Space Marines 70 Pkt.
- 2 x Multimelter 20 Pkt.
+ Upgrade zum Sergeant
- Melterbomben 5 Pkt.
- Bolter kostenlos
- Boltpistole kostenlos
- - - > 95 Punkte



Gesamtpunkte Dark Angels : 1002


Dann mal feuer Frei 😉 und schon mal Danke an alle die bis hierhin gelesen haben
 
Kurz und knapp, weil ich schon am Sprung zum Mittagessen bin, ich führe das später evtl noch genauer aus:

1) Taktische Trupps: was sollen 3x5 Marines, ohne Upgrades (Spezialwaffen/schwere Waffen) und ohne Transport ausrichten? Du wirst das wahrscheinlich noch nicht abschätzen können, daher antworte ich für dich: leider, gar nichts.

2) Speeder: die Speeder kann man eigentlich mit guten Waffen ausrüsten, ein Speeder mit nur einem schweBo ist mMn ziemlich nutzlos. Du könntest zB überlegen, die Biketrupps kleiner zu machen (die 2 Melter bekommst auch bei nur 3 Bikes) und dafür den Speedern ein paar Upgrades zu verschaffen

3) Devastortrupp: ein Multimelter hat gerade mal 24" Reichweite. D.h. die werden im kompletten Spiel kein einziges Mal schießen können. Entweder stellst du Devastoren hinten rein, dann brauchen sie aber andere Waffen (LasKa, RakWe) oder du besorgst ihnen ein Transportmittel (Kapsel oder Rhino). Wenn du zweiteres bevorzugst, sind die Multimelter trotzdem schlecht, da du, wenn du dich bewegst (=austeigen aus dem Transportmittel) nur mehr Schnellschüsse (=BF 1) abgehen kannst. Sprich die werden im ganzen Spiel keinen einzigen Schuss treffen. Devastortrupps mit Kapsel/Rhino machen mMn nur mit GravKa Sinn (das sind keine schweren Waffen sondern Salvenwaffen, d.h. du kannst nach Bewegung noch schießen, zwar mit weniger Schuss und nur halber REichweite, aber besser als nix). Kurzum: Multimelter sind in einem Devastortrupp so ziemlich die schlechteste Option die's gibt 😉
 
Hallo Chucknold,
Also grundsätzlich bist du auf einem guten Weg, da viele Anfänger den Fehler machen ihre Einheiten zu überladen mit teurer Ausrüstung.
Ganz so minimalistisch wie deine erste Liste muss es aber dann doch nicht sein.^^
Donnerkalbs Post würde ich so unterschreiben, da steht sehr viel nützliches drin!
Mobilität ist bei Mahlstrom Missionen von äußerster Wichtigkeit: Rhinos/Razorbacks/Kapseln sind wirklich lohnende Investitionen.
Besonders wenn du mal eine volle Kompanie spielen willst, weil Transporter dann gratis sind!

Ich würde dir z.B. einen Whirlwind ans Herz legen.
Der Panzer bringt Abwechslung in deine Armee, ist spaßig zu bemalen und gerade gegen deine Ork/Tyra Gegner ziemlich effektiv.
 
1. Hmm 3 Taktische Trupps sind aber leider nötig. Meinst du jetzt eher die Menge an Marines oder Hauptsächlich die Bewaffnung?

2. Ich könnte dem Landspeeder 2 Multimelter geben und mit 6 bikes als Angriffsschwadron lassen.

3. Würde den 4 Laser geben und hinten lassen

1) Notwendig sind sie nicht zwangsweise. Du kannst statt der Lions Blade Strike Force (LBSF), auch einfach nach ganz normalen AOP (Armoy Organisation Plan) aus dem Regelbuch aufstellen (das sog. CAD - Combined Arms Detachment). Da hast du nur 1x HQ und 2x Stadard als Vorraussetzung. Meiner Meinung nach zahlt sich die die LBSF bei 1000 Punkten nur bedingt aus, da du einfach sehr viele Auswahlen kaufen musst, die du gar nicht unbedingt brauchst und dir dann die Punkte fehlen, deine Einheiten so auszurüsten, dass sie auch etwas bewirken können.

2) Die Wahl der Waffenoptionen (das trifft nicht nur auf den Landspeeder zu) ist immer abhängig von deinem Gegner. Erwartestdu viele gepanzerte Ziele und wenig Infantrie, dann ist ein MM (Multimelter) sehr nützlich. Wenn der Gegner allerdings mit Massen an billiger Infantrie kommt, dann ist der MM für die Katz. In so einem Fall nimmt man dann lieber schweBos, schweFla (schwere Flammenwerfe) oder StuKas (Sturmkanone). Es ist an dieser Stelle also nicht möglich zu sagen "Nimm X" und du fährst damit immer gut. Du solltest also, was die Liste betrifft flexibel bleiben können, was für die Modelle wiederum bedeutet: magnetisieren. D.h. du baust die Modelle nicht komplett zusammen und klebst als fest sondern du klebst nur das Grundgerüst des Modells und statt die Waffen (und ihre Halterungen) mit kleinen Magneten aus, sodass du ganz pragmastisch tauschen kannst, je nachdem gegen welchen Gegner du spielst (das ist zwar jetzt schon ein etwas fortgeschrittener Tipp, aber nur damit du mal siehst wo die Reise schlussendlich hingeht). Wenn du einen Speeder mit flexibler Bewaffnung willst, dann würde die Kombi aus schweBo + Typhoon empfehlen. Das macht den Speeder zwar recht euer, aber beim Typhoon RakWe kannst du entscheiden ob du S4 Raketen mit 3" Schablone schießt oder lieber S8 Raketen die nur ein Ziel treffen.

