8. Edition 4000Punkte chaotische Wut

Sir_Chris

Lord der Akademie
Moderator
20. Februar 2007
1.431
0
15.406
Guten Abend, Streiter des Chaos.
Wie anderswo schon angedroht, begebe ich mich in die Fänge des Chaos. Danke dafür an Sargarn, da ich ihm seine Armee abkaufe.
Nun muss die Armee natürlich auch auf Herz und Nieren geprüft werden und daher bin ich momentan dabei, den lieben Star Face (der ab hier nicht weiterliest!!) zu einem kleinen Spiel zu überreden.
Es soll zünftig werden, daher 4000 Punkte Chaos gegen Imperium!

Natürlich bin ich, was die Modelle angeht, dann auf das gekaufte (und ein bisschen was, was ich einfach habe) angewiesen. Berücksichtigt dies bitte bei euren (hoffentlich zahlreichen) Tipps und Ratschlägen. Variieren kann ich nur die Ausrüstung, die Modellzahl höchstens nach unten.

Hier nun die Liste, die ich mir mal überlegt habe:
2 Kommandanten: 695 Pkt. 17.3%
2 Helden: 420 Pkt. 10.5%
7 Kerneinheiten: 1168 Pkt. 29.2%
3 Eliteeinheiten: 1332 Pkt. 33.3%
2 Seltene Einheiten: 355 Pkt. 8.8%


*** 2 Kommandanten ***
Meisterzauberer, Upgrade zur 4. Stufe, Mal des Tzeentch
+ Lehre des Tzeentch
+ Markerschütterndes Brüllen
+ Schlachtenklinge, Tzeentchs Goldauge, Verzauberter Schild
- - - > 375 Punkte
Soll herumfliegen, Kriegsmaschienen jagen, Zauberer jagen und natürlich zaubern 😀 Durch den 1+ und den 3++ gegen Beschuss, sollte der eigentlich ein bisschen aushalten. Für das bisschen extra hat er noch die Schlachtenklinge. Eine weitere S4 Attacke sollte doch für kleineres Zeugs reichen.

Chaosgeneral, General, Mal des Tzeentch
+ Heldentöter, Gunst der Götter, Talisman der Bewahrung, Zauberspruch-Schild
- - - > 320 Punkte
Le General! Mit dem Heldentöter ist es natürlich ein bisschen ungenau (bzw. hängt von der Liste und Positionierung des Gegners ab), aber +1A und +1S für jedes Charaktermodell in Basekontakt zur Einheit ist doch was nettes. Gerade beim Imperium, wo einem öfters mal mehrere Helden gegenüber stehen. Ansonsten bringt er noch einen gesunden 3++ mit und beschert seiner Einheit (die Khorne-Krieger) auch noch Magieresistenz(1). Kann man ja mal brauchen.

*** 2 Helden ***
Chaoszauberer, Upgrade zur 2. Stufe
+ Lehre des Todes
+ Obsidiananhänger, Drachenhelm, Magiebannende Rolle
- - - > 170 Punkte
Banncaddy und gibt noch nette Sprüche dazu. Über die richtige Lehre lasse ich mich natürlich gerne belehren! Er wird in den Tzeenchkriegern mitlaufen, so dass die einen 5++ gegen Magie haben. Notfalls kann er auch bei den Barbaren dabei sein.

Erhabener Held, Mal des Tzeentch, Schild
+ Goldenes Siegelschwert, Trank der Geschwindigkeit, Talisman der Ausdauer
+ Armeestandartenträger
+ Dämonisches Reittier
AST mit einem 2+/4++. Mit INi 10 und, falls mir ein bescheuerter Erstschlag gegenüber steht, noch mit einem Trank der Geschwindigkeit. Falls sich hier etwas anderes anbietet, immer raus damit! Er soll sich hauptsächlich bei der Reiterei auf einer Flanke aufhalten. Zusammen mit einer Rittereinheit und den Drachenogern, sollten sie Spaß haben.
- - - > 250 Punkte

*** 7 Kerneinheiten ***


15 Chaoskrieger, Mal des Khorne, Schilde, Hellebarden, Musiker, Standartenträger, Champion
+ Banner der Eile
- - - > 330 Punkte
Chaoskrieger mit MdK, Hellebarden... was soll man mehr sagen? Kommando hatte ich eben die Punkte für, bzw. ich hatte sonst nichts für die Punkte. Schaden wirds schon nicht. Mit dem Banner der Eile sollten sie auch schnell in den Nahkampf. Ich denke, sie werden 5*3 aufgestellt und von dem General begleitet.

15 Chaoskrieger, Mal des Tzeentch, Schilde, Musiker, Standartenträger, Champion
+ Fluchstandarte
- - - > 330 Punkte
Die Jungs werden mit dem Magier zu Fuss etwas langsamer vorrücken. Sie sollten nicht die heftigsten Gegner angehen (wegen dem Magier), aber Chaoskrieger gehören nunmal in den Nahkampf.

20 Chaosbarbaren, Mal des Slaanesh, Flegel, Leichte Rüstung, Standartenträger, Champion
- - - > 146 Punkte
Hmm... sie sollen so nervige Abteilungen oder Schützeneinheiten angehen. Evtl. auch mal Kriegsmaschienenjäger oder ähnliches. Sonst sind sie natürlich auch noch als weitere Einheit für den kleinen Magier möglich.

5 Chaosbarbarenreiter, Schilde, Wurfspeere, Musiker
- - - > 81 Punkte
Nerven, Umlenken und Spaß haben.

5 Chaosbarbarenreiter, Schilde, Wurfspeere, Musiker
- - - > 81 Punkte
s.o.

10 Chaosbarbarenreiter, Mal des Khorne, Schilde, Speere, Wurfäxte
- - - > 200 Punkte
Sie sind da und sollen im Grunde irgendwas leichtes (Schützen) möglichst früh angehen! Auch ein Flankenangriff wäre gut denkbar.

5 Chaoshunde
- - - > 30 Punkte
Blutwurst für den Blutgott.

*** 3 Eliteeinheiten ***

4 Drachenoger, Zusätzliche Handwaffen
- - - > 292 Punkte
Monströse Kavallerie, die mit einer Rittereinheit und dem AST zusammen eine Flanke beschäftigen wird. Ich hoffe auf gute Resultate und Angst ist ja auch was feines.

10 Chaosritter, Mal des Nurgle, Musiker, Standartenträger, Champion
+ Banner der Wut
- - - > 515 Punkte
Rasende Ritter, die die Raserei nie verlieren, die schlechter getroffen werden und einfach Spaß haben wollen (auf entsprechend abartige Art und Weise). Kandidaten auf eine nette Segnung.

10 Chaosritter, Mal des Khorne, Musiker, Standartenträger, Champion
+ Klingenstandarte
- - - > 525 Punkte
So schnell es geht in den Nahkampf, denke ich. Vor allem gegen die nervigen Demigreifen, die mir bestimmt gegenüberstehen werden, sollten sie mit besserer Ini, S5 und 3 rüstungsbrechenden Attacken etwas ausrichten können. Ich denke mir, dass sie mit dem AST und den Drachenogern zusammen auf der Demigreifenseite vorrücken sollen.


*** 2 Seltene Einheiten ***

Kriegsschrein des Chaos, Mal des Tzeentch
- - - > 150 Punkte
Versteht sich von selbst, oder? Hauptziele sollten die Chaoskrieger um den General und die Nurgleritter sein. Ansonsten wird gesegnet, bis wir beschickert sind!

Todbringer
- - - > 205 Punkte
Auf den Jungen bin ich echt gespannt. Ziel sollen auf jeden Fall diese ekelhaft großen Regimenter des Imperiums sein. Wenn ich dabei noch anderes (Kriegsmaschienen, Zirkuswägen usw.) treffe, nehm ich gerne!


Insgesamte Punkte Krieger des Chaos : 4000

Ja, das war die Liste.
Ich bin noch am Überlegen, den Ast am Ende einer Rittereinheit direkt anzuschließen. Ausserdem überlege ich die GdG und den TdG auszutauschen, damit der General etwas fixer ist und die Segnung interessanter ist. Aber I7 ist ja auch nicht zu verachten.

Meinungen? Kritiken, was gar nicht geht? Sachen, die ich vielleicht schonmal gut gewählt habe?
Ich weiß, dass Ritter nicht das wahre sind, wobei ich hier einfach mal auf die Masse setze. Auch sind die Kriegerblocks und vor allem der Barbarenblock noch zu klein, aber ich habe nunmal (ab Samstag) nicht mehr. Für den Anfang sollte das auch erst mal reichen.

Bitte gewährt mir eure Gunst!
 
Hab bei so vielen Punkten noch ncih wirklich Erfahrung aber so ein paar Sachen seh ich trotzdem ^^

Auf dem Meistermagier spiel ich wirklich sehr gern eine Höllenmarionette um lustig Zauberpatzer zu verschieben. Das hat schon einigen Magiern Zauber und das Leben gekostet ^^ bzw meinem gerettet.

Bei den Krieger könnte man überlegen ob man nicht ein großen Block draus machst, ich denke 15 sind etwas wenig. Ich spiele auf der hälfte mit nem 20er MdT Schild Block und nem 18 MdK Hellbarden Block.
Genügend andre kleine Gruppen hast du ja eigentilch und ich glaube das 30 Krieger sehr lustig sein könnten wenn sie etwas breiter gestellt werden als 5 ^^.

Ansonsten weis ich nicht ob sich bei den Barbaren die Leichte Rüstung lohnt, wenn da noch kein Musiker drin steht oder du hast den einfach vergessen. Auch MdK mag ich auf ihnen weil sie dadurch noch mehr power bekommen.

Den Drachenogern würde ich auch 2HW geben. Die habn Ini 2 und dürfen eh später dran sein da können sie dann auch wenigstens ordentlich WUMS mach ^^ und die Punkte dürfteste durchs weglassen der leichten Rüstung habn.

Die beiden Rittertrupps sind natürlich recht Punkteintensiv und sehr empfindlich für die Lehre des Metalls da also aufpassen.

Beim Schrein is alles schick da kann man aber eig auch nischt falsch machn ^^ und der Todbringer is echt schnieke da er mit seiner netten Stärke und seiner NK fähigkeit echt super ist um Regimenter zu unterstützen =).
Auch wenn ich das Gefühl habe das man ihn erst anfüttern muss damit er auch für einen trifft <.<

Ansonsten schonmal viel Glück und bring ordentlich Schädel mit =)
 
Zuletzt bearbeitet:
hi chris und willkommen bei den chaoten^^

dann möchte ich auch mal direkt mit der kritik beginnen^^...

alsoo dein mz möchtest du natürlich nciht im nahkampf sehen daher passt deine ausrüstung schon bis auf die schlachtenklinge...die kannst du getrost raus lassen und die punkte woanders verwenden.

der heldentöter ist natürlich soeine sache aber der wurde auch erratiert und funst jetzt nen bissel anders. trotzdem würde ich dir zu einer anderen waffe raten zum beispiel schwert des schnellen todes. gunst der götter kann man natürlich reinnehmen aber ich persönlich lass den da meistens weg.

deine kriegerblöcke sind in ordnung aber ich würde deinen gegenüber mal fragen ob es für ihm ok ist 6 krieger zu proxen damit man 2X18 krieger spielen kann ansonsten stimme ich recan mit einem großen block zu.

die barbaren kann man auf alle fälle so spielen aber ich würde auch lieber überlegen ob die leichte rüstung es so bringt. außer du spielst sie mit mdt und schilden dazu...dann blocken die wenigstens ganz passabel aber die punkte kannst du ruhig einsparen. flegel sind geil und bei mir auch immer gesetzt außer es geht gegen elfen und mit mdk haben die auch anständig attacken und sind immun gegen psychologie solange sie rasend sind.

wenn du die barbarenreiter als umlenker nimmst kannst du auch ruhig die musiker rauslassen...weil großartig punkte holen die nicht rein.

den 10er block barbreiter find ich in ordnung und würde später auch gerne erfahren wie die sich gechlagen haben 😉

hunde kann man auch gut als umlenker nehmen aber ich würde einmal 5 hunde streichen weil 5 umlenker einheiten sind nen bissel viel und du hättest noch punkte freigemacht um deine kriegerblöcke aufzustocken.

drachenoger ne zhw geben so wie es dir auch schon recan geraten hat.

so und jetzt kommen wir zu meinen lieblingseinheiten bei den chaoten...die ritter. 2 X 10 ritter die auch noch rasend das ist eine ansage und die werden dir höchstwahrscheinlich das halbe feld aufräumen. also ich weiß nicht wer dir erzählt hat das die nicht so gut sind...nur die metal lehre ist ihr untergang und dafür gibts magieresistenz 😉 womit ich jetzt zu deinen helden komme... gebe beiden irgentwas damit sie magieresistenz bekommen und gebe beiden nur ein normales pferd und dann brauchst du dich auch vor der metallehre nicht fürchten.
du kannst auch deine khorneeinheit die knochenstandarte geben und das mdt somit hätten sie einen 5+ retter gegen magie.
aber trotzdem hast du sie gut ausgerüstet und so werden sie dir auch schon einen guten dienst erweisen wenn sie erstmal im nahkampf sind 😉

zum schrein und todbringer brauch ich nichts sagen die sind auch ne gute ansage.

ich wünsch dir auch viel glück bei deinem spiel 😉

p.s. hab ich ganz vergessen...wenn du deinem magier schon das goldauge geben möchtest solltest du ihm auch ne flugdisc spendieren...außerdem ist er so mobiler und dein gegner wird erstmal den kopf mit ihm voll haben bevor er sich um die anderen kümmern kann^^
 
Zuletzt bearbeitet:
Vielen Dank für die Willkommensgrüße und natürlich die Tipps.

Recan: Ja die Marionette hat mich schon gereizt und ich habe sie mal aufgenommen 😀 Auch den Tipp mit der Zusammenlegung der Krieger habe ich übernommen. Um den meisten Modellen zu entsprechen haben sie haber das MdT und Schild, Handwaffe.

Tonik: Da der MZ ja auch Kleinvieh angehen soll, habe ich ihm nun die reißende Klinge gegeben. Falls es halt doch mal schiefläuft und ich Mist baue. So ist er jedenfalls nicht ganz so schlecht dran. Der Heldentöter hat sich mMn nicht wirklich verändert. Dass sich das nur auf feindliche Chars bezieht, hatte ich eigentlich die ganze Zeit mitgedacht. Aber nunja... ich mag ihn halt. Das Schwert des schnellen Todes ist natürlich gefährlich und wird mir höchst wahrscheinlich auch gegenüber stehen in Händen eines Großmeisters. Nunja... es ist ja nicht so, dass ich nicht gewappnet wäre. Wieso du auf 5 Umlenkereinheiten kommst, weiß ich nicht ganz. Sind doch nur die Hunde und die beiden kleinen Barbarenreitereinheiten. Daher habe ich die Hunde mal drin gelassen. Ausserdem... ich wüsste nicht wohin mit den Punkten.

Jetzt mal meine neue Liste, Änderungen werde ich im Spoiler dann erklären, ansonsten hat sich zu oben nicht viel geändert.
(Btw. Ich werde nicht im ersten Post die Liste editieren, da man nur so die Fortschritte und die Bezüge in euren Rückmeldungen sieht.)
2 Kommandanten: 765 Pkt. 19.1%
2 Helden: 455 Pkt. 11.3%
6 Kerneinheiten: 1047 Pkt. 26.1%
3 Eliteeinheiten: 1348 Pkt. 33.7%
2 Seltene Einheiten: 355 Pkt. 8.8%


*** 2 Kommandanten ***

Meisterzauberer, Upgrade zur 4. Stufe, Mal des Tzeentch
+ Lehre des Tzeentch
+ Markerschütterndes Brüllen
+ Reißende Klinge, Tzeentchs Goldauge, Verzauberter Schild, Höllenmarionette
+ Flugdämon des Tzeentch
- - - > 410 Punkte
Hat nun auch den (gedachten) Flugdämon. Das hatte ich vergessen anzuklicken. Ausserdem hat er nun die Höllenmarionette. Er verfügt immer noch über einen 1+ und einen 3++ gegen Beschuss. Nett 😀 Ausserdem hat er rüstungsbrechende Attacken, falls mal was schiefläuft.

Chaosgeneral, General, Mal des Tzeentch
+ Teuflische Pracht
+ Heldentöter, Gunst der Götter, Talisman der Bewahrung, Zauberspruch-Schild
- - - > 355 Punkte
Mit einem gesunden 3+/3++ und Magieresistenz(1) für die Tzeenchkrieger bestimmt ein netter Begleiter. Ausserdem kriegt er pro feindlichem Char im Kontakt zur Einheit 1S und 1A, was ihm bestimmt was bringt. Als hätte er nicht so schon ein nettes Profil 😀 Auch die Teuflische Pracht ist dazu gekommen, wenn sich die Einhalt halt durch die Gegner schnetzelt und damit dann Paniktests auslöst... hoffe ich

*** 2 Helden ***

Chaoszauberer, Upgrade zur 2. Stufe
+ Lehre des Todes
+ Begleiter
+ Obsidiananhänger, Drachenhelm, Magiebannende Rolle
- - - > 190 Punkte
Mein Knackpunkt: Durch das Wegfallen der zweiten Kriegereinheit ist er etwas alleine. Er könnte (auf Kosten von? Viell. teufl. Pracht?) ein Ross kriegen und damit den Nurglerittern Magieresistenz(1) mitgeben? Jedenfalls wenn in der Armee ein berittener Magier dabei ist, bin grad unsicher. Mit dem Begleiter sollte er auch noch in der Magiephase etwas rumspielen. Muss ein Begleiter eigentlich als Modell sichtbar sein?

Erhabener Held, Mal des Tzeentch, Schild
+ Ätzendes Blut
+ Goldenes Siegelschwert, Trank der Geschwindigkeit, Talisman der Ausdauer
+ Armeestandartenträger
+ Dämonisches Reittier
- - - > 265 Punkte
2+/4++ und Ini10 hoffe ich auf ein paar kleine Herausforderungen. Ansonsten... ok?


*** 6 Kerneinheiten ***

30 Chaoskrieger, Mal des Tzeentch, Schilde, Musiker, Standartenträger, Champion
+ Standarte der Disziplin
- - - > 545 Punkte
Ich glaube die werden einiges auf sich ziehen. Vielleicht sollten sie lieber die Fluchstandarte tragen? Aber so mit weitergebendem MW10 wohl auch nicht schlecht. Für die Fluchstandarte würde ich... was, wegtun? Pracht oder so?

20 Chaosbarbaren, Mal des Tzeentch, Flegel, Leichte Rüstung, Musiker, Standartenträger, Champion
- - - > 160 Punkte
Hab ich so gelassen. Mögliche Einheit des kleinen Magiers. Für kleine Störeinheiten und so bestimmt ok.

5 Chaosbarbarenreiter, Schilde, Wurfspeere, Musiker
- - - > 81 Punkte
Stören, nerven, umlenken.
5 Chaosbarbarenreiter, Schilde, Wurfspeere, Musiker
- - - > 81 Punkte

10 Chaosbarbarenreiter, Mal des Khorne, Schilde, Speere
- - - > 180 Punkte
Schnell rein und durch. Gerade gegen Schützen sollten die ein bisschen was machen. Und mit der leichten Kavallerie in spätestens der zweiten Runde drin.

5 Chaoshunde
- - - > 30 Punkte
Blutwurst

*** 3 Eliteeinheiten ***

4 Drachenoger, Zweihandwaffen
- - - > 308 Punkte
Auch wenn ich die Zwei Handwaffen aufgrund der Attackenzahl vorgezogen hätte (da ich denke, dass S5 reicht und man so immer noch vor Zweihandwaffen von Bihandkämpfern zuschlägt).

10 Chaosritter, Mal des Nurgle, Musiker, Standartenträger, Champion
+ Banner der Wut
- - - > 515 Punkte
"Die wollen doch nur spielen". Zusammen mit dem AST und den Drachenogern sollten sie die nervigen Demigreifen angehen.

11 Chaosritter, Mal des Tzeentch, Musiker, Standartenträger, Champion
+ Knochenstandarte
- - - > 525 Punkte
Magieresistenz auf die 5+ sollte etwas erreichen. Möglicherweise mit einem berittenen Magier? (s.o.) Ich hatte mich eigentlich nur verklickt beim 11ten Mann, aber nunja... die Punkte passen 😀

*** 2 Seltene Einheiten ***

Kriegsschrein des Chaos, Mal des Tzeentch
- - - > 150 Punkte
Alles ok.
Todbringer
- - - > 205 Punkte
Name reicht!

Insgesamte Punkte Krieger des Chaos : 4000
Ich hoffe, die Armee spricht euch eher an, auch wenn ich nicht alle Ratschläge berücksichtigt habe.
Irgendwie habe ich das Gefühl, als wären da einige Fragezeichen (in Blau) dazu gekommen....
Ich hoffe, ihr könnt mir weiter weiterhelfen!

PS: Das Spiel findet übrigens schonmal nicht am Sonntag statt... ich hoffe auf Montag
 
Ah der nächste hat den Nordmann in sich gefunden! Sehr schön! 🙂
Ich heiße dich (auch hier nochmal) ganz herzlich bei den Kriegern des Chaos willkommen! 😉

Nun zur Liste:
2 Kommandanten: 765 Pkt. 19.1%
2 Helden: 455 Pkt. 11.3%
6 Kerneinheiten: 1047 Pkt. 26.1%
3 Eliteeinheiten: 1348 Pkt. 33.7%
2 Seltene Einheiten: 355 Pkt. 8.8%


*** 2 Kommandanten ***

Meisterzauberer, Upgrade zur 4. Stufe, Mal des Tzeentch
+ Lehre des Tzeentch
+ Markerschütterndes Brüllen
+ Reißende Klinge, Tzeentchs Goldauge, Verzauberter Schild, Höllenmarionette
+ Flugdämon des Tzeentch
- - - > 410 Punkte
Hat nun auch den (gedachten) Flugdämon. Das hatte ich vergessen anzuklicken. Ausserdem hat er nun die Höllenmarionette. Er verfügt immer noch über einen 1+ und einen 3++ gegen Beschuss. Nett 😀 Ausserdem hat er rüstungsbrechende Attacken, falls mal was schiefläuft.
Der sieht recht standardmäßig aus. Das verheißt schonmal Gutes.^^ Ich würde ihm aber gerade gg Imps (3-6 Kanonen) den Glückbringenden Schild geben. Die reißende Klinge halte ich eigentlich auch nicht für notwendig. Mit dem willst du keine Ritter angreifen... solltest du zumindest nicht 😉

Chaosgeneral, General, Mal des Tzeentch
+ Teuflische Pracht
+ Heldentöter, Gunst der Götter, Talisman der Bewahrung, Zauberspruch-Schild
- - - > 355 Punkte
Mit einem gesunden 3+/3++ und Magieresistenz(1) für die Tzeenchkrieger bestimmt ein netter Begleiter. Ausserdem kriegt er pro feindlichem Char im Kontakt zur Einheit 1S und 1A, was ihm bestimmt was bringt. Als hätte er nicht so schon ein nettes Profil 😀 Auch die Teuflische Pracht ist dazu gekommen, wenn sich die Einhalt halt durch die Gegner schnetzelt und damit dann Paniktests auslöst... hoffe ich
Der Heldentöter hat momentan scheinbar Konjuktur 😀 Gegen die Fliesen der Imps mit Priester, Magier, Hexenjäger (von denen er bestimmt mehrere drin haben wird, also Vorsicht), usw. erscheint er mir jedoch auch die richtige Wahl zu sein. Der Zauberspruch-Schild ist hingegen (mMn) viel zu teuer für das, was er kann. Bei der Pracht habe ich schon mit vielen KdC-Spielern diskutiert. Ich persönlich finde sie zu teuer, gerade gegen MW10-Völker.

*** 2 Helden ***

Chaoszauberer, Upgrade zur 2. Stufe
+ Lehre des Todes
+ Begleiter
+ Obsidiananhänger, Drachenhelm, Magiebannende Rolle
- - - > 190 Punkte
Mein Knackpunkt: Durch das Wegfallen der zweiten Kriegereinheit ist er etwas alleine. Er könnte (auf Kosten von? Viell. teufl. Pracht?) ein Ross kriegen und damit den Nurglerittern Magieresistenz(1) mitgeben? Jedenfalls wenn in der Armee ein berittener Magier dabei ist, bin grad unsicher. Mit dem Begleiter sollte er auch noch in der Magiephase etwas rumspielen. Muss ein Begleiter eigentlich als Modell sichtbar sein?
Wenn er auf 'nem Gaul sitzt, snipert er mit MW 8 (und snipern soll er doch... oder?). Das bringt es mMn gerade gg Imps gar nicht. Ich würde ihn eher in die Krieger stellen und diesen dann die Fluchstandarte geben. Den Begleiter musst du nicht darstellen, nein. Es sei denn du möchtest es unbeding. Ist wie mit Glücksgnoblars der Oger.

Erhabener Held, Mal des Tzeentch, Schild
+ Ätzendes Blut
+ Goldenes Siegelschwert, Trank der Geschwindigkeit, Talisman der Ausdauer
+ Armeestandartenträger
+ Dämonisches Reittier
- - - > 265 Punkte
2+/4++ und Ini10 hoffe ich auf ein paar kleine Herausforderungen. Ansonsten... ok?
Nett. Problem (gerade gg Imps): Er bekommt kein "Achtung Sir!" - also eher auf Gaul oder zu Fuß (wenn du es modelltechnisch kannst). Das Ätzende Blut ist einer der schwachsinnigsten Gegenstände im AB (zumindest mMn), ähnlich dem Amulett des Slaanesh. Du willst nicht, dass dein CM Schaden nimmt. Investiere also lieber Punkte in Schutzausrüstung. Hier würde ich zum Schwert des schnellen Todes raten. Der Ini-Trank ist mMn auch vergebene Liebesmüh'. Wer hat beim Imperium denn bitte ASF und ne höhere Ini als wir? 😉

*** 6 Kerneinheiten ***

30 Chaoskrieger, Mal des Tzeentch, Schilde, Musiker, Standartenträger, Champion
+ Standarte der Disziplin
- - - > 545 Punkte
Ich glaube die werden einiges auf sich ziehen. Vielleicht sollten sie lieber die Fluchstandarte tragen? Aber so mit weitergebendem MW10 wohl auch nicht schlecht. Für die Fluchstandarte würde ich... was, wegtun? Pracht oder so?
Wenn du die Pracht weglässt, kannst du hier die Fluchstandarte reintun. Gegen beschusslastige Völker leistet die meist Grandioses. Wie oben beschrieben, den Magier hier mit rein. Dann hast du nen 4++ gg Beschuss, nen 5++ gegen Magie und nen 5++ im NK. Na, wie klingt das? 😉

20 Chaosbarbaren, Mal des Tzeentch, Flegel, Leichte Rüstung, Musiker, Standartenträger, Champion
- - - > 160 Punkte
Hab ich so gelassen. Mögliche Einheit des kleinen Magiers. Für kleine Störeinheiten und so bestimmt ok.
Bei so kleinen Einheiten nimm lieber das Mal des Slaanesh (MdS). Immun gg Angst, Entsetzen und Panik ist was feines. Da 20 auf jeden Fall zu wenig sind, würde ich dir hier auch zu 2x10 als Umlenker/Blocker/OneHitWonder raten. Das Mal des Khorne (MdK) würde sich auch anbieten, aber nur wenn du die Punkte über hast. Bei den 10er Einheiten dann max. nen Musiker und Flegel rein - alles andere bringt erfahrungsgemäß zu wenig.

5 Chaosbarbarenreiter, Schilde, Wurfspeere, Musiker
- - - > 81 Punkte
Stören, nerven, umlenken.
5 Chaosbarbarenreiter, Schilde, Wurfspeere, Musiker
- - - > 81 Punkte
Schilde raus, Speere rein. Die müssen Schaden machen. Wenn du kannst gib ihnen unbedingt das MdS. Denk dran, dass sie leichte Kav. sind, da ist der Musiker keine "Pflicht".

10 Chaosbarbarenreiter, Mal des Khorne, Schilde, Speere
- - - > 180 Punkte
Schnell rein und durch. Gerade gegen Schützen sollten die ein bisschen was machen. Und mit der leichten Kavallerie in spätestens der zweiten Runde drin.
Das MdK eignet sich eher für Barbarenreiter mit nur einem Glied. Also wenn du das Mal drin behalten willst, könntest du darüber nachdenken, die um 3-4 zu kürzen. Auch hier die Schilde raus, die bringens einfach nicht. Musiker wäre auch ne Option.

5 Chaoshunde
- - - > 30 Punkte
Blutwurst
Immer gut, wenn du hast, ruhig mehr davon. Aber immer nur 5er Einheiten und die dann ohne Aufrüstungen.

*** 3 Eliteeinheiten ***

4 Drachenoger, Zweihandwaffen
- - - > 308 Punkte
Auch wenn ich die Zwei Handwaffen aufgrund der Attackenzahl vorgezogen hätte (da ich denke, dass S5 reicht und man so immer noch vor Zweihandwaffen von Bihandkämpfern zuschlägt).
Die hab' ich noch nie ausprobiert. Wenn würde ich sie aber auch mit 2HW spielen. Warum müssen es unbedingt ZHW sein?

10 Chaosritter, Mal des Nurgle, Musiker, Standartenträger, Champion
+ Banner der Wut
- - - > 515 Punkte
"Die wollen doch nur spielen". Zusammen mit dem AST und den Drachenogern sollten sie die nervigen Demigreifen angehen.
Die werden rocken 🙂 Ich liebe sie einfach nur. Den Champ würde ich allerdings rausnehmen, es sei denn, du willst ein CM reinstellen.

11 Chaosritter, Mal des Tzeentch, Musiker, Standartenträger, Champion
+ Knochenstandarte
- - - > 525 Punkte
Magieresistenz auf die 5+ sollte etwas erreichen. Möglicherweise mit einem berittenen Magier? (s.o.) Ich hatte mich eigentlich nur verklickt beim 11ten Mann, aber nunja... die Punkte passen 😀
10 reichen, es sei denn, es soll ein CM mit rein. Was den Champ betrifft: Siehe oben.^^ Die Standarte habe ich hier noch nie ausprobiert. Mal des Tzeentch (MdT) ohne Fluchstandarte ist in meinen Augen auch sone Sache. Ich glaube ich würde deine Variante auch einfach mal ausprobieren.^^

*** 2 Seltene Einheiten ***

Kriegsschrein des Chaos, Mal des Tzeentch
- - - > 150 Punkte
Alles ok.
Nur einen?! 🙂

Todbringer
- - - > 205 Punkte
Name reicht!
Und nochmal: Nur einen?! 😀

Insgesamte Punkte Krieger des Chaos : 4000

Was du allgemein beachten solltest, muss ich dir als Ex-Imp ja nicht sagen 😉
 
Vielen Dank auch an dich zu deinen Tipps.
Irgendwie bin ich mit einigen Punkten der zweiten Armee gar nicht so zufrieden.
Zunächst sollte der 11. Ritter weg. Brauch ich nicht. Ausserdem werde ich den Kriegern die Fluchstandarte geben. So ein Artilleriezug aus Nuln ist gemein, und er existiert!
Bei den 10er Barbarenreitern habe schon ganz gerne das MdK, damit sie mehr hauen. Die Schilde erachte ich schon für sinnvoll. So haben sie gegen die meist recht schwachen Imps immerhin einen 5+, was schonmal etwas ist.
Die Musiker hatte ich aus purer Gewohnheit drin, zumal sie bei leichter Kavallerie doch nett sind.
Beim AST würde ich schon gerne das Schwert des schnellen Todes mitnehmen, das passt aber nicht schlecht mit dem Talisman der Ausdauer. Was könnt ich mir da so als Defense raten?
Was den Kleinen Magier angeht: was meinst du mit snipern?
Der MZ sollte wahrscheinlich wirklich den Glücksbringenden Schild haben, wobei ich den 3++ schonmal nicht schlecht finde, gegen Kanonen und so.
Die ZHW wurden mir so empfohlen 🙂
Die Barbaren sollten eigentlich tatsächlich das MDS haben, das hab ich vergessen wieder zu ändern.
Die kleinen Barbarenreitereinheiten auch eher als Nahkampfstörer nehmen? Oder sollte ich zweimal 10 mit Speren aufstellen?
Und zu "nur einen"... liegt an den vorhandenen Figuren.
Ich muss auch noch eine Disc bauen. Bin gespannt, was dabei so rauskommen wird. Vielleicht wirds aber auch einer der neuen Kreischer...

Ich kann leider grade keine aktualisierte Liste entwerfen, da ich unterwegs bin. Aber die Überlegungen können ja kommentiert werden 😉
Vielen Dank auf jeden Fall!
 
So. Ich habe mir alles nochmal durch den Kopf gehen lassen und dabei ist folgende Liste heraus gekommen.
Vorab bereits nochmal vielen Dank an die Ratgeber.
Wie immer mit meinen Kommentaren 😀

2 Kommandanten: 745 Pkt. 18.6%
2 Helden: 455 Pkt. 11.3%
6 Kerneinheiten: 1092 Pkt. 27.3%
3 Eliteeinheiten: 1292 Pkt. 32.3%
2 Seltene Einheiten: 355 Pkt. 8.8%


*** 2 Kommandanten ***

Meisterzauberer, Upgrade zur 4. Stufe, Mal des Tzeentch
+ Lehre des Tzeentch
+ Markerschütterndes Brüllen
+ Tzeentchs Goldauge, Glückbringender Schild, Höllenmarionette
+ Flugdämon des Tzeentch
- - - > 395 Punkte
Hat nun das Glückbringende Schild. Insgesamt hat er einen 2+/3++ gegen "Beschuss", sonst nur 6+. Marionette bestimmt sinnvoll.

Chaosgeneral, General, Mal des Tzeentch
+ Teuflische Pracht
+ Heldentöter, Gunst der Götter, Talisman der Bewahrung, Verzauberter Schild
- - - > 350 Punkte
Hat nun einen 2+/3++. Mit der Gunst der Götter lässt er die Krieger zu guten Kandidaten für Segnungen werden. Der Heldentöter... ich mag ihn halt.

*** 2 Helden ***
Chaoszauberer, Upgrade zur 2. Stufe
+ Lehre des Todes
+ Begleiter
+ Obsidiananhänger, Drachenhelm, Magiebannende Rolle
- - - > 190 Punkte
Liefert den Kriegern einen 5++ gegen Magie, er selbst besitzt einen 3+/6++ und 5++gegen Magie. Ansonsten eben Banncaddy. Ich möchte immer noch wissen, was snipern bedeutet. Kriegst ne PM Morr!

Erhabener Held, Mal des Tzeentch, Schild
+ Einlullender Duft
+ Schwert des schnellen Todes, Eisenfluch Ikone, Schutztalisman
+ Armeestandartenträger
+ Dämonisches Reittier
- - - > 265 Punkte
Modelltechnisch bleibt das Dämonische Reittier. Ansonsten hat er nun das schnelle Schwert, dafür nur noch einen 5++. Aber mit einem 2+ keine schlechte Sache. Ich denke, er wird mit den Tzeench-Rittern laufen, da sie so einen 5++ gegen Kriegsmaschienen kriegen. Kann nicht schaden, oder? Mit der Magieresistenz der Ritter (5++) dann ja doch recht hart.

*** 6 Kerneinheiten ***

30 Chaoskrieger, Mal des Tzeentch, Schilde, Musiker, Standartenträger, Champion
+ Fluchstandarte
- - - > 570 Punkte
Mit Fluchstandarte. Muss ich mehr sagen? Mit General und Magier dann 8 breit, 4 tief? Sie haben einen 3+/ 5++NK/4++FK/5++Magie.

20 Chaosbarbaren, Mal des Slaanesh, Flegel, Leichte Rüstung, Musiker, Standartenträger, Champion
- - - > 150 Punkte
Nun auch mit dem MdS. Schild und l. Rüstung haben sie, da normale Imperiale eher selten RWs verändern. Und sie sollen sich auch nur mit diesen anlegen (ABteilungen aus Schwertkämpfern, Speerträger, oder Schützen)

5 Chaosbarbarenreiter, Mal des Slaanesh, Schilde, Speere, Wurfspeere, Musiker
- - - > 96 Punkte
MdS hat gepasst, ebenso wie die Speere. Sie können nun also in der Schussphase als L.Kavallerie nerven, aber auch im NK ein bisschen was ärgern. Und mit I4 hauen sie immer noch vor den Imps zu 😀

5 Chaosbarbarenreiter, Mal des Slaanesh, Schilde, Speere, Wurfspeere, Musiker
- - - > 96 Punkte
s.o.
10 Chaosbarbarenreiter, Mal des Khorne, Schilde, Speere
- - - > 180 Punkte
Könnte man auch als Rein und aua bezeichnen. Hier kommen 15 Attacken S4, die es eilig haben. Schnelle Angriffe gegen Schützen und Flankenangriffe.

5 Chaoshunde

- - - > 30 Punkte
Blutwurst 🙂

*** 3 Eliteeinheiten ***

4 Drachenoger, Zusätzliche Handwaffen
- - - > 292 Punkte
Nun mit mehr Attacken und immerhin schneller als Zweihandwaffen oder so. Ich bin mal gespannt. Nur 5+ ist wenig.

10 Chaosritter, Mal des Nurgle, Musiker, Standartenträger, Champion
+ Banner der Wut
- - - > 515 Punkte
Rasdende Ritter, die schlecht getroffen werden. Hmm... Ich glaube, die sind lustig, solange sie nicht umgelenkt werden. Sollte ich sie neben dem General halten?

10 Chaosritter, Mal des Tzeentch, Musiker, Standartenträger, Champion
+ Knochenstandarte
- - - > 485 Punkte
Mit dem AST haben sie einen 1+/6++NK/5++KMs/5++Magie. Leider "nur" 16 Attacken ohne AST.

*** 2 Seltene Einheiten ***

Kriegsschrein des Chaos, Mal des Tzeentch
- - - > 150 Punkte
Hinter den Kriegern zum Segnen. Evtl. auch zum Segnen der Tzeenchritter.

Todbringer
- - - > 205 Punkte
Hat einfach nur Spaß.

Insgesamte Punkte Krieger des Chaos : 3969

Ich denke, so ist sie wirklich verbessert!
Noch nicht ganz zufrieden bin ich mit der Def des ASTs und der Def des kleinen Magiers.
Ansonsten können die sich glaube ich sehen lassen. Aber ich denke, dass Kritik trotzdem angebracht sein wird 🙂
Habt ihr noch Tipps für die restlichen 30 Punkte?
 
Auf die Gefahr hin, gegen die Hauptmeinung zu verstoßen, würd ich doch einiges Ändern.

Gerade gegen Imps würd ich den Meistermagier nicht auf Disk spielen, ein (un)glücklicher Kanonentreffer und vorbei, als Lvl 1 oder 2 auf Disk ne echte Nervensäge

General würd ich immer auf Ross setzten und in die Ritter, der will den Nahkampf, Pracht würd ich streichen, ausser du nimmst mehr Todes- und Schattenmagie rein und unsere AST-Standarte. (Würd ich aber nicht machen) Würd dann mal über den großen Obsidian nachdenken als Retter gegen Magie für die Nurgelritter.

Den Ast würd ich das Halsband des Khorne geben, er selbst damit nen 5++ und Magieresistenz auch für seine Einheit. (Tzentchritter)

Ich würd den Tzentchrittern die Fluchstandarte geben, mit AST haben die dann gegen Beschuß und Magie nen 4++

So sollten alle deine Ritter einigermaßen sicher in den Nahkampf kommen. Die Champions in den Rittern kann man eigentlich sparen.

Den 30er Kriegertrupp würd ich teilen, meiner Meinung sind am schönsten 12er Trupps. Sind damit kein "primäres" Ziel mehr für Magie und Beschuß und trotzdem lästig im Nahkampf.

Den Slaneshbarbaren würd ich Schild anstatt Flegel geben und als Magier-Taxi nutzen. Stehen hinter den Kriegern und gut.

Slaneshreiter sind super, ich würd die aber eher mit Flegel und/oder Wurfäxten spielen. Sind zwar bischen Teurer aber auch bedrohlicher.

Drachenoger waren in der letzten Edi mit Bi-Händer super, jetzt zu zerbrechlich und zu Teuer. Da wärst du mit Trollen besser bedient.

Wie schon geschrieben, ein 2ter Schrein oder/und ein 2ter Todbringer wären super
 
Klappt das wirklich mit den 12er Kriegertrupps bei dir?
Die bringen doch Quasi garkein Bonus aufs Kamfergebnis bis auf die Standarte und den Angriff zu den Verlusten.
Klar hauen die Jungs gut zu aber ich denke das man dann mit großen Blöcken doch ein leichtes Problem bekommen kann wenn die schon +3 nur wegen den Gliedern bekommen, wenn man es nich gerade mal in die Flanke schafft.
Und es würde eine Einheit fehlen die auch mal nen Gegner einfach binden kann.
 
Ich spiel normalerweise eine Kavaleriearmee, mit 2 kleinen Krieger und einem Kleinen Barbarenblock, Unterstützt von 2x Kriegschrein, 1x Todbringer und nen kleinen Mage auf Disk. Bis 3K Punkte funktioniert das gegen Imps und Skaven recht gut.

Damit bin ich meistens mobil genug, um mir die Nahkämpfe auszusuchen, die ich gewinnen kann oder Nahkämpfen auszuweichen, die ich verliere.

Im Falle von Imps heißt das, leichte Kav jagt Kriegsmaschienen und Schützen. Ritter bringen sich in Position in den Flanken bzw kümmern sichum die Schreine etc. Barbaren mit den Mages schütze ich mit den beiden Kriegerblöcken und bzw. marschiere Richtung Schützen.

Hat der Gegner nen großen Inf-Trupp braucht der 3 Runden übers Feld bevor er gefährlich wird. Bis dorthin sind Ritter und Barb-Reiter mit den Kriegsmaschienen und Schützen fertig und in Position. Vielleicht muss man halt mal nen Kriegertrupp opfern um das Hauptregiment umzulenken.

Bei viel Beschuß, haste auch kein Problem, die Ritter sind gut geschützt und schnell drüben.

Und Imperiumsritter brauchen wir mit unseren Rittern ja nicht unbedingt zu fürchten.

Ich wollt bei der Liste nicht unbedingt zuviele neue Modelle reinbringen, aber ich würd auch keinen General spielen. Ein 2.ter Level 4, vielleicht mit Nurgle Mal oder mit Todeslehre helfen der Armee viel mehr. Nahkampf Push durch Helden brauchen die wenigsten Chaos-Listen.