400mm rundbases selbst bauen?!

elsu

Bastler
04. April 2005
811
0
12.726
43
gosu-bg.com
edit: sorry aber der titel ist natürlich falsch und soll 40mm heißen, hab ne neue tastatur ;<


also ich brauche seit einiger zeit dringend viele 40mm rundbases, doch sie sind schwer zu bekommen und nun frage ich mich ob ich mir die nicht irgendwie improvisieren kann, sprich irgendwie selbstbauen oder sowas in der richtung?

ich habe 40 stück von den 25mm bases mit schlitz.
eine ganze und eine halbierte (also 2 hälften) als unterboden benutzen, damit ich die höhe habe und dann mit dünner pappe oder dickerem papier drüber kleben.. ist das realisierbar?

habt ihr vielleicht ne bessere idee die sich mit haushaltsmitteln umsetzen lässt? (keine plastikkarton extra kaufen etc.)
 
nimm nen Rundbohrer in 40mm und bohre damit aus holz oder dickem Plastikkarton die Bases aus. Du musst dann allerdings noch ein wenig nacharbeiten, da die Bases dann logischerweise noch keine schrägen Kanten haben. Aber das ist mit Schmirgelpapier und/oder einer nicht zu groben Raspel/Feile recht schnell erledigt.



greetz
 
Wenn du sie wirklich in größerer Menge brauchst, solltest du eine Massenfertigung in betracht ziehen. Und da kommst du um ein paar Ausgaben nicht herum.

Vorgehensweise dazu am besten:

1. Balsaholz in der Passenden Dicke und dünnen (vll. 150g/qm) Karton besorgen.

2. Mit einem vorhandenen Base die Durchmesser der Ober- und Unterseite auf den Karton übertragen (mit Bleistift umzeichnen).

3. Diese Umrisse als Schablonen ausschneiden.

4. Den größeren (~40mm) Umriss auf das Balsaholz übertragen. Diesen flachen Zylinder ausschneiden. Dann den kleineren Umriss auf einer der Seiten aufzeichnen, dass er mittig liegt.

5. Die Seitenfläche vorsichtig abschrägen und glätten, mit Schleifpapier und Cuttermesser.

6. Wenn die Form gut ist, das Holz versiegeln (mit Sekundenkleber, z.B.).

Dann hast du schon mal eine Base. Aber wenn du die in großer Zahl brauchst, wird das Schneiden und Schleifen zu einer Qual. Deshalb solltest du dir überlegen, lieber ein gutes Master (egal aus welchem Material 🙄)
mit einer Form zu vervielfältigen. Die Form könntest du aus Knetmasse machen, was aber etwas unregelmäßig werden kann; besser, aber teurer in der Anschaffung ist RTV-Silikon. Diese Methode hätte den Vorteil, dass du ein paar Basen mit Sand und Kies bereits vorstrukturieren und diese dann nachher ohne Verzögerung direkt bemalen könntest.
 
(...)also ich brauche seit einiger zeit dringend viele 40mm rundbases, doch sie sind schwer zu bekommen(...)

😱 Wie jetzt? Gut ich sehe ein das man bei der GW Mailorder verraten und verkauft ist. Aber in den Weiten des WWW gibt es genug Shops die sowas anbieten. Und das wahrscheinlich noch günstiger als GW!
 
😱 Wie jetzt? Gut ich sehe ein das man bei der GW Mailorder verraten und verkauft ist. Aber in den Weiten des WWW gibt es genug Shops die sowas anbieten. Und das wahrscheinlich noch günstiger als GW!

ich brauche unbehandelte und stinknormale rundbases..

1. möglichkeit: gestaltete bases für ~4€ pro 5 stk.
2. möglichkeit: den gw artikel für 8€ pro 5x40mm + 25x25mm +1x60mm


an die anderen: vielen dank für die tipps.. vorallem mit dem rundbohrer, das ist ne super idee.. unten in der produktionshalle (bei der arbeit 😛) wird mir bestimmt einer die dinger mit einem 40mm rundbohrer ausschneiden..