[40k] 31. Stahllegion - Der Seraphim Kreuzzug - 24.08.12: Teaser der Spezialkräfte

Feldi

Testspieler
17. Juli 2006
140
0
7.746
39
cover.jpg


Vorwort

Und erneut... Servus miteinander!

Wie in meinem anderen Armeeaufbauthread schon angekündigt, habe ich mit dem Gedanken gespielt auch einen für meine 31. Stahllegion zu machen. Und nachdem ich jetzt vom Games Day in Köln wieder zurück bin... hatte ich irgendwie noch mehr Lust dazu. Aus diesem Grund also hier ein wenig 40k in Form der Imperialen Armee von mir! Nebenbei, für die Leute die es interessiert, meinen anderen Armeeaufbau findet ihr unter dem folgenden Link:

Baldur - Ein steiniger Aufstieg (Circle Orboros)

Ja, hier ist es auch leider der gleiche Fall wie in meinem anderen Thread, die Bemalung selbst kommt nicht von mir, sondern von meinem Kumpel Earl of Grey und seinem Bemalservice Double Team Productions (DTP). Allerdings kann ich hier zumindest behaupten, die ersten Stufen der Armee waren sogar noch von mir bemalt, da sich das Projekt schon sehr lange zieht. Vielleicht ist die 31. Stahllegion dem ein oder anderen sogar noch ein Begriff, da ich mit ihr in den Top 5 bei der damaligen Medusa V Sommerkampagne war. Zumindest was die Seite der Imperialen Armee betroffen hat!

Des war damals aber auch ne Aktion... Sommerkampagne wurde angekündigt, ich habe meine alten Stahllegion Modelle aus der Vertiefung geholt, eine Armee aufgeschrieben, neue Modelle gekauft (ja, kurz bevor die Preise angestiegen sind!), in Akkordarbeit die Armee bemalt und letztendlich am Tag an die 4-5 Spiele (Kampfpatrouillen hauptsächlich) gemacht... Und zum Ende der Sommerkampagne hatten sich dann schon einige Medallien und Punkte angesammelt... Oh ja, des waren noch Zeiten...

Heute siehts anders aus, zum einen habe ich einen sehr wichtigen Job als Projektleiter der mich sehr gut auslastet und zum anderen auch den im anderen Thread beschriebenen Nervenschaden in meiner Hand, der mir das Malen leider nahezu unmöglich macht... Man kann damit leben, aber für mich als Wargamer ist es halt nicht wirklich praktisch. Aber man hat sehr gute Freunde die einen stets unterstützen! Was auch bei der 31. Stahllegion der Fall war, da ich auch hier irgendwann sagte... ich habe keine Zeit mehr zum Zocken... Das Resultat? Einfach! Es gab irgendwann den Zeitpunkt wo ich all meine Fahrzeuge der Stahllegion verkauft habe und nur noch meine Modelle selbst behalten habe... Die Stahllegion Modelle fand ich so gut das ich sie als kleines "Memorial" nicht hergeben wollte, mit meinen Fahrzeugen war ich damals nicht wirklich zufrieden... Der Schlusspunkt war erreicht.

Aber was will man machen... hier bringe ich wieder das Stichwort "Freunde" rein. Die 31. Stahllegion war teilweise schon fester Bestand im Bekanntenkreis und irgendwie sollte der Fronturlaub des Regiments beendet werden. Tja... und dann folgte irgendwann der Kommentar von mir... "Also gut, wenn ich gezwungen werden würde, wäre ich auch wieder dabei!". Es folgte ein Geburtstag und irgendwie hatten meine Jungs wohl sehr gute Verbindungen zum Adeptus Mechanicus... Die Stahllegion hatte wieder all ihre Chimären! Und damit fing die Gaudi wieder an... Und mir gefällts! Deshalb wollte ich auch an dieser Stelle erstmal eine kleine Danksagung platzieren:

JR - Meine Milady die mich einfach immer aufbaut
Earl of Grey - Meister der Farbe, der Bastelei und Beraterei
Zarakynel - Die Frau von Earl of Grey und euch evt. bekannt
Waaaghboss - Mein Liebling unter den Khorne-Orks
Dracul - Käfer aus Leidenschaft und Meister dummer Überraschungen
Zeusi - Echt ein "heißer" Typ, was man als Feuerschlucker auch sein sollte (kein Witz!)
Master of Disaster - Wäre er im 41. Jahrhundert geboren worden... er wäre freiwillig der Imperialen Armee beigetreten
Temtress - Ein Wort genügt und Support ist da (oder Bier...)
Hawkseye - Einfach für jeden Scheiß zu haben
Agamemnon - Tja, während Medusa V haben wir bewiesen das ein Bündnis wie Yarrick und Helbrecht es hatten auch wiederholt werden kann
DeusExMachina - Während ich in der Therapie mit meiner Hand war, hat er den Zusammenbau der Fahrzeuge übernommen
Mum & Dad - Mit Wargaming können sie nicht viel anfangen, aber sie finden es Klasse wie das Projekt entsteht

Also man sieht ganz klar, hier hatte ich schon viel Support und deshalb gibt es in dieser Armee auch eine kleine Besonderheit... Es wird vorkommen das Charaktere auftauchen, die auf Basis einer Person aus meinen Bekanntenkreis entstanden sind... Mit anderen Worten "Basiert auf einer wahren Begebenheit" oder so halt. Wenn dies der Fall ist, werde ich es selbstverständlich auch in die Beschreibung des jeweiligen Posts schreiben. Und außerdem... müssen diese Personen ihre Figur ja noch irgendwann unterschreiben.

Genau so werde ich auch in Posts schreiben welchen Anteil die "Supporter" dieses Projekts getragen haben. Ich hatte ja schon geschrieben das Earl of Grey nun die Bemalung durchführt und DeusExMachina beim Zusammenbau geholfen hat. Und ich war diesmal auch nicht untätig, Umbauten, Konzepte, etc. - egal was von wem gemacht wurde, ihr werdet es lesen - Versprochen!

Vielleicht noch eine letzte Info zu diesem Projekt, damit wir nicht wieder einen Aufsatz als Vorwort schreiben... Was ist das Thema dieser Armee... Ihr habt Stahllegion gelesen, ihr habt Medusa V gelesen und ihr habt gelesen das sich dieses Projekt schon mehrere Jahre zieht... Und genau so hat sich auch der Fluff dieser Armee entwickelt und Stand heute... ist er fertig. Also erwartet keine "Stahllegion" wie er sie nun vom offiziellen Background kennt. Hier ist sehr viel Kreativität eingeflossen, um sie besonders zu machen. Ich möchte noch nicht zu viel verraten, immerhin soll der Thread ja "leben", aber eines kann ich euch schon sagen...

Die 31. Stahllegion würde während des dritten Krieges um Armageddon aus einem Rekrutenzug und einem stark dezimierten Stahllegionregiment gegründet. Im weiteren Konflikt hat sich Regiment sehr gut geschlagen und gegen Ende des Krieges war es auch bei weiteren Säuberrungsaktionen beteiligt. Wie das Schicksal nun aber ist, wurde das Regiment zufällig in einen Konflikt geworfen das einen Großinquisitor und eine Nachforschung betraf. Diese konnte erfolgreich beendet werden und die 31. Stahllegion wurde von besagtem Großinquisitor wie einige andere Regimenter von Armageddon requiriert... Dies war auch zwingend notwendig, da im Palatine Sektor eine Rebellion ausgebrochen war, die nach einigen Monaten außer Kontrolle geriet, da die Rebellen von Anhängern des Tzeentch und letztendlich den Thousand Sons unterstützt wurden. Daraus entstand letztendlich der "Seraphim Kreuzzug", der 9 Jahre andauern und mit einer finalen Schlacht auf der Schreinwelt "Sanctus Lys" beendet werden sollte...

Und genau während dieser Schlacht sind die in diesem Thread folgenden Bilder entstanden. Ich hoffe sie werden euch gefallen und ich würde mich über eure Meinungen freuen! Bitte beachtet aber, ein kleiner Teil des Backgrounds dieses Projekts basiert noch auf dem Hexenjäger Codex! Also Celestine ist nicht mehr unter uns aber sie wird als Heilige im Palatine Sektor verehrt!

mfg
Feldi
 
Zuletzt bearbeitet:
II. Neuigkeiten

Neuigkeiten


13.08.2012: Vorwort eingefügt
13.08.2012: Armeeliste für 1.750 Punkte eingefügt
13.08.2012: Erster Teil vom Hintergrund eingefügt
13.08.2012: Veteranentrupp der 4. Kompanie hinzugefügt
14.08.2012: Leman Russ Executionor der 10. Kompanie hinzugefügt
15.08.2012: Teaser für den Veteranentrupp der 6. Kompanie hinzugefügt
24.08.2012: Teaser für den Veteranentrupp der 8. Kompanie hinzugefügt
 
Zuletzt bearbeitet:
III. Hintergrund

Hintergrund


*** Auszug aus dem Bericht über die Schlacht um Sanctus Lys / Abschnitt: Eröffnung ***


*** Gedanke des Tages: Das Schwert, das du schärfst, kann sich gegen dich werden. ***
*** Beginne Wiedergabe... ***


Hoher Senat zu Terra,

entsprechend Ihres Wunsches wird Ihnen mein Bericht über die Beendigung des Seraphim Kreuzzuges vorgelegt. Ich muss Sie allerdings darauf hinweisen das ich bei meinen Ausführungen auch auf Ereignisse die sich innerhalb der letzten 9 Jahre ereignet haben zurückgreifen muss. Ich wollte dies nochmals zu Beginn erwähnen, da mir mitgeteilt wurde das Sie eigentlich nur eine genaue Schilderung der "Schlacht um Sanctus Lys" erwarten. Da es sich hier allerdings um keinen normalen Fall handelt, halte ich es für meine Pflicht diesen Bericht so ausführlich wie möglich zu schreiben. Ich bitte deshalb um Ihr Verständnis.

Bevor ich nun allerdings beginne, wollte ich mich bei Ihnen bedanken. Vor einigen Tagen erreichte mich Ihr Gesandter und teilte mir mit das meine Ernennung zum Großinquisitor des Ordo Haereticus im Platine Sektor nun offiziell und mein Transfer vom Ordo Xenos zum Ordo Haereticus ebenfalls in vollem Umfang erfolgt sei. Ich weiß das dies eigentlich ein langer und interner administrativer Vorgang der Inquisition ist und dies nur Dank der Mithilfe des hohen Senats zu Terra so schnell durchgeführt werden konnte. Dies ist eine besondere Ehre und zeigte mir erneut das dieser Fall in der vollständigen Hierachie des unsterblichen Imperiums der Menschheit für Aufmerksamkeit gesorgt hat. Aus diesem Grund würde es mich freuen wenn Sie meinen auf diesem Weg übermittelten Dank zu schätzen wüssten.

Nun... Womit beginne ich am besten? Ich denke es ist nicht verkehrt wenn ich mit ein paar Worten über die Helden der Schlacht um Sanctus Lys beginne - die 31. Stahllegion von Armageddon. Wie Ihnen bekannt ist, hat die Stahllegion von Armageddon einen hervorragenden Ruf wenn es um die Bekämpfung des Xenos der Orks geht. Außerdem sollte man nicht vergessen das bereits drei gewaltige Kriege auf der Heimwatwelt dieser Soldaten stattgefunden haben und Armageddon noch immer unter der Kontrolle des Imperium steht. Selbstverständlich ist dies zum Großteil auch den Helden dieser Kriege, wie zum Beispiel Sebastian Yarrick zu verdanken, aber der hervorragende Ruf der Stahllegion sollte nicht unterschätzt werden. Und wie ich persönlich feststellen musste... die Jagd auf den Xenos ist nicht die einzige Spezialität der Legionäre.

Ich selbst bin General Merton Anaan und seiner 31. Stahllegion erst im zweiten Jahr des Seraphim Kreuzzuges begegnet und damals war er auch noch kein General. Wenn ich mich richtig erinnere hatte er damals noch den Rang eines Majors, aber bereits zu diesem Zeitpunkt durfte ich sein taktisches Geschick persönlich beobachten. Dieses "Geschick" war bereits damals ein Segen für den Kreuzzug, da im zweiten Jahr der Konflikt erst wirklich entbrannte. Und auch wenn wir heute nicht mehr genau sagen können warum mein Vorgänger, Großinquisitor Balion Jane, Anaan und sein Regiment auf Armageddon requiriert hat, so muss man hier zugeben... ohne diese Entscheidung hätte das Ende des Seraphim Kreuzzuges vermutlich nicht mit einem Sieg für das Imperium geendet.

arma_world.jpg


Wie Ihnen vielleicht bekannt sein könnte, war Großinquisitor Jane wegen einer Nachforschung eines Kultes nach Armageddon gereist. Entsprechend seiner Aufzeichnungen hatte er tatsächlich Hinweise, die ihn zu den Ruinen im "Äquatorialen Dschungel" führten. Ich möchte in diesem Bericht nicht zu viele Details darüber verlieren, aber diese Ruinen... scheinen seit dem ersten Krieg von Armageddon durch die Mächte des Chaos verdorben zu sein.

Weitere Gründe für die Reise nach Armageddon lassen sich in den Aufzeichnungen leider nicht finden, auch nicht wenn man die Geographie und Ökonomie des Planeten betrachtet. Eine Vulkanwelt die von großflächigen und gigantischen toxischen Wüsten, schroffen Gebirgen und sturmgepeitschten Meeren bedeckt wird. Die gewaltige Industrie des Planeten hat einen landwirtschaftlichen Nutzen unmöglich gemacht. Nahrungsmittelversorger sind einige umliegende Agrarwelten. Armageddon kann deshalb in Makropolen, industrielle Ansammlungen sowie die endlosen Aschewüsten unterteilt werden.

arma_war.jpg


Der Zeitpunkt der Nachforschung war allerdings sehr gut von Großinquisitor Jane gewählt, da der dritte Krieg um Armageddon bereits 4 Monate beendet war und die Säuberrungsaktionen der Imperialen Armee, besonders die der Stahllegion, sehr erfolgreich verliefen. So konnte er nahezu unauffällig auf dem Planeten landen und mit seiner Arbeit beginnen. Vermutlich werden Sie sich nun denken das dies doch selbstverständlich für einen so hohen Repräsentanten der Inquisition sein sollte, aber die Kontrollen die durch die Imperiale Flotte in den Folgemonaten des Krieges durchgeführt worden, waren alles andere als leicht zu überwinden. Der Xenos hatte sehr gerissene Taktiken verwendet, unteranderem auch das Kapern von imperialen Transportern um die imperialen Linien zu durchbrechen. Durch meine Erfahrung als ehemaliges Mitglied des Ordo Xenos kann ich Ihnen nur eines sagen... der Waaaghboss Ghazghkull Mag Uruk Thraka ist einzigartig und muss genau deshalb vernichtet werden.

Ich schweife allerdings ab... eigentlich wollte ich berichten wie es zu der Begegnung von Großinquisitor Jane und Merton Anaan gekommen ist. Ich bitte meine Gedankengänge zu entschuldigen... Wie ich schon berichtete, kam Großinquisitor Jane wegen einer Nachforschung nach Armageddon die ihn in zu den Ruinen führte... Allerdings hatte er den Weg dorthin unterschätzt... Und trotz seiner Leibgarde der Schwestern des Orden des "Hezens Celestines", wurde er bald von Wildorks angegriffen. Der Xenos war in der Überzahl und kannte auch das Terrain. Aus diesem Grund war er dazu gezwungen um Hilfe zu bitten, die auch erhöhrt wurde.

Die 31. Stahllegion unter Hauptmann Merton Anaan war mit einer Säuberrungsaktion nahe des Dschungels beauftragt und eilte zur Hilfe. Der Auftrag lautete eigentlich Großinquisitor Jane zu evakuieren, aber dieser weigerte sich und änderte die Befehle des Oberkommandos von Armageddon ab. Die 1. und 2. Kompanie der 31. Stahllegion wurde als zusätzlicher Begleitschutz eingesetzt, während die restlichen Kompanien mit der Säuberrungsaktion fortfuhren. Was allerdings dann geschah, ist mir bis heute nicht klar. Ich habe versucht mit Mitgliedern der 1. und 2. Kompanie zu reden die bei dieser Operation dabei waren... keiner war bereit darüber zu reden, selbst General Merton Anaan nicht. Und zum ersten Mal in meiner Laufbahn als Inquisitor... konnte ich dies akzeptieren. Ich konnte irgendwie erkennen was dort vorgefallen war und wie viel Glück diese Männer hatten.

Doch die erfolgreiche Nachforschung sollte nur der Beginn von so viel mehr sein... Großinquisitor Jane wurde zur Makropole Tartarus gebracht, wo er eigentlich abreisen wollte. Genau dann erreichte ihn die Botschaft das eine Rebellion im Palatine Sektor ausgebrochen war und er sofort zurückkehren müsste. Anaan, der Großinquisitor Jane durch die vorgefallenen Ereignisse positiv aufgefallen war, wurde zusammen mit seiner 31. Stahllegion und weiteren Regimentern von Armageddon requiriert und nur kurze Zeit später... hatte der Seraphim Kreuzzug begonnen...


Großinquisitor Viktor Cedevice
Ordo Haereticus

*** Weitere Ausschnitte aus dem Bericht von Großinquisitor Viktor Cedevice verfügbar... ***
*** Freigabe sobald Ihr Zugriff bestätigt wurde. ***



inq.gif

-GESPERRT-
Sicherheitsfreigabe nicht ausreichend.
 
Zuletzt bearbeitet:
V. Armeelisten

Armeelisten

1.750 Punkte - 31. Stahllegion (WiP)

-> Kommandotrupp der Kompanie
- Kompaniekommandeur (Boltpistole & Energiefaust)
- Sanitäter
- 2 Veteranen mit Plasmawerfer
- Artillerieoffizier
- Flottenoffizier
- Chimäre (Maschinenkanone & Schwerer Flammenwerfer)

-> Veteranentrupp
- Veteranensergeant (Boltpistole)
- 3 Veteranen mit Plasmawerfer
- Waffenteam mit Laserkanone
- Chimäre (Maschinenkanone & Schwerer Flammenwerfer)

-> Veteranentrupp
- Veteranensergeant (Boltpistole)
- 3 Veteranen mit Plasmawerfer
- Waffenteam mit Laserkanone

- Chimäre (Maschinenkanone & Schwerer Flammenwerfer)

-> Veteranentrupp
- Veteranensergeant (Boltpistole)
- 3 Veteranen mit Plasmawerfer
- Chimäre (Schwerer Bolter & Schwerer Flammenwerfer)

-> Veteranentrupp
- Veteranensergeant (Boltpistole)
- 3 Veteranen mit Melter

-> 5 Kavalleristen


-> 3 Späher Sentinels
- 3 Maschinenkanonen

-> Vendetta

-> Leman Russ Executionor

- Seitenkuppeln mit Plasmakanonen


-> Leman Russ Kampfpanzer


-> Leman Russ Kampfpanzer

2.000 Punkte - 31. Stahllegion




inq.gif

-GESPERRT-
Sicherheitsfreigabe nicht ausreichend.
Zusätzliche Einheiten - 31. Stahllegion





inq.gif

-GESPERRT-
Sicherheitsfreigabe nicht ausreichend.

 
Zuletzt bearbeitet:
Update: Veteranentrupp

*** Auszug aus dem Bericht über die Schlacht um Sanctus Lys / Abschnitt: Major Lorin Riva und Gefreiter Matthäus Bischoff - 4. Kompanie der 31. Stahllegion ***

*** Gedanke des Tages: Taten statt Worte. ***
*** Beginne Wiedergabe... ***


Man sagt das sich ein Soldat der Imperialen Armee erst beweisen muss, damit er auch als wirklicher Soldat gilt... Die Rede ist glaube ich von 15 Stunden. Andere sagen das man Männer "verheizen" muss um einen Sieg zu erringen und man deshalb einem Soldaten überhaupt keine großen Überlebenschancen zutrauen sollte... Egal ob in diesen Aussagen nun ein wenig Wahrheit steckt oder nicht, es gibt immer Ausnahmen.

Eine davon ist Major Lorin Riva, Kommandeur der 4. Kompanie der 31. Stahllegion. Ich selbst habe bisher leider noch nie wirklich die Gelegenheit gehabt mich länger mit ihm zu unterhalten, was eigentlich sehr Schade ist. Allerdings habe ich in meinen Gesprächen mit General Anaan sehr viel über den Major erfahren und wenn ich ihn richtig verstanden habe, so ist er sehr froh einen Offizier wie Riva zu haben.

Major Riva war einst ein Sergeant der 77. Stahllegion von Armageddon, einem Regiment das man von Front zu Front geschickt hat. Es fehlte an Resourcen um das Regiment aufzufüllen, weshalb man es immer als zusätzliche Unterstützung für andere Regimenter oder zur Absicherung von strategischen Sekundärzielen einsetze. Darunter musste natürlich auch die Moral leiden, weshalb eines Tages Kommissar Gregor Sylvas vom Todeskorps der 77. Stahllegion zugeteilt wurde. Allerdings.... war der Kommissar damals noch nicht die Person, die heute von der gesamten 31. Stahllegion geachtet wird.

Bei seinem letzten festgehaltenen Einsatz wurde die 77. Stahllegion einem Canyon zugewiesen, der als Schleichroute für imperiale Versorgungsgüter diente. Was das Oberkommando von Armageddon jedoch nicht beachtet hatte, auch die Orks sahen einen Nutzen in diesem Canyon. Hätte der Xenos diese Position für sich beanspruchen können, wäre er in der Lage gewesen zwei Makropolen abseits der imperialen Linien anzugreifen. Dem Oberkommando war klar das hier ein Risiko bestehen könnte, man ging aber davon aus das der Xenos zu "dumm" sei. Ein fataler Fehler wie man später zugeben musste.

Die 77. Stahllegion stand einem Feind gegenüber der 4 zu 1 überlegen war und konnte nur wegen dem engen Canyon durchhalten bis Verstärkung eintraf. Ein Rekrutenzug der 144. Reserve, in welchem auch der zum Sergeant degradierte Merton Anaan diente. Die Schlacht konnte durch die Verstärkung und die geschickte Verlagerung von Truppen auf erhöhte Stellungen gewonnen werden und kurze Zeit später... wurde die 31. Stahllegion aus dem genannten Rekrutenzug und der 77. Stahllegion geformt. Natürlich gab es hier zu Beginn einige Spannungen, aber besonders Riva hat dazu beigetragen das Regiment zu dem zu machen was es heute ist.

Ich möchte außerdem den Gefreiten Matthäus Bischoff erwähnen, der im 1. Trupp der 4. Kompanie direkt unter Major Lorin Riva dient. Bischoff war einst Teil einer Einheit Orkjäger, zumindest bis er einem cadianischen Offizier Zigarren aus dessen Quartier entwedet hat. Wie genau er das getan hat ist bis heute nicht geklärt, kurze Zeit später wurde er aber in die 144. Reserve versetzt. Dort hatte er den Ruf ein hervorragender Schütze am schweren Bolter zu sein und auch seine Erfahrungen im Kampf gegen Xenos auf "engem" Raum war eine Bereicherung. Im Verlauf des Seraphim Kreuzzuges war er gezwungen auf einen Plasmawerfer umzusteigen, eine Entscheidung die er bisher noch nicht bereut hat.

Grundsätzlich hätte man Bischoff auch schon einen eigenen Trupp zugewiesen, allerdings hat er bisher jede Beförderung zum Sergeant verweigert, da er der festen Überzeugung ist seinen Platz innerhalb der 31. Stahllegion gefunden zu haben. Zusätzlich dazu ist Bischoff ein hervorragender Soldat der stets zur Stelle ist und bereits mehreren seiner Kameraden das Leben gerettet hat - egal ob es nun mit dem Plasmawerfer oder seinem Markenzeichen, einer Machete die er seit seiner Zeit bei den Orkjägern auf dem Rücken trägt, war.

Großinquisitor Viktor Cedevice
Ordo Haereticus
DSC_0390.jpg


Na ja... Dann geht es also jetzt richtig los mit meinem Armeeaufbau für die 31. Stahllegion von Armageddon. Wobei ich mir ja schon die ganze Zeit überlege... Ist es wirklich ein Armeeaufbau? Es ist doch mehr ein Armeerevival oder? Ach ja, immer diese kleinen Gedanken im Hinterkopf die einen versuchen vom eigentlichen Ziel abzubringen... Nein, es ist ein Armeeaufbau und dabei bleibt es nun auch 🙂 !

Den Anfang macht natürlich ein Trupp Legionäre! Warum ich das nochmal betone? Na ja... lasst euch überraschen! Mehr will ich eigentlich noch nicht sagen. Dieser Trupp ist eigentlich ein Repaint von einem meiner alten Trupps und Earl of Grey hat es wirklich perfekt geschafft mein Farbschema zu kopieren und mit mehr Details in Szene zu setzen. Ich hatte sogar fast Tränen in den Augen. Darf man auch mal wenn ein Traum wahr wird 😛 .

Was war die Idee hinter diesem Farbschema? Nun ja, eigentlich wollte ich es so weit wie möglich "unverändert" lassen und der Sinn der dunklen Uniformen ist eigentlich nur, es sollen die gleichen sein wie auch die auf Armageddon. Ja, die 31. Stahllegion besteht zum Schluss aus Veteranen und da soll das dann auch etwas abgenutzt wirken. Ob es so wirkt auf euch? Ich glaube fast nicht, aber dies war mein Hintergedanke. Das ganz "helle" Farbschema von Armageddon fand ich halt auch ein wenig zu "krass" und deshalb haben wir dann einen eigenen Farbton gemischt. Wo ich eine Abweichung wollte, Waffen und Helme. Irgendwie sollte noch das gewisse "Etwas" dazu und deshalb wurde dann Oliv genommen. Mit anderen Worten, eigener Stil, aber nicht zu weit weg vom Original. Deshalb auch nach wie vor das Original Stahllegion Abzeichen auf den Ärmeln 🙂 !

Die kleinen "Umbauten" wurden alle von mir durchgeführt, genau wie die Basegestaltung und Basebemalung. Ein wenig was wollte ich halt ganz einfach doch an dieser Armee selber machen. Aber wie gesagt, die Umbauten sind nichts besonderes. Bei Major Lorin Riva habe ich die Boltpistole ausgetauscht und bei einigen der Legionäre habe ich Tarnnetze auf den Helmen aufgebracht. Diese lassen sich auch wirklich einfach machen, Mullbinde und Küchenrolle. Fertig sind die improvisierten Tarnnetze. Oh, Bayonette gibts dann natürlich auch noch, dafür mussten dann einfach ein paar Cadianer dran glauben. Na gut... Matthäus Bischoff war dann schon ein wenig komplizierter, hier habe ich den Kopf ausgewchselt und einen Schlauch an die Maske gelegt. Die letzten Kleinheiten daran hat dann noch schnell Earl of Grey mit Green Stuff gemacht.

Und ich hatte es ja im Vorwort schon angekündigt, einige der Modelle basieren auf meinen Freunden und deshalb macht den Anfang Waaaghboss als Gefreiter Matthäus Bischoff! Zum einen sehen sich die Herren jetzt sehr ähnlich zum anderen wollte ich Waaaghboss ganz einfach dabei haben. Er ist im real-live Ork und Khorne Spieler, weshalb es am Anfang nicht einfach war ihm ein Modell zuzuweisen. Dann kam mir allerdings die Idee, er hatte in einem Rollenspiel einen Plünderer gespielt der die ganze Zeit mit Zigarre unterwegs war und einfach locker drauf war. Also bis auf die Zigarre, genau wie er halt ist 😛 . Er kennt seine Figur ja schon, weshalb ich euch eines sagen kann... Er findet sich total super und erkennt sich wieder! Ziel erreicht.

Vielleicht noch schnell ein Wort zu Major Lorin Riva, er ist nicht Teil meiner Freunde und ist eine Schöpfung meiner kranken Kreativebene. Er ist aber Teil des Hintergrunds den ich mir ausgedacht habe und wird auch deshalb in einigen der geplanten Kurzgeschichten vorkommen. Und da er mir so wichtig ist, taucht er halt auch in der Armee auf. Regeltechnisch zwar als Sergeant, aber irgendwo musste ich halt Abstriche machen. Ich finde trotzdem, er macht was her!

Im folgenden gibt es jetzt noch ein paar Detailbilder. Sollte jemand sich noch weitere Detailbilder wünschen, einfach kurz schreiben. Dann poste ich diese gerne nach!


Major Lorin Riva
DSC_0393.jpg


DSC_0394.jpg
Gefreiter Matthäus Bischoff
DSC_0395.jpg


DSC_0396.jpg
Laserkanonenteam
DSC_0391.jpg


DSC_0392.jpg
Legionär 1
DSC_0397.jpg


DSC_0398.jpg
Sanitäter
DSC_0399.jpg


DSC_0400.jpg
Plasmawerfer 1
DSC_0401.jpg


DSC_0402.jpg
Plasmawerfer 2
DSC_0403.jpg


DSC_0404.jpg
Legionär 2
DSC_0405.jpg


DSC_0406.jpg
Funker
DSC_0407.jpg


DSC_0408.jpg

mfg
Feldi
 
Update: Leman Russ Executionor

*** Auszug aus dem Bericht über die Schlacht um Sanctus Lys / Abschnitt: Hauptmann Florin Schroeder - 10. Kompanie der 31. Stahllegion ***

*** Gedanke des Tages: Der Imperator beurteilt dich nicht nach deinen Orden und Diplomen, sondern nach deinen Narben.***
*** Beginne Wiedergabe... ***


Nicht nur Chimären sind ein wichtiger Bestandteil der Stahllegion von Armageddon, auch die starken Panzerverbände die oft zusammen mit den mechanisierten Truppen in den Aschewüste operieren, verdienen hohe Anerkennung. Und trotzdem... gibt es hier doch eine gewisse Besonderheit innerhalb der 31. Stahllegion. Die 10. Kompanie des Regiments besteht vollständig aus Panzern, was nicht so häufig innerhalb der Imperialen Armee vorkommt. Im Normalfall werden Panzerverbände nur als zusätzliche Unterstützung angegliedert. Jedoch war dies nicht immer so bei der 31. Stahllegion...

Die 10. Kompanie war früher als 3. Armageddon Panzerregiment bekannt und wurde genau wie die 31. Stahllegion durch Großinquisitor Jane requiriert. Nun könnte man die Frage stellen ob sich General Anaan und Major Bussler bereits vor dem Seraphim Kreuzzug gekannt haben und tatsächlich könnte man die Frage in diesem Fall mit Ja beantworten. Major Bussler, damals noch Hauptmann, unterstützte die 31. Stahllegion bei einigen Operationen gegen den Xenos. Die Zusammenarbeit war stets hervorragend und so war es auch keine Überraschung das die beiden Regimenter während des Seraphim Kreuzzuges gemeinsam eine beachtliche Leistung erzielten - vorrausgesetzt sie waren auf der gleichen Welt eingesetzt.

Ähnlich wie die 31. Stahllegion blieb aber auch das 3. Armageddon Panzerregiment nicht von Verlusten verschont. Bei der Belagerung der Makropole Daedic auf Rhide III geriet das Regiment in einen Hinterhalt von Luftverbänden des Erzfeindes. Nach diesem feigen Angriff hatte das Regiment Verluste von über 65% zu beklagen. Daraufhin sollten Major Bussler und seine Männer eigentlich in die Reserve abkommandiert werden, allerdings hatte General Anaan ein Angebot für das angeschlagene Regiment... Kurze Zeit später wurde die 10. Kompanie der 31. Stahllegion ins Leben gerufen.

Dies war eine Entscheidung die von beiden Seiten positiv begrüßt wurde und die zusätzliche Schlagkraft war ein Segen für die Legionäre. Kein Wunder, auch das ehemalige 3. Armageddon Panzerregiment hatte ausgezeichnete Männer die dies mehrmals unter Beweis gestellt hatten. Hauptmann Florin Schroeder, der stellvertretende Kommandeur der 10. Kompanie, ist einer dieser Männer. Er ist ebenfalls ein Veteran von Armageddon, der bereits damals als Leutnant eine besonderes Privileg durch seinen kommandierenden Offizier erhielt.

Hauptmann Schroeder und seine Besatzung kommandieren den einzigen Leman Russ Executionor des Regiments, einen Panzer der nur sehr selten auf Armageddon im Einsatz war. Ich selbst hatte mehrmals die Chance die Zerstörungskraft dieses Executionors zu beobachten und es war beeindruckend zu sehen zu was eine trainierte Besatzung in der Lage war. Dies sollte sich auch in der Schlacht von Sanctus Lys bemerkbar machen, wo die 10. Kompanie mit mehreren Problemen zu kämpfen hatte...

Unteranderem hatten die Panzer noch wie jedes andere Fahrzeug der 31. Stahllegion einen Tarnanstrich für den Straßenkampf, was sich wegen der Vegetation von Sanctus Lys als eher unpraktisch erwies. Da die Schlacht um Sanctus Lys jedoch durch einen Überraschungsangriff des Erzfeindes begonnen hatte, war das Regiment zeitlich einfach nicht mehr in der Lage darauf zu reagieren. Deshalb versuchte man die Fahrzeuge mit einigen Tarnnetzen "unauffälliger" zu machen.

Trotz dieses Nachteils war Hauptmann Schroeder in der Lage insgesamt 17 gepanzerte Fahrzeuge des Erzfeindes, darunter auch ein Land Raider, bei der Schlacht um Sanctus Lys zu vernichten. So viele Fahrzeuge hatte Schroeder zuvor noch nie in einer Schlacht zerstört und ich möchte behaupten das hier nicht nur die göttliche Führung des Imperators beteiligt war. Nachdem die 31. Stahllegion von sämtlichen Verstärkungen aus dem Orbit abgeschnitten war, ging man davon aus das dies die letzte Schlacht des Regiments sein würde... Schwestern des Ordens des Herzen Celestines und Leginäre kämpften deshalb Seite an Seite und alle gepanzerten Fahrzeuge der 31. Stahllegion wurden mit Relikten und Segnungen aus der Klosterfestung geschmückt.

Für diese letzte Schlacht hatte Hauptmann Schroeder allerdings noch einen weiteren und persönlichen Talisman bei sich... Ein Schwert. Im Laufe des Seraphim Kreuzzuges hatte sich zwischen dem Hauptmann und Schwester Susanne vom Ordo Hospitalis eine Romanze entwickelt und in der Nacht vor der finalen Schlacht um Sanctus Lys wurde das Paar durch General Anaan getraut. Während der Trauung trug er ein Zeremonienschwert, welches er bis heute nicht mehr aus den Augen gelassen hat...

Großinquisitor Viktor Cedevice
Ordo Haereticus
DSC_0417.jpg


So, hier ist also das erste Fahrzeug für meine 31. Stahllegion 🙂 ! Ich hatte ja schon im Vorwort erwähnt das ich damals alle Fahrzeuge verkauft hatte und als ich dann meinen neuen Fuhrpark bekommen habe mich dazu entschlossen habe es diesmal richtig zu machen. Aus diesem Grund wollte ich auch die Leman Russ Kampfpanzer vom Todeskorps haben, da diese die Filtersysteme hatten und meiner Meinung nach auch einen besseren Look. Ich fand dies ganz passend, da die Fahrzeuge auf Armageddon ja ebenfalls über Filter verfügen.

Das Fahrzeug wurde von DeusExMachina und zum Teil von mir gebaut. Er hat mir da wirklich sehr geholfen, da ich ja mit meiner Hand nichts machen konnte und das Kit natürlich wie üblich für Forgeworld doch ein "wenig" Nacharbeit benötigt hat. Zusätzlich dazu hat er mir noch eine kleine Aufhängung für die Räumschaufel gebastelt, ganz klar, die gehört da nämlich eigentlich nicht hin. Es ist nämlich die Räumschaufel vom Vindicator. Da es sich hier aber um ein Kommandofahrzeug handeln sollte, wollte ich einfach etwas besonderes haben. Ne fette Schaufel? Treffer! Und schon war der Executionor ausgerüstet. Der Panzerkommandant ist ein kleiner Kitbash aus Teilen des Todeskorps, dem GW Panzerkommandanten und einem neuen Kopf. Für letzteren hatte ich bewusst einen anderen gewählt, da ich davon ausgegangen bin das man in einem Panzer mit Filtersystem vermutlich eine "kompaktere" Gasmakse verwenden würde als die der Legionäre. Zusätzlich dazu habe ich noch die üblichen Tarnnetze aus Mullbinde und Küchenrolle aufgebracht und ein wenig in der Bitzbox geguckt. Die Schilde der Bretonen fand ich perfekt für den Hintergrund meiner Armee, weshalb diese jeden meiner Leman Russ Panzer schmücken. Last but not least hatte ich auch noch Reinheitssiegel von Forgeworld übrig, welche dann noch von Earl of Grey aufgebracht worden sind. Genau wie die Kennzeichnung für die "31." Stahllegion, die "10." Kompanie und das "2." Fahrzeug der Kompanie.

Zur Bemalung... Wie schon im Bericht von Großinquisitor Cedevice angedeutet, wollte ich die Fahrzeuge auch ein wenig anders haben. Ich weiß das sie dadurch schon stark vom Gesamtbild abweichen, aber auch hier sollte es etwas besonderes sein. Aus diesem Grund habe ich mich für einen Anstrich für den Straßenkampf entschieden, auch deshalb weil sich die "Relikte" der Schwestern dann abheben sollten. Dies finde ich hier wirklich gut gelungen. Im Prozess gab es allerdings noch eine Änderung, ich wollte einen grauen Anstrich, der Earl hat mich aber überredet noch ein Tarnmuster zu verwenden... Danke dafür, dies bereue ich nicht 🙂 ! Schaut euch außerdem die Detailbilder an! Ich bin zwar nicht fit in Latein, aber das was er auf die Schilde gepinselt hat ist echt der Hammer.

Eines fehlt noch... Basiert Hauptmann Schroeder auf einem Kumpel von mir? Ja, tut er! Und es ist... Earl of Grey 😉 ! Er ist nämlich relativ fit wenn es um den WW2 geht und Panzer sind seine Leidenschaft. Aus diesem Grund musste er einfach diesen Panzer als Kommandant übernehmen. Seine Frau Schwester Susanne werde ihr auch noch im Laufe des Armeeaufbaus sehen ^^ .



Detailbilder
DSC_0419.jpg


DSC_0427.jpg


DSC_0422.jpg


DSC_0423.jpg


DSC_0425.jpg


DSC_0424.jpg

mfg
Feldi
 
Update: Teaser 6. Kompanie - Fernspäher

Sry für den Doppelpost, aber leider hat mein Thread noch nicht so viele Antworten... Ich hoffe deshalb das es nicht so schlimm ist, da ich gerne nen Teaser zeigen wollte 🙂 !
Earl of Grey arbeitet nämlich gerade am Veteranentrupp der 6. Kompanie, den Fernspähern der 31. Stahllegion.

Viel will ich jetzt noch nicht verraten, also bleibt erstmal noch geheim wer die Person auf dem Teaser ist und wie der Fluff zur 6. Kompanie lautet. Aber ich werde es definitiv nachreichen sobald der Trupp fertig ist, versprochen 🙂 ! Eines kann ich vorab sagen, dieses Modell ist ein starker Umbau meinerseits und der Earl hat auch noch 2 Dinge mit Green Stuff gepimpt. Wer kann sagen welches Modell wir hier haben 😉 ?

DSC_0431.jpg


DSC_0433.jpg




mfg
Feldi
 
Update: Teaser der Spezialkräfte

Ok, ein wenig enttäusch bin ich ja etz schon ein wenig... Keiner wollte versuchen zu raten auf welchem Modell die Fernspäherin basiert 🙁 ?
Schade... Aber vielleicht will es jetzt einer versuchen, weil ich mache einfach mal mit einem weiteren Teaser weiter...

Hier der Veteranentrupp der 8. Kompanie, den Spezialkräften. Ich hoffe dieser erste Teaser gefällt und ich würde mich über eure Kommentare freuen 🙂 !


DSC_0441.jpg



mfg
Feldi
 
also leman russ und die laserkanone stechen besonders hervor (positiv). mit den tarnnetzen auf der ruine sehr schick. der leman russ mit seinen anbauteilen und "kleinen" veränderungen wie dem riesen räumschild genauso.
der rest der armee muss sich aber auch nicht verstecken. 😉

so, konstruktive kritik: deine armee kommt ja insgesamt mit recht hellen und freundlichen farben daher (find ich irgendwie cool^^), deswegen würde ich die plasmawerfer ruhig noch ein bissl weiter highlighten (an der kannte fast bis weiß).


zu deinem rätsel: habe leider keinen plan um wen es da geht...allerdings scheint sie was sagen zu wollen...vielleicht muss sie pipi oder so 😛 😉 ...okay, nein spaß beiseite, auch die dame sieht gut aus, nur eine frage, warum hat sie wieder n anderes tarnschema? mit den cadianern hast du damit schon 3 verschiedene...wird das nicht etwas viel?
 
*höhö*

Besten Dank für den coolen Kommentar Kanazawai! Also es geht nicht darum wer die Dame ist, sondern auf welcher "Grund"-Miniatur sie enstanden ist. Wie gesagt, die wurde stark umgebaut und ich hab mir gedacht... Vielleicht weiß sogar noch einer welches Modell das ist 🙂 ! Na mal schauen, heute werde ich das noch nicht ausplaudern.

Auch nochmal besten Dank für das Lob wegen dem Laserkanonenteam, da hab ich nämlich wirklich viel Zeit reingestckt was die Bastelei betroffen hat. Da wollte ich einfach ne getarnte Stellung und da hab ich nicht locker gelassen bis es fertig war ^^ .

Die Idee mit den Plasmawerfern kann man sich echt mal durch den Kopf gehen lassen, aber ich muss dazu sagen, die sind schon stark hell wenn man sie live sieht. Nicht das es dann zu hell wird... hmm... ich schau aber mal 🙂 !

Das mit den Farbschemata kann ich kurz erklären... Werde ich aber definitiv noch genauer in der Zukunft drauf eingehen, wie gesagt, es sind ja noch Teaser. Ich fang mit den Spezialkräften an, die sollen eigentlich die gleiche Uniform (Jacke und Hose) wie auch bei den normalen Stahllegionären tragen. Dieser Trupp wird allerdings mit der Vendetta fliegen und soll als eine Art "Search And Rescue" Einheit dienen. Zwar gehören sie zum gleichen Regiment, aber ich hatte beim Aufbau diese Modelle immer einen Gedanken im Kopf... Eine Kompanie die für eine spezielle Tätigkeit eingesezt wird, benötigt auch spezielles Equipment. Aus diesem Grund sollte die 8. Kompanie mit ihren Spezialkräften schon "bulliger" aussehen und farblich aber noch an den Grundgedanken erinnern.

Bei der Fernspäherin ist es das gleiche, allerdings diesmal stark abweichend - gebe ich zu 🙂 ! Hier wollte ich Aufklärer darstellen, die sich auch der Umgebung anpassen. Aus diesem Grund tragen die Modelle auch diese Uniform, die an die Bases erinnern soll. Außerdem sind die Aufklärer ähnlich wie Kommandos erst später in das Regiment aufgenommen worden, was man auch schon ansatzweise an den Abzeichen sieht - Rechts statt Links. Also ja, die 6. und die 8. Kompanie sind wirklich die Besonderheiten ^^ . Die anderen Trupps sind normale Stahllegionäre, da diese auch den Kern der 31. Stahllegion bilden.

mfg
Feldi
 
Zuletzt bearbeitet:
ich meine beim plasmawerfer nicht heller insgesamt, sondern ne größere differenz zwischen dunkelster und hellster stelle. natürlich findet man kein passendes bild, wenn man eins sucht, aber das hier zeigt glaub ich schon ganz gut was ich meine: http://www.coolminiornot.com/225229?browseid=2555342 ...oder halt so: http://www.coolminiornot.com/291892?browseid=2555342 😉

soso pararescues, eh? ^^

jetzt wo du es gesagt hast fällt das beim spähmädel erst richtig auf, dass die kleidung sehr gut den boden wiedergibt...
 
warum hat sie wieder n anderes tarnschema? mit den cadianern hast du damit schon 3 verschiedene...wird das nicht etwas viel?
Ich finde die Idee garnicht so verkehrt. Die Legionäre stellen die Standard Infanterie. Späher sehen ja generell anders aus als die Kollegen um sich besser zu tarnen. Genauso heben sich Spezialkräfte auch gerne mal von den Kollegen ab um ihren Elitestatus hervorzuheben. Aber ich gebe dir recht wenn du sagst, dass noch mehr verschiedene Truppengattungen "bunt" wirken könnten. Im Gesamtbild fehlen ersteinmal ein paar weitere Soldaten der Stahllegion.

Der LR gefällt mir persönlich auch recht gut. Der extra große Schild ist ansichtssache. Ich finde ihn leicht überflüssig, aber im Gesamtbild sieht das ok/passend aus, also will ich auch nix gesagt haben.

DAs Modell müsste von den Beinen her, aus dem PAnzerkommandanten Gußrahmen stammen oder?

Grüße,
LAngerSchlacks