3) Ein Devastortrupp mit 4 LasKas, schlägt bei 1000 Punkten schon ordentlich zu Buche, d.h. die Investition (in Punkte, Geld lass ich mal außen vor) muss sich lohnen. LasKas sind wie MMs gut gegen wenige schwer gepanzerte Ziele. Wenn dein Gegner nun mit Unmengen an billiger Infantrie kommt, dann sind deine 4 LasKas (=80 Punkte, fast 10% deines Gesamtbudgets) verwschwendet. Auch hier bietet sich an, seine Modelle flexibel zu halten, sodass man variieren kann.

Um dir mal einen Tipp zu geben, klick ich mal schnell eine vernünftige Basis für 1000 Punkte zusammen:

Kombiniertes Kontingent: Dark Angels

*************** 2 Standard ***************

Taktischer Trupp
10 Space Marines
- 7 x Bolter
- Gravstrahler
- Gravkanone
+ Upgrade zum Sergeant
- Bolter
- Boltpistole
+ - Rhino
- - - > 225 Punkte

Taktischer Trupp
10 Space Marines
- 7 x Bolter
- Gravstrahler
- Gravkanone
+ Upgrade zum Sergeant
- Bolter
- Boltpistole
+ - Rhino
- - - > 225 Punkte


Gesamtpunkte Dark Angels : 450

Das sind jetzt einfach mal zwei volle Taktische Trupps, ohne großen Firlefanz (man könnte zB den Sergent noch weiter aufrüsten). Dadurch bekommst du 4x5 Mann, wobei in jedem Trupp eine schwere/Spezialwaffe drinnen ist und das ganze auch noch realtiv mobil bzw geschützt weil im Transporter. Die Grav-Waffen sind jetzt keine MUSS-Auswahl, sind im aktuellen Meta allerdings recht gut, haben viele Schüsse und werden einfach im Allgemeinen zZ gerne gespielt.

Um den Auflagen des CADs gerecht zu werden, müsstet du noch eine HQ-Auswahl kaufen. Hier kannst du dich - im Gegensatz zur LBSF - für ein beliebiges HQ entscheiden (und bist nich an Companymaster/Chaplain gebunden) und dir zB auch einen Scriptor reinholen. AUch hierbei gilt wieder: gegen manche Gegner ist das Eine besser, gegen andere Gegner das andere. Letztlich bleiben dir aber 550 Punkte die du ausgeben kannst (oder sagen wir ~450 wenn man knapp 100 Punkte für ein HQ rechnet).

Das ist jetzt nur eine Idee, aber ich finde 2 volle taktische Trupps sind bei einer 1000 Punkte Liste nicht nur schön fluffig (=Hintergrund getreu) sondenr auch recht effektiv.

-------------------

Generell finde ich die Idee Greenwing (=alle Auswahlen mit "normalen Space Marines) und Ravenwing sehr gut, da diese bei den derzeit wohl hauptsächlich gespielten Mahlstrom Missionen sehr gut ist. Die RW-Auswahlen haben dieMobilität um schnell auf Missionsziele reagieren zu können und die taktischen Trupps haben "Missionsziel gesichert" was ihnen vorteile beim Halten von Missionszielen bringt. Wenn du nun deine Marines in Transporter steckst, haben sie fast die selbe Bewegungsreichweite wie die Bikes und können so mit diesen mithalten. Die Bikes werden deutlich stärker wenn sie in der Hitze des Gefechts von ihren grünen Kollegen verstärkt werden.

-------------------

Da ich zufällig gerade gestern eine fluffige 1000 Punkte Liste Greenwing gespielt habe (allerdings ohne Ravenwing Unterstützung) poste ich sie dir mal. Nicht weil sie das Non-Plus-Ultra darstellt, sondern einfach mal als Beispiel

Kombiniertes Kontingent: DarkAngels
*************** 1 HQ ***************
Scriptor, Meisterschaftsgrad 2
+ Psiwaffe, Boltpistole -> 0 Pkt.
+ Melterbomben, Konverterfeld -> 25 Pkt.
- - - > 115 Punkte

*************** 1 Elite ***************
1 Dreadnought, 1 x Sturmkanone, 1 x Energiefaust, 1 x Schwerer Flammenwerfer
+ Landungskapsel, Sturmbolter -> 35 Pkt.
- - - > 155 Punkte

*************** 3 Standard ***************
Taktischer Trupp
10 Space Marines, 7 x Bolter, Gravstrahler, Gravkanone
+ Upgrade zum Sergeant, Bolter, Boltpistole -> 0 Pkt.
+ Rhino -> 35 Pkt.
- - - > 225 Punkte

Taktischer Trupp
10 Space Marines, 7 x Bolter, Gravstrahler, Gravkanone
+ Upgrade zum Sergeant, Bolter, Boltpistole -> 0 Pkt.
+ Rhino -> 35 Pkt.
- - - > 225 Punkte

Taktischer Trupp
5 Space Marines, 3 x Bolter, Flammenwerfer
+ Upgrade zum Sergeant, Melterbomben, Bolter, 1 x Kombi-Flammenwerfer -> 15 Pkt.
+ Razorback, Syncronisierte Sturmkanone -> 75 Pkt.
- - - > 165 Punkte

*************** 1 Unterstützung ***************

+ Predator, Maschinenkanone, 2 Laserkanonen -> 115 Pkt.
- - - > 115 Punkte


Gesamtpunkte Dark Angels : 1000

Ich wollte in diesem Fall eine Liste wo erstmal alles gepanzert ist (taktische Trupps haben Combat-Squads gebildet und sind in den Rhinos geblieben) und ich gleichzeitig jede Menge Marines habe (26 Servorüstungen bei 1000 Punkte sind zwar lange nicht das Maximum, aber schon mal nicht schlecht). Ich hatte dadurch schonmal 8 Einheiten mit "Missionsziel gesichert" (5 Trupps Marines, 3 Rhinos), war gut abgesichert gegen Masseninfantrie (Bolter), Eliteinfantrie (Grav) und Fahrzeuge (tw. Grav bzw Laserkanonen) und hatte sogar noch einen Suicide Cybot dabei (dem Gegner vor die Nase droppen und hoffen, dass er mehr Punkte reinbringt als er kostet; hat bei mir gestern übrigends nicht funktioniert 😀 )

-------------------------

Um noch eine letzte Liste zu posten probiere ich mal deine Idee von Greenwing+Ravenwing umzuseten, bleibe aber aufgrund der 1000 Punkte beim CAD (statt wie du die LBSF zu wählen)

Kombiniertes Kontingent: Dark Angels

*************** 1 HQ ***************

Chaplain
+ - Crozius Arcanum
- Boltpistole
- - - > 90 Punkte


*************** 3 Standard ***************

Taktischer Trupp
10 Space Marines
- 7 x Bolter
- Gravstrahler
- Gravkanone
+ Upgrade zum Sergeant
- Bolter
- Boltpistole
+ - Rhino
- - - > 225 Punkte

Taktischer Trupp
10 Space Marines
- 7 x Bolter
- Gravstrahler
- Gravkanone
+ Upgrade zum Sergeant
- Bolter
- Boltpistole
+ - Rhino
- - - > 225 Punkte

Taktischer Trupp
5 Space Marines
- 3 x Bolter
- Flammenwerfer
+ Upgrade zum Sergeant
- Bolter
- 1 x Kombi-Flammenwerfer
+ - Rhino
- - - > 120 Punkte


*************** 3 Sturm ***************

3 Ravenwing-Biker
- 2 x Boltpistole
- 2 x Melter
+ Upgrade zum Sergeant
- Boltpistole
- - - > 95 Punkte

3 Ravenwing-Biker
- 2 x Boltpistole
- 2 x Melter
+ Upgrade zum Sergeant
- Boltpistole
- - - > 95 Punkte

Ravenwing-Unterstützungsschwadron
2 Land Speeder
- 2 x Schwerer Bolter
- 2 x Typhoon-Raketenwerfer
- - - > 150 Punkte


Gesamtpunkte Dark Angels : 1000


  • 2 volle taktsiche Trupps mit Grav und Transport als Grundgerüst
  • 1 halber taktischer Trupp mit Flamer und Transport (da kommt der Chaplain rein und du hast eine Einheit die im Nahkampf zumindest ein bisschen austeilen kann bzw einfach für den Gegner gefährlich wird, wenn sie nah dran sind -> Flamer)
  • du hast zwei Biketrupps die mit ihren Meltern schnell am Gegner bzw dessen Fahrzeugen bist, sodass er sich davor in Acht nehmen muss
  • du hast 2 Landspeeder welche sehr mobil sind und ihre ohnehin schon flexible Bewaffnung dort hinbringen können wo du sie brauchs

Auch hier gilt wieder: das ist jetzt weder das Optimum, muss nicht mal ideal gegen jeden Gegner sein und ist schon gar nicht der Weisheit letzter Schluss. Es soll ebenfalls nur zur Anregung dienen.

--------------

So, das war jetzt mal viel Text/Info, ich lass dich das erstmal verdauen 😉
 
Zuletzt bearbeitet:
1)

3) Ein Devastortrupp mit 4 LasKas, schlägt bei 1000 Punkten schon ordentlich zu Buche, d.h. die Investition (in Punkte, Geld lass ich mal außen vor) muss sich lohnen. LasKas sind wie MMs gut gegen wenige schwer gepanzerte Ziele. Wenn dein Gegner nun mit Unmengen an billiger Infantrie kommt, dann sind deine 4 LasKas (=80 Punkte, fast 10% deines Gesamtbudgets) verwschwendet. Auch hier bietet sich an, seine Modelle flexibel zu halten, sodass man variieren kann.
Du schreibst sehr richtig, dass Laskas spezielle Einsatzgebiete haben, empfiehlst dann aber eine Waffe, die ebenfalls speziell in der Anwendung ist (Gravstrahler)? Oder hat sich da bei den Regeln zu den Gravwaffen etwas verändert, das ich nicht mitbekommen habe?

@Mobilität:
Die kann man sich auch, wie in der Liste des Threaderöffners, mit Bikes und Sprungtruppen holen.

@ taktische Marines:
Ich finde, man kann auch sehr gut 5er taktische Trupps mit jeweils einer weitreichenden schweren Waffe spielen, um sie irgendwo hinten hinzusetzen. Klar, dann aber nur 2 Trupps á 5 Mann.
Ich halte es für grenzwertig, einem Anfänger den Kauf von 3 Fahrzeugen nahezulegen (die alle etwa 1 Euro pro Punkt kosten!)


später mehr

LG
 
@Grav: naja, Grav ist mehr oder weniger die Eier legende Wollmilchsau. Ich sage ja gar nicht, dass das das Non-Plus-Ultra ist (ungefähr 5x 😉 ), es sollte nur als Beispiel dienen, dass man seine Truppen auch ausrüsten sollte.

@Mobilität: natürlich kann er die über die Bikes erhalten, das steht doch außer Frage. Das bezog sich ja auf die 5er-Trupp Marines. Ein 5er-Trupp Marines ohne irgendwas ist einfach nur Ballast. Stehen rum, haben keinen Output und kommen aber auch nicht zu irgendwelchen MZs. Ein 5er-Trupp Marines ohne Upgrades mit zumindest einem Rhino, wäre wenigstens mobil und gleichzeitig auch noch geschützt, für Mahlstrommissionen durchaus nützlich.

@taktische: natürlich kann man einen 5er Trupp kaufen (oder 2) und ihn mit einer schweren Waffe hinten hinstellen. Wird nur nicht viel bringen. Taktische Marines wollen nicht hinten stehen. Die wollen eher nach vorne (vielleicht nicht unbedingt ins dickste Gemosche). Wenn sie mit einer schweren Waffe hinten stehen, hast du einen Schuss (je nach Waffe halt) pro Runde und die 4 anderen Mareins schauen in die Röhre. Da ist es schon sinnvoller die Marines nach vorne (bzw Mitteldistanz) zu bringen, wo neben ihrer schweren/Spezialwaffe auch noch ihre Bolter (am besten in Bolterreichweite) benutzten können und von ihrem "objective secured" profitieren können.

@kaufen; ich habe hier gar keine (!) Kaufempfehlung abgegeben, ich habe hier rein von Listen gesprochen. Abgesehen davon sind Rhinos für SM Armeen einfach unersetzlich (erst recht jetzt in der 7.Edi), d.h. auf kurz oder lang kommt man sowieso nicht drum herum. Und €35.- pro Rhino/Razorback ist jetzt nicht grade die Welt.

Fazit: ich finde deine Kritik ehrlich gesagt etwas hart und größtenteils nicht gerechtfertigt. Ich habe nur probiert einem Einsteiger ein paar Tipps zu geben, dabei mehrmals erwähnt, dass es sich bei den Beispiellisten nicht um der Weisheit letzter Schluss handelt, sondern einfach nur dazu dienen soll ein bisschen ein Gefühl für die Listen zu bekommen und habe dabei max. noch ein paar Erfahrungen aus dem aktuellen Meta einfließen lassen. Verstehe nicht inwieweit das schlecht sein soll :/ Ich bin jedenfalls gespannt, was von dir noch kommt, evtl verstehe ich deine Kritik ja dann besser 😉
 
Zuletzt bearbeitet:
@Grav: Bei seinen genannten Gegner eigentlich die schlechteste Auswahl. Zu viel Kleinzeug mit 5+ oder 6+ Rüster. An sich, bzw gegen Marines teile ich allerdings deine Meinung.

Ganz allgemein am Anfang und auf 1000 Punkte würde ich aber auch keine Lions Blade Strike Force empfehlen. Les dir den Codex durch. Schau dir Modelle an die dir gefallen und
die dir vom Einheitentyp gefallen. Und klick mal im Online Codex Listen damit durch. Mit einem normalen kombinierten Kontingent. Evtl eine Formation dazu. Später bzw bei mehr
Punkten kannst du dann immer noch eine Lions Blade Strike Force spielen.

Ganz klassisch aus SdV lassen sich hier auch schöne ausgeglichene Listen mit viel Variation stellen. Nicht das stärkste, aber alles um ein Gefühl zu bekommen und die verschiedenen
Einheitentypen kennen zu lernen. Auch kommt man relativ günstig an die Modelle in gewissen Online Auktionshäusern oder hier im Marktplatz.

Jeder hat so seine eigenen Vorlieben und wird dich nicht völlig objektiv beraten können. Zumal du es ja wieder ganz anders empfinden kannst. Mit den SdV Modellen kannst du aber
nicht viel falsch machen. Da ist alles gut spielbar. Termis etwas spezieller. Aber wer weiß wie die mit der nächsten Edition sind. Ein paar davon zu haben ist nicht verschenkt.
Ein oder zwei Transporter sind aber in der Tat nicht verkehrt. Auch die wirst du früher oder später brauchen.

Außer du weißt jetzt schon das du dich auf einen Wing beschränken willst. Weil er dir so gut gefällt das du sagst es kommt dir nichts anderes in die Liste. Aber dann muss man
dir auch kaum was empfehlen. 😉
 
Guten morgen.

Da schläft man mal kurz ... 😉

Danke an alle für eure rege Diskussion.

So "Fehler" wie spezielle Waffen als Ausrüstung kann man ja jederzeit ändern. Ich sehe das ja auch mehr als Vorschlag bzw grundegerüst. Bin ja als Anfänger noch auf nichts festgelegt.
Wie man in meiner ersten Versuch ja sehen kann fehlt es mir ja an jeglicher Spiel Erfahrung.
Zu den 3 Rhinos, 9 weitere bikes (aus meiner Liste) belaufen sich auf 3 mal 32.50€ laut gw ^^

Was kann man den als Anti Ork / Tyraniden Waffen nehmen? Ich denke mal Flamer wegen Nahkampf, wobei ich eigentlich denke mit der Beweglichen Liste will ich es wohl garnicht erst soweit kommen lassen.
 
Also bei den Spezialwaffen sind Flammenwerfer (und evtl Kombi-Flamer für die Sergeants) auf jeden Fall gut. Sowohl Orks als auch Tyraniden bestehen oft aus Massen an "Kleinvieh" (inwieweit ein Ork-Boy mit Spalta noch Kleinvieh ist, lass ich mal dahin gestellt) die noch dazu in Nahkampf mit dir wollen. Je nach Liste des Gegners können auch Plasmawerfer Sinn machen, schließlich gibt's bei beiden Armeen Ziele mit höherem Widerstand gegen die der Flamer nicht viel bringt (zB Ork-Bikes). Orcs können auch gerne mal auf viele gepanzerte Ziele setzen (Trucks, Killacans, ..) wo sich wiederum Melter gut machen. Du siehst also, es ist eine Wissenschaft für sich 😉
 
@Donnerkalb:Mein Beitrag bezog sich nicht zur Gänze auf Dich. Sorry. Ich sehe, dass das so verstanden werden kann, aber alles ab Mobilität war ganz allgemein gesprochen.

Ich stimme Dir ja in vielem zu, sonst hätte ich das andere (was mir nicht gefallen hätte) ja auch noch mit Zitat angesprochen.

Und ich gebe zu, dass in einem Punkt meine Kritik hart war, das war aber in genau diesem Punkt auch beabsichtigt. Nämlich bei der Anschaffung von Fahrzeugen. Ich stimme Dir prinzipiell zu, dass Fahrzeuge für taktische Marines sehr sinnvoll sind. Ich selbst spiele auch gerne mit Fahrzeugen.

ABER...

1. Es handelt sich um einen Anfänger, da schaue ich gerne auf die finanziellen Hürden.
2. In der Liste des Threaderöffners ist kein Fahrzeug drin (außer Landspeedern). Vielleicht mag er die ja gar nicht. Daher finde ich es besser, erstmal eher weniger an dem grundsätzlichen Listenkonzept zu ändern.
3. Wenn man eine Liste postet, so stellt diese doch automatisch eine Kaufempfehlung dar, oder? Sonst komme ich doch nie zu der Liste.

Dennoch: ich möchte hier keinen Kleinkrieg eröffnen, sondern meinen Standpunkt darlegen, dass man die gerechtfertigte Kritik an der Liste auch auf anderen Wegen umsetzen kann.

ICH würde zB ändern:
a) sinnvolles HQ. Also Scriptor oder Priester. Beide unterstützen auf ihre je eigene Weise. Am ehesten würde ich das Modell auf ein Bike setzen, im Falle des Priesters auch mit Sprungmodul, wenn er Assaultmarines anführen soll.

b) WENN ich nicht weiß, ob mir taktische Marines überhaupt zusagen, dann würde ich vielleicht auch erst einmal nicht in Fahrzeuge investieren, sondern die oben angesprochenen 5 Mann Einheiten mit schwerer Waffe spielen.
Andererseits sehe ich aber auch in anderen Konzepten für die Pflichtauswahlen durchaus Potenzial:
- Marines im Rhino. Steht ja weiter oben schon sehr viel dazu.
- Marines mit schwerer Waffe und Razorback dazu. Beiben bei einem Missionsziel, das Razorback bringt etwas Mobilität. Marines mit Spezialwaffe im Razorback halte ich für nicht so gut, weil das Razorback dann entweder fährt oder schießt. Zumindest in einigen Runden wird es zu diesem Zwiespalt kommen.
- Scouts mit Boltern und Tarnumhängen. Halte ich für eine sehr gute und oft unterschätzte Auswahl. Ich kann infiltrieren, bekomme einen guten Deckungswurf, bin halbwegs mobil und der Trupp ist günstig. Und man hat weitere Modellvielfalt.
- Marines im Droppod. Macht mir sehr viel Spaß. Wenn ich allerdings keine komplette Droppod Liste spielen will, dann würde ich eher nur einen Veteranensquad mit 5 Spezialwaffen (Kombiwaffen) in den Pod packen. Einfach eine sehr tolle Einheit.

c) Bikes:
Ich würde nicht zweimal die Angriffsschwadron spielen, sondern eine Schwadron durch schwarze Ritter oder einen Kommandotrupp auf Bikes ersetzen (wenn man das passende HQ hat), weil die schwarzen Ritter einfach so richtig richtig gut sind. Einfach ein toller Trupp. Und mehr Modellvielfalt.

d) Landspeeder:
Wurde oben schon alles gesagt, kann ich so unterschreiben.

e) Devastortrupp:
Halte ich nicht sooo viel davon. Grund: Ist ein teurer Trupp, der unbeweglich ist, d.h. der gegner kann ihn ausmanövrieren. Im NK reißt er nicht viel, d.h. er stellt DAS Ziel für feindliche Nahkämpfer dar: relativ leicht abzuräumen und daurch gewinne ich als Gegner einen Punktvorsprung.
EINEN Trupp kann man spielen, wenn man gerne Marines spielt (oder mehr als einen, wenn man sehr gerne bzw nur Marines spielen will).
Meiner Meinung nach könnte man bei den genannten Gegnern einen Trupp mit Raketenwerfern spielen, weil der Raketenwerfer gegen beide genannten Gegner gut seine 2 Stärken ausspielen kann: Schablone gegen viele kleine, Einzelschuss gegen große Modelle bzw gegen Fahrzeuge. Beide Gegner haben kaum Rüstung 2+, da braucht man nicht unbedingt einen Raketenwerfer.
Sicher wären hier aber auch zwei Gravkanonen im Rhino gut (nur zwei, weil mehr eh nicht herausschießen können).

Ganz allgemein am Anfang und auf 1000 Punkte würde ich aber auch keine Lions Blade Strike Force empfehlen. Les dir den Codex durch. Schau dir Modelle an die dir gefallen und
die dir vom Einheitentyp gefallen. Und klick mal im Online Codex Listen damit durch. Mit einem normalen kombinierten Kontingent. Evtl eine Formation dazu. Später bzw bei mehr
Punkten kannst du dann immer noch eine Lions Blade Strike Force spielen.

Ganz klassisch aus SdV lassen sich hier auch schöne ausgeglichene Listen mit viel Variation stellen. Nicht das stärkste, aber alles um ein Gefühl zu bekommen und die verschiedenen
Einheitentypen kennen zu lernen. Auch kommt man relativ günstig an die Modelle in gewissen Online Auktionshäusern oder hier im Marktplatz.

Jeder hat so seine eigenen Vorlieben und wird dich nicht völlig objektiv beraten können. Zumal du es ja wieder ganz anders empfinden kannst. Mit den SdV Modellen kannst du aber
nicht viel falsch machen. Da ist alles gut spielbar. Termis etwas spezieller. Aber wer weiß wie die mit der nächsten Edition sind. Ein paar davon zu haben ist nicht verschenkt.
Ein oder zwei Transporter sind aber in der Tat nicht verkehrt. Auch die wirst du früher oder später brauchen.

Außer du weißt jetzt schon das du dich auf einen Wing beschränken willst. Weil er dir so gut gefällt das du sagst es kommt dir nichts anderes in die Liste. Aber dann muss man
dir auch kaum was empfehlen.
greets%20%286%29.gif


Kann ich so unterschreiben!

Was kann man den als Anti Ork / Tyraniden Waffen nehmen? Ich denke mal Flamer wegen Nahkampf, wobei ich eigentlich denke mit der Beweglichen Liste will ich es wohl garnicht erst soweit kommen lassen.

Mein Ork-Gegner hat immer geflucht über:
- Rakwerfer: Machen die Fahrzeuge auf, haben Schablonen für das ganze Kleinzeugs (Boyz), vor allem, wenn sie gerade aus einem zerstörten Fahrzeug aussteigen mussten. 😉
- Flamer sind gut!
- Plasma ist immer gut, alleine wegen DS2. Wenn er Dir sonst nämlich einen Boss in Megarüstung in die Boyz stellt, wird es schwierig.
- Whirlwind ist auch sehr nett.

Prinzipiell würde ich Trupps für eine Sache ausrüsten, also zB einen Assaulttrupp mit 2x Flamer und Kombiflamer, um damit den Gegner wegzugrillen.
Oder einen Biketrupp mit 2x Melter (oder 2x Grav), um Schweres anzugehen.
Und ich würde darauf achten, dass ich verschiedene Spezialwaffen in der Armee habe, um verschiedene Aufgaben angehen zu können.

Beispiel:
5er Veteranen im Droppod mit Plasma
Trupp schwarze Ritter
=> universal einsetzbare Trupps, die einen ordentlichen Erstschlag landen können und damit wichtiges vom Gegner wegnehmen können.

Trupp mit 2 Flamern / 1 Kombiflamer (ich würde Bikes oder Assaultmarines bevorzugen, andere spielen Marines im Droppod (Assaultmarines im Droppod))
=> Es gibt auch heute noch so vieles, was sich über 2-3 Flammenschablonen ärgert

Trupp Bikes mit Meltern
=>Guter Erstschlag, bedrohen Fahrzeuge

Landspeeder mit Rakwerfer / schwerer Bolter
Scouts mit Boltern
=> viel Dakka

Mal so als Beispiel...
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo, ich mal wieder.
Ich hab mir jetzt eure Tipps zu herzen genommen und daraus das für mich entwickelt.

Komisch finde ich allerdings das der online Codex beim Angriff Schwadron den Landspeeder erst ab 6 Bikes zu lässt. Da wäre jetzt auch mein Sparpotenzial da ich ein paar Punkte zu Teuer bin.
Bei den Rittern bin ich unsicher ob ich den Granatwerfer möchte. Da die Plasmaklauen Syncronisiert sind und Schnellfeuer haben wegen Abwehrfeuer. Allerdings um so länger ich drüber nachdenke tendiere ich doch fast zum Granatwerfer.

Was haltet ihr davon?

Zur Erinnerung meine Gegner werden erstmal Tyranieden und Orks sein.

Kombiniertes Kontingent: DarkAngels (Hauptkontingent)

*************** 1 HQ ***************

Ordenspriester 90 Punkte
+ - Crozius Arcanum kostenlos
- Boltpistole kostenlos
- - - > 90 Punkte


*************** 3 Standard ***************

Taktischer Trupp
10 Space Marines 140 Pkt.
- 7 x Bolter kostenlos
- Plasmawerfer 15 Pkt.
- Plasmakanone 15 Pkt.
+ Upgrade zum Sergeant
- Bolter kostenlos
- 1 x Kombi-Flammenwerfer 10 Pkt.
+ - Rhino 35 Pkt.
- - - > 215 Punkte

Taktischer Trupp
10 Space Marines 140 Pkt.
- 7 x Bolter kostenlos
- Plasmawerfer 15 Pkt.
- Plasmakanone 15 Pkt.
+ Upgrade zum Sergeant
- Bolter kostenlos
- 1 x Kombi-Flammenwerfer 10 Pkt.
+ - Rhino 35 Pkt.
- - - > 215 Punkte

Taktischer Trupp
5 Space Marines 70 Pkt.
- 3 x Bolter kostenlos
- Plasmakanone 15 Pkt.
+ Upgrade zum Sergeant
- Bolter kostenlos
- 1 x Kombi-Flammenwerfer 10 Pkt.
+ - Rhino 35 Pkt.
- - - > 130 Punkte


*************** 2 Sturm ***************

3 Schwarze Ritter des Ravenwing 126 Pkt.
- Erster Jäger kostenlos
- Corvus-Hammer kostenlos
- - - > 126 Punkte

Ravenwing-Angriffsschwadron -1 Punkte
6 Ravenwing-Biker 162 Pkt.
- 5 x Boltpistole kostenlos
- 2 x Melter 20 Pkt.
- Land Speeder 50 Pkt.
- Schwerer Flammenwerfer kostenlos
- Typhoon-Raketenwerfer 25 Pkt.
+ Upgrade zum Sergeant
- 1 x Kettenschwert kostenlos
- - - > 256 Punkte



Gesamtpunkte Dark Angels : 1032
 
Zuletzt bearbeitet:
Finde ich aus folgenden Gründen nicht so gut:
- Das HQ macht so wenig Sinn, da ihm ein passender Trupp fehlt.
- Die Standardeinheiten machen für mich so auch wenig Sinn, weil Rhino und schwere Waffe meiner Meinung nach nicht zusammenpasst. Außerdem ist Plasma und Flammenwerfer in einem Trupp auch eher weniger klug.
- 3 schwarze Ritter empfinde ich als zu klein.

Generell solltest Du Dir überlegen, was Du cool findest und das als Basis spielen. Warum Du etwas cool findest, ist dabei egal. Manche spielen Modelle, die ihnen einfach gefallen, andere haben die Maximierung von Regeln im Kopf, wieder andere finden einen Hintergrund schick und wählen Modelle danach aus.

Du scheinst ja auf den Ravenwing abzufahren. Warum spielst Du eigentlich keine reine Ravenwing Armee?

Ich zB finde gerade fahrzeuglastige Space Marines cool, also habe ich recht viele Trupps in Razorbacks (finde die cooler als Rhinos). Dazu eine Einheit schwarze Ritter, ein paar Landspeeder (alles hoher coolnessfaktor) und vor allem einen Trupp Veteranen im droppod. Bestimmt habe ich mich jetzt wiederholt. Ob die Armee die schlagkräftigste ist, ist mir dabei erstmal egal.

Aber durch diesen thread habe ich über eine 10er Einheit Marines im Rhino nachgedacht, die mit Gravstrahler und Gravkanone ausgerüstet sind. Werde mir wohl so einen Trupp zulegen, weil er zu meinem Konzept passt und ich theoretisch die Vorteile sehe. Also verbinde ich möglicherweise mein Konzept bzw meine Basisidee mit dem Wunsch nach mehr power. Aber das Konzept - mein Konzept, mit dem ich mich identifizieren kann- bleibt bestehen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi,

ich habe deine Liste mal leicht modifiziert, wie ich sie spielen würde.
Vorab ein paar Anmerkungen:

Der Priester muss eigentlich auf ein Bike, sonst kommt der nirgendwo an und kann auch wenig ausrichten.
Marines würde ich (abgesehen von einer kompletten Lion Strike Force) nur in Pods spielen. Ein Rhino hat Pz11 Front und Heck 10. Das is gegen fast jede Armee in Runde 1 kaputt und dann stehen deine Marines rum. Ein Pod fällt vom Himmel, ungefähr da wo du hin willst, hat Pz12 rundum. In jeder Hinsicht besser
Ein Darkshroud sollte fast dabei sein. Der +1 Decker ist einfach zu gut um ihn nicht mitzunehmen. Die Bikes würde ich billig halten und flanken lassen. So kannst du mit Doppelmelter auch mal recht sicher ein Fahrzeug rausnehmen.
Gegen Orks könntest du den Speeder gegen einen Whirlwind tauschen....aber irgendwas geht immer 😉

Kombiniertes Kontingent: Dark Angels
*************** 1 HQ ***************
Interrogator-Chaplain
+ Crozius Arcanum, Boltpistole -> 0 Pkt.
+ Space-Marine-Bike -> 20 Pkt.
- - - > 130 Punkte


*************** 1 Elite ***************
Ravenwing Command Squad
6 Black Knights
- - - > 240 Punkte


*************** 3 Standard ***************
Taktischer Trupp
5 Space Marines, 3 x Bolter, Plasmawerfer
+ Upgrade zum Sergeant, Bolter, 1 x Kombi-Plasmawerfer -> 10 Pkt.
+ Landungskapsel, Sturmbolter -> 35 Pkt.
- - - > 130 Punkte


Taktischer Trupp
5 Space Marines, 3 x Bolter, Flammenwerfer
+ Upgrade zum Sergeant, Bolter, 1 x Kombi-Flammenwerfer -> 10 Pkt.
+ Landungskapsel, Sturmbolter -> 35 Pkt.
- - - > 120 Punkte


Taktischer Trupp
5 Space Marines, 3 x Bolter, Plasmawerfer
+ Upgrade zum Sergeant, Bolter, 1 x Kombi-Plasmawerfer -> 10 Pkt.
+ Landungskapsel, Sturmbolter -> 35 Pkt.
- - - > 130 Punkte


*************** 3 Sturm ***************
3 Ravenwing-Biker, 2 x Boltpistole, 2 x Melter
+ Upgrade zum Sergeant, Boltpistole -> 0 Pkt.
- - - > 95 Punkte


Ravenwing-Unterstützungsschwadron
1 Land Speeder, 1 x Schwerer Bolter, 1 x Typhoon-Raketenwerfer
- - - > 75 Punkte


Landspeeder Darkshroud, Schwerer Bolter
- - - > 80 Punkte




Gesamtpunkte Dark Angels : 1000
 
Eine Einheit für Dark Angels mit der ich bisher immer zufrieden war waren drei Biker mit zwei Plasmawerfern. Zwar gibt es bei Plasmawaffen ein gewissen Risiko, jedoch können diese verlässlich gegen schwere Infanterie und leichte Panzer eingesetzt werden. Und sollte sich dies einmal nicht lohnen (weil Orkboys oder Kultisten vor einem stehen) benutzt man einfach den sychronisierten Bolter